Kategorie: 2015

  • Termine und Preislisten der MEGA Events 2015 in Deutschland

    Auch für 2015 soll es auf meinem Blog wieder eine kleine Übersicht der deutschen MEGA (oder eventuell sogar GIGA) Events geben, damit ich selbst nicht die Übersicht verliere. Die Liste wird ständig aktualisiert und ich bin immer dankbar für Hinweise auf Fehler oder mehr Infos.

    Wie es aussieht, hält der Anstieg an MEGA Events auch 2015 weiter an, bisher gibt es (mindestens) sechs geplante MEGA Events 2015 und sogar schon zwei Ankündigungen (MEGA Event Koblenz und die Nacht der Vulkane in Mendig) für 2016 ! Hier mal eine Übersicht von MEGA Events in Mitteleuropa, die bisher bekannt sind:



    Wie ich bereits verlauten ließ, bin ich Teil der Orga fürs MEGA am MEER Event in Bremerhaven 2015 und stecke deshalb quasi mitten drin . Trotzdem werde ich auch 2015 weitere MEGA Events besuchen, zum Beispiel klingt das Project Event geoXantike vielversprechend und ist fest eingeplant und auch fürs MEGAphone IV habe ich bereits gebucht .


    MEGA GIGA Gutenberg 2015 in Mainz

    Termin: 16. Mai 2015

    Allgemeine Infoseite: www.gutenberg-2015.de

    Listing: GC50FTF

    Eintrittspreise: Erwachsene: 12 EUR, Kinder 12 bis 17 Jahre: 8 EUR, Kinder bis 11 Jahre: kostenlos.

    Mitte Mai gibt es in Mainz das MEGA Gutenberg, das ja schon durch die Mainzelcoin-Aktion bekannt wurde.

    Als Schmankerl haben die Mainzer ein GPS MAZE gebucht, das vermutlich das erste verfügbare GPS MAZE Icon in Deutschland werden wird. Bisher gab es in „greifbarer Nähe“ nur in Prag 2013 ein GPS MAZE zum dortigen MEGA Event – wer davon noch nie etwas gehört hat: GPS MAZE ist eine Ausstellung zum Thema Geocaching, bei dem z.B. Containergrößen und viele weitere Dinge zum Thema anschaulich erklärt werden. Mehr Infos dazu gibt es auf www.gpsmaze.com.


    MEGA GIGA Project geoXantike in Xanten

    Termin: 6. Juni 2015

    Allgemeine Infoseite: www.geoxantike.de

    Listing: GC56APX

    Eintrittspreise: Erwachsene 10 EUR, Kinder bis 17 Jahre: kostenlos.

    Verdient wurde das geoXantike Event zum Project Event 2015 ernannt. Wie der Name schon erahnen lässt, wird sich dabei alles um die Antike und die Römer drehen. Xanten ist die „Römerstadt“ und bietet von sich aus schon sehr gute Grundlagen für das Thema wie zum Beispiel ein RömerMuseum und einen archäologischen Park


    MEGA am MEER in Bremerhaven

    Termin: 19.-21. Juni 2015

    Allgemeine Infoseite: www.mega-am-meer.de

    Listing: GC54932

    Eintrittspreise: Erwachsene & Kinder ab 15 Jahre: 8 EUR, Kinder 5-14 Jahre: 3 EUR, darunter kostenlos.

    Vom MEGA am MEER hatte ich ja schon berichtet: Wie der Name schon sagt, wird sich bei diesem Event alles ums Geocaching am Meer drehen und den Besuchern dabei auch die Schönheit der Nordseeküste näher bringen. Passend dazu sind viele Programmpunkte geplant, gestartet wird mit einem Moin Moin Event am Freitag bei leckerer Fischbratwurst (Weltpremiere!), dem größten Logbuch der Welt, dem einzigen Dosenfischer-Konzert 2015 und weiteren Programmpunkten und zum Ausklang gibt es am Sonntag frische Fischbrötchen.


    Geocaching-Magazin Event am See 2015 bei Mainz

    Termin: 17.-19. Juli 2015

    Allgemeine Infoseite: www.geocaching-magazin.com

    Listing: GC5BAH2

    Eintrittspreise: kostenlos.

    Auch das Geocaching Magazin trifft sich wieder, um einen netten Nachmittag zu verbringen.


    MEGA-Phone IV bei Magdeburg

    Termin: 23.-26. Juli 2015

    Allgemeine Infoseite: http://www.mega-phone2.de/

    Listing: noch nicht veröffentlicht.

