Autor: FerrariGirlNr1

  • Es gibt Karten für HellGEOland 2013

    Neben den Nordseetaufen plant Alex Schweigert ja gerne mal andere Dinge wie zum Beispiel die OsloCruise oder die AllerhalligenCruise. Dieses Jahr ist Helgoland an der Reihe und so geht es am Samstag, den 13. April 2013 auf die einzige deutsche Hochseeinsel.




    Das Listing zum Event auf der Insel ist schon seit ein paar Tagen online, ab heute können die Karten direkt bei der Reederei der Adler-Schiffe bestellt werden. Der Zeitplan ist wie folgt:

    Freitag: Event beim Inflexiblen Griechen in Bredstedt

    Samstag: Fahrt nach Helgoland

    10:00 Uhr: Abfahrt der MS Seeadler in Nordstrand
    12:30 Uhr: Ankunft Helgoland

    Event auf der Insel, Cachen, Plaudern,…

    17:00 Uhr: Abfahrt Helgoland
    19:30 Uhr: Ankunft Nordstrand

    Im Anschluss: Party in der Koogshalle.

    Mir haben die bisherigen Events schon sehr gut gefallen und deshalb bin ich auch im April 2013 mit dabei. Die Tickets für die MS Seeadler gibt es HIER, die Karte für Hin- und Rückfahrt kostet 59,50 EUR, Kinder zahlen 49,50 EUR.

    Es gibt 260 Karten und ich bin gespannt, wie schnell das Schiff voll ist!

    Wichtiges Update: Die Karten fürs Schiff waren schon nach einer Stunde ausverkauft. Damit hatte Alex nicht gerechnet (und wohl sonst auch keiner, schließlich war die Nordseetaufe 2012 auch nicht ausgebucht…). 230 von 260 Karten sind weg, Alex sucht nun bis heute um Mitternacht Leute, die keine Karte abbekommen haben und gern noch eine hätten. Wer noch eine Karte will, sollte also mal auf Geocaching Nordfriesland gehen und sich dort heute melden! Ich drücke euch die Daumen!

  • Mal wieder ein kleines Lübeck-Statistik-Update

    Ich habe heute mal wieder meine GSAK Datenbank für die Lübschen Caches aufgefrischt und kam zu folgendem Ergebnis:

    Seit ziemlich genau einem Jahr update ich die Datenbank immer wieder und habe so auch alle archivierten Caches in Lübeck gespeichert (das mal nebenbei). Somit weiß ich, dass in den vergangenen 12 Monaten (also zwischen November 2011 und November 2012) 203 Geocaches in Lübeck archiviert wurden. Im Gegenzug wurden in diesem Zeitraum 337 Geocaches platziert und gepublished (davon sind 15 Events). Von diesen 337 neuen Caches wurden übrigens schon 39 wieder archiviert (inklusive 11 Events). Daraus kann man schlussfolgern, dass 294 von 322 Geocaches das erste Jahr überstanden haben (das sind 91,3 %). Klingt fast unglaublich, aber ich habe es grade zwei Mal geprüft !

    Im Moment gibt es 792 Geocaches in Lübeck, davon sind 55 disabled (6,9 %). Die Gesamtzahl teilt sich in 489 Tradis (61,7 %), 185 Mysteries (23,4 %), 103 Multis (13,0 %), 4 Wherigos (0,5 %), 4 Letterbox-Hybrids (0,5 %), 4 Events (0,5 %) und 3 Earthcaches (0,4 %).



    Ja, ich gebe zu, grad hatte ich total Lust, die Zahlen in einem Torten-diagramm darstellen zu lassen .

    Es gibt in Lübeck im Moment also zum Großteil Tradis, aber auch fast 200 Mysteries (ich mag Mysteries ) und 100 Multis.

    49 Geocaches haben eine Terrainwertung von 4 oder höher (31 T5er, davon 9 Bootscaches und 22 Klettercaches), 35 eine Difficultywertung von 4 oder höher (davon nur 5 D5er). Dagegen gibt es 269 Geocaches mit T- und D-Wertung kleiner / gleich 2 (ich glaube sowas nennt Geocaching.com „Beginner Caches“). Von diesen 269 „einfachen“ Dosen sind übrigens 229 Tradis .

