Kategorie: Neuerungen

  • Heute gibt’s ein großes Geocaching.com Update!

    Wahrscheinlich ist es den meisten schon so aufgefallen:

    On Tuesday December 14, 2010 at 8:00 PM PST (GMT -8), we will be performing major upgrades to our production network. Geocaching.com and all other Groundspeak sites and services will be offline for up to 6 hours. For more information, please visit the Geocaching Announcements section of the Groundspeak Forums.

    Das bedeutet, dass von Dienstag, 14.12. um 17 Uhr unserer Zeit bei Geocaching.com die Lichter ausgehen werden – für maximal 6 Stunden. Soweit ich mich erinnern kann, stand bislang nie eine Zeitspanne dabei und es war auch nie so lange offline, da muss sich also was tun! Allerdings habe ich bislang des öfteren gelesen, dass es sich um reine Server-Änderungen handelt und keine Auswirkungen auf die Webseite haben wird.

    Dennoch habe ich bereits auf mehreren Blogs von diversen Spekulationen über Gründe des Updates und damit auftretenden Änderungen gelesen, die zwar nicht heute, aber irgendwann passieren werden. Hier eine kleine Zusammenfassung:

    Im Geocaching.com Feedback Thread habe ich folgendes Statement gefunden:

    We’re releasing a beta map system by the end of this month that will display all caches on a map layer instead of points on a map. This will allow us to display an unlimited number of cache icons instead of 500, which is a limitation of using JavaScript to display cache listings.

    Wenn das wirklich klappen sollte, wäre das sehr erfreulich! Vor allem der Absprung vom JavaScript wird hoffentlich die Laufzeit verbessern, denn wenn ich die Geocaching Google Maps öffne, kann ich mir erstmal nen Kaffee holen, bis ~400 Caches auf der Karte geladen sind. Und um festzustellen, dass es mehr als 500 Caches sind braucht Java bisweilen noch länger! Aber dieses Update kommt ja scheinbar nicht mit der Generalüberholung heute, sondern erst zu Silvester. Beachten sollte man es aber trotzdem – sofern es denn förderlich ist .

     

    Spaiky07 schreibt auf seinem Blog, dass Groundspeak demnächst ein eigenes Bewertungssystem auf geocaching.com einführen wird, das GCVote sozusagen „ablösen“ soll. In den Kommentaren seines Blogposts steht, dass unter dem GC.com Bewertungssystem auch die Einstufung eines Caches als „nicht empfehlenswert“ möglich sein soll. Das finde ich schon interessant, wobei Missbrauch wie immer auch nicht auszuschließen ist. Auch dieses Update soll aber scheinbar erst in einigen Wochen erscheinen.

    Im Gegensatz dazu schreibt Geocaching Dessau

    So hat man sich bei Groundspeak offenbar gegen ein 1-5 Sterne Bewertungssystem entschieden und wird dem User erlauben einen gewissen Prozentsatz seiner Funde als persönliche Favoriten zu bewerten. Die Anzahl derer die einen Cache als Favoriten markiert haben, wird dann im Listing eines Caches angezeigt.

    Die Funktion wird zunächst beta-getestet und vorerst nur für Premium-Member verfügbar sein. Nach Abschluss der Betaphase wird das Feature eventuell allen Usern zugänglich gemacht.

    Außerdem arbeitet man an anderen Wegen die besten Caches zu ermitteln, denn die Qualität des Geocachings wird laut Groundspeak eines der Hauptthemen 2011.

    Der Post bezieht sich auf das Groundspeak Forum und klingt doch etwas handfester. Ich glaube dennoch, dass GCVote nicht direkt untergehen wird, es sei denn Groundspeak denkt sich etwas sehr schönes, nicht missbrauchbares System für die Cachebewertung aus. Allerdings benutze ich zwar GCVote, dennoch richte ich mich eigentlich selten nach der Bewertung, wenn ich mir Caches aussuche. Aussagekräftige Logs und auch ein schönes Listing sind immer noch mehr wert und viel eindeutiger!

    Der Blogpost von Geocaching Dessau ist generell sehr interessant, denn dort wird auch erwähnt, dass die Cachegröße Nano eingeführt werden soll (ich weiß: niemand mag offiziell Nanos aber ich wünsche mir die Einführung der Containergröße schon lange!), dass die Möglichkeit besteht, dass es wieder Virtuals geben wird und dass es bald möglich sein wird, Statistiken direkt auf geocaching.com zu erstellen (als Premium Member ausgiebiger als als Basic Member). 

    Da ich GSAK inzwischen verstanden habe und ausgiebig benutze, ist für mich persönlich die Statistiken-Einführung nicht sooo von Bedeutung, allerdings kann Christyan bald vielleicht auch ein wenig mehr über seine bisherigen Funde erfahren – auch ohne Premium Mitgliedschaft , das finde ich gut. Die Virtuals in anderer Form zurückzubringen ist auch nicht soo interessant, denn bislang ärgere ich mich schon ein bisschen, denn laut Statistik war ich so angeblich schon im Saarland und in Rheinland-Pfalz cachen. Klar, in GSAK habe ich die betreffenden Caches von der Statistik-Berechnung ausgeschlossen, aber ich werde definitiv Souvenirs für diese Bundesländer erhalten und das ist schon etwas blöde… Löschen möchte ich meine Logs aber trotzdem nicht – bevor mir das jemand vorschlagen möchte.

    Gut, morgen gibt es also scheinbar kein Software-Update. Ich muss mich also nicht vor plötzlicher Änderung des Logformats (es war ja schonmal für nichtmal 2 Tage HTML statt BBCODE) und sonstigen „Neuerungen“ fürchten, sondern kann jetzt beruhigt schlafen gehen. Sehr gut.

    Trotzdem wird sich in den kommenden Wochen auf geocaching.com wohl einiges tun. Ich bin gespannt, hoffentlich bringen die Neuerungen auch Positives mit sich und eines ist sicher: Es ist kein Zufall, dass geocaching.com jetzt eine große Refresh-Aktion startet, wo opencaching.com online ist und die Konkurrenz größer wird. Ich habe für den Moment jedoch entschieden, dass ich bei geocaching.com bleibe. Opencaching.de hat mir eh noch nie gefallen und auch opencaching.com überzeugt mich in der BETA noch überhaupt nicht. Und auch wenn alle immer meckern: Ich mag geocaching.com! So !