Kategorie: Oslo

  • Eine Mini-Kreuzfahrt nach Oslo

    Nun ist meine „Skandinavien-Jungfräulichkeit“ endlich Geschichte, denn am Montag ging es auf Kreuzfahrt Richtung Norwegen. Dank Gutschein aus dem Internet konnte ich eine kostenlose Mini-Kreuzfahrt von Kiel nach Oslo und zurück buchen.

    Gestartet sind Green-Eye, Christyan und ich am Montag gegen 10 Uhr in Lübeck. Auf dem Weg haben wir noch ein paar Geocaches gefunden und haben dann um kurz vor 13 Uhr eingecheckt. Pünktlich um 14 Uhr hieß es dann „Leinen los“ und die Color Fantasy verließ den Kieler Hafen. Bei Sonnenschein konnten wir an Deck noch ein paar Stunden das tolle Wetter und die Aussicht genießen, den Rest der Zeit verbrachte man mit der Erkundung des Schiffes.



    Christyan und ich hatten dank vieler Berichte von anderen Reisenden bereits Vorbereitungen getroffen und so hatten wir genug Essen für komplette Selbstverpflegung eingepackt. Die Preise auf dem Schiff sind trotzdem so unverschämt, dass man nicht weiß, ob man lachen oder nur den Kopf schütteln soll. Aktuell liegt der Kurs wie folgt: 10 NOK (Norwegische Kronen) sind umgerechnet 1,32 EUR. Das Abendbuffet mit warmen und kalten Speisen kostet 279 NOK = 36,95 EUR . Natürlich bekommt man einiges geboten, aber das ist schon eine Menge Holz. Auch wenn man ein normales Gericht bestellt, bezahlt man für eine normale Pizza je nach Belag 100 bis 160 NOK, also 13 bis 21 EUR. Ein alkoholfreier ca. 0,3 l Cocktail kostet 39 NOK (7,15 EUR), sobald Alkoholika darin enthalten sind bezahlt man 89 NOK (11,78 EUR) und mehr.




    Verschiedene Möglichkeiten, etwas zu essen und zu trinken zu kaufen findet man entweder in der Shoppingmeile im Zentrum des Schiffes oder in einer Burgerbar. Es gibt ebenfalls ein Casino, einen Theaterähnlichen Saal für Musical und Musik, eine Disco über zwei Etagen, ein Schwimmbad, einen Wellnesstempel, eine kleine Gaming-Spielhölle und einiges mehr. Natürlich ist ebenfalls ein Souvenir- und Klamottenladen und ein Duty Free Shop vorhanden. Letzterer lohnt sich für Deutsche fast genau so wenig wie die Suche nach günstigem Essen an Bord . Ein kleines Preisbeispiel: Die 1-Liter-Flasche Jelzin Wodka kostet im Duty Free Shop 199 NOK (26,35 EUR), aber dem nicht genug. Daneben prangt ein kleiner Aufkleber, dass man beim Schnäppchenpreis von 199 NOK sogar schon 200 NOK im Vergleich zu Norwegen spart. WTF ? 53 EUR für 1 Liter mittelmäßigen Wodka? Und dann wundert man sich noch, dass überall schwarz gebrannt wird ? Immerhin habe ich im Duty Free Shop zwar auch nicht ganz günstige, aber sehr leckere Freia Schokolade bekommen. Da hat mich jemand auf den Geschmack gebracht…



    An Bord des Schiffes gibt es übrigens eigentlich nichts umsonst, weshalb wir meist an Deck oder durch die einzelnen Decks spazieren waren. Internet kostet Geld, WLAN kostet Geld, Aqualand und Spa natürlich auch. Das Casino hat dann leider auch nicht ganz niedrige Mindesteinsätze, sodass ich meine 1 norwegische Krone auf dem Roulettetisch auch nicht losgeworden wäre . Die Color Fantasy ist eine 223,75 Meter lange und 35 Meter breite Fähre für Ladung und Passagiere, die 2004 fertig gestellt wurde. Auf 15 Decks kommen 966 Kabinen, 2.750 Passagiere sowie 750 PKW + 1.700 Meter LKW unter. Eigentlich klingt das ganz schön groß – aber 20 Stunden können trotzdem sehr langsam vergehen, wenn man sein Geld lieber für andere Dinge sparen möchte als eine Pizza für 20 EUR.

