Kategorie: Statistiken

  • Geocaching-Vorhaben in 2011

    So, bevor ich nun also Kolloquiums-Präsentation meiner Bachelorarbeit erstelle (keine Angst, angefangen habe ich schon lange), erzähle ich mal kurz von meinen Geocaching-Planungen für 2011 .

    ☼ STATISTIKEN ☼

    So nebenbei arbeite ich ja schon länger daran, folgende Tabellen ein wenig „aufzufüllen“:


    Anklicken für volle Größe!

    Die Terrain/Difficulty Matrix sieht ja schon ziemlich gut aus. Mir fehlen nur noch 9 Kombinationen, das sind allerdings auch nicht gerade die häufigsten . Daher schaue ich bei etwas weiter entfernt geplanten Cachetouren gerne mal auf die Karte und gucke, ob sich fehlende Lücken füllen lassen. Allerdings ist vor allem Terrain: schwer zu finden, denn was ist schon so ein Rating wert? Klettercaches mit Ausrüstung haben generell und alles, wo man ohne Ausrüstung raufkommt ist maximal Terrain: . Bei hohen Difficulty-Ratings sieht es da schon anders aus. Difficulty: ist oft zu finden. Es gibt halt öfter ein „Noch nicht ganz maximal schwieriges Rätsel“ als einen „Ein bisschen Ausrüstung wird benötigt Kletterbaum“. Fazit: Diese Tabelle fülle ich mit der Zeit und je nach Gelegenheit auf. Im Moment geht eh die Bachelorarbeit vor , und im Februar gibt es auch schon 7 äußerst nette Klausuren zu schreiben . Doch irgendwann habe ich Ferien, vermutlich im März und dann wird endlich wieder ordentlich gecacht !
    Mit den anderen beiden Tabellen verhält es sich ähnlich: Bei der Suche nach alten Caches ist mir aufgefallen, dass es 2004 und früher überhaupt keine Caches im Cuxland gab. Bei den heutigen Verhältnissen ist das eine erschreckende Feststellung und für mich, der seit Sommer 2008 cacht, kaum vorstellbar. Allerdings habe ich im Sommer ja noch Lost in MV bei Rostock und auch das Geocoinfest in Köln auf dem Plan. Vor allem rund um letzteres gibt es einige Caches aus den Jahren 2003 und 2004, da lässt sich einiges machen. Nebenbei ist ja auch Hamburg nicht allzu weit weg und bietet ein paar alte Dosen, die man bei Gelegenheit suchen könnte. Vielleicht habe ich ja nach den Klausuren noch ein paar Tage Zeit, eine kleine Tour richtung Südwesten zu machen – dann müsste ich nur noch Uschi überreden, der hat ja das Auto . Wenn irgendjemand besonders schöne alte Geocaches oder auch Geocaches mit hohen Terrain/Difficulty-Wertungen empfehlen kann, kann er dies gern in den Kommentaren tun .
    Und nicht zuletzt zu „Funde nach Kalendertagen“: Diese Tabelle auszufüllen erledige ich eigentlich auch eher nebenbei. Cachen gehe ich ja eh viel zu oft, vor allem wenn ein FTF ruft und so füllt sich diese Tabelle fast von selbst. Aber man kann ja auch im Hinterkopf behalten, an welchem Kalendertag man noch nie einen Cache gefunden hat und an diesem dann direkt doch mal suchen, sofern sich die Möglichkeit ergibt. Also eher nach dem Schema „Hmm, was machen wir denn heute?“ – „Wir könnten einen Cache suchen, heute habe ich noch keinen“ als „Ich muss heute einen Cache finden!!“. Kurzum: Viel entspannter als die Daily-Cache-Sache , die ich trotzdem nicht bereue .
    Ansonsten habe ich die Lust an FTFs immer noch nicht verloren, somit freue ich mich auch auf viele neue Dosen im Jahr 2011 – sorry an alle, die Gegenteiliges hofften . Aber ich denke, das war sowieso schon klar, oder?