    Mein Fazit: Die Anzahl der Geocaches in der Stadt Lübeck wächst rapide, allein im vergangenen Jahr von 659 auf 792 (also ein Zuwachs von ziemlich genau 20 %). Von diesen fast 800 Dosen haben immerhin 10% eine hohe D- oder T-Wertung. Zwei Drittel sind Tradis, es gibt knapp doppelt so viele Mysteries wie Multis. Und ziemlich wenig Letterboxen! Mal schauen, wie es in ein paar Monaten aussieht !

  • Die LED LENSER Launch Party der M7RX und M14X

    Wie bereits angekündigt, fand gestern Abend die LED LENSER Launch Party in der Wüstenei nahe Lübeck statt. Die Wüstenei ist teilweise ein Truppen-übungsplatz, drumrum gibt es sowohl Wald als auch große Rasenflächen und breite Wege – somit eignete sich dieser Ort perfekt für das Vorstellen der neuen LED LENSER Modelle. Ich hatte die Veranstaltung ebenfalls auf Facebook beworben und obwohl „nur“ 8 andere Leute zugesagt hatten, waren wir gestern um die 20 Personen .

    Während die ersten Interessierten eintrudelten, bauten wir den Hindernis-parcours für die Überraschung auf. Die LED LENSER P3 AFS P sollte verlost werden und aus diesem Grund hatte ich mir einen kleinen Wettbewerb ausgedacht: Die Teilnehmer sollten einen Parcours aus Hindernissen und Slalomlauf überwinden und dabei ein Ei auf einem Löffel balancieren – der schnellste Eierläufer gewinnt die P3 AFS P!



    Da ich nicht genug Warndreiecke für den Slalom Zuhause hatte, rief ich im Vorfeld dazu auf, (wenn möglich) weitere Dreiecke aus dem Auto mitzubringen, was wunderbar funktionierte. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für eure Mithilfe !

    Die Slalom-Hindernis-Eierlauf-Idee kam sehr gut an und nacheinander absolvierten 14 Leute den Parcours – teilweise in einer erstaunlichen Geschwindigkeit ohne das Ei zu verlieren .



    Ich finde ja, alle Teilnehmer haben sich sehr gut geschlagen – doch es musste einen Gewinner geben, denn ich hatte nur eine einzige P3 AFS P zu verschenken . ALLF a.k.a. Florian bewältigte den Parcours in rasanten 00:22.12 Sekunden, hier ein Foto von seinem Siegeslauf :



    So gewann er den Wettbewerb und ich überreichte ihm sein Siegergeschenk:



    Er freute sich riesig, die LED LENSER P3 AFS P gewonnen zu haben (was beim geblendeten Gesichtsausdruck auf dem Foto ggf. ein wenig untergeht ) und richtete mir aus, dass seine Tochter nun die Lampe bekommen hat und sich ebenfalls sehr darüber freut .

    Nach der Verlosung gingen wir zum nächsten Programmpunkt des Abends über: der Vorstellung der neuen Modelle LED LENSER M7RX und LED LENSER M14X. Da ALLF den Wettbewerb gewonnen hatte, durfte er die neue M14X zuerst ausprobieren. Das passte ohnehin perfekt, da er sie mit seiner M14 vergleichen wollte. An dieser Stelle erfüllten die mitgebrachten Warndreiecke erneut ihren Nutzen: Sie dienten als Maß für die Leuchtkraft in verschiedenen Entfernungen .



    Nach und nach wurden die M14X und auch die M7RX rumgereicht und jeder durfte ausgiebig rumleuchten und ausprobieren. Viele hatten ihre eigenen Taschenlampen mitgebracht und so wurde eifrig verglichen und gefachsimpelt. Insgesamt kamen die neuen Modelle richtig gut an, da sie mit 600 bzw. 650 Lumen doch erstaunlich hell sind. Das überraschte den ein oder anderen schon .



    Im Anschluss an die Party absolvierte ein Teil noch den naheliegenden Nachtcache, bei dem die Lampen den ersten Praxistest durchliefen. Sowohl Reflektoren in der Ferne als auch das Hinweise bzw. Cache suchen mit Nahausleuchtung funktionierte mit den Lampen dank Features wie Smart Light Technology und Advanced Fokus System sehr gut.

