Schlagwort: Event

  • Termine und Preislisten der MEGA-Events 2026 in Deutschland

    Termine und Preislisten der MEGA-Events 2026 in Deutschland

    Das Jahr 2025 ist schon halb vorbei, also ist es an der Zeit für eine neue Übersicht der Mega-Events 2026 in Deutschland. Nachdem ich für 2025 rückblickend den Fehler gemacht habe und Block-Party-Events mit einbezogen habe, was zu einer extrem unübersichtlichen Karte führte, wird es 2026 hoffentlich etwas ruhiger 😉.

    Wer Beiträge auf meinem Blog schon länger liest, sollte einige Umstellungen bemerkt haben und diese haben auch Auswirkungen auf die Mega-Event-Übersicht. Es gibt ab jetzt eine interaktive Karte, auf der alle Events eingezeichnet und anklickbar sind 😎.


    🐐 BOCK auf Party ?! 🎈Dieses mal mit Klapptisch

    Termin: 28. März 2026

    Allgemeine Infoseite: unbekannt.

    Listing: GCB55XR

    Eintrittspreise: kostenlos.

    Merchandise: es soll Coins und T-Shirts geben.

    Nach dem Block-Party-Event 2025 soll es in Amberg in Bayern nun ein Mega-Event geben. Der Titel spielt darauf an, dass der Aufwand fürs Event klein bleiben soll und es völlig unnötig wäre, etwas Besonderes zu machen. Deshalb gibt es nur einen Klapptisch und Klappstuhl.


    M. Mirow

    Termin: 18. April 2026

    Allgemeine Infoseite: unbekannt.

    Listing: GCB6408

    Eintrittspreise: kostenlos?

    Merchandise: es soll Coins und T-Shirts geben.

    Das Mega-Event in Mirow findet auf dem Gelände einer Kanustation direkt am Wasser statt. Mitten in der Natur gibt es viel Platz zum Campen und Cachen. Das Wochenende startet mit einem Grillevent, Samstag findet das Hauptevent mit Händlern, Lab-Caches, Workshops und der Möglichkeit zu paddeln oder Boot zu fahren, statt. Als Übernachtungsmöglichkeit kann man vor Ort campen. Den Abschluss bildet ein CITO am Sonntag.


    Spaß am Hobby – Der Sommer kommt

    Termin: 16. Mai 2026

    Allgemeine Infoseite: unbekannt.

    Listing: GCB3D77

    Eintrittspreise: kostenlos.

    Merchandise: unbekannt.

    Am Dorfgemeinschaftshaus in Meinhard-Jestädt steht der Austausch übers gemeinsame Hobby im Vordergrund. Dazu soll es eine Hüpfburg und eine Kletterwand sowie Verkaufsstände geben.


    Sommer, Sonne, Strand und Meer

    Termin: 20. Juni 2026

    Allgemeine Infoseite: unbekannt.

    Listing: GCB9858

    Eintrittspreise: kostenlos (bzw. freiwillig 0,96€).

    Merchandise: Geocoin „Insel Wilhelmstein“ für 18€, Token 6€.

    Nach dem Mega-Event 2025 und der Block Party 2025 veranstaltet lavette96 dieses Jahr zum dritten Mal ein Event am Steinhuder Meer. Laut Listing soll es das letzte Mal an der Badeinsel sein, damit es nicht zur Gewohnheit wird und etwas Besonderes bleibt.


    Lost in MV – 4 EVER

    Termin: 17.-19. Juli 2026

    Allgemeine Infoseite: unbekannt.

    Listing: GCBB0BB.

    Eintrittspreise: Basispaket (Sa.): < 10 €, Lost 4 EVER Paket (Fr.-So.): < 25 € (Details folgen).

    Merchandise: unbekannt.

    Wie ich bereits berichtete, gibt es erfreulicherweise ein viertes Lost in MV Mega-Event. Mehr Details folgen bald!


    Falls ihr weitere Mega- oder sogar Giga-Events in Deutschland kennt, schreibt mir gerne!

  • Lost in MV kehrt 2026 zurück!

    Lost in MV kehrt 2026 zurück!