    Eintrittspreise: Event: kostenlos, Übernachtung: 9.50 EUR/Nacht für Erwachsene, Kinder und Hunde kostenlos (optionale Nordseegarantie: 1 EUR/Fahrzeug).

    Zum vierten Mal trifft man sich an Nordsee und Südsee in Angern bei Magdeburg, um ein ruhiges Wochenende zu campen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Klare Empfehlung für alle, denen „normale“ MEGA Events zu stressig sind oder auch diejenigen, die einfach mal in Ruhe quatschen wollen.


    LOST in MV 2 in Pütnitz

    Termin: 31. Juli – 2. August 2015

    Allgemeine Infoseite: www.lost-in-mv2.de

    Listing: GC5D5DX

    Eintrittspreise: Event: Erwachsene und Kinder ab 15 Jahre: 17,50 EUR, Kinder 6 bis 14 Jahre: 8,75 EUR, Kinder unter 6 Jahre: kostenlos. Übernachtungskosten siehe Webseite.

    Im September 2014 wurde der „Reload“ des fast legendären LOST in MV Events 2011 angekündigt. 4 Jahre nach dem Original soll es nun also eine Wiederholung auf dem Gelände von 2011 in Pütnitz geben. Ich bin gespannt!


    4. Internationales EarthCache Event in Goslar

    Termin: 19. September 2015

    Allgemeine Infoseite: http://www.4iee.com/

    Listing: GC5KXFF

    Eintrittspreise: Erwachsene und Kinder ab 17 Jahre: 12,00 EUR, Kinder 4-16: 6,00 EUR.

    Erstmalig findet 2015 das Internationale Earthcache Event in Europa statt. In Goslar wird es Programmpunkte zum Thema Geologie und Bergbau geben. Weitere Details sind bisher nicht bekannt.

  • Achja, da war ja was: MEGA am MEER

    Viel zu lange habe ich diesen Blogpost aufgeschoben, weil ich die Zeit lieber in das Vorhaben selbst investiert habe, aber eigentlich muss ich meine Leser noch einmal persönlich und direkt übers „MEGA am MEER in Bremerhaven informieren .



    In den letzten Jahren hatte GrafZahl75 immer wieder interessante Ideen in Sachen Geocaching. Sei es die Weserkreuzfahrt an Bremerhavens Stromkaje entlang oder das jährliche Grillevent: Die Ideen kamen gut an! Letztes Jahr trat er dann an mich heran, erzählte von der Idee, ein MEGA Event in Bremerhaven zu veranstalten und fragte mich, was ich davon halten würde. Da ich schon seit 2009 cache und seitdem aktiv mitverfolgt habe, wie die Community immer größer wurde und wird, war ich – unter gewissen Bedingungen – überzeugt. Also haben wir uns weitere Unterstützer gesucht und unsere Pläne manifestiert. Herbst 2013 war mit „MEGA am MEER“ dann der perfekte Name gefunden, also haben wir einen Termin mit der Bremerhaven Touristik GmbH gemacht und ihnen von unserem Vorhaben erzählt.

    Wie die meisten Menschen, die nicht so fanatische Dosensucher sind wie wir, haben sie von Geocaching teilweise bis gar nichts gehört, lauschten aber gebannt unseren Vorträgen, Erzählungen und Anekdoten. Am Ende des Treffens stand fest: Die Idee kommt gut an, die Touristik Bremerhaven hat unser Vorhaben verstanden und unterstützt es sehr gerne. Wir waren sehr erleichtert und seitdem stand fest: Wir ziehen das durch! Die Webseite www.mega-am-meer.de wurde ins Leben gerufen und die üblichen Social Media Kanäle wurden befüllt. Beim zweiten Treffen mit der Touristik Bremerhaven wurde dann auch gleich der 19.-21. Juni 2015 als finaler Termin festgelegt, damit alle Beteiligten in Ruhe mit dem MEGA am MEER planen können.

