Kategorie: Premium-Only

  • Premium-Mitgliedschaft für 23,46 EUR statt 30,00 EUR

    Es gab ja bereits Berichte von JR849 und GoCacher: Die Premium-Mitgliedschaft bei Geocaching.com kostet jetzt für Deutsche 30 EUR statt 30 USD. Die eine Hälfte der Community denkt sich „Scheiß drauf, die paar Euro, ich gehe jeden Tag cachen, da ist das trotzdem ein Schnäppchen“ und die andere Hälfte tendiert eher in die Richtung „Einfach so vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden und nichtmal ein Statement dazu zu erhalten ist ziemlich mies!“.

    Ich persönlich stehe irgendwo dazwischen, aber da meine Premium-Mitgliedschaft am 14. Mai ausläuft, musste ich mich ja auch irgendwie damit befassen und habe die für mich beste Lösung gefunden: Ich bestelle einfach eine Gift Membership in einem kanadischen Shop .

    Wie das genau ging?

    Auf der Webseite landsharkz.ca (eher bekannt durch Geocoins) gibt es einen Shop, in dem man eine einjährige Geocaching.com Mitgliedschaft verschenken kann. Die kostet dort 30,00 CAD (Kanadische Dollar), was aktuell umgerechnet 23,46 EUR sind. Bezahlen kann man wohl am einfachsten mit Paypal, außerdem sind Bezahlungen per Kreditkarte oder Sheck möglich, aber damit habe ich weniger Erfahrungen .

    Bezahlt habe ich während der Bestellung mit Paypal. In wenigen Stunden (wenn die Kanadier meine Bestellung verarbeiten) werde ich dann eine Mail mit den Daten für meine Premium-Mitgliedschaft erhalten und schon habe ich 6,54 EUR gespart und kann mich nen Keks freuen .

    Ich weiß, einige werden das hier nun kommentieren mit „Du bist ja kacke, ich bezahle meine 30 EUR gerne, die 6,54 EUR hätten dich bestimmt nicht in den Ruin getrieben!!!„, aber ich greife im Supermarkt nunmal auch zu günstigeren Alternativen, also warum nicht auch hier ? Schließlich war es nichtmal mehr Aufwand – für Geocaching.com hätte ich ebenfalls Paypal benötigt. Allen anderen hilft dieser Tipp vielleicht, ein paar Euro zu sparen – für 6,54 EUR kann man immerhin das ein oder andere schöne Cacheversteck kaufen .

    P.S.: Keine 24 Stunden nach Kauf der Gift Membership habe ich eine Mail mit dem Code für die Freischaltung bekommen. In der Mail wird genau erklärt, wie man die Premium-Mitgliedschaft aktiviert, ist also ebenfalls sehr einfach und ich bin nun bis Mai 2014 Premium Member bei geocaching.com .

    Außerdem habe ich in den Kommentaren folgende Tipps bekommen, die ich hier noch einmal erwähnen möchte, damit sie nicht untergehen: 


    Wenn man eine Gift Membership für jemand anderes (oder auch sich selbst!) direkt auf der Webseite kauft und mit Kreditkarte bezahlt, kostet dies ebenfalls noch 30,00 USD also ca. 23 bis 24 EUR statt 30 EUR (Danke an Gerwin und Mark). 


    Wenn man beim Kaufen bzw. Verlängern der Premium Mitgliedschaft angibt, dass man bspw. in der Schweiz statt in Deutschland wohnt, werden ebenfalls 30 USD fällig (danke an bajjab).

    UPDATE: Die Gift Membership
    kostet bei landsharks.ca jetzt 32 CAD, was umgerechnet 25,07 EUR und
    somit immer noch 5 EUR Ersparnis sind (Danke an benebelter für die Zahlen!). 

  • Dürfen Nicht-Premium-Mitglieder überhaupt PMO-Caches loggen?