    ☼ EVENTS ☼

    Ob ich die vielen besuchten Events im Jahr 2010 noch toppen kann, kann ich natürlich nicht sagen, allerdings gibt es im August ja die zwei bereits angesprochenen MEGA Events, auf die ich mich schon sehr freue:

    Ich hoffe, dass ich viele Geocacher aus Lübeck und umzu auf dem MEGA Event treffen werde, denn wenn nicht verpasst ihr definitiv etwas! Ich persönlich war zwar noch nicht auf dem ehemaligen Flughafen, aber ich habe schon viele Fotos gesehen und ich bin echt gespannt! Zudem wird es ganz tolles Programm und viele Möglichkeiten geben, glaubt mir, ich verspreche euch nicht zuviel !! Listing geht wie bereits erwähnt (inzwischen schon) in weniger als einem Monat online!! Merkt euch den 5. Februar, aber ich werde dann sicherlich noch einen separaten Post darüber schreiben .
    Außerdem gibt es natürlich noch das Geocoinfest in Köln Ende August, auf dem ich auch anzutreffen bin. Peter meinte, das E-Werk wäre eine coole Location. Außerdem werde ich diesen Besuch nutzen, um endlich mal im Ausland (BeNeLux) ein paar Dosen zu finden. Da freue ich mich auch schon drauf!

    ☼ CACHETOUREN ☼

    Fehmarn! Dass wir auf der schönen Insel waren, ist inzwischen schon fast ein Dreivierteljahr her. Für meinen Geschmack viel zu lange und so warte ich auf den Sommer, damit wir wieder eine ausgiebige Cachetour auf die Insel machen können. Vielleicht kann man das ja auch mit einem Event verbinden, so ähnlich wie beim 10 Years! Fehmarn 2010. Vielleicht gibt es ja ein Eleven Years! Event? Mal schauen…
    Cuxland! Ich habe in letzter Zeit viel zu selten in der alten Heimat gecacht, das soll sich im März endlich ändern. Dann habe ich Semesterferien (wenn ich vorher wegen Kolloquium und/oder Klausuren nicht gestorben bin ) und endlich wieder Zeit für die angenehmen Dinge des Lebens. Hoffentlich ist das Wetter dann auch etwas angenehmer als momentan.
    Rostock und umzu! Natürlich werde ich auch cachen, wenn ich Christyan zwecks Lost in MV besuchen werde .
    Köln, Luxemburg, Belgien, Frankreich, Niederlande! Jeah! 5 Länder an einem Tag, das wär mal was! Hoffentlich finde ich neben dem Geocoinfest die Zeit, mal eine kleine Runde zu drehen , das wäre auch sehr witzig. Natürlich ist auch GC40 angepeilt, der älteste europäische Geocache!
    Betonschiff Redentin! Schon länger angepeilt, doch nie durchgezogen, langsam wird es echt mal Zeit, das Betonschiff zu entern und die Dose zu finden .
    Achso: Und natürlich wäre da noch ein kleiner Mystery, an dem ich immer noch und weiterhin knabbere und den ich endlich endgültig lösen möchte: Enigma #1
    Wie man sieht, ich habe die Lust am Geocachen noch keineswegs verloren , viel mehr gibt es immer mehr neue Sachen, die man noch tun kann und immer neue Städte, die man so entdeckt und besucht. Mal sehen, wieviel ich von den geplanten Dingen schaffen werde oder ob sich spontan noch viel mehr ergibt. Ich werde berichten…
  • Heute gibt’s ein großes Geocaching.com Update!

    Wahrscheinlich ist es den meisten schon so aufgefallen:

    On Tuesday December 14, 2010 at 8:00 PM PST (GMT -8), we will be performing major upgrades to our production network. Geocaching.com and all other Groundspeak sites and services will be offline for up to 6 hours. For more information, please visit the Geocaching Announcements section of the Groundspeak Forums.