    Insgesamt war es ein unterhaltsamer und schöner Abend, wir hatten viel Spaß und ich bedanke mich noch einmal bei allen Teilnehmern!

    Mehr zu den Details der Lampen gibt es dann in Kürze in einem ausführlichen Review . Kaufen kann man die M7RX und die M14X übrigens jetzt schon im Shop vom Taschenlampen-Papst (ich hab sie sonst noch nirgends gefunden )!

    [blab-Review]


  • Dienstag bitten die Studenten wieder zu Tisch!

    Am kommenden Dienstag, den 13. November ist es wieder so weit: Pidi88, Christyan und ich a.k.a. die Lübecker Studenten (wie es in Geocacherkreisen oft heißt) veranstalten wieder das alljährliche Event im Brauberger zu Lübeck .

    Ich habe wieder den urigen Gewölbekeller mit ordentlich Platz reserviert, diesmal haben sich ca. 65 Personen angemeldet. Ich habe den Wirt mit dieser Zahl schonmal vorgewarnt, damit das Buffet (Krustenbraten, Sauerkraut, Kartoffelgratin usw., so viel man mag für 12,50 EUR) für alle reicht . Wer trotzdem noch Lust hat, ist natürlich weiterhin gern gesehen und möge dies bitte mit einem will attend-Log im Listing vermerken. Zum Event-Listing geht es hier:


    Die Studenten bitten wieder zu Tisch!


    Ich hoffe, es wird mindestens genau so klasse wie in den letzten Jahren und freue mich auf viele alte und neue Gesichter !

  • LED LENSER Launch Party am Sonntag

    Zwei neue LED LENSER Modelle sind gestern Abend endlich bei mir eingetroffen und daher möchte ich euch einladen, die Lampen live mit mir im Wald auszuprobieren !




    Genauer gesagt sind es folgende Taschenlampen, die den neuen Xtreme Power LED Chip beinhalten und somit deutlich heller sind als die Vorgängermodelle mit High-End Power LED:




    Bildquelle: http://www.led-focus.de/

    • Länge: 15,6 Zentimeter
    • Gewicht: 203 Gramm
    • Leuchtmittel: Xtreme Power LED
    • Helligkeit: 600 Lumen
    • Leuchtweite: 235 Meter
    • Stromzufuhr: 1 x Li-Ion 3,7 V Akku
    • Leuchtdauer: 8,5 Stunden

    Mehr Infos: M7R X Produktseite




    Bildquelle: www.http://obramo-taschenlampen.de/

    • Länge: 16,2 Zentimeter
    • Gewicht: 365 Gramm
    • Leuchtmittel: Xtreme Power LED
    • Helligkeit: 650 Lumen
    • Leuchtweite: 280 Meter
    • Stromzufuhr: 4 x AA (Mignon)
    • Leuchtdauer: 15 Stunden

    Mehr Infos: M14 X Produktseite



    Wie alle anderen LED LENSER Handlampen verfügen auch die M7R X und die M14 X über das recht nützliche Advanced Focus System und die M7R X zusätzlich über die komfortable Lademöglichkeit ohne Öffnen der Lampe durch das Floating Charge System.

    Nun aber genug Fakten und Daten, jetzt zu den relevanten Dingen : Ich möchte euch diese Taschenlampen praxisnah im Wald vorstellen und ausprobieren lassen. Dazu treffen wir uns am kommenden Sonntag, den 11. November 2012 um 17 Uhr im Wald bei Lübeck, genauer gesagt in der Wüstenei bei N 53° 52.490 E 010° 35.160. Für alle, die nicht dabei sein können, werden wir die Ereignisse der „Launch Party“ live auf meiner Facebookseite veröffentlichen.

    Außerdem wird es noch eine kleine Überraschung geben, mehr verrate ich aber noch nicht .

    P.S.: Natürlich werde ich auch die P5R, M14, H7, H14 und die X7R zum Vergleich bzw. Anschauen mitbringen. Wer Lust hat, nimmt seine Lampen ebenfalls mit .

    [blab-Review]