    Inzwischen hat das MEGA am MEER auf Facebook über 1000 „Gefällt mir“, auf twitter immerhin 330 Follower und auf Google+… naja, 20 Follower und knapp 800 Aufrufe . Natürlich zählt viel mehr, dass sich die Orga vom MEGA am MEER nun schon mehrfach produktiv mit der Touristik Bremerhaven getroffen hat und weiterhin treffen wird, denn es gibt noch viel zutun. Unsere Ideen werden je nach Realisierbarkeit nach und nach zu konkreten Planungen und die wollen umgesetzt werden, das bedeutet einiges an Arbeit. Da ich der Idee von GrafZahl75 von Anfang an zugestimmt und ihn unterstützt habe, bin ich nicht drumrum gekommen, ein Teil der Orga zu sein (wie einige ja schon mitbekommen haben, da ich nicht immer in der Lage bin, gewisse Tweets vom passenden Account zu senden ). Ich bin verantwortlich für PR, also Social Media, Pressekontakte und ähnliches – dazu gehört auch die Verwaltung von Listing und Webseite. GrafZahl75 ist Vor-Ort-Ansprechpartner für die Touristik Bremerhaven und alles, was dazugehört und ist daher federführend bei Planung und Organisation. Tudor99 übernimmt den Kontakt zu weiteren Partnern vor Ort, so zum Beispiel die DGzRS, die beim MEGA am MEER auch ein Thema sein wird. Durvir ist der Ansprechpartner und Organisator von Händlern, Shops und Sponsoren und hilft mir nebenbei auch noch bei der Webseitenadministration (denn auch ein M.Sc. hilft nicht unbedingt bei WordPress-Multilanguage Plugins ). Drumrum gibt es bisher ca. 40 weitere Helfer und Unterstützer, die uns bei vielen Dingen unter die Arme greifen, aber die sind nicht so Rampensäue wie wir .

    Es geht dabei natürlich rund um das Thema MEER: Bremerhaven liegt an der Wesermündung zur Nordsee und neben der Großstadt selbst bieten Landschaften wie das Deichvorland und die Marsch einen ruhigen Ausgleich. Im Stadtgebiet Bremerhaven gibt es über 300 Geocaches, in einem Umkreis von 25 Kilometern sind es über 1.300 Dosen – da ist für fast jeden Cachertyp was dabei . Aber bei uns soll es nicht nur um die Dosensuche gehen, sondern auch ums MEGA: Als Rahmenprogramm sind ein „Moin Moin“ Event am Freitag, das „MEGA am MEER“ Hauptevent am Samstag und ein „Kiek mol wedder in“ Event mit Fischbrötchenfrühstück am Sonntag als gemütlicher Ausklang geplant. Beim Hauptevent sind neben der Ladenmeile und einem außergewöhnlichen Logbuch noch viele andere Sachen in Planung, aber die werden erst verraten, wenn sie in trockenen Tüchern sind – wir wollen euch ja keine leeren Versprechungen machen .

    Aufgrund der Änderung der Guidelines Ende 2013 mit der Neuerung, dass ein MEGA im Namen nicht mehr erlaubt sei, kontaktierten wir Groundspeak relativ früh und fragten nach, ob wir weiter MEGA am MEER heißen dürfen. Die Antwort kam schnell: Ja, dürfen wir! Da wir bereits die Webseite gemietet und Geld investiert hatten, bevor die Guidelines geändert wurden, dürfen wir weiter MEGA im Namen tragen. Das gab in den Reihen der Orga große Erleichterung und gleichzeitig hatten wir so bereits Kontakt ins Geocaching HQ, dem unsere Ideen fürs MEGA übrigens sehr gut gefielen und uns unterstützen. Nach Absprachen kam dann das Event Listing GC54932 im Juli als reguläres Event online und erreichte schon nach wenigen Tagen die benötigten 500 Personen für ein MEGA. Da Groundspeak erklärt hatte, dass unser Listing dort quasi „automatisiert“ wöchentlich angesehen und bei Bedarf zum MEGA Event hochgestuft werden würde, lehnten wir uns zurück und beobachten seitdem gespannt den Verlauf der Logs – inzwischen haben wir ja auch den MEGA Status erhalten und zählen aktuell über 900 Will Attend Logs! WOW ! Der 1000. Will Attend Log erhält übrigens eine Bremerhaven Tasse, haben wir beschlossen .

    Wie man sehen kann, geht es voran und wir planen fleißig weiter an diversen Programmpunkten, damit wir alle am 19.-21. Juni 2015 ein tolles MEGA am MEER erleben können. Alle Infos zum MEGA am MEER gebündelt findet ihr wie gesagt auf unserer Webseite www.mega-am-meer.de, Updates werden als neue Einträge dort erscheinen und über Facebook und twitter verbreitet. Auf den beiden Kanälen gibt es dann auch eher nebensächliche Infos, um euch auf dem Laufenden zu halten .