    Natürlich haben wir den Multi Color Line Kiel-Oslo nicht ausgelassen und so auch ein paar schöne Fotos von der Storebælt-Brücke im Sonnenuntergang schießen können:




    Dann wurde es dunkel und nach einem ausgiebigen Discobesuch und Law and Order: Special Victims Unit in Originalfassung mit norwegischen Untertiteln (Ihr glaubt gar nicht, wie ich mich gefreut habe ) ging es dann ins Bett, denn um 10 Uhr würden wir in Oslo anlegen.



    Aufstehen, duschen, frühstücken, Tasche packen und ab an Deck, die Einfahrt in den Osloer Hafen nicht verpassen. Die Sonne schien und wir hatten zur Mittagszeit bis zu 17 °C, das war die perfekte Voraussetzung, einige Dosen zu suchen .





    Da wir recht zügig durch die Stadt geschlendert sind, da wir noch einige Dosen auf dem Plan hatten, habe ich nicht viele Fotos gemacht. Dafür haben wir in Oslo aber 18 Geocaches in 3 Stunden gefunden, außerdem konnten wir noch Postkarten kaufen, schreiben und einwerfen und uns eine Stärkung vom norwegischen Gasthof zum kupfernen M gönnen (Ja, das M war wirklich kupferfarben ). Anmerkung: Eine Postkartenbriefmarke kostet 13 Kronen, das sind 1,72 EUR! Die Postkarte hat nichtmal halb so viel gekostet… (Jaja, ich höre schon auf mich zu „beschweren“, aber der Unterschied auf allen Ebenen ist schon erwähnenswert). Anfangs war Pidi88 noch mit am Start, nach 2 Founds tauschten wir ihn aber gegen EggeLG und Lunathiel aus Lüneburg ein, die ebenfalls mit dem Schiff kostenlos nach Oslo gereist waren. Die beiden schlossen sich GrafZahl75, Green-Eye, Christyan und mir an und so liefen wir von Dose zu Dose, teilweise auf den Fersen eines anderen Cachers und seiner Freundin, die ebenfalls am Dosensuchen waren. Nach 9 Dosen verabschiedeten sich dann auch GrafZahl75 und der Rest machte sich weiter auf den Weg Richtung Bahnhof und Innenstadt. Die Route sah am Ende dann so aus:



    Wir sind gute 8 km gelaufen, es kam mir allerdings gar nicht so viel vor. Das warme Wetter war herrlich, die Jacke brauchte ich nichtmal und die Geocaches bestehen meistens aus einem Zipbeutel, der einmal mit Panzertape eingewickelt wurde. Wundersamerweise hält diese Konstruktion dicht und bappt so muggelsicher an Stromkästen oder in sonstigen Ritzen. Außerdem haben wir noch kleine Minzpastilldosen-Behälter und ca. 1 cm Durchmesser Plastikröhrchen gefunden. Die Osloer Innenstadt-Caches sind sehr Touristenfreundlich, sie sind gut eingemessen, haben eindeutige Hints und genug Logbuch für den großen Andrang. Wir haben auch versucht, einen Mystery zu finden, jedoch sind wir gescheitert. So wurden es 17 norwegische Tradis und besagter deutscher Color Line Kiel-Oslo Multi Final, die wir fanden. Schade auch, dass der Final des D5-Mystery zu weit entfernt lag.

    Wir trafen rechtzeitig eine Viertelstunde vor Abfahrt um 14 Uhr am Terminal ein und gelangten recht schnell aufs Schiff. Dann hieß es Bye Oslo und mit dem besten Platz mittig am Heck der Color Fantasy konnte ich viele tolle Fotos vom Oslo-Panorama schießen, bevor die Stadt hinter Inseln und Hügeln verschwand.





    Der Fjord sieht wirklich aus, wie in den Reportagen im NDR-Fernsehen . Die Rückfahrt war dann eher entspannt, da wir vom ereignisreichen Mittag doch geschafft waren – außerdem lief wieder Law and Order . Auf jeden Fall gefällt mir Norwegen, auch wenn ich kein Wort Norwegisch verstehe und mir aus Untertiteln die Bedeutung grademal so zusammen raten kann . Ich würde gerne nochmal wiederkommen, die nächsten Planungen sind ja auch schon in den Startlöchern .



    Zusammengefasst hat sich die fast kostenlose Reise nach Oslo wirklich gelohnt. Für ein paar kleine Souvenirs, Postkarten, einen alkoholfreien Cocktail und einen Kakao auf dem Schiff, den Abstecher zu McDonalds in Oslo und die Selbstverpflegung sowie Spritkosten für Lübeck bis Kiel und zurück habe ich insgesamt um die 70 EUR ausgegeben. Dafür hatte ich 2 tolle Tage an Bord eines Schiffes und einen amüsanten und abwechslungsreichen Mittag in Norwegens Hauptstadt – und ganz nebenbei war ich endlich mal in Skandinavien . Absolut empfehlenswert, auch wenn es keine Gutscheine mehr gibt, lohnt sich die Reise nach Oslo wirklich.

  • Viel geplant im März – oder: Motivation für die Klausurphase

    Das Semester ist fast vorbei und schwupps steht auch schon die Klausurphase bevor. Nach so vielen Semestern bin ich das inzwischen allerdings schon gewöhnt und drum ist es schon fast Routine .

    Um mich zu motivieren, möchte ich mal kurz aufzählen, mich nach der letzten Klausur am 29.2. erwarten wird:

    Schalttag / Leap Day / 29. Februar

    Da die Events zum 29.2. nur so aus dem Boden sprossen, sind wir Studenten natürlich auch auf einem davon dabei . Da es in Lübeck kein Event anlässlich des Schalttags gibt (und weil ich bereits den 1. und 2. Stammtisch im Januar / März ausrichte und nicht noch einen drauf setzen wollte ) haben wir uns für TreSto | Der 366. Tag im Jahr in Bargteheide entschieden. Das wäre dann auch der Auftakt in ein paar cachereichere Tage, denn heute in einer Woche habe ich bereits die erste Klausur hinter mir und so wird das Cachen wohl hinten angestellt werden müssen .

    Deichkind Live 2012 in Rostock

    Hat primär eigentlich rein gar nichts mit Geocaching zutun, aber ich wollte es euch trotzdem mitteilen, weil ich mich so auf die Tour freue . Aber vielleicht liegt auf dem Weg zur Rostocker Stadthalle ja noch die ein oder andere Dose, die mir noch fehlt…

    Cebit 2012

    Zwischen Dienstag, den 6. und Samstag, den 10. März 2012 findet wieder die Cebit auf dem Messegelände in Hannover statt. Dieses Jahr zwar ohne Jeremy Irish, trotzdem werden Peter und ich wieder dabei sein. Die Karte habe ich schon, der genaue Termin wird noch ausgetüftelt – auf jeden Fall nicht am Freitag oder Samstag, da sind zu viele Noobs am Start, das nervt .

    Kiel-Oslo-Kiel

    Wie bereits erwähnt fahre ich im März ja auch nach Oslo. Da bereits feststeht, dass die Reise wirklich umsonst ist und ich bereits einige Tipps von Slidingbee und einigen anderen erhalten habe, kann ich jetzt nur noch warten und mich auf die Reise freuen. Inzwischen sind auch GrafZahl75 und Pidi88 mit am Start – werden bestimmt lustige 3 Tage . Im Anschluss an Oslo gibt es dann den…

    2. Lübecker Geocacher-Stammtisch

    In der Theaterklause hat es allen so gut gefallen, dass ich nach dem 1. Stammtisch direkt das Anschlussevent ins Review gegeben habe. Mitte März gibt es also den 2. Stammtisch und ich freue mich schon auf viele weitere lustige Gespräche .

    4. Norddeutsches Taschenlampen Event

    Endlich werde ich auch mal dabei sein! Am Samstag, den 17. März findet bei Lüneburg die 4. Auflage des Taschenlampen-Events statt. Es wird eine PETling-Weitwurf-Weltmeisterschaft, verschiedene weitere Angebote und natürlich allerhand Infos rund um Taschenlampen geben. Das ist doch wie für mich geschaffen… Im Anschluss ans Taschenlampenevent gibt es dann gemütliches Frühstücksbowling in Bremen. Sonntagmorgen um 10 Uhr, was habe ich mir da nur eingebrockt ? Egal, Rockstar und Monster sind meine Freunde, vielleicht werde ich bei all den Events auch irgendwann mal besser in Sachen Bowlen

    Nordseetaufe-Cruises: Allerhalligen

    Weil die Nordseetaufe 2011 so schön war wollten Nixe013, ooze-monster und ich gern wieder an die Nordsee und so haben wir uns noch Christyan gekrallt und machen am 24. März ein paar Halligen bzw. Inseln unsicher. Genauer gesagt sind es Pellworm, Hallig Gröde, Langeneß, Hallig Hooge, Amrum und Hörnum auf Sylt. Leider ist Föhr, meine Herzensinsel, nicht dabei, aber die möchte ich ohnehin irgendwann nochmal in Ruhe besuchen (Amrum im Übrigen auch). Die Tickets sind längst gebucht, eine Unterkunft haben wir auch und so freuen wir uns schon auf ein weiteres schönes Nordsee-Wochenende. Hoffentlich spielt das Wetter genau so mit wie bei der Nordseetaufe !

    GSAK-Seminar im Cuxland

    Ende März haben dann GermanSailor und ich noch ein GSAK-Event geplant. Wir wollen ein bisschen was über GSAK erklären und einen kleinen Workshop für besseres Verständnis schaffen – nichts großes, aber ich finde es sehr sinnvoll. Mein GSAK-Statistik-Erstellbeitrag kam ja auch ganz gut an .

    Und dann ist der März auch schon vorbei… Werde viel rumkommen und freue mich auf viele neue, hoffentlich schöne Erlebnisse. Mein Portemonnaie pierce ich mir an die Hüfte oder so, mal sehen…

  • Auf geht’s nach Oslo

    Dank Cacherdealz.de habe ich gestern erfahren, dass man mit ColorLine und einem Gutscheincode von Januar bis März KOSTENLOS von Kiel nach Oslo und zurück fahren kann !

    Pro Fahrt gibt es natürlich nur ein begrenztes Kontingent an 0 EUR Buchungen und als ich gestern Abend beschlossen hatte, die Reise zu buchen, waren schon die meisten Daten im März ausgebucht. Außerdem hatte ich zunächst einige Probleme, am Ende der Buchung wirklich bei 0 EUR rauszukommen . Der Trick ist nämlich folgender:

    Im Laufe des Tages wurde das Buchungssystem geändert und die günstigste Kabine war nicht mehr die Standardauswahl, sondern eine 4-Sterne-Kabine mit Kingsizebett und Minibar inklusive. Das machte mich dann irgendwann stutzig und so wählte ich unter dem Abschnitt „Weitere Kabinen anzeigen“ das oberste, nämlich die 3-Sterne Innenkabine für -110 EUR aus. Dies ist genau der Betrag, den ich hätte zahlen sollen und so kam ich wieder bei Null raus. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies einige vom Buchen abgehalten hat, aber ich konnte diesen Kniff durchschauen .
    Meine Fahrt beginnt nun am Montag um 14:00 Uhr in Kiel. Genauer gesagt wohl etwas früher, da man 60 Minuten vor Reisebeginn am Check-In eintreffen soll . Die Fahrt dauert dann 20 Stunden und am Dienstag um 10 Uhr sind wir in Oslo. Dort hat man insgesamt 4 Stunden Aufenthalt, wobei ich eher mit 3 Stunden rechnen würde, da man wieder eine Stunde vor Abfahrt um 14 Uhr am Check-In sein soll. Trotzdem: 3 Stunden in Oslo und es gibt viel zu sehen:

    Das Zentrum Oslos ist ungefähr 1 km vom Fähranleger entfernt und bietet genügend Dosen, um sich zu beschäftigen. Außerdem werde ich mir noch alle Sehenswürdigkeiten heraussuchen, so ein bisschen Sight-Seeing muss ja auch sein, schließlich war ich noch nie in Norwegen. Dann geht es wieder zurück und wir sind am Mittwoch um 10 Uhr wieder in Kiel. Für mich als Student in Semesterferien bietet sich die Reise innerhalb der Woche natürlich an. Ich hoffe, dass alles reibungslos klappt und nichts dazwischen kommt. Drückt mir die Daumen .
    Habt ihr diese Reise ebenfalls gebucht? An welchem Termin fahrt ihr? Vielleicht trifft man sich ja auf dem Schiff, wäre ja ganz lustig .
    Wer ebenfalls so eine Mini Kreuzfahrt buchen möchte, alle Details findet ihr auf Cacherdealz.de.