    Das bedeutet, dass von Dienstag, 14.12. um 17 Uhr unserer Zeit bei Geocaching.com die Lichter ausgehen werden – für maximal 6 Stunden. Soweit ich mich erinnern kann, stand bislang nie eine Zeitspanne dabei und es war auch nie so lange offline, da muss sich also was tun! Allerdings habe ich bislang des öfteren gelesen, dass es sich um reine Server-Änderungen handelt und keine Auswirkungen auf die Webseite haben wird.

    Dennoch habe ich bereits auf mehreren Blogs von diversen Spekulationen über Gründe des Updates und damit auftretenden Änderungen gelesen, die zwar nicht heute, aber irgendwann passieren werden. Hier eine kleine Zusammenfassung:

    Im Geocaching.com Feedback Thread habe ich folgendes Statement gefunden:

    We’re releasing a beta map system by the end of this month that will display all caches on a map layer instead of points on a map. This will allow us to display an unlimited number of cache icons instead of 500, which is a limitation of using JavaScript to display cache listings.

    Wenn das wirklich klappen sollte, wäre das sehr erfreulich! Vor allem der Absprung vom JavaScript wird hoffentlich die Laufzeit verbessern, denn wenn ich die Geocaching Google Maps öffne, kann ich mir erstmal nen Kaffee holen, bis ~400 Caches auf der Karte geladen sind. Und um festzustellen, dass es mehr als 500 Caches sind braucht Java bisweilen noch länger! Aber dieses Update kommt ja scheinbar nicht mit der Generalüberholung heute, sondern erst zu Silvester. Beachten sollte man es aber trotzdem – sofern es denn förderlich ist .

     

    Spaiky07 schreibt auf seinem Blog, dass Groundspeak demnächst ein eigenes Bewertungssystem auf geocaching.com einführen wird, das GCVote sozusagen „ablösen“ soll. In den Kommentaren seines Blogposts steht, dass unter dem GC.com Bewertungssystem auch die Einstufung eines Caches als „nicht empfehlenswert“ möglich sein soll. Das finde ich schon interessant, wobei Missbrauch wie immer auch nicht auszuschließen ist. Auch dieses Update soll aber scheinbar erst in einigen Wochen erscheinen.

    Im Gegensatz dazu schreibt Geocaching Dessau

    So hat man sich bei Groundspeak offenbar gegen ein 1-5 Sterne Bewertungssystem entschieden und wird dem User erlauben einen gewissen Prozentsatz seiner Funde als persönliche Favoriten zu bewerten. Die Anzahl derer die einen Cache als Favoriten markiert haben, wird dann im Listing eines Caches angezeigt.

    Die Funktion wird zunächst beta-getestet und vorerst nur für Premium-Member verfügbar sein. Nach Abschluss der Betaphase wird das Feature eventuell allen Usern zugänglich gemacht.

    Außerdem arbeitet man an anderen Wegen die besten Caches zu ermitteln, denn die Qualität des Geocachings wird laut Groundspeak eines der Hauptthemen 2011.

    Der Post bezieht sich auf das Groundspeak Forum und klingt doch etwas handfester. Ich glaube dennoch, dass GCVote nicht direkt untergehen wird, es sei denn Groundspeak denkt sich etwas sehr schönes, nicht missbrauchbares System für die Cachebewertung aus. Allerdings benutze ich zwar GCVote, dennoch richte ich mich eigentlich selten nach der Bewertung, wenn ich mir Caches aussuche. Aussagekräftige Logs und auch ein schönes Listing sind immer noch mehr wert und viel eindeutiger!

    Der Blogpost von Geocaching Dessau ist generell sehr interessant, denn dort wird auch erwähnt, dass die Cachegröße Nano eingeführt werden soll (ich weiß: niemand mag offiziell Nanos aber ich wünsche mir die Einführung der Containergröße schon lange!), dass die Möglichkeit besteht, dass es wieder Virtuals geben wird und dass es bald möglich sein wird, Statistiken direkt auf geocaching.com zu erstellen (als Premium Member ausgiebiger als als Basic Member). 

