Kategorie: Souvenirs

  • Fast 600 Leap-Day-Events in Deutschland

    Alle vier Jahre ist Schaltjahr und es gibt einen 29. Februar – eigentlich ist es eine Kompensation für ein paar Augenblicke, die uns täglich fehlen, weil ein Jahr nicht in genau 365 Tagen vergeht. Vor vier Jahren habe ich am 29. Februar 2012 absichtlich einen Cache gefunden, weil mir dieser Tag als einziger in meiner 366-Tage-Matrix fehlte. Es gab damals außerdem ein Event im Lübecker Hauptbahnhof und mir wurde zur Feier der vollen Matrix sogar eine Flasche Sekt geschenkt (ich weiß auch noch von wem, vielen lieben Dank nochmal an dieser Stelle ).

    Dieses Jahr ist es nun wieder soweit, Montag in zwei Wochen gibt es wieder einen Schalttag und weil es mittlerweile für ziemliche viele Anlässe ein Souvenir gibt (CITO-Wochenden, Jahreswechsel, August,…), hat sich Groundspeak gedacht, ein Leap Day Souvenir wäre doch auch nicht schlecht. Genauer gesagt gibt es gleich zwei Souvenirs: eins für die Teilnahme an einem Event am 29. Februar und ein weiteres fürs Finden eines Geocaches (ohne Events) am 27. bis 29. Februar.

    Nachtrag: Danke an 6foot3 für die Erinnerung, denn es gab auch 2012 schon ein Souvenir, allerdings nur allgemein für einen Fund an diesem Tag ohne Eventbedingung o.ä..

    Die Konsequenz aus dieser Idee kann man am besten mittels folgender Karte visualisieren:



    Im Moment gibt es 583 Events (davon 3 CITO-Events) am 29. Februar 2016. Ich will das ja gar nicht verteufeln, schließlich werde ich auch die Mittagspause nutzen und mit anderen Cachern ein Pläuschchen halten , aber ich bin trotzdem überrascht, wie groß die Menge an Events dann doch ist .

    Und was haltet ihr von den Leap Day Events bzw. dem Souvenir?

  • Kurz angeschaut: Der Geocaching Roadtrip 2015

    Nach der gefühlt zehnten Mail von Groundspeak zum Thema „Geocaching Roadtrip Adventure 2015“ habe ich mir die Mail dann doch noch mal näher angesehen, obwohl ich den offiziellen Blogeintrag damals gelesen hatte (Spam-Ziel erfüllt würde ich sagen ).

    Dabei habe ich ein digitales Sammelalbum für die zugehörigen Souvenirs gefunden, die seit ihrer Einführung die Geocaching Community in mehrere Lager spalten. Wer zur Meinung „Ich finde Souvenirs blöd und kann damit nichts anfangen“ gehört, sollte vielleicht nicht weiterlesen . Für alle anderen hier ein Screenshot der Übersicht:




    Ein Klick aufs Bild vergrößert es!


    Es gibt ab dem MEGA am MEER Freitag, also dem 19. Juni 2015 neue Souvenirs zu sammeln. Sie sind zeitlich begrenzt, aber im Gegensatz zu z.B. dem CITO Souvenir nicht auf ein bis zwei Tage, sondern mehrere Wochen. Das Startdatum ist unterschiedlich, die Souvenirs gibt es also nach und nach, aber alle bis 2. September 2015. Und hier folgt die Auflistung mit Länge des Zeitraums in eckigen Klammern:

    • Ab 19. Juni: Finde einen Cache mit >10 Favoritenpunkten. [10 Wochen]
    • Ab 3. Juli: Nimm an einem Event teil. [8 Wochen]
    • Ab 17. Juli: Finde einen D5 Geocache

                       oder T5 Geocache. [6 Wochen]
    • Ab 31. Juli: Finde einen Earthcache
                       oder nimm an einem CITO teil. [4 Wochen]
    • Ab 14. August: Finde einen Mysterycache. [2 Wochen]
    • Und ab 14. August: Sammle alle 5 Souvenirs und bekomme das 6. gratis dazu! [2 Wochen]