    Wenn ihr ein Geocaching-Shop seid und wir euch noch nicht bezüglich MEGA am MEER kontaktiert haben, schreibt einfach eine Mail an sponsoren[ät]mega-am-meer.de. Helfer werden natürlich auch immer gesucht, wenn ihr uns gern unterstützen möchtet, mailt uns kurz, woher ihr kommt, wann ihr Zeit hättet und was ihr könnt an helfer[ät]mega-am-meer.de – wir melden uns zeitnah bei euch und halten euch auf dem Laufenden. Allgemein könnt ihr uns euer Anliegen an die entsprechende Adresse schicken. Aber bitte nicht wundern, wenn eine Antwort ein wenig dauert: Wir lesen alles, aber auch wir haben neben der MEGA am MEER Organisation alle Vollzeit-Jobs, die auch nicht unwichtig sind .

    Ich werde versuchen, euch auch hier übers MEGA am MEER auf dem Laufenden zu halten; jetzt, wo ich endlich die Zeit gefunden habe, diesen initialen Blogeintrag zu schreiben und veröffentlichen .

  • MEGA-Phone die Dritte!

    Die Zeit vergeht und das dritte MEGA-Phone Event in Angern bei Magdeburg ist schon mehr als vier Wochen her! Nachdem ich schon beim ersten und zweiten MEGA-Phone dabei war und immer noch nicht genug hatte, war die dritte Ausgabe wieder Pflicht. Der Termin stand früh fest, und so reisten wir dieses Mal bereits Donnerstag, den 24. Juli 2014 abends an .



    Das hatte den Vorteil, dass es noch relativ leer war und wir in Ruhe aufbauen konnten. Die üblichen Verdächtigen der letzten Male hatten sich auch diesmal wieder zusammen gerottet und so stand das Lager recht flott und diesmal auch hübsch eingezäunt :




    Allerdings bewahrheitete sich die Wettervorhersage und das Wetter war nicht ganz so toll wie in den Jahren zuvor – milde ausgedrückt. Aufbauen konnten wir Donnerstag noch im Trockenen aber in der Nacht begann es dann zu schütten und sollte nicht so schnell wieder aufhören. Zum Glück hatte SirAtze einen qualitativ hochwertigen Pavillon besorgt und so konnten wir wenigstens im Trockenen ausharren. Es regnete dann aber doch nicht durch, sondern ab Samstag wurde es besser und Sonntag zum Abschluss sogar nochmal so heiß, dass man es eigentlich nur im See aushalten konnte.

    Der Haupteventtag war wie jedes Jahr der Samstag. Es gab diverse Programmpunkte, von denen ich keine Fotos machen konnte, weil die Kamera meist im Trockenen liegen geblieben ist: Es gab (vor allem ) für Kinder eine Hüpfburg und eine Wasserrutsche in den Südsee, die obligatorische (aber klein gehaltene) Ladenmeile, Klettern in Ausrüstung am Kran, die Möglichkeit in einem Militärfahrzeug mitzufahren und sogar ein Zwei-Personen-Uboot, mit dem man in die Tiefen des Nordsees eintauchen konnte! Angeblich gab es auch zum dritten Mal Bogenschießen, aber wie jedes Jahr habe ich danach gesucht, konnte es aber nicht finden. Es wird langsam zum Fluch…

    Den Samstag haben wir damit verbracht, einen Fleisch-Nachschub-Kauf-Ausflug zu machen, in Anbetracht der aufkommenden Hitze hätten wir aber auch gut und gerne im See bleiben und uns abkühlen können .

    Am Abend gab es vorm Film die fast obligatorische Verlosung: Ich habe mir dieses Jahr 6 Lose gekauft, aber bin wie immer leer ausgegangen – irgendwie habe ich kein Glück im Spiel .



    Den Sonntag schwammen wir dann zum Großteil im See und bauten unsere Zelte ab, denn es hieß schon wieder Aufbruch. Schade, dass die Sonne sich nicht früher zeigen wollte!

    Neu dieses Jahr waren übrigens auch die Bändchen, nach den rosa Papier/Plastik-Bändchen ohne Aufdruck gab es dieses Mal Plastik-Megaphone-Aufdruckbändchen in knallgrün. Mal schauen, wie sich die Bändchen in den kommenden Jahren „weiterentwickeln“ .