    Da ich GSAK inzwischen verstanden habe und ausgiebig benutze, ist für mich persönlich die Statistiken-Einführung nicht sooo von Bedeutung, allerdings kann Christyan bald vielleicht auch ein wenig mehr über seine bisherigen Funde erfahren – auch ohne Premium Mitgliedschaft , das finde ich gut. Die Virtuals in anderer Form zurückzubringen ist auch nicht soo interessant, denn bislang ärgere ich mich schon ein bisschen, denn laut Statistik war ich so angeblich schon im Saarland und in Rheinland-Pfalz cachen. Klar, in GSAK habe ich die betreffenden Caches von der Statistik-Berechnung ausgeschlossen, aber ich werde definitiv Souvenirs für diese Bundesländer erhalten und das ist schon etwas blöde… Löschen möchte ich meine Logs aber trotzdem nicht – bevor mir das jemand vorschlagen möchte.

    Gut, morgen gibt es also scheinbar kein Software-Update. Ich muss mich also nicht vor plötzlicher Änderung des Logformats (es war ja schonmal für nichtmal 2 Tage HTML statt BBCODE) und sonstigen „Neuerungen“ fürchten, sondern kann jetzt beruhigt schlafen gehen. Sehr gut.

    Trotzdem wird sich in den kommenden Wochen auf geocaching.com wohl einiges tun. Ich bin gespannt, hoffentlich bringen die Neuerungen auch Positives mit sich und eines ist sicher: Es ist kein Zufall, dass geocaching.com jetzt eine große Refresh-Aktion startet, wo opencaching.com online ist und die Konkurrenz größer wird. Ich habe für den Moment jedoch entschieden, dass ich bei geocaching.com bleibe. Opencaching.de hat mir eh noch nie gefallen und auch opencaching.com überzeugt mich in der BETA noch überhaupt nicht. Und auch wenn alle immer meckern: Ich mag geocaching.com! So !

  • Projekt: Daily Cache neigt sich dem Ende

    Seit dem 31. August sind mittlerweile schon einige Tage vergangen, genauer gesagt sind es ungefähr 70. Vor 70 Tagen begann also eigentlich ganz spontan mein Vorhaben, solang wie möglich jeden Tag einen Cache zu finden. Das ganze nannte ich dann Projekt: Daily Cache und Christyan machte fleißig mit.
    Zu Beginn war alles kein Problem, denn es waren Semesterferien und trotz Bachelorarbeit war genug Zeit da, täglich gemütlich cachen zu gehen . Der positive Effekt ist die konstant ansteigende Anzahl der eigenen Funde , der negative, dass man alsbald alle machbaren Caches im Umkreis von der Karte entfernt hatte und immer weiter fahren musste, um einen neuen Cache zu finden . Das war allerdings gar nicht soo schlimm, denn in Lübeck und umzu gibt es eine MENGE an Caches, die wir noch nicht hatten und so manchen Tag verbrachten wir außerdem noch auf dem ein oder anderen Event, was auch mit Cachesuche verbunden war .
    Doch inzwischen habe ich ja seit Mitte Oktober wieder Vorlesungen, Praktika etc. und dazu noch einen ziemlich vollen Stundenplan. Fast täglich habe ich von 8 bis 18 Uhr Veranstaltungen und danach noch loszuziehen ist schon eine Herausforderung . Zudem muss ich noch meine Bachelorarbeit zu Ende schreiben und habe aktuell 7 Module inklusive einem Praktikum, für die ich wöchentlich Sachen vorbereiten muss . Doch die greifbare Nähe des Sapphire Badges für Daily Cache treibt Christyan und mich weiter an, jeden Tag einen Cache zu finden .

    Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sollte am kommenden Sonntag, den 14. November der 75. Tag angebrochen sein und damit auch das Sapphire Badge erreicht . Dann werden wir wahrscheinlich nicht mehr täglich losziehen und einen Cache suchen, denn das nächste Level liegt bei 150 Tagen in Folge. Das wäre eine Verdopplung der Zeit und in Anbetracht des in Bälde kommenden Winters wird die Cachesuche auch nicht unbedingt leichter .