    Gestern Abend veröffentlichte der „lostinmv“ Account auf Instagram einen Post mit der Ankündigung, dass es am 17. bis 19. Juli 2026 wieder ein Lost in MV Event geben soll:

    @lostinmv Instagram-Post vom 5.8.2025

    Das sind wirklich erfreuliche Nachrichten, denn besonders das erste Lost in MV Mega-Event wird vielen Cachern noch in guter Erinnerung geblieben sein. Lost in MV ist eine Mega-Event-Serie, die auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes in Pütnitz in Mecklenburg-Vorpommern stattgefunden hat. Das erste Lost in MV Mega fand am 5. August 2011 statt und hatte den schönen GC-Code GC2000C.

    Auch für uns war es ein besonderes Event. Nicht nur, weil es in Christyans Heimat stattfand und wir somit komfortabel übernachten konnten, sondern auch weil das Gelände wirklich „Lost Placig“ ist und es viel zu entdecken gibt. Man konnte während des Mega-Wochenendes die Hallen begehen, die vom Technikverein Pütnitz als Museumsfläche genutzt werden. Es gibt eine Sammlung an Fahrzeugen und anderen historischen Dingen aus der DDR-Zeit. Zudem konnte man zum Beispiel mit historischen Fahrzeugen über eine Matschpiste fahren oder die vielen, extra ausgelegten Geocaches in jeglichen Schwierigkeits- und Terrain-Varianten suchen. Abends gab es ein Konzert der Band „Les Bummms Boys“, das wirklich großartig war. Und dann kam der Regen … meinen detaillierten Bericht von damals könnt ihr hier nachlesen: Das war Lost in MV 2011.

    Das erste Lost in MV Event hatte rund 1.600 Attended-Logs, was für die damalige Zeit wirklich viel war. Man muss bedenken, dass Mega-Events damals in Deutschland noch etwas ganz Besonderes waren. Dementsprechend planten viele Cacher unter Berücksichtigung von Mega-Events ihre Urlaube und man freute sich sehr, denn so sah man mal Cacher aus ferneren Ecken. Außerdem gab es damals noch Twitter-Treffen, da viele über diese Plattform verbunden waren und sich so auf den Mega-Events mal live zu Gesicht bekamen. Hach ja, das waren noch Zeiten!

    Vier Jahre später, am 1. August 2015 folgte dann Lost in MV 2 und am 3. August 2019 dann die dritte Auflage mit Lost in MV – MACH 3. Beide Events fanden auf demselben Gelände statt und haben ähnlich viel Spaß gemacht wie das Erste. Dann wurde rumort, dass Schluss mit den Lost in MV Events sein soll und es wurde ruhig. Theoretisch hätte, dem Vier-Jahres-Turnus folgend, 2023 das nächste Lost in MV Event stattfinden sollen, aber das blieb aus.

    Umso erfreulicher, dass es jetzt doch weitergeht! Ich bin gespannt, was für Programmpunkte es dieses Mal geben wird und ich empfehle allen, sich das Datum zu notieren und Lost in MV 4 fest einzuplanen, denn das Gelände ist wirklich einmalig und die Stimmung war immer super. Für mich persönlich sieht es mit der Teilnahme 2026 leider erstmals schlecht aus. Nachdem ich bei allen Lost in MV Megas sogar Helferin war und das Event gern unterstützt habe, fällt der Termin nächstes Jahr genau aufs Deichbrand-Wochenende 😢. Eine kleine Wahrscheinlichkeit zugunsten von Lost in MV 4 besteht noch, falls das Line-Up schlecht wird. Also mal abwarten …

  • Block’n’NOK steht auf der Kippe

    Block’n’NOK steht auf der Kippe

    Wie auch in meiner Liste der MEGA-Events 2025 in Deutschland beschrieben, soll am Samstag, den 20. September 2025 das Geocaching HQ Block Party Event „Block’n’NOK“ in Rendsburg stattfinden. Der Titel verbindet die Block-Party mit der Lage des Events am Nord-Ostsee-Kanal (abgekürzt NOK).