    Meine persönliche Einschätzung ist, dass sich diese „Herausforderungen“ eher an Gelegenheitscacher richten. Ich verstehe nicht ganz, warum die Zeiträume unterschiedlich sind, eventuell wollte Groundspeak damit, dass man immer wieder nachschaut, was man jetzt für neue Souvenirs sammeln kann. Ich vermute, dass ich persönlich eh einen Mysterycache in der zweiten Augusthälfte finden werde, ähnlich sieht es mit dem Zeitraum von acht Wochen für ein Event aus. Zwischen 3. Juli und 2. September findet zum Beispiel der nächste Lübecker Geocaching-Stammtisch (8. Juli) statt, außerdem das MEGAphone IV Event (25. Juli), LOST IN MV 2 (1. August) und sicherlich noch einige weitere kleine Events. Auf Favoritenpunkte und Earthcaches muss man vermutlich ein bisschen achten, CITO Event würde ich davon abhängig machen, ob eins existiert .

    Ein bisschen Sorgen macht mit die D5 / T5 Challenge. Das „oder“ ist zwar sehr nett, weil nicht jeder Cacher beide Extreme mag, aber ich vermute, wir werden viele tolle Eventlistings haben, die Rollstuhlfahrergeeignet und D5 bzw. T5 sein werden. Ist ja eigentlich schon immer gängige Praxis einiger Cacher gewesen, um ihre D/T-Matrix zu füllen, aber am Ende bescheißt sich ja jeder selbst. Wenn man sich für ein Souvenir so zum Horst machen muss und ein einfaches Event mit einer so hohen „Lügenwertung“ ins Review gibt, wird man eh die Quittung von der Community bekommen .

    Alles in allem finde ich die Aufmachung der Klebebildchensammelalbum-Seite trotz der negativen Stimmen nett gemacht und ich gebe zu, ich werde ein bisschen darauf achten, entsprechende Caches zu finden . Wie sieht es bei euch aus? Achtet ihr auf Souvenirs oder sind sie euch egal (Vermutung: Die, denen es egal ist, haben gar nicht bis hier hin gelesen )?

  • Samstag ist Kreiszahl-Tag… ein Hoch auf π

    Am Samstag gibt es wieder ein besonderes Souvenir, denn es ist der 14. März. Wie? Das sagt euch nichts? Auf englischer Schreibweise ist das Datum 3-14-15 und das erinnert stark an die Kreiszahl Pi, die ungefähr 3.141592653
    58979323846264338327950288419716939937510582097494459230781640628620899862803482534211706798214808651328230664709384460955058223172535940812848111745028410270193852110555964462294895493038196442881097566593344612847564823378678
    ist. Jährlich zelebrieren Mathematiker diesen Tag, gerne mit einem leckeren Kuchen, denn was auf deutsch „piː“ (sprich „Piii“) ausgesprochen wird, spricht der Englischsprachige „paɪ“ (sprich „Pai“). Genau so wird auch das englische Wort für Kuchen, nämlich „Pie“ als „paɪ“ ausgesprochen. Und deshalb lassen sich die Kreiszahl und ein Kuchen nunmal gut kombinieren. Außerdem sind Kuchen meist rund!

    Soweit nun die Grundlagen , aber wieso gibt es dafür ein Souvenir?



    Im Blog von geocaching.com wird das nicht weiter beschrieben, aber im Jahr 2015 ist für eine lange Zeit das letzte Datum, an dem die Zahl Pi bis auf vier Nachkommastellen im Datum vorkommt. Vielleicht ist das der Grund fürs Geocaching-Souvenir. Jedenfalls steht im Blogeintrag von gc.com die Info, dass es sogar zwei Souvenirs gibt: Ein Souvenir, wenn man am Samstag, den 14. März an einem Event teilnimmt und eins für den Fund eines Mystery-Caches. Da wir Studenten schon aufgrund unseres Studiengangs viel mit Pi zutun hatten und durch unsere Berufe weiter haben, habe ich schon vor Bekanntwerden des Souvenir-Vergabe ein Event veröffentlichen lassen. Solltet ihr also am kommenden Samstag in Lübeck sein und um 9:26 Uhr nichts vor haben, schaut doch einfach bei unserem Event auf dem Rathausplatz vorbei .