    So werde ich mich mit dem Sapphire Badge zufrieden geben und lasse mir noch Luft nach oben, sollte ich irgendwann mal in eine neue Stadt ziehen, in der es so viele Caches gibt, dass ich ewig cachen kann, ohne weit fahren oder viel Zeit aufbringen zu müssen, damit eine Erweiterung des Zeitraums der täglichen Funde möglich ist .
    Außerdem brauche ich die nächste Zeit wie bereits erwähnt, um die Bachelorarbeit endlich fertig zu schreiben. Ich drücke mich im Moment mehr davor, weil ich so viel anderes zutun habe aber damit muss jetzt Schluss sein. Wenn mich jemand motivieren möchte, ich hindere niemanden daran .

    Im Anschluss hier noch die kommenden Events, auf denen ich anzutreffen bin: 
    Das sollten alle sein (man sind das viele )!
  • Neues Statbar-Format von cacherstats.com

    Ich habe grade auf einem anderen Blog gesehen, dass man inzwischen bei cacherstats.com nicht nur die bereits allseits bekannte Statbar

    kreieren kann, sondern inzwischen auch eine tabellarische Übersicht. Das Ganze geht sehr einfach und ohne Suche nach der eigenen Geocaching.com-ID einfach über eine Webseite und sieht dann so aus:

    Als Hintergrund kann man eine Schatzkiste in diversen Farben auswählen, die aber meiner Meinung nach eher unübersichtlicher wirkt als auf weißem Grund. Leider ist das ganze halt ein Bild und daher kann ich es natürlich in meine Sidebar hier rechts einbinden, sieht aber nicht wirklich hübsch aus, weil man einen weißen Hintergrund hat.
    Wer auch so eine Tabelle erstellen möchte, muss einfach nur hier klicken und das Formular nach eigenen Wünschen ausfüllen. Viel Spaß!
  • Projekt: Daily Cache

    Einige von euch haben es sicher schon in twitter verfolgt: Christyan und ich verfolgen im Moment das Projekt „Daily Cache“, also täglich einen Cache zu finden. Das bringt mich als Bachelorarbeitsschreiber nicht nur dazu, einmal täglich vor die Tür zu gehen; außerdem ist es ziemlich förderlich für meine Zahl gefundener Caches und natürlich auch die Statistik .
    Die Idee kam mir Ende letzten Monats und so habe ich seit 31. August 2010 täglich mindestens einen Cache gefunden. Bislang hatte ich mit (ich glaube) 18 aufeinander folgenden Tagen mit Funden den Gold-Badge erlangt, inzwischen ist es sogar der


    The Daily Cacher – Platinum Badge

    Uiuiui , so wie es im Moment aussieht, führen wir dieses Vorhaben noch ein wenig fort. Und wenn alles klappt, sollte ich am 19. Oktober das Ruby Badge erreichen .

    Ansonsten sieht es bei meinen Badges übrigens so aus (eigentlich kopiere ich das nur hier rein, um es mir in einigen Monaten anzugucken und mich zu freuen, wie viel weiter ich mich hochgelevelt habe , also denkt nicht, dass ich hier nur rumprollen will .
    Hier also meine aktuellen Badge-Auszeichnungen vom 28. September 2010:

