Kategorie: Update

  • „Sponsored Cache“ Attribut – WTF???

    Eigentlich muss ich auch gleich los nach Kiel, also habe ich mir eine Query gemacht und dabei fiel mir folgendes neues Icon ins Auge:

    Es trägt den Titel „Sponsored Cache“. Was zur Hölle ist das denn???
    Ich habe grad keine Zeit zum Recherchieren, aber ich wollte euch dieses unauffällig hinzugefügte Attribut nicht vorenthalten. Weiß jemand mehr?
  • Endlich! Pocket Queries sind jetzt in der GC Beta Map eingebaut

    Ich hatte schon gestern Abend davon gelesen, dass es ein kleines, schleichendes Update auf geocaching.com gegeben hatte, doch mich nicht weiter damit beschäftigt.
    Doch eben habe ich mir mal wieder die Geocaching Beta Map von Bremerhaven angeguckt und habe den neuen Unterpunkt links entdeckt: Es gibt nun am linken Rand in der Sidebar eine Liste der Pocket Queries, die man bereits erstellt hat. Mit einem Klick kann man sie sich einfach anzeigen lassen, dann werden alle Geocaches, die in dieser Pocket Query auftauchen mit gesondertem Icon dargestellt. Das ganze sieht dann so aus:


    Anklicken für Großaufnahme!

    Ich bin wirklich positiv überrascht über dieses neue Feature! So muss man nicht mehr über die Pocket Query Seite gehen und dort auf die Vorschaukarte klicken, sondern kann direkt auf der BetaMap sehen, ob die bereits erstellte Pocket Query den Bereich, den man benötigt, abdeckt. Super!
  • Endlich mal ein tolles gc.com Update!

    Nun ist es geschehen, geocaching.com hat sein Update heute Nacht gegen halb 1 fertig gestellt und so ziemlich jeder erkennt einige neue Dinge. Zunächst fällt natürlich das neue Gesamtlayout ins Auge: Die einzelnen Kategorien wurden von der linken Seite nach oben geschoben und erstrahlen nun unter dem neuen Header:


    Anklicken führt euch zur Ansicht der ganzen Seite!

    Und ich muss sagen, ich finde das neue Layout toll! Die Farben gefallen mir sehr gut (Beige, Khaki, Erdtöne passen doch super zu unserem Hobby !) und auch die einzelnen Themenbereiche sind gut sortiert. Außerdem kann ich nun die ganze Zeit meinen Eulen-Avatar angucken, das ist toll .
    Natürlich hat sich noch mehr getan!

    Sofort ist mir auch aufgefallen, dass der normale Fund-Smiley anders geworden ist: . Es ist jetzt mehr so ein goldener Smiley. Aber zum Glück sind die restlichen Smileys gleichgeblieben, die gefallen mir nämlich immer noch sehr und ich nutze sie ja auch auf meinem Blog .

    Auch die Hauptseite hat ein frisches neues Layout, dagegen ist die Übersicht über die eigenen Profil Details nicht groß anders geworden. Im Moment quetscht GC Vote meine Spalten der zuletzt gefundenen Caches-Tabelle noch etwas hässlich zusammen, aber ich denke, das wird sich mit dem nächsten GC Vote Update wieder legen.
    Was vielleicht nicht jedem auffällt ist, dass der Hintergrund der Listingseiten sich geändert hat. Der ist nämlich nicht mehr moosgrün sondern weiß. Außerdem sind die Listings selbst nun halb-transparent. Das sieht man bei normalem weißen Hintergrund natürlich nicht , aber am Listing vom Neustadt-Stammtisch-Event kann man es gut erkennen. Wenn man also einen anderen Hintergrund als den Standard-Hintergrund im Listing hochgeladen hat und weiße Schrift (bspw. für Mystery-Hints oder -Lösungen) verwendet, kann man sie dann natürlich sehen ! Passiert aber nicht, wenn man den weißen Hintergrund beibehält, also alles halb so schlimm, finde ich .
    Bei den Listings hat sich noch etwas anderes geändert: Bilder, die im Listingtext auftauchen werden nun automatisch auf eine Breite von 600 Pixeln verkleinert. Das finde ich TOLL!!! Endlich sprengt mir kein Listing, bei dem achtlos ein Digicam-Foto in Originalgröße reingeklatscht wurde, mehr meinen Bildschirm ! Juhu! Allerdings hat das auch Auswirkungen für diejenigen, die mithilfe von Bildern die Listingbreite bewusst überschritten haben und bei denen die Listings nun nicht mehr optisch hübsch aussehen. Die müssen sich natürlich jetzt ransetzen und das alles ein wenig editieren, sollte aber IMHO nicht der Aufwand sein . Oder man lässt es halt so, in meinen Oregon-Paperless-Listings tauchen ja eh (noch) keine Bilder auf .
    Kommen wir nun also zur Karte. Endlich geht die normale Geocaching Map wieder! Sie ging natürlich auch die letzten Tage, nur war die Personalisierung nicht mehr möglich. Auf gut deutsch: Man konnte keine Smileys mehr sehen oder Cachetypen ausblenden. Das war extrem nervig, denn auf der Beta Map gab es noch keine Premium Only Caches und somit konnte man sich irgendwie nicht angucken, welche man hat, welche nicht usw., sondern musste sich dafür eine Pocket Query schustern. Aber die Zeiten sind nun endlich vorbei, beide Karten gehen wieder und es gibt endlich auch Premium Only Caches auf der Beta Map. Die sind nun für alle sichtbar, allerdings markiert dadurch, dass sie rund sind und goldene Icons haben. Ein gutes Beispiel für die vielen neuen unterschiedlichen Icons gibt es auf der Lübeck Geocaching Beta Map.