    Wenn euch das zu weit ist, gibt es in ganz Deutschland am Samstag insgesamt 274 Events (inklusive 12 CITO Events), von denen eines vielleicht nahe genug sein wird



    Achja, und damit auch Nicht-Mathematiker etwas zu feiern haben: Am 14. März findet jährlich ebenfalls der Valentinstag für Männer, auch bekannt als Schni-Blo-Tag, statt !

  • Diesen Sonntag gibt es wieder ein Earthcache Day Souvenir

    Nachdem meine beiden „großen“ Urlaube des Jahres vorüber sind und es draußen herbstlich geworden ist, ist genau die richtige Zeit um wieder mehr zu bloggen .

    Zunächst möchte ich euch in diesem kurzen Beitrag darauf hinweisen, dass es am kommenden Sonntag, den 12. Oktober 2014 wieder ein einmaliges Souvenir gibt: Das International EarthCache Day 2014 Souvenir. Jeder, der am 12. Oktober einen Geocache vom Typ Earthcache als „gefunden“ loggt, erhält folgendes Bildchen in seinem Profil:



    Bildquelle: Geocaching Blog Eintrag zum International Earthcache Day 2014


    Über Souvenirs scheiden sich ja die Geister, aber ich persönlich finde sie nett und sie tun denjenigen, die sie nicht brauchen, wirklich nicht weh und man kann sie einfach ignorieren. Wer dennoch absolut keine Souvenirs im Profil haben möchte, kann sie ja immer noch in der eigenen Souvenirliste mit Klick auf das Minus am Souvenir löschen .

    Allen anderen wünsche ich frohes Earthcache „finden“ am Sonntag bei hoffentlich nicht allzu schlechtem Wetter .

  • Kurzinfo: Im August gibt es wieder Souvenirs

    Ich habe gerade von gocacher erfahren, dass es im August wieder „tagesabhängige“ Souvenirs geben wird. Natürlich kann man jederzeit ein Souvenir bekommen, indem man z.B. in bestimmte Länder reist, aber Groundspeak erfindet ab und an spezifische Gründe für ein Souvenir: 2013 war es für jeden Tag im August ein Souvenir, wenn man an diesem Tag einen Cache gefunden hat. Das widerum führte in meinen Augen hauptsächlich dazu, dass so manch einer einen Powertrail mit 31 Funden über den Monat verteilt online loggte und sich so die Souvenirs sicherte .



    Doch das muss jeder selbst wissen, dieses Jahr wurde das ganze nämlich etwas eleganter gelöst: Es gibt sieben Souvenirs, ungefähr für jeden gefundenen Cachetyp irgendwann im August eins. Im Detail kann man sich das auf der Seven Souvenirs of August Seite schonmal ansehen, oder man liest einfach weiter :

    • Explorer Souvenir: Finde einen Traditional Geocache.
    • Puzzler Souvenir: Finde einen Mystery Cache.
    • Sightseer Souvenir: Finde einen Multi Cache.
    • Nature Lover Souvenir: Finde einen Earthcache oder nimm an einem CITO Event teil.
    • Socializer Souvenir: Nimm an einem Event, Mega Event oder Giga Event teil.
    • Collector Souvenir: Finde einen Virtual Cache, Wherigo, Letterbox Hybrid oder Webcam Cache.
    • Special Souvenir: Erhalte alle sechs aufgezählten Souvenirs, um das siebte zu erhalten.

    Wenn ich so drüber nachdenke, sollte das ja allein durch „normales“ Cacheverhalten machbar sein. Da ich Anfang August in England sein werde, schaffe ich das vermutlich sogar unbeabsichtigt .

    Nachtrag (Danke für die Info an bajjab): Zu beachten ist, dass man das siebte Souvenir nur erhält, wenn man die dafür notwendigen sechs anderen Souvenirs noch im August online loggt! Späteres Loggen führt scheinbar zum Erwerb der „direkten“ Souvenirs, aber das siebte „Bonussouvenir“ wird dann nicht mehr verliehen, auch wenn man alle anderen hat.