    Nachdem ich mich bisher aus dem Kauf von MEGA-Phone Coins rausgehalten habe, habe ich dieses Jahr auch mal „zugeschlagen“ und habe erfolgreich versucht, alle Versionen zu ergattern: Dieses Jahr gab es die MEGA-Phone III Coin in den Varianten (von links oben nach rechts unten)

    • „5th Edition“ (nicht vorbestellbar, geheim, noch nachkaufbar)
    • „Owners Edition“ (nicht vorbestellbar, spezielle Coin für Orga und Helfer)
    • „Night Coin (Glow)“ (vorbestellbar für 10 EUR)
    • „Event Edition“ (normale Version, im Shop für 8 EUR)
    • „V.I.P. Edition“ (besondere Variante, vorbestellbar für 15 EUR)



    Mit viel Überredungskunst und als treuer Fan bin ich an die Owners Edition gelangt und bin schon ein bisschen stolz, dass ich Besitzer aller fünf Varianten bin. Die Night-Coin habe ich übrigens doppelt, weil ich beim Bestellen zu hastig war . Mal schauen, in wessen Hände sie gelangt…

    Das war also das MEGA-Phone III Event: Erstmals mit nicht so perfektem Wetter aber trotzdem mit klasse Stimmung. Ich hatte wie immer viel zu wenig Zeit und viel zu viele versprochene Biere, die nun bis nächstes Jahr warten müssen. Im Moment überlege ich schon, ob ich mir nicht auch den Donnerstag frei nehme, damit ich schon Mittags anreisen und aufbauen kann. Auf jeden Fall sind meine Eintrittskarten fürs MEGA-Phone 2015 schon gekauft und ich freue mich drauf. Und ich drücke die Daumen für besseres Wetter .

    An dieser Stelle noch einmal ein großes DANKESCHÖN ans Orga-Team für all die Mühen, es hat wirklich Freude gemacht! Das MEGA-Phone IV findet dann am 23. Juli bis 26. Juli 2015 statt. Mehr Infos zum Frühbuchen des MEGA-Phone IV Events und Unterstützen der Orga findet ihr hier.

  • Frühbucher-Spezial beim MEGA-Phone IV

    Ich weiß, ich hänge im Moment mit meinen Berichten zu meinen letzten Exkursionen hinterher, aber trotzdem möchte ich euch folgende Info zum bevorstehenden MEGA-Phone IV Event 2015 nicht vorenthalten:



    Das MEGA-Phone III fand ja Ende Juli statt und ist somit gerade mal vier Wochen her. Wie die meisten vermutlich schon gelesen haben, gab es einige (wenige) unschöne Dinge wie zum Beispiel der Diebstahl von Coins und Shirts aus den vorbestellten und fertig gepackten Tüten im Eventzelt . Außerdem gab es einige Dinge zu reparieren, sodass spamade nun auf Hilfe angewiesen ist. Für die, die es nicht wissen: spamade ist der Cacher, der das MEGA-Phone 2012 erstmalig ins Leben gerufen hat. Ich fand die Idee des entspannten Camping-Events klasse und war deshalb auf allen drei MEGA-Phone Events. Mein Bericht zum dritten folgt hoffentlich in Kürze .

    Der Termin fürs nächste Event stand dieses Mal schon direkt nach dem dritten MEGA-Phone fest: Am 23. bis 26. Juli 2015 wird wieder an Nord- und Südsee in Angern bei Magdeburg gecampt, geklönt und ein schönes Wochenende verbracht werden. Neu ist dieses Jahr, dass man direkt seine Tickets und Artikel bestellen kann, also dass das Buchungssystem nicht erst in einem halben Jahr online gehen wird. Das hat natürlich den Zweck, spamade ein wenig zu helfen, damit er keine roten Zahlen schreibt und wir auch 2015 wieder ein tolles Event auf die Beine stellen können.

    Als Dankeschön für die frühe Buchung gibt es pro Person eine kostenlose Coin, wenn man mindestens eine Übernachtung kauft und bis einschließlich 12. September 2014 per Überweisung bezahlt. Zudem wird unter allen Teilnehmern ein GPSmap 64 Navi verlost! Da ich das MEGA-Phone IV wieder fest eingeplant habe, habe ich eben meine Bestellung abgeschickt und somit meine Übernachtung für Donnerstag bis Sonntag plus Coins gebucht . Wer also eh zum MEGA-Phone fahren wird, sollte sich vielleicht überlegen, ob er nicht auch jetzt schon buchen und eine kostenlose Dankeschön-Coin „mitnehmen“ möchte . Das Buchungssystem findet ihr HIER.

    Ich freue mich auf jeden Fall wieder aufs MEGA-Phone im Juli 2015 und drücke jetzt schon mal die Daumen für besseres Wetter als dieses Jahr .