    title=The Travelling Cacher:  Awarded for finding a cache in 2 or more countries  |  FerrariGirlNr1 has 2 and needs 1 to go up a level title=The Head-In-The-Clouds Award:  Awarded for finding a cache above 500m in elevation  |  FerrariGirlNr1 has found a cache above 547m and needs to find one at 1000m to go up a level title=The Event Host:  Awarded for hosting 1 or more event caches  |  FerrariGirlNr1 has hosted 1 and needs to host 1 more to go up a level title=The Social Cacher:  Awarded for attending 10 or more Event caches  |  FerrariGirlNr1 has 19 and needs 11 to go up a level title=The Regular Cacher:  Awarded for finding 150 or more regular sized cache containers  |  FerrariGirlNr1 has 235 and needs 215 to go up a level title=The Cache Owner:  Awarded for hiding/hosting 10 or more geocaches/event caches  |  FerrariGirlNr1 has 18 and needs 12 to go up a level title=The Geocacher:  Awarded for finding 500 or more geocaches (any type)  |  FerrariGirlNr1 has 2171 and needs 329 to go up a level title=The Micro Cacher:  Awarded for finding 250 or more micro sized cache containers  |  FerrariGirlNr1 has 1093 and needs 157 to go up a level title=The Small Cacher:  Awarded for finding 200 or more small sized cache containers  |  FerrariGirlNr1 has 732 and needs 268 to go up a level title=The Travel Bug:  Awarded for moving/discovering 50 Travel Bugs  |  FerrariGirlNr1 has 182 and needs 68 to go up a level title=The Traditional Cacher:  Awarded for finding 250 or more Traditional type caches  |  FerrariGirlNr1 has 1652 and needs 848 to go up a level title=The Multi Cacher:  Awarded for finding 35 or more Multi-cache type caches  |  FerrariGirlNr1 has 216 and needs 134 to go up a level title=The Mysterious Cacher:  Awarded for finding 35 or more Mystery/Puzzle type caches  |  FerrariGirlNr1 has 262 and needs 88 to go up a level title=The Daily Cacher:  Awarded for having 5 or more consecutive days with finds  |  FerrariGirlNr1 has 28 and needs 50 to go up a level title=The Calendar Cacher:  Awarded for having found a cache on 100 or more different dates  |  FerrariGirlNr1 has 274 and needs 26 to go up a level title=The Coin Collector:  Awarded for moving/discovering 50 Geocoins  |  FerrariGirlNr1 has 299 and needs 201 to go up a level title=The FTF Addict:  Awarded for being the first cacher to find 20 or more caches  |  FerrariGirlNr1 has 205 and needs 95 to go up a level title=The Matrix Cacher:  Awarded for finding 20 caches with unique Difficulty/Terrain ratings  |  FerrariGirlNr1 has 69 and needs 1 to go up a level title=The Busy Cacher:  Awarded for finding 10 or more caches in a single day  |  FerrariGirlNr1 has 150 and needs 300 to go up a level title=The Long-Distance Cacher:  Awarded for finding a cache at least 300 km from home  |  FerrariGirlNr1 has geocached 6729,21km from home and needs to geocache 9000km to go up a level
    title=Geocaching Belt

    Generated on 28/09/2010
    Icons   Bronze  Silver  Gold  Platinum  Ruby  Sapphire  Emerald  Diamond  You Have  You Need 
    The Traditional Cacher
    250 375 750 1250 2500 3750 7500 12500 1652 848
    The Multi Cacher
    35 53 105 175 350 525 1050 1750 216 134
    The Mysterious Cacher
    35 53 105 175 350 525 1050 1750 262 88

    The Virtual Cacher
    35 53 105 175 350 525 1050 1750 8 27
    The Earth Cacher
    20 30 60 100 200 300 600 1000 6 14
    The Letterboxer
    25 38 75 125 250 375 750 1250 4 21
    The Wherigo Cacher
    20 30 60 100 200 300 600 1000 1 19
    The Mega Social Cacher
    2 3 6 10 20 30 60 100 1 1
    The Social Cacher

    10

    15 30 50 100 150 300 500 19 11
    The Environmental Cacher
    2 3 6 10 20 30 60 100 1 1
    The Lost & Found Cacher
    1 3 5 7 9 11 13 15 0 1
    The Benchmarker
    10 15 30 50 100 150 300 500 0 10
    The Waymarker
    20 30 60 100 200 300 600 1000 0 20
    The Photogenic Cacher
    2 3 6 10 20 30 60 100 1 1
    The Ape Cacher
    1 2 3 4 5 6 7 8 0 1
    The Micro Cacher
    250 375

    750

    1250 2500 3750 7500 12500 1093 157
    The Small Cacher
    200 300 600 1000 2000 3000 6000 10000 732 268
    The Regular Cacher
    150 225 450 750 1500 2250 4500 7500 235 215
    The Large Cacher
    50 75 150 250 500 750 1500 2500 13 37
    The Adventurous Cacher
    1 2 3 5 10 15 30 50 0 1
    The FTF Addict