    Die Übersicht zeigt am deutlichsten, welches Icon für welchen Cachtypen steht. Neu ist, dass nun jeder Cacher Premium Only Caches auf der Map sehen kann, aber nicht die Koordinaten. Wenn man als Nicht-Premium-Member nämlich auf das Icon klickt, erscheint zwar die übliche Blase mit den allgemeinen Informationen, jedoch erscheint beim Klick auf den Cachenamen nicht das normale Listing, sondern nur der Listingtitel und eine Tabelle mit Vorteilen der Premium-Mitgliedschaft. Irgendwie missfällt es mir, dass nun jeder die Premium-Only-Caches sehen kann. Vor allem bei Tradis kann man nun auch als nicht-PM sehen, wo sie liegen d.h. auch Jäger und andere Geocaching-Gegner wissen genau, wo Dosen liegen. Für die Betreiber von Geocaching.com war es allerdings wohl die einfachste Variante, denn sonst hätten sie eine extra Layer mit Premium-Caches für die Beta Map programmieren müssen. Wobei das natürlich auch möglich gewesen wäre… ich mein, man zahlt 30 USD im Jahr dafür… also bitte… Ich hoffe also, dass das bald wieder anders ist und nicht jeder den Standort der Premium-Only-Dosen sehen kann!
    Mein Fazit zum Update: Es gab einige Neuerungen und ich finde sie größtenteils gut. Das neue Layout ist frisch und übersichtlich, wirkt sehr modern. Die Karten funktionieren endlich wieder und im Kern ist alles gleich geblieben. Keine blöden Änderungen wie „wir machen mal statt BBCode HTML in die Logs“ (Man, das war das blödeste überhaupt!), aber einiges an Performance ist rausgeholt worden. Ich find’s gut!
  • Vorschau des Geocaching.com Updates am Mittwoch, 4. Mai 2011

    Natürlich haben es die meisten bereits gesehen:
    Geocaching.com will be going offline for 4-6 hours for a site update on Wednesday, May 04, 2011 at approximately 9am PDT (GMT -7). We apologize for any inconvenience this may cause.
    Übermorgen, also Mittwoch wird es mal wieder ein Update auf Geocaching.com geben. Normalerweise lasse ich mich ja überraschen, was sich dann ändert, aber dieses mal hat der Geocaching Blog Latitude 47 schonmal ein kleines Preview veröffentlicht, das einen Vorgeschmack auf die vielen Änderungen geben soll:

    Für mich deutlich zu erkennen ist vor allem das neue Layout der Webseite. Alles neu macht der Mai – so sehen es wohl Jeremy und co. und ändern einiges um . Damit ich später in Erinnerungen schwelgen kann, habe ich mal ein Screenshot vom aktuellen Layout gemacht (ich mag es, zurück zu blicken und erschreckt festzustellen, wie schnell man die alten Dinge überschreibt, sobald neue Sachen kommen ).
    Wie man im Video sehen kann wird sich definitiv einiges ändern! Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll, aber wehren kann ich mich wohl eh kaum und schlimm sieht es ja auch nicht aus . Vielleicht wird es sogar viel bedienungsfreundlicher, intuitiver und besser als die alte Seite? Ich bin gespannt !
  • GSAK BadgeGen: Die Version 3.0 bringt Veränderungen