    Zunächst eine Erklärung vorweg: Auf Geocaching.com kann man für aktuell 30 USD im Jahr eine sogenannte „Premium-Mitgliedschaft“ kaufen. Dadurch werden einige erweiterte Funktionen freigeschaltet (Pocket Queries, Notifications, etc.), aber auch mehr Geocaches, nämlich sogenannte „Premium-Member-Only-Geocaches, die nur Premium-Member sehen können.

    Dennoch ist es auch nicht-Premium-Mitgliedern problemlos möglich, PMO-Caches zu loggen. Das hatte ich ja vor einiger Zeit bereits ausführlich erklärt.

    Die Frage, ob dies überhaupt erlaubt ist, stellte sich mir selbst eigentlich nie, denn in den Geocaching.com-Guidelines steht schlicht und eindeutig:

    „Physical caches can be logged online as „Found“ once the physical log has been signed.“

    Noch einmal auf deutsch: Ein physikalisch vorhandener Geocache (also Tradi, Multi, Mystery etc.) darf online als „Found it“ geloggt werden, sobald das im Geocache vorhandene Logbuch (mit dem Nickname) unterschrieben wurde. Eigentlich ist das ganz einfach, dennoch gibt es im Moment in meinem Umfeld einige Loglöschungen, die Diskussionen entfachen.

    Ich selbst begegnete der Thematik bereits vor ein paar Monaten, als ich in einem Geocache die Anmerkung

    Ein Premiumcache ist für Premiummember ohne Ausnahme! 🙂

    las , denn Christyan ist kein Premium Member. Ich schrieb eine Note, in der ich den Ownern mitteilte, das diese Anmerkung nicht zulässig ist und erntete direkt die Antwort, dass schon auf meinen Kommentar gewartet wurde, anschließend ein ausführliches Statement in dem Argumente wie „Nicht-Premium-Mitglieder sind Evolutionsbremsen“ fielen. Nun gut, war da vielleicht doch was dran? Ich war schließlich auch nicht sicher und erkundigte mich bei den örtlichen Reviewern .

    Das Ergebnis: Die Frage wurde bereits bei Groundspeak diskutiert und die Antwort lautet: Ja, natürlich dürfen alle Mitglieder von Geocaching.com alle physikalischen Geocaches von Geocaching.com online loggen, wenn sie im Logbuch vor Ort stehen. Natürlich gibt es inzwischen Ausnahmen wie Challenge Caches und eben die nicht-physikalischen Webcam, Earth und Virtual Caches, aber bei „normalen“ Dosen darf jeder loggen, egal ob Premium Member oder nicht.

    Ein weiteres Argument ist die Thematik: Was, wenn die Premium-Mitgliedschaft nicht verlängert wird? Soll man dann im Nachhinein alle eigenen Logs bei PMO-Caches löschen? Das wäre doch völlig bescheuert…

    Leider ist dieser Fakt noch nicht überall angekommen. Aktuell höre ich von immer mehr Fällen, in denen Logs von Nicht-Premium-Mitgliedern bei PMO-Dosen kommentarlos gelöscht wurden, nur weil sie kein Geld für ihre Mitgliedschaft zahlen. Eine unerfahrene Cacherin stellte dem Owner eines gefundenen PMO-Caches sogar per Nachricht die Frage, ob sie den Cache denn überhaupt loggen dürfte – und erhielt ein Verbot! Leute, das geht so nicht ! Die Owner handeln entgegen der Guidelines und ihre Loglöschungen bzw. -verbote sind nicht guidelinekonform! Sollte euer Log rechtmäßig sein und trotzdem gelöscht werden, schreibt dem betreffenden Owner, dass dies nicht rechtgemäß ist und sagt dem Reviewer Bescheid, dass er den Log bitte wieder aus dem Archiv holt (Ja, auch Logs werden archiviert ) – bzw. erspart den Reviewern zunächst Arbeit, kopiert den archivierten Log (den ihr durch die E-Mail mit dem Hinweis zum gelöschten Log noch einsehen könnt) in einen neuen Found it-Log und meldet es erst dem Reviewer, wenn der Owner sich querstellt .