    20

    30 60 100 200 300 600 1000 205 95
    The Travelling Cacher
    2 3 6 10 20 30 60 100 2 1
    The Cache Owner
    10 15 30 50 100 150 300 500 18 12
    The Head-In-The-Clouds Award
    500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4500 547 1000
    The Head-In-The-Ground Award
    -1 -50 -100 -150 -200 -250 -300 -400 0 -1
    The Busy Cacher
    10 15 30 50

    100

    150 300 350 150 300
    The Daily Cacher
    5 8 15 25 50 75 150 250 28 50
    The Calendar Cacher
    100 150

    200

    250 300 350 365 366 274 26
    The Scuba-Cacher
    1 2 3 5 10 15 30 50 0 1
    The Event Host
    1 2 3 5 10 15 30 50 1 1
    The Geocacher
    500 750 1500 2500 5000 7500 15000 25000 2171 329
    The Long-Distance Cacher
    300 450

    900

    1500 3000 4500 9000 15000 6729,21 9000
    The Matrix Cacher
    20 30 40 50 60 70 80 81 69 1
    The Travel Bug
    50 75 150 250 500 750 1500 2500 182 68
    The Coin Collector
    50 75

    150

    250 500 750 1500 2500 299 201

    Geocaching Belts
    WHITE:This is awarded if a cacher doesn’t qualify for another colour belt

    YELLOW:This is awarded if the following conditions are met:
    100 cache finds (any type) (2171) AND
    5 cache hides (18)
    ORANGE:This is awarded if the following conditions are met:
    300 cache finds (any type) (2171) AND
    10 cache hides (18)
    GREEN:This is awarded if the following conditions are met:
    500 cache finds (any type) (2171) AND
    15 cache hides (18) AND
    1 event (any type) (21) attended AND
    at least one cache find in 2 distinct states (10)
    BLUE:This is awarded if the following conditions are met:
    1000 cache finds (any type) (2171) AND
    20 cache hides (18) AND
    3 events (any type) (21) attended
    at least one cache find in 4 distinct states (10)
    BROWN:This is awarded if the following conditions are met:
    2000 cache finds (any type) (2171) AND
    50 cache hides (18) AND
    3 events (any type) (21) attended AND
    at least one cache find in 8 distinct states (10) AND
    hosted one event (any type) (1) AND
    any 5 of the following conditions are met:
           at least 50 FTFs (205)
           at least one find in 4 distinct countries (2)
           at least 72 out of the 81 D/T (69) combinations completed
           one 5/5 D/T rated cache (0)
           30 consecutive days with a cache find (28)
           50 caches found on a single day (150)
           Furthest cache found 500km or more away from home (6729,21)
           3 gold badges for container size (2)
           at least one cache found above 1000m elevation (547)
           3 distinct types of caches hidden(any types incl. events) (5)
    BLACK:This is awarded if the following conditions are met:
    3000 cache finds (any type) (2171) AND
    50 cache hides (18) AND
    3 events (any type) attended (21) AND
    at least one cache find in 8 distinct states (10) AND
    hosted one event (any type) (1) AND
    any 8 of the following conditions are met:
           at least 50 FTFs (205) OR
           at least one find in 8 distinct countries (2)
           81 D/T combinations completed (69) (100%) OR
           one 5/5 D/T rated cache (0) OR
           90 consecutive days with a cache find (28) OR
           50 caches found on a single day (150) OR
           Furthest cache found 500km or more away from home (6729,21) OR
           3 gold badges for container size (2) OR
           at least one cache found above 1000m elevation (547) OR
           5 distinct types of caches hidden (5) (any types incl. events)

    Jeah, passt perfekt in das Layout meines Blogs . Im Übrigen fehlt mir eigentlich auch noch das Bronze Badge für das Teilnehmen an zwei „10 Years Geocaching“ Events:

    Aber BadgeGen / GSAK weigert sich in der aktuellen Version noch, das korrekt zu berechnen und ich überlebe es ja auch so .