    Huii, nachdem Jessica von Groundspeak meinen Personal Profile Text erfolgreich recovern konnte (an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön dafür, auch wenn sie es wahrscheinlich nie lesen wird ) habe ich vorhin beschlossen, meine Statistiken mal ein wenig aufzufrischen.
    Also GSAK angeschmissen, auf Updates geprüft und festgestellt, dass das BadgeGen auf Version 3.0.07 aktualisiert wurde. Natürlich habe ich nicht aufgepasst, welche Version ich vorher hatte, aber meine revocerten Statistiken stammen von der 2.4.0 Beta. Also ein ordentliches Update, aber gibt es auch ordentlich viel Neues?
    Ja! Gibt es ! Das habe ich natürlich einfach mit einer neuen Berechnung meiner Badges herausgefunden – und ich war mächtig überrascht . Plötzlich bin ich stolzer Besitzer des The FTF Addict Diamant Badges . Für alle, die sich nicht mit dem BadgeGen auskennen: Es gibt Staffelungen, je nach Anzahl der Funde in verschiedenen Kategorien. Das ist neben Tradi, Multi, Mystery, etc. auch aufgeteilt in Containergrößen oder halt FTFs. Dafür muss man zwar eine komplette FTF Statistik von Hand in GSAK angelegt und gespeichert haben (zumindest kenne ich persönlich keinen automatisierten Weg), aber für mich lohnt sich das schon . Die Staffelungen beginnen bei Bronze und gehen weiter mit Silber, Gold, Platin, Rubin, Saphir, Emerald und Diamant.

    Wie man bereits in einem älteren Eintrag lesen konnte, habe ich mich tierisch über das The FTF Addict Sapphire Badge gefreut . Die Aufteilung der einzelnen The FTF Addict Badges von Version 2.4 und 3.0 daher hier im Vergleich:
    Badge Bronze Silber Gold Platinum Rubin Saphir Emerald Diamant
    FTF Alt 20 30 60 100 200 300 600 1000
    FTF Neu 15 20 30 50 80 120 180 300
    Da hat sich schon ganz schön was geändert, finde ich. Und so sieht es bei den meisten Badges aus. Die Grenzen für die einzelnen Stufen wurden deutlich herabgesetzt und sind nun durchweg erreichbar. Das finde ich sehr cool! Die anderen Staffelungen habe ich hier kurz aufgelistet (nur die Bronze und Diamant-Werte, jeweils in alter und neuer Staffelung):

    • The Geocacher: 500 / 25.000 || 500 / 18.000
    • The Traditional Cacher: 250 / 12.500 || 400 / 15.000
    • The Multi Cacher: 35 / 1.750 || 50 / 1.800
    • The Mysterious Cacher: 35 / 1.750 || 50 / 1.800
    • The Virtual Cacher: 35 / 1.750 || 5 / 180
    • The Earth Cacher: 20 / 1.000 || 5 / 180
    • The Letterboxer: 25 / 1.250 || 5 / 50
    • The Wherigo Cacher: 20 / 1.000 || 2 / 60
    • The Mega Social Cacher: 2 / 100 || 1 / 8
    • The Social Cacher: 10 / 500 || 5 / 180
    • The CITO Cacher: 2 / 100 || 2 / 12
    • The Lost and Found Cacher: 1 / 15 || 1 / 8
    • The Benchmarker: 10 / 500 || 15 / 250
    • The Waymarker: 20 / 1.000 || 20 / 350
    • The Webcam Cacher: 2 / 100 || 2 / 40
    • The APE Cacher: 1 / 8 || 1 / 3
    • The Micro Cacher: 250 / 12.500 || 200 / 4.500
    • The Small Cacher: 200 / 10.000 || 150 / 3.000
    • The Regular Cacher: 150 / 7.500 || 100 / 2.000
    • The Large Cacher: 50 / 2.500 || 3 / 180
    • The 5/5 Cacher: 1 / 50 || 1 / 30
    • The FTF Addict: 20 / 1.000 || 15 / 300
    • Caching Countries: 2 / 100 || 2 / 35
    • The Cache Owner: 10 / 500 || 10 / 200
    • Head-in-the-Clouds Award: 500m / 4500m || 50m / 4500m
    • Head-in-the-Ground Award: -1m / -400m || -1m / -400m
    • Caches on one Day: 10 / 350 || 20 / 400
    • The Daily Cacher: 5 / 250 || 7 / 365
    • Calendar Days: 100 / 366 || 100 / 366
    • The Scuba-Cacher: 1 / 50 || 1 / 10
    • The Event Host: 1 / 50 || 1 / 30
    • Length of Logs in Words: 30 / 100 || 30 / 100
    • Long-Distance-Cacher: 300km / 15.000 km || 1.000km / 10.000km
    • The Matrix Cacher: 20 / 81 || 20 / 81
    • The Travel Bug: 50 / 2.500 || 50 / 1.800
    • The Coin Collector: 50 / 2.500 || 75 / 1.800

    Aus der Übersicht wird noch klarer, dass sich einiges getan hat! Ich finde die Veränderungen sehr nützlich. Dass man so viele Earth-Caches, Letterboxes und Virtuals gebraucht hat, bis man überhaupt das Bronze Badge erhielt, war mir schon immer ein Dorn im Auge . Doch jetzt ist es angenehm ausgeglichen . Ich hoffe, auch ihr freut euch über die Neuerungen! Ich erstelle nun erstmal meine neuen Statistiken , für mehr Infos über die Badges und deren Verteilungen klickt einfach hier und scrollt zu den Badges.