Kategorie: Spiekeroog

  • Auch für’s Cachingjahr 2011 gibt’s wieder ein Resumée

    Nun ist auch 2011 vorbei und es wird Zeit für einen kleinen Rückblick aus Geocacher-Sicht. Abgesehen davon, dass ich das Gefühl habe, dass ich alt bin, weil auch für mich die Jahre so schnell ins Land ziehen wie nie zuvor, hatte ich trotzdem genug Zeit, ein paar Dosen zu finden. Genauer gesagt waren es 1122 Geocaches – 91 weniger als letztes Jahr (Verdammt !). Ganze 137 Geocaches davon waren FTFs – dort fehlen 35 Stück zur Anzahl des letzten Jahres. Ich scheine nachzulassen ! Das liegt vielleicht daran, dass ich inzwischen nicht mehr jede Dose finden muss, die ich auf der Karte finde. Anfangs hat man ja noch diese innere Hitze, viele Dosen zu finden. Ich persönlich muss sagen, dass sich das für mich persönlich (zu mindest ein wenig) geändert hat. Zwar gucke ich jetzt immer noch vorher, wo es Dosen in der Nähe gibt, wenn ich irgendwo hin fahre, aber irgendwie sind daraus dieses Jahr keine exzessiven Cachetouren mehr entstanden. Mal schauen, ob das nächstes Jahr so weitergeht.

    Wenn ich so an 2011 zurück denke, fallen mir natürlich als erstes die beiden MEGA Events ein: Lost in MV und das Geocoinfest Europa. Beide waren vollkommen unterschiedlich und hatten doch die Gemeinsamkeit, dass sich über 1000 Geocacher zusammengefunden hatten, um Zeit zusammen zu verbringen. 1486 Attended-Logs gibt es beim Lost in MV Event, ganze 2520 Geocacher-Accounts tummelten sich auf dem Geocoinfest. WOW ! Ich fand beide Events toll und wäre jederzeit wieder dabei. Das LIMV hatte natürlich mehr Atmosphäre, allein schon durch das Gelände – beim Geocoinfest waren dafür so unglaublich viele Menschen und Köln selbst hat viele unterschiedliche Dosen und viel zu gucken.