    Ich hoffe, ich konnte mit diesem Blogpost ein wenig Licht ins Dunkel bringen !

    Bitte bleibt aber trotz allem freundlich und denkt zunächst drüber nach, ob die Basis-Mitgliedschaft wirklich der Grund für die Loglöschung ist und nicht vielleicht doch zu viel in eurem Log gespoilert wird

  • Wie loggt man als Member einen Premium-Member-Only Cache?

    Da ich in letzter Zeit immer öfter gefragt wurde, wie man denn als nicht zahlender Geocacher, der auf geocaching.com seine Dosenfunde dokumentiert, einen Geocache loggt, der leider Premium-Member-Only (PMO) ist, dachte ich mir, ich mache mal einen schönen kleinen Blogpost darüber, auf den ich dann immer ganz fix verweisen kann. Dieser Post richtet sich also eher an Anfänger als an die langjährigen Cacher, daher bitte keine Kommentare wie „Boah, wie billig, kannte ich schon“ .

    Am häufigsten tritt dieses Problem ja auf, wenn man gemeinsam mit PM-Cachern auf Tour ist und anschließend die Online-Logs anstehen. Um an die PMO-Logseite zu gelangen benötigt ihr aber erst einmal das Listing. Je nach aktuellem Stand der Geocaching-Maps (über die ging es nämlich zeitweise auch) ist es der einfachste Weg, über den Owner zunächst an den Listinglink zu gelangen. Den Owner kann man ganz einfach über http://www.geocaching.com/find ermitteln oder man sucht andere Geocaches, Logs,… von ihm, um auf die Profilseite zu gelangen. Als Beispiel für alle die, die es noch nicht kennen: Meine Profilseite. Dort gelangt man dann über den Reiter „Geocaches“ und den Link „Geocaches Owned (All Geocache Hides)“ zu einer Liste meiner Dosen.

    Alternativ kann hier auch der direkte Link

    http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?u=FerrariGirlNr1

    verwendet werden, bei dem man am Ende nur den Nickname einsetzen muss. Hat man den GC-Code des zu loggenden Caches, kann man noch einfacher vorgehen und sich die oben genannten Schritte sparen:

    http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC22ED4

    Dieser Link führt direkt zum Geocache-Listing. Wenn man am Ende einfach einen anderen GC-Code einfügt, gelangt man zum entsprechenden Listing. Natürlich kann man auch einfach http://coord.info/GC22ED4 nutzen, aber wir benötigen für weiteres Vorgehen einen Listing-Link in der oben gezeigten Form. Ist man irgendwie anders auf das Listing gekommen, kann es ebenfalls sein, dass der Link wie folgt aussieht:

    http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=32697261-171a-4736-956f-974e2c56d91f

    Auch das ist nicht schlimm, denn jetzt kommt der Trick ! Beide Links haben eines gemeinsam: Hinter dem letzten Slash steht cache_details.aspx, und diesen Text müsst ihr einfach durch log.aspx austauschen:

    http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC22ED4

    http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?wp=GC22ED4

    Und schwupps, seid ihr auf der Log-Seite und könnt die Dose einfach und problemlos loggen .

    UPDATE 28.8.2013: Es gab ein Update auf der Webseite von Geocaching.com, sodass die Links der Listings inzwischen anders aussehen.  Obiger Link ist jetzt nämlich in


    http://www.geocaching.com/geocache/GC22ED4_leherheider-nachtcache-reloaded


    umgewandelt worden, aber die alte Variante funktioniert noch. Ihr müsst also lediglich den GC-Code kennen und dann


    http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?wp=GC22ED4

     als Standardlink für die Eingabe benutzen. Viel Spaß!