    Organisiert wird die Block Party von GCHN und damit man unabhängig vom norddeutschen Wetter ist, findet es in der Nordmarkhalle statt. Dort sind neben dem Austausch über unser liebstes Hobby eine Ausstellung mit Zeitreise durch 25 Jahre Geocaching, Geocaching-Shops, Mitmachaktionen für Groß und Klein, Verpflegungsstationen zu cacherfreundlichen Preisen und eine Hüpfburg für die Kinder geplant.

    Da so groß angelegte Events nicht ohne Kosten durchgeführt werden können, werden Tickets verkauft. Ein Zugangsticket kostet 7,50 EUR (bzw. 5,00 EUR ermäßigt) und für Familien gibt es ein Familienticket für 20 EUR.

    Doch es gibt ein Problem: Es gibt nicht genug Teilnehmer für die Block Party. Das Event soll in zwei Monaten stattfinden und aktuell gibt es im Eventlisting knapp 450 „Will Attend“-Logs, was nicht genug ist, um die Kosten zu decken. Somit steht das Event auf der Kippe, wie die Organisatoren kürzlich in einem Beitrag veröffentlicht haben:

    „Unser Block’n’NOK rückt näher, aber wir haben Sorgen, ob wir es durchführen können. Derzeit sind die Anzahl der „Werde Teilnehmen“ Logs und vor allem die der verkauften Tickets so gering, dass es für uns nicht möglich ist, dieses aufwändige Event zumindest kostendeckend durchzuführen. Leider können wir nur mit verkauften Tickets richtig kalkulieren. Wir möchten daher vor allem diejenigen bitten, die noch kein Ticket gekauft haben aber kommen möchten, doch einmal in unserem Shop vorbeizuschauen. Wir werden am 10.08.2025 noch einmal unsere Köpfe zusammenstecken und entscheiden, ob Block’n’NOK unter den Voraussetzungen statt findet oder nicht. Keine Sorge, wenn wir absagen müssen, dann bekommt selbstverständlich jeder sein Geld wieder.“

    Deshalb habe ich beschlossen, endlich mal wieder einen Blogeintrag zu schreiben, um euch auf dieses Thema aufmerksam zu machen und dazu aufzurufen, frühzeitig Tickets zu kaufen, wenn ihr bei der Block’n’NOK Blog Party im September dabei sein wollt. 7,50 EUR sind auf Festivals und Konzerten gerade mal der Preis für ein Kaltgetränk, also tut der Orga den Gefallen und unterstützt sie durch frühzeitige Ticketkäufe.

    Ich drücke die Daumen, dass die Rendsburger Block Party stattfinden kann, teilt gerne den Beitrag, damit wir hoffentlich noch genug „Will Attend“-Logs und Ticketverkäufe zusammen bekommen.

  • Dönerstag 2011

    Zwischen all den FTFs, die momentan seltsamerweise nicht alle auf einmal, sondern im Abstand von ein bis drei Stunden eintreffen, nehme ich mir nun mal ein paar Minuten Zeit, um euch auf mein neuestes Event hinzuweisen: Den Dönerstag 2011 in Bremerhaven !

    Nachdem ich gesehen habe, dass es unter anderem in Lübeck, Kiel und Bargteheide ein Event zum Gründonnerstag, dem inzwischen auch sogenannten Dönerstag, geben wird, habe ich mir natürlich Gedanken gemacht, auf welches der Events ich gehen könnte .
    Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass Ostern dieses Jahr ja wiedermal außerhalb der Semesterferien, also mitten im Semester liegt und dass dies bedeutet, dass ich das verlängerte Wochenende nutzen werde, in die alte Heimat zu fahren. Folglich werde ich weder in Lübeck noch in Bargteheide sein können – doch gibt es überhaupt ein Dönerstag Event in Bremerhaven? sorocos hatte ja den 2. Bremerhavener Dönerstag initiiert – aber mitten im Januar . Ich verstehe bis heute nicht, wieso er vom traditionellen Gründonnerstag abgewichen ist, nachdem er den 1. Bremerhavener Dönerstag noch auf den „richtigen“ Tag gelegt hatte. Naja, sei’s drum… wenn er also bereits den Dönerstag stattfinden lassen hat, wird er es im April bestimmt nicht noch einmal wiederholen, also musste ich andere Auswege finden .