    Doch was gab es noch 2011? Nach der aufreibenden 150 Dosen an einem Tag Tour 2010 hatte ich mir ja vorgenommen, keine Powertrails mehr zu machen. Doch durch ein sehr verlockendes Angebot von 4Stodo gab ich den Cache-Serien noch eine Chance: Ich habe die Marathon-Serie gemacht und es hat sogar Spaß gebracht. Obwohl wir auch an diesem Tage über 100 Dosen gefunden haben, war es gar nicht stressig und sehr amüsant – das könnte man durchaus wiederholen . Den riesigen Powertrail in Butjadingen habe ich übrigens bislang noch nicht ganz geschafft. Ich habe lediglich gemütlich mit meinem Vater einige Etappen „abgearbeitet“, aber irgendwie gab es dieses Jahr keinen guten Zeitpunkt für eine ausgedehnte Radtour. Ich habe allerdings gehört, dass die Serie bald archiviert werden soll – so werde ich wohl nicht mehr dazu kommen, die restlichen Dosen zu suchen. Aber so schlimm finde ich das grade gar nicht…
    Natürlich gab es da noch was anderes: Die Cebit 2011 mit Jeremy Irish! Dank dem Berufsgeocacher durften Peter und ich mit dem Mitbegründer von Geocaching.com am Round Table sitzen und plaudern. Ein tolles Erlebnis, einige der Ideen sind auch tatsächlich in weitere Updates eingeflossen – finde ich klasse!
    Wie bereits im Vorjahr haben wir Studenten das Wochenende um den 1. Mai auf Fehmarn verbracht. Dieses Mal mit Kletterausrüstung und so wurden neben den vielen einfach erreichbaren Dosen auch ein paar T5er gefunden. Das steht 2012 auch wieder auf meiner Wunschliste: FEHMARN ! Neben Fehmarn gab es aber für mich noch eine weitere Insel, auf der ich gecacht habe: Spiekeroog. Gemeinsam mit meinem Vater bin ich Ostermontag auf die Insel gereist und habe bei bestem Wetter einige Dosen gefunden und andere Geocacher getroffen. Das war ein schöner Tag! Und es gibt ja noch ein paar weitere Ostfriesische Inseln, auf denen ich noch nie war…
    In dieser Sparte sollte man auch noch eine weitere Reise nicht vergessen: Die Nordseetaufe 2011. Gemeinsam mit ooze_monster, Nixe013 und Christyan hatte ich mich auf den Weg an die Nordsee gemacht, um ein Wochenende in Bredstedt zu verbringen und viele tolle Momente mit anderen Cachern zu erleben. Ich selbst bin ja von der Nordseeküste und da mir ein kleiner Ausflug nach Büsum im Juni 2011 nicht reichte, wollte ich unbedingt auch mal auf die Hallig Hooge . Ebenfalls ein schönes WE in Nordfriesland. Harch, Nordseenseln sind schon was Feines… die ziehen mich irgendwie magisch an .
    A propos magisch: Prora. Ja, die legendären Ruinen von Prora. 2011 habe ich sie endlich erkunden können, wieder im bekannten Nordseetaufe-Team plus Petchen und Marina. Dieser Lost Place ist unglaublich groß. Zwei Tage einzuplanen war wirklich weise, denn so hatte man genug Zeit, sich mit allem zu beschäftigen und in Ruhe herumzustöbern. Außerdem wollten wir den Bonus nicht bei Nacht angehen. Und es war wirklich atemberaubend! (Und mein Portemonnaie ist übrigens nicht wieder aufgetaucht , ich verfluche denjenigen, der es geklaut hat. Er soll bitte in der Hölle schmoren!!!)
    Und sonst? Sonst habe ich ein paar Taschenlampen von LED LENSER testen dürfen und ich bin immer noch sehr glücklich, dass ich diese Chance erhalten habe. Zusätzlich habe ich dann sogar noch ein Zusatzpack gewonnen, darüber freue ich mich ebenfalls immer noch.
    Insgesamt also danke an alle Owner, Sucher, Finder, Telefonjoker, Cacheretter und alle anderen Geocacher und Nicht-Geocacher die das Jahr 2011 für mich (und viele andere) zu einem sehr schönen Jahr gemacht haben! Weiter so !
  • Spiekeroog – eine Reise wert!

    Wie man ja auch in einem früheren Blogpost bereits lesen konnte, habe ich geplant, am Ostermontag nach Spiekeroog zu reisen, um dort ein wenig zu cachen. Und tatsächlich habe ich es auch geschafft!
    An einem sonnigen Montagmorgen brachen mein Vater und ich auf in Richtung Westen. Von Bremerhaven aus ging es mit dem Auto über Varel, Jever und Wittmund nach Neuharlingersiel, denn von dort startete die Fähre nach Spiekeroog. Natürlich blieb das Auto für den Tag auf dem Parkplatz, denn auf Spiekeroog darf man kein Auto fahren. Nichtmal einen Fahrradverleih gibt es da! Inzwischen weiß ich dank Wikipedia auch, dass ein Fahrrad-Verbot auf der Insel nur knapp gescheitert ist. Außerdem hat die Fahrradmitnahme auf die Insel bis vor kurzem mehr gekostet als eine Person. Aber inzwischen wurden die Preise etwas gesenkt – ganz schön eigensinnig, die Spiekerooger .
    Allerdings bin ich eher auf Seiten der Fahrradfahrer, denn schon nach der ersten Strecke hatte ich mir ein Fahrrad gewünscht . Doch da das schwer zu bekommen war, spazierten mein Vater und ich weiter durch die Weiten von Spiekeroog. Die Insel ist etwas mehr als 18 km² groß, vom westlichsten zum östlichsten Punkt knapp 2 km lang und hat 781 Einwohner. Auf der Insel gibt es 13 Geocaches, davon hatte ich primär die Earthcaches angepeilt. Da wir erst um 14:15 Uhr auf Spiekeroog eintrafen und die Rückfahrt um 19:00 Uhr stattfinden sollte, hatten wir natürlich nicht die Zeit, alle Dosen zu finden, zumal es auch einige ziemlich umfangreiche Multis auf der Insel gibt.

    In knapp 4 Stunden haben mein Vater und ich drei Earthcaches, einen Multi und einen Tradi gefunden und natürlich das Event besucht. Ich finde, das ist ein schöner Schnitt für einen Nachmittag. Zur 8:30 Uhr Fähre konnte ich eh niemanden überreden . Unsere Wandertour sah in etwa so aus:

    Leider sind wir nicht mehr dazu gekommen, die westliche Insel zu erkunden, doch trotzdem war es ein schöner und spannender Nachmittag. Auch das Event hat mir sehr gut gefallen (ohne das Event wäre ich wahrscheinlich nicht nach Spiekeroog gefahren ), auch wenn ich nur kurz dabei sein konnte, da mein Vater weiterwollte. Er ist nicht so kommunikativ .
    Mein Fazit: Spiekeroog ist eine schöne Insel, für eine Tagestour lohnt sie sich auf jeden Fall. Ob man es dort auch für länger aushält, hängt wohl vom Typ Mensch ab. Ruhig ist es auf Spiekeroog auf jeden Fall! Und wenn man alle Caches finden möchte, benötigt man wohl wirklich mehrere Tage.
    Vielleicht bin ich auch nächstes Jahr wieder mit dabei, wenn es einen Dünentag auf Spiekeroog gibt – oder auch, wenn nicht !
  • Ostermontag schon was vor? Wie wär’s mit einem Event auf Spiekeroog?

    Vor ein paar Stunden schneite die Info über ein Event in meinen Briefkasten, von dem ich euch berichten möchte. Es heißt „Dünentag, die Dritte“ und findet auf der wunderschönen ostfriesischen Insel Spiekeroog statt:


    Das Event findet am Ostermontag, also am 25. April 2011 ab 14 Uhr statt. Da ich über Ostern eh in Bremerhaven bin und am Ostermontag meist nichts zutun habe, habe ich beschlossen, am Event teilzunehmen und das ganze mit einer netten kleinen Reise mit ein paar Dosen auf dem Weg nach Spiekeroog zu verknüpfen .

    Wer nicht genau weiß, wo Spiekeroog liegt, der klickt einfach HIER und erspart sich damit die eigene Recherche .
    Zu meiner eigenen Schande muss ich zugeben, dass ich noch nie auf Spiekeroog war (genauso wie an vielen anderen Orten ), deshalb kommt mir das Event gerade recht, um das endlich mal nachzuholen . Allerdings stammt der bislang einzige Will Attend-Log von mir selbst – entweder gibt es rund um Spiekeroog nicht so viele Cacher oder man muss zu dem Zeitpunkt mit dem Boot auf die Insel oderso, wobei das bislang nicht so aussieht:

    Laut Webseite der Insel Spiekeroog kostet eine Tagesrückfahrkarte 19,50 EUR zzgl. Kurbeitrag der jeweiligen Saisonzeit (Ostermontag ist Hauptkurbeitragszeit, Erwachsene 2,80 EUR, Kinder 1,20 EUR), macht insgesamt 22,30 EUR. Da die Insel autofrei ist, gilt dieser Preis einfach pro Person. Aber keine Angst, das Event befindet sich unweit des Hafens .
    Ansonsten gibt es auf der Insel (ganz entgegen meiner Vorahnung) eine ganze Menge Caches, genauer gesagt 14 Stück (neben dem Event noch 4 Tradis, 5 Multis, 1 Mystery und 3 Earthcaches). Das sieht doch gar nicht so schlecht aus :

    Ich bin gespannt bzw. ich hoffe, dass sich noch viele weitere Cacher auf Spiekeroog zum Event einfinden werden, dann wird es bestimmt ein lustiges Event mit vielen neuen Geschichten und Gesprächen .
    P.S.: Ich habe heute auch die Termine für die Arngast-Touren 2011 im Kasten gehabt, aber davon berichte ich in den nächsten Tagen (nur als Vorwarnung )!