  • Mein heiß geliebter Nachtcache ist nun ein Premium-Only

    Jaja, mein Nachtcache ist schon ein kleines Sorgenkind. Gelegt hatte ich ihn in der allerersten Version Anfang 2009. Ich cachte seit einem halben Jahr, hatte zu Weihnachten ein Garmin eTrex H geschenkt bekommen und meine Vorliebe für Nachtcaches hatte ich auch schon entdeckt . Da bei Bernd um die Ecke gleich der völlig unbedoste Wasserwerkswald lag und wir im Besitz von Reflektorfolie waren, entstand am 31. Januar 2009 mein Nachtcache „Leherheider Nachtcache“ (total kreativ, ich weiß ).
    Doch die erste Version war ziemlich kurz, eigentlich ging sie nur 400 m geradeaus, dann rechts rum, nach 50 m linksrum und wieder 100 m geradeaus lag die Dose . Damals für mich total spannend, nachts im dunklen Wald mit schlechten Taschenlampen , gefiel mir das ganze ein Jahr später nichtmehr und so entstand am 29. Dezember 2009 die Reloaded Version. Jetzt führte die Runde einmal durch den ganzen Wald und war fast ein Rundkurs, die Reflektoren waren immer noch selbst gebastelte Pin-Nadeln mit Reflektorfolie drauf, aber ich fand ihn cool .
    Doch mit den Monaten fielen diese Reflektoren der Witterung zum Opfer, sodass ich mir Feuernadeln besorgte und den Cache damit nahezu zupflasterte . Und dann begann das Seltsame: ein Jahr nach Eröffnung der neuen Strecke, also ca. ein halbes Jahr nach Anbringen der Feuernadeln waren viele schon wieder verschwunden . Nanu? Also wurde im Januar 2010 erneut alles mit Feuernadeln ausgestattet, damit der Cache wieder findbar war.

    Im Dezember 2010 wollte ich dann mit Christyan und ErsterHofnarr eine kleine Tour durch den Wald machen, um Taschenlampen zu testen und dabei bemerkte ich, dass bis auf 5 Reflektoren alle verschwunden waren . Wie kann das denn sein ??? Mittlerweile bin ich mir fast sicher, dass ein Mensch die Reflektoren systematisch abgepflückt und mitgenommen hat, das kann kein Zufall oder Witterung mehr sein . Noch seltsamer ist nur, dass die Dose, die direkt neben einem ursprünglich mit Feuernadeln bestückten Baumstamm lag, immer noch da ist – denn die Feuernadeln sind allesamt verschwunden . Oder gibt es Tiere, die auf Feuernadeln in 2 Meter Höhe stehen?
    Jedenfalls wurde die Strecke deshalb jetzt modifiziert und ich hoffe, dass sie länger hält. Auch der Final ist nun nicht mehr direkt mit Reflektoren ausgestattet, sondern man benötigt die Cachebschreibung, um ihn zu finden. Dazu habe ich mich entschlossen, den Cache als Premium-Only zu aktivieren. Eigentlich widerstrebt mir das, da mein Nachtcache für alle verfügbar sein sollte, aber nach 2 Runden Feuernadeln habe ich nun keine Lust mehr, dass jedermann den Cache auf der Karte sehen oder die Beschreibung lesen kann. Ich hoffe einfach, dass der Feuernadel-Dieb keine Premium-Mitgliedschaft besitzt und ich nun endlich nicht mehr alle halbe Jahr eine Runde Reflektoren springen lassen muss, damit der Cache machbar bleibt.
    Dieser Blogpost dient nun der Info an alle echten nicht-Premium-Mitgliedschafts Geocacher, die Interesse an meinem Nachtcache haben: Meldet euch einfach bei mir über das Geocaching.com Formular, dann erhaltet ihr die Beschreibung zum Cache.
    Genereller Hinweis: Man kann auch als nicht-Premium-Mitglied Premium-Only-Caches loggen, indem man in der URL des nicht sichtbaren Listings cache_details durch log ersetzt . Dann erhält man den Link zum normalen Log-Formular.