    So habe ich kurz im Grünen Forum Rücksprache gehalten, mir quasi ein paar Bestätigungen eingeholt, dann noch kurz mit Huddelchen geschnackt und so beschlossen, selbst ein Dönerstag Event zu veröffentlichen . Da Diwan am Hauptbahnhof sowieso mein Lieblingstürke in Bremerhaven ist, wird der Dönerstag 2011 dort stattfinden . Das Listing kann man (sobald es veröffentlicht ist) mit Klick auf folgenden ansehen und sich natürlich direkt anmelden, wenn man mitmachen möchte :

    Dönerstag 2011 in Bremerhaven

    Stattfinden tut der Dönerstag 2011 (natürlich!) am Gründonnerstag, den 21. April 2011 ab 19 Uhr am Hauptbahnhof bei Diwan. Ich hoffe, euch gefällt die Idee und ihr habt Lust, mitzumachen !
  • Es wird Winter…

    Es wird Winter…

    … und deshalb gibt es im Moment auch irgendwie keine neuen Caches mehr . Außerdem fehlt mir inzwischen (nicht nur wegen der BA) auch die Lust zum Cachen, denn es ist wirklich SCHWEINEKALT !!! Eigentlich habe ich nichtmal Lust, mit dem Rad die 2 km zur Uni zu fahren, aber da die Busse wie immer überfüllt sind und ich meist nichtmal mehr einen Platz finde, mitzufahren, bin ich leider auf meinen Drahtesel angewiesen . Aber darum geht es auch eigentlich nicht… vielmehr ist mir aufgefallen, wie wenig Möglichkeiten einem doch im Winter bleiben, wenn die Cachekarte fast leer ist. Die schwierigen Mysteries sind geknackt, die langen Multis mag man bei der Eiseskälte nicht angehen und die Tradis sind natürlich alle schon gefunden .

    Ansonsten gibt es noch ein paar Terrain: Klettercaches, die noch zu machen sind:
    Zur Verdeutlichung hier nochmal eine kleine Übersichtskarte:

    Sowohl in Lübeck als auch in Ratzeburg gibt es noch einige schöne Klettercaches, die uns noch fehlen. Wieso wir sie noch nicht haben? Erwähnte ich bereits, dass ich Mathe studiere ?^^ Natürlich gibt es etwas weiter weg noch viele weitere Dosen (z.B. die Serie von wolfrobert), doch man kann sich ja zunächst mal auf den näheren Umkreis beschränken . Außerdem schreien die T5er in Lübeck nur danach, endlich mal wieder gefunden zu werden. Vor allem Mac Gyver wird sonst bald archiviert, aber da sind wir auch schon an der Station Wrigleys angelangt. Wir müssen dringend mal wieder zu der Station und weitermachen… darauf warten Dornier, ooze-monster und Nixe013 ja nur , damit wir alle zusammen irgendwann endlich das Finale angehen können. „Klare Aufgabe!!!“ wird auch irgendwann nachts mal erledigt, für „rauf-runter-runter-rauf usw.“ werden wir wohl ein paar Stunden einplanen müssen; und „R3D“ und „The Two Towers“ sind ja an die 30 Meter über dem Boden, auch da ist Geduld gefragt!
    Dann gibt es noch die „Mords Asterei“ die wir eigentlich schon lange angefangen haben wollten, aber leider gibt es ja noch die Uni (ihr glaubt gar nicht, wie ätzend das ist, wenn man mal so drüber nachdenkt!). Der steht auf jeden Fall auch noch auf dem Plan! Und dann wären da noch die 3 Kletter-Tradis in Ratzeburg, die einen schönen Ausblick haben sollen.
    Soweit zunächst mal die theoretischen Planungen. Mal sehen, wie lange es braucht, bis sie praktisch verwirklicht werden können. Der nächste geloggte Cache wird wohl das 2. Wohlenberger Wiek Event „WeihnachtsEvent“ sein, am übermorgigen Samstag ab 18 Uhr ca. 45 km östlich von Lübeck (auf Straßen geroutet).
    Also, bis dahin frohes nach Caches im Schnee buddeln