Autor: FerrariGirlNr1

  • „LIDLloops“ wieder erhältlich

    Ich wollte nur kurz Bescheid geben, dass es ab dem heutigen Donnerstag, 20.12. wieder TRONIC Ready to use Akkus in verschiedenen Größen bei LIDL im Angebot gibt.




    Für 3,99 EUR gibt es verschiedene Varianten zu kaufen:

    • 4x Micro (AAA) mit je 850 mAh, 1,2 V
    • 4x Mignon (AA) mit je 2.100 mAh, 1,2 V
    • 2x Baby (C) mit je 4.000 mAh, 1,2 V
    • 2x Mono (D) mit je 4.500 mAh, 1,2 V
    • 1x 9-V-Block mit 200 mAh, 9 V

    Es sieht im Moment so aus, als wären die Akkus dieses Mal nur in den Filialen und nicht im Online Shop erhältlich. Ich bin immer noch sehr zufrieden mit der preisgünstigeren Alternative zu eneloop Akkus, meine komplette Meinung gibt es hier zu lesen .

  • Skript für bunte Icons auf userscripts.org online

    Nach einigem Trubel rund um meine Anmeldeversuche bei userscripts.org mit einer web.de-Mailadresse habe ich kapituliert und mich mit einer anderen Adresse angemeldet. Die Aktivierungsmail will einfach nicht auf web.de eintrudeln, obwohl ich den Spam-Ordner deaktiviert habe, mir die Mail mehrfach zusenden lassen habe und auch direkt online im Postfach nachgesehen habe. Die Mail aufs zweite Konto war dann innerhalb von Sekunden da – natürlich.

    Egal, endlich ist es vollbracht und ich habe einen Account bei userscripts.org und somit hat nun auch das Greasemonkey-Skript für bunte Icons eine eigene Seite, von der man es nun direkt installieren kann:

    GC Skript für bunte Icons

    Nun sollten euch auch alle Updates direkt per Greasemonkey mitgeteilt werden und ihr braucht nicht mehr auf Verdacht aktualisieren.

    Inzwischen gibt es übrigens Version 1.1, es wurden Base64 Links statt Direktlinks eingearbeitet (Danke an Eastpak1984 für den Hinweis, kannte ich bislang noch nicht) und die restlichen Icons werden später hinzugefügt (Vielen Dank an Birnbaum2001 für das Bild mit allen Icons!).

  • Greasemonkey-Skript für bunte Icons

    Das neueste Update brachte zwar technisch keine Neuerungen, dafür wurden die Quellen der kleinen Icons für Dinge wie Log Visit, Watch Listing, DNF, Write note etc. ersetzt und auch die Sterne für Difficulty- und Terrain-Bewertung haben neue Farben. jr849 hat das in seinem Blog sehr gut zusammengefasst.




    Ob die neuen Icons schön oder hässlich sind ist natürlich Ansichtssache, aber ich bin ein totaler Design-Narr und ich liebe außerdem Farben, deshalb finde ich es ganz und gar nicht gut, dass durch das Grau der meisten Smileys nur noch die negativen Dinge ins Auge fallen wie Ignore Listing oder Archived. Deshalb habe ich in Zusammenarbeit mit Durvir, der dem Ganzen den letzten Schliff gab, ein Skript für Greasemonkey programmiert, das die alten Smileys wieder an die Oberfläche zaubert.

    Zum Benutzen benötigt man Mozilla Firefox und Greasemonkey. Ist beides vorhanden, installiert man sich folgendes Skript für Greasemonkey:




    GCImageReplace Skript


     Mit Klick auf den Link sollte sich automatisch Firefox melden und fragen, ob das Skript installiert werden soll (Greasemonkey muss aktiviert sein!). Nach erfolgreichem Installieren kann das Skript direkt genutzt werden – einfach auf einer beliebigen Listingseite testen.

    In Kürze wird das Skript auch über userscripts.org verfügbar sein, aber gerade erhalte ich keine Aktivierungs-Mail um meinen Account zu verifizieren. Bis dahin könnt ihr das Skript aktualisieren, indem ihr wieder auf obigen Link klickt. Dort liegt immer die aktuellste Version. 

    Bitte beachtet, dass dies Version 1.0 ist. Konstruktives Feedback ist gern gesehen, damit ich das Programm weiter verbessern kann.

    Known Issues:

    • Beim Laden weiterer Logs werden noch die alten Smileys angezeigt.  
    • Das Kästchen oben rechts mit der Anzahl der Favoritenpunkte hat noch die alte Schleife
    • Beim Laden von GCvote werden blaue Sterne angezeigt
    • In der Geocaching Map sind die Sterne blau
    • Das Icon „Attended“ ist nicht grün, sondern gelb (Suche das Originalbild (nicht das mit den Personen, sondern das hellgrüne),… wobei mir das gelbe auch sehr gut gefällt!) 
    • Das Icon „Move to Inventory““ bei den TBs ist noch neu (Suche auch hier das Originalbild!)
  • Das GSAK BadgeGen Makro

    Wer sich bereits ein wenig mit GSAK zum Erstellen von Statistiken auseinandergesetzt hat, findet eventuell auch das GSAK-Makro BadgeGen interessant. Ich hatte ja bereits gepostet, dass es mit Version 3.0 einige Neuerungen gab und dass es neue Kategorien gibt. Allerdings werde ich auch immer wieder gefragt, was das BadgeGen denn überhaupt ist, also gibt es hier eine kleine Übersicht:



    BadgeGen ist ein Makro für GSAK, das für bestimmte Errungenschaften des Geocachens eigene Icons, sogenannte Badges (engl.für Abzeichen) erstellt. Ich nehme als Beispiel mal die Anzahl Geocaches: Bei 500 gefundenen Dosen erhält man dieses Badge – und zwar in der Farbe Bronze. Hat man 1000 Geocaches gefunden, erhält man Silber, bei 2000 Funden Gold usw. Die Staffelungen sind wie folgt: Bronze, Silber, Gold, Platin, Rubin, Saphir, Emerald und Diamant. Das gilt für alle Kategorien, in denen man ein Badge erhalten kan – und davon gibt es viele! Die komplette Liste mit allen Staffelungen kann man sich auf der BadgeGen Webseite ansehen.

    Ich habe heute mal wieder meine Statistiken aktualisiert und zeige euch die Badges mal als Beispiel:




    Eigentlich kommen recht schnell einige Badges zusammen, sodass die Auszeichnungen auch Cachern, die noch nicht so lange dabei sind, Freude bereiten . Und irgendwie sind sie auch ein Anreiz, nicht nur leichte Tradis, sondern auch mal mehr Multis oder Mysteries zu finden, damit die Badges nicht hinterherhängen . Ich steh einfach auf die Badges, man kann sie übrigens nach Belieben einstellen:




    Im Abschnitt „Datenbanken“ wählt man die Datenbanken aus, in denen die gefundenen und platzierten Caches gespeichert sind (bei mir ist es die gleiche Datenbank, oft werden gelegte Caches aber separat gespeichert). Natürlich können auch nur Badges ab einem bestimmten Grad, der höher ist als Bronze, angezeigt werden und ebenso nur bestimmte Kategorien wie TBs, Länder, D/T usw. TBs und Coins werden über den Edit Button manuell aus dem Profil kopiert, die speziellen Caches (Nachtcache, Tauchcache und 10-Jahres-Events) schlägt das Makro durch Druck auf Special Helper automatisch vor, muss aber manuell mit Ja/Nein bestätigt werden. Auch die Länderbadges werden über den Button Configure Flag Badges aktiviert, damit das Makro nicht automatisch alle Länder der Erde durchläuft, obwohl man nur in ein paar wenigen Dosen gesucht hat. Außerdem können die Badges noch nach Level sortiert werden und auf- oder absteigend nach Diamant bzw. Bronze. Mit Klick auf OK beginnt das Makro zu rechnen und zeigt das Ergebnis im Browser an (analog zu FindStatGen). Mit Rechtsklick und „Seiten-Quelltext anzeigen“ kann man sich dann den HTML-Code fürs Listing oder auch für FindStatGen kopieren. Fertig sind die eigenen Badges!

    Nun noch ein paar bekannte Fehler, für die ich Lösungen weiß: Manchmal gibt es beim Ausführen des Makros die Fehlermeldung, dass keine Fotos gefunden wurden und der Photo Count auf 0 gesetzt wird. Dies ist ein Bug, der sich ganz einfach lösen lässt. Im Fehlerfenster auf „Stop Macro Now“ klicken und das Makro nochmal ausführen. Ich erhalte den Bug nach jedem Datenbank-Update wieder beim erstmaligen Ausführen des BadgeGen Makros, danach aber nicht wieder.

    Wenn man in einem Land Dosen gesucht hat und laut BadgeGen Webseite eigentlich ein Badge erhalten müsste, dies aber nicht bekommt, liegt das an fehlerhaften Einträgen in den Spalten Country, State und County der Datenbank. In diesem Falle vor Ausführen des BadgeGen Makros das Makro CountryStateCounty.gsk installieren (herunterladen und mit GSAK öffnen) und ausführen. Damit werden alle Spalten, die Landkreise, Staaten und Länder der Caches betreffen, korrekt aufgefüllt bzw. aktualisiert. Danach sollte alles richtig berechnet und die Badges richtig angezeigt werden.

    Neben den Badges gibt es im selben Makro übrigens noch den BadgeGen Belt, den Gürtel.




    Die Berechnung des Gürtels ist ein wenig komplexer – zumindest in der BETA, die ich benutze. Für bestimmte Errungenschaften erhält man eine definierte Anzahl Punkte, aufsummiert ergibt das dann ein bestimmtes Level, dem eine Gürtelfarbe zugeordnet ist.




    Die Vergabe der Gürtelfarben nach Punkten ist hier aufgelistet:




    So, das war erstmal ein kleiner Überblick. Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen beim Erstellen seiner persönlichen Badges .

  • Am 12.12.12 gibt’s wieder ein Souvenir

    Wie die meisten ja schon bemerkt haben, sprießen die Events am Mittwoch, den 12. Dezember 2012 (besser bekannt als 12-12-12) aus dem Boden. Wieso? Primär, weil es das letzt mögliche Datum dieser Art in diesem Jahrhundert ist, denn ein 13-13-13 kann es nicht geben . Dies allein ist ja schon allerhand Grund, sich bei dem Wetter zu treffen und ein wenig zu klönen – aber dazu kommt jetzt auch noch, dass es für einen Found it bzw. Attended-Log an diesem Tag ein exklusives Souvenir auf Geocaching.com geben wird.



    Eine aktuelle Pocket Query Zählung ergab 184 Events in Deutschland am 12.12.12 (mehr werden es aufgrund der Event-Publish-Grenze von 14 Tagen wohl auch nicht mehr ). Ich weiß nicht, wie viele Events es an einem durchschnittlichen Tag in Deutschland gibt, aber ich halte diese Zahl für recht groß . Schon eindrucksvoll, was für Auswirkungen ein Schnapszahl-Datum und / oder ein Souvenir haben, obwohl kaum jemand zugeben mag, dass ihn Souvenirs interessieren .

    Um die neue Location einer Fastfood-Kette in Lübeck auszuprobieren sind auch wir Studenten diesem „Trend“ gefolgt und haben ebenfalls ein Event ins Leben gerufen:

    Die Studenten besuchen den Hühnchenhimmel


    Bislang haben sich schon über 50 Personen angemeldet, mal sehen, wie viele es noch werden. Wir freuen uns jedenfalls wie immer auf viele nette Gespräche bei einem Bucket voll knuspriger Hühnchenteile .