Kategorie: Umweltschutz

  • Ein erleuchtendes Geschenk zugunsten der Fledermäuse

    Im Rahmen meines Testberichts der LED LENSER P5R sollte das zweite Exemplar, das ich erhalten habe, jemandem zugute kommen, der etwas für die Umwelt tut. Bei Taschenlampen und Umwelt musste ich natürlich direkt an den NABU Lübeck denken, der viele tolle Aktionen für Tier- und Pflanzenwelt anbietet. Direkt kam mir der Gedanke, dem Fledermausbeauftragten dieses hilfreiche, umweltfreundliche Geschenk zu machen . Ansprechpartner für den Bereich Fledermäusschutz sind beim NABU Lübeck Petra Ulbricht und Jörg Wandel. Ich habe den NABU ausgewählt, weil ich sehr bemerkenswert finde, wie er sich die Mitglieder für den Schutz der Fledermäuse einsetzen: Schon seit den 80er Jahren hängen sie in Lübeck zum Beispiel Fledermaus-Nistkästen auf, erfassen die vorkommenden Fledermausarten und führen Netzfänge durch. Rund um Lübeck gibt es sogar 12 Fledermaus-Arten !
    Ich habe also dort angerufen und mein Anliegen geschildert – Petra war überrascht, aber sehr erfreut . Als Dankeschön für die Lampe durften wir den Fledermäusen ganz persönlich einen Besuch abstatten !

    Zum einen ist eine kranke Zwergfledermaus im Moment in Pflege bei den beiden. Sie hat einen Lungenriss, der aber in Bälde heilen sollte – solange bekommt sie frische Maden und Flüssigkeit und lässt es sich in einem kleinen Kasten gutgehen. Fliegen darf sie noch nicht, da sie sich dabei überanstrengen würde aber ich hoffe, dass sie bald wieder auf den Beinen ist !

    Hier kann man schön sehen, wie die kleine Zwergfledermaus gerade genüsslich an einer Made knabbert . Unten sieht man die Spannweite der Fledermaus, sie wiegt übrigens im Moment nur 5 Gramm (inklusive der 3 Maden, die sie just vertilgt hat ). Normal wären 6-7 Gramm, also muss sie auch weiterhin gut essen, um die wieder zu erreichen.

    Drücken wir der kleinen Maus also die Daumen, dass sie schnell wieder gesund wird und bald wieder in die Freiheit entlassen werden darf!
    Neben der lebendigen Fledermaus zum Aufpäppeln gab es noch eine tot aufgefundene, mumifizierte Langohrfledermaus zu bestaunen, die hat ganz schön große Lauscher :

    Außerdem sind wir mit Petra und Jörn an den Ruppersdorfer See gefahren. Dort sollte es mit ziemlicher Sicherheit Fledermäuse in der Dämmerung zu beobachten geben – und wir wurden nicht enttäuscht . Schon beim Aussteigen tummelten sich die nachtaktiven Tierchen über unseren Köpfen auf der Jagd nach Insekten! Der Fledermaus-Detektor entlarvte die Fledermäuse als Abendsegler – die sind sogar mit bis zu 40 cm Spannweite ganz schön groß. Später gesellten sich dann auch noch viele Zwergfledermäuse dazu . Auf folgenden Bildern kann man die Menge an Fledermäusen gut erkennen (bessere Fotos waren bei den flinken Mäusen leider nicht möglich ):

    Hier nochmal ein Beweisfoto, dass es sich wirklich um Fledermäuse (und nicht um Vögel oder Insekten) handelt :

    Es war ein wirklich sehr schöner Abend! Ich habe noch nie eine lebendige Fledermaus aus nächster Nähe gesehen, und in freier Natur auch nur sehr wenige beobachtet. Die große Menge an quirligen Fledermäusen am See hat mich ebenfalls sehr überrascht, jetzt finde ich Fledermäuse noch viel toller als zuvor ohnehin schon !
    Daher freut es mich natürlich umso mehr, wenn ich etwas für den Erhalt und Schutz der Fledermäuse tun konnte, denn Petra und Jörg freuen sich richtig über die LED LENSER P5R. So eine helle Taschenlampe hatten sie noch nie in der Hand und für die Beobachtung von Fledermäusen kann man sie natürlich sehr gut gebrauchen. Die beiden sind sehr glücklich, die Taschenlampe für die Netzfänge benutzen zu können. Dabei laufen die NABU Fledermausschützer die ganze Nacht durch den Wald, versehen Fledermäuse mit Sendern und verfolgen sie unauffällig bis zu ihren Quartieren, um Nester finden und zählen zu können. Dazu wurden Peter, Marina und ich übrigens herzlich eingeladen und jetzt schon sehr gespannt darauf !
    Daher danke ich LED LENSER nicht nur für mein Exemplar, denn der Test hat mir sehr viel Spaß gemacht; auch im Namen von Petra, Jörg und wahrscheinlich auch von den vielen Fledermäusen ein großes Dankeschön !
    Zum Abschluss noch ein schönes Foto von der Ratekauer Kirche am Abend:

  • Mein Blog ist CO²-neutral!

    Ich habe über MrPierce von einer Aktion gehört, die ich sehr ansprechend fand:


    Gutscheine und Coupons - CO2 neutral

    kaufda.de pflanzt für jeden Blog, der mitmacht einen Baum, damit der Blog CO²-neutral existieren kann. Eine sehr schöner Service!

    Natürlich weiß ich nicht, ob wirklich ein Baum für mich gepflanzt wird, aber da ich nicht viel dafür tun muss und es vielleicht etwas bringt, mache ich bei der Aktion mit und tue etwas Gutes für die Umwelt. Die Idee ist sehr schön und auch wenn ich nicht an 15.000 Besucher pro Monat glaube, so ein Baum schadet nie !

    Unter dem Aspekt Geocaching macht das alles natürlich doppelt Sinn, denn besonders wir Cacher, die dauernd mitten im Wald, auf Wiesen oder durchs Gebüsch stapfen, sollten daran denken, dass die Umwelt sehr wichtig ist und geschützt werden muss!