

Man beachte auch die Uhrzeit der Emails: OnkelFedja der Nachtaktive 😉



Tags:
Problematisch wird es doch erst, wenn es übertrieben wird.
Die Butjadingen Runde ist für Radfahrer ausgelegt, der Urwaldsteig um den Edersee (50 Dosen) kann nur von Wanderern gefunden werden.
Einfallslose Micros im Wald find ich auch nicht toll, aber ich ziehe eine Wanderrunde mit 10 Funden allemal einem Multi vor, bei dem mir dann an der vorletzten Station ein Hinweis fehlt oder ich die fiesen Verstecke nur per Telefonjoker finden kann.
Besonders doof find ich solche Runden, bei denen auch noch die Listings total einheitlich und langweilig sind. Wenn es auch noch keinen Hint gibt, ist das Copy&Paste Log ja quasi vorprogrammiert.
Aber solange diese Caches gerne gesucht werden, solange wird es Owner geben, die solche Runden auslegen. Und da sprechen die Fundzahlen für sich, da können die mir die "Qualitätscacher" noch so viel erzählen wollen…
Gruß, Elli
Ich kann mich dunkel daran erinnern, daß mal sinngemäß gesagt wurde (durch einen Reviewer):
"Wenn man da auch einen Multi draus machen kann, dann werden viele einzelne Tradis nicht freigeschaltet…"
Naja – was interessiert den einen das Geschwätz des anderen?
Das war vor langer langer Zeit und Zeiten ändern sich.
Groundspeak verdient an den PageImpressions und den Google-Ads. (PM-Beiträge und Trackables sind da nur Peanuts gegen.)
Also muss es viele Listings, viele Listings-Angucker und viele Logschreiber geben.
Das mit den Multis scheint sich eh schon lange geändert zu haben, es wundert mich auch immer, wie viele Powertrails da durch gehen…
Das erinnert mich daran, dass ich eigentlich noch den fantastischen 4-Dosen-Powertrail bei mir zu Hause machen muss…wenn ich mal die Zeit für so ein anstrengendes Unternehmen finde 😉
mach die 150 Dosen in Butjadingen erstmal alle an einem Tag. Die meisten sind nicht mit Auto, sondern nur mit Fahrrad zu machen.
Danach weiß man, was man getan hat 🙂
Schreibe einen Kommentar