Kategorie: MEGA am MEER

  • Willkommen im Jahr 2016 – Zeit für ein paar Planungen

    Im Dezember fühlte sich das Jahr 2016 noch so weit weg an – obwohl es nur noch ein paar Tage lang aktuell sein würde, schob ich (wie eigentlich jedes Jahr) die Planungen fürs kommende Jahr auf. Doch nun ist auch 2016 schon ein paar Tage alt und ich fülle meinen Kalender mit Terminen, sowohl „muggelartige“ als auch die vielen Events, die bereits angekündigt sind.

    In diesem Zuge habe ich auch endlich wieder meine Termine und Preislisten der MEGA Events 2016 in Deutschland aktualisiert, dort sollte jetzt alles auf dem neuesten Stand sein. Wenn etwas fehlt oder falsch ist, meldet euch gern bei mir. Bei so vielen MEGAs war das Aktualisieren und Raussuchen der Details schon ein kleines bisschen Arbeit und Chaos . Bei der Recherche fiel mir aber auch auf, dass ich noch gar nicht genau weiß, zu welchen großen Events ich in diesem Jahr fahren möchte. Vielleicht liegt es am Winter, den aktuell -8°C und der daher existierenden akuten Unlust aufs Rausgehen, eventuell liegt es aber auch an der Menge an Events in Deutschland. Hier mal eine Karte der aktuell angekündigten MEGA Events 2016:



    Wie die meisten wissen, habe ich ja zu einem maßgeblichen Teil das MEGA am MEER mitorganisiert und darüber berichtet. In der Tat fiel man nach diesem Berg an organisatorischem Aufwand in ein Loch und wollte erstmal regenerieren. Vermutlich ist auch das mit Schuld an meiner Blogpostschreibeunlust, die nun aber hoffentlich vorbei sein wird . Nach dieser persönlichen MEGA-Reizüberflutung habe ich ein bisschen das Gefühl, dass ich keine MEGA Events mehr sehen kann. Da auch bei GrafZahl75 praktisch keine MEGA-Event-Besuche geplant sind, scheint es nicht nur mir so zu gehen .

    Nichtsdestotrotz reizen mich auch 2016 manche MEGA-Events: Ich war zum Beispiel noch nie in Erfurt und deshalb habe ich mir das Cachen im grünen Herzen MEGA-Event im Kalender notiert und überlege jetzt, wie lange ich in Thüringen bleiben möchte. Da gibt es noch diverse weiße Landkreise, die ich gern einfärben würde… Im Gegensatz dazu findet das MEGAphone Event 2016 schon zum fünften Mal statt, aber es werden immer weniger „Stammteilnehmer“, die sich auf dem Event an Nord- und Südsee blicken lassen. Vor allem nach der erneuten Anhebung der Preise für 2016 höre ich fast ausschließlich, dass man sich das nicht mehr bieten lässt und lieber auf die Teilnahme verzichtet. Ohne die bekannten Gesichter ist das MEGAphone einfach nicht dasselbe und daher habe ich bisher noch keine Tickets bestellt. Der Rabatt von 10 bis 12% war mir nicht signifikant genug und inzwischen gibt es wohl auch keine Nordsee-Garantie mehr,… die zwei Urlaubstage könnte ich nach vier Jahren beim MEGAphone eben auch gut für einen anderen Trip verbraten . Mir fällt wirklich nicht leicht, das hier zu schreiben, denn ich war ein Fan erster Stunde vom MEGAphone. Aber auch im fünften Jahr gibt es sehr, sehr wenig Informationen im Voraus und die Webseiten zu den einzelnen Events verschmelzen immer mehr, sodass man sich auf der Suche nach Fakten irgendwie verliert und nicht weiß, für welches Jahr die Texte geschrieben worden sind. Nungut, ich will nicht zu viel meckern, schließlich wird das MEGAphone zu einem sehr großen Teil von spamade allein organisiert und getragen, aber ein bisschen mehr Routine und Verbesserungen hätte ich mir schon gewünscht. So werde ich weiterhin keine Tickets oder ähnliches bestellen und abwarten, was mein Umfeld so sagt. Denn ohne Stamm-MEGAphoner ist das MEGAphone einfach nicht dasselbe!

    Themawechsel: In Xanten habe ich durch den quasi aus dem Nichts auftauchenden „Glück auf“-Aussteller-Stand vom Project Event 2016 erfahren. Der Auftritt hat mir extrem gut gefallen, die Outfits vermittelten ein tolles Gefühl von Kohlebergbau und machen Lust auf mehr! Mittlerweile gibt es ja viel mehr Input für Teilnehmer, auch der Shop ist online und man kann die Teilnahme fest buchen. Ich habe zwar schon „will attend“ geloggt, aber gebucht habe ich bisher noch nicht. Das schiebe ich trotz toller Werbung fürs Event wirklich auf meine MEGA-Unlust. Außerdem kann sich auch Christyan nicht so richtig motivieren und so hängt das alles noch etwas in der Schwebe. Aber ich bin eigentlich recht zuversichtlich, dass wir zum Essener MEGA-Event fahren werden .

    Da ich 2012 bereits wegen des Project ECK MEGA-Events in Koblenz gewesen war, habe ich das Dat is Kowelenz und damit auch die Nacht der Vulkane 2016 für mich ausgeschlossen. Zwar habe ich mehrfach gehört, dass das Vulkan-Event ganz toll und hübsch sein soll, aber die Anreise ist mit 600 km doch recht weit und wahrscheinlich wird die gesamte Region durch das Doppel-MEGA mit Cachern überflutet sein, da gucke ich mir die Vulkaneifel lieber ein anderes Mal an .

    Vor knapp zwei Monaten erfuhr ich dann per Mail und auch durch die „Gerüchteküche“ von einem MEGA-Event in Stade. Ich hatte damals jüngst den Artikel mit meinen Zweifeln zum Hamburger MEGA-Event geschrieben (die sich mittlerweile mit der Absage ja bestätigt haben) und war überrascht, dass es nun doch ein MEGA im Norden geben soll. Lady Sotheby richtet im April nun also zum dritten Mal ein Event in Grauerort bei Stade aus, direkt an der Elbe im sogenannten Elbschloss. Durch die Nähe zu meinen beiden Heimaten (sagt man das so ?) werde ich einen Tagestrip unternehmen, der Termin ist fix und wenn der Eintrittspris nicht zu hoch ist, sollte da nichts schiefgehen .

    Übrig bleibt dann nur noch das GEOCOINFEST Europe 2016, das wiedermal in Deutschland stattfindet. Nach Köln 2011 und Ulm 2014 folgt nun Berchtesgaden – die Häufung der deutschen Geocoinfest-Events ist vermutlich gar nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, wie viele coinverrückte Cacher es hierzulande gibt . Da ich aber kein Coinsammler bin und weil Christyan am betreffenden Wochenende Geburtstag hat, fällt auch das Geocoinfest für mich aus. Mal abgesehen von über 1000km Anreise

    Auf welche Events geht ihr in diesem Jahr denn so? Sind MEGA-Events für euch immer noch etwas besonderes oder fühlt auch ihr euch durch die Masse so lethargisch wie ich? Oder liegt das doch nur am MEGA am MEER, dass ich so eine Unlust habe ?

    Ich habe übrigens hier in meiner Blog-Sidebar meine Eventliste aktualisiert. Dort gibt es jetzt auch weit vorausschauend die Termine für die nächsten Lübecker Geocaching-Stammtische, damit niemand mehr sagen kann, er hätte nichts vom Termin gewusst. Zwar steht im Listing, dass es immer der 2. Mittwoch im Monat ist, aber eine definierte Liste ist wohl doch leserlicher .

  • Das war das MEGA am MEER – aus Orga-Perspektive

    Anmerkung: Ich habe diesen Artikel im Juli (also schon vor über zwei Monaten…) geschrieben, aber erst jetzt finalisiert !


    Nun ist das MEGA am MEER Event schon 3 Wochen her und ich bin immer noch irgendwie platt von den vielen Impressionen und der ganzen Arbeit, die auf einmal abgefallen ist. Trotzdem möchte ich euch eine kurze Zusammenfassung aus meiner Sicht nicht vorenthalten, bevor die nächsten Projekte anstehen .



    Nachdem wir im Frühjahr bis Sommer 2013, also vor zwei Jahren, beschlossen hatten, dass es in Bremerhaven ein MEGA-Event geben soll, haben Andreas, Carsten, Christyan, Flo und ich eine Menge Zeit, Schweiß und Nerven in dieses Projekt gesteckt. Retrospektiv betrachtet vergingen die zwei Jahre wie im Flug und ich kann mich an wichtige Momente wie die Vorstellung bei der Touristik Bremerhaven, den Launch des Listings oder den Start des Shopsystems noch erinnern, als wäre es letzte Woche gewesen – als dann am 22. Juni 2015 auf einmal alles vorbei war, fielen wir (ich denke da kann ich fürs gesamte Orga-Team sprechen) in ein tiefes Loch aus Leere. Etwas ganz Großes und Wichtiges fehlte. Die letzten Wochen und Monate vor dem MEGA am MEER waren wir per Mail und über die Social Media Kanäle quasi rund um die Uhr erreichbar gewesen, hatten noch viele Dinge geklärt und Probleme gelöst und das zollte nun seinen Tribut. Mental sackt man nach so einem Event ziemlich schnell zusammen und der Körper nimmt sich eine Auszeit – ob gewollt oder nicht.

    Die Woche nach dem MEGA am MEER ging noch, ich war ja zum Großteil für die Beantwortung von Nachrichten an den GC Account, in Facebook, twitter und über die Mailadressen info@…, organisation@…, social@… und natürlich lisa@… verantwortlich und bearbeitete deshalb nach dem Event noch die aufkommenden Nachfragen zum Thema „Warum ist mein TB noch nicht ausgeloggt?“, „Wie ist der Lab Cache Link?“ und „Gibt es noch Coins / Shirts?“, aber irgendwann war auch bei mir Sense.

    Auch zwischen den Orga-Mitgliedern wurde es still, wobei es sich inzwischen normalisiert hat. Wir wachen langsam alle aus dieser Nach-Event-Trance aus und kehren in unsere ursprünglichen Leben zurück . Insgesamt bin ich mit dem Ablauf des MEGA am MEER Events wirklich zufrieden und über das viele positive Feedback freue ich mich sehr. Für das durchwachsene Wetter konnten wir nichts, im Juni war die Wahrscheinlichkeit für Regen schon mit am geringsten für Bremerhaven, aber immerhin war es am Samstag Nachmittag und Abend trocken und es gab übers gesamte Wochenende keine schlimmen Stürme oder stundenlangen Starkregen. An der Nordseeküste gibt es nunmal ab und an ’n büschen Wind .

    Wir hatten ja am Mittwoch und Donnerstag vorm MEGA-Event für Bucher der Aktivitäten wie Zoo am Meer und Auswandererhaus schon eine kleine, nicht groß angekündigte Abholmöglichkeit angeboten, trotzdem wurde es (wie erwartet) beim „Moin Moin“ Freitagsevent am Abholpavillon richtig voll. Ich persönlich hatte ja gehofft, dass die Shop-Besteller verteilt auftauchen, um ihre Tüten zu holen, aber nein – schon eine Stunde vor Eventbeginn bildete sich eine Schlange vor den Tischen. Meine Bitte, lieber noch ein bisschen cachen zu gehen (schließlich waren alle im Online-Shop gekauften Artikel fest gebucht und können nicht anders vergeben werden), wurde ignoriert und so wurde die selbstständig gebildete Schlange länger. Die Helfer wurden dadurch etwas unruhig und auch die Orga ein bisschen angespannt, aber das selbst programmierte Ausgabesystem lief pünktlich und reibungslos an und so konnten wir ab 17 Uhr wie geplant mit der Ausgabe der Bestellungen beginnen. So manch einer bekam vom Warten in der Schlange schlechte Laune, aber ich muss ehrlich sagen, dass man es sich dann ja auch selbst so ausgesucht hatte . Um 19 Uhr sah es schon ganz anders aus: Die Schlange hatte sich aufgelöst und man bekam seine Bestellung nun ohne Wartezeit . Parallel zur Online-Shop-Bestellungs-Ausgabe gab es exklusiv die Möglichkeit, das brandneue Fischbratwurst-Rezept von Fiedlers Fischmarkt zu probieren. Ich persönlich war ein bisschen irritiert, dass an der Bude kein Hinweis auf die kostenlosen Bratwürste zu lesen war und so war das Erhalten einer kostenlosen Fischbratwurst fast ein Insider, wenn man sich denn nachzufragen traute. Abgesehen davon hatten wir durch die Location viele weitere Möglichkeiten, um satt zu werden. Diverse Fischrestaurants boten leckere Gerichte an und wie ich hörte, waren sie auch gut besucht und viele Cacher gingen Freitag abend satt und glücklich ins Bett .

    Die Orga hat in der Nacht von Freitag auf Samstag ehrlich gesagt kaum geschlafen. Nachdem wir gegen 22:30 Uhr zu Ende aufgeräumt und das Gelände verlassen hatten, ging es erst noch schnell was essen und dann Zuhause an die Auswertung der Datenbank. Das Ergebnis war, dass wir bereits über 700 Bestellungen ausgegeben hatten – wow ! Gegen 2 Uhr nachts fiel ich ins Bett und um 05:00 Uhr klingelte schon wieder der Wecker, denn die Orga traf sich um 06:30 Uhr auf dem Eventgelände. Natürlich musste an diesem Morgen die Therme versagen und so duschte ich kalt, aber ich war eh viel zu aufgedreht, wie der Haupteventtag nach dem Ansturm am Vortag sein würde.

    Früh morgens war es noch still auf dem Eventgelände, wir bauten die Tische, Bänke und Rechner für die Abholschalter auf und den Pavillon für die Info. Ich gab Acht darauf, dass wir an der Info genug Ordnung und Tische hatten, denn ab 9:00 Uhr sollte es hier die Restmengen der MEGA am MEER Schollen-Coins geben und ich ahnte, dass der Andrang groß sein würde. Ich selbst war eigentlich nur am Vormittag „ausgebucht“, denn ich hatte einen weiteren Interview-Termin mit Radio Bremen. Schon am Mittwoch war ich im Bremerhaven Studio gewesen und durfte mit Malte Janssen ein Interview für Bremen 4 führen. Das war extrem lustig und total neu für mich – Malte war in Bremen und ich telefonierte sozusagen mit ihm, während ich auf dem Moderator-Stuhl in Bremerhaven saß. Dass man über die Kopfhörer seine eigene Stimme so hört, wie man es sonst aus Aufnahmen kennt, aber live und anstelle der gewohnten Tonlage, war irritierend . Insgesamt lief das Interview aber richtig gut und hat mir total Spaß gemacht – es haben auch mehr Cacher gehört, als ich gedacht hätte und ich werde immer noch darauf angesprochen .

    Jedenfalls ging es dann am Samstag mit Basti weiter – und zwar live! Gegen 10 Uhr morgens nach nichtmal 3 Stunden Schlaf und total unter Strom suchten wir uns eine ruhigere Ecke und ich wurde live fürs Nord-West-Radio interviewt. Wir haben zwar überzogen, aber auch das lief glatt. Ich traf Basti, für den das Event vor der Haustür des Studios, also seiner Arbeit lag, später noch einmal und wir nahmen ein paar Fragen und Antworten als „Snippets“ auf, die dann später in der Sendung bei Radio Bremen eingespielt werden sollten. Irgendwie habe ich an diesem Tag extrem viel Routine für Interviews und Pressebetreuung entwickelt, denn es war nicht nur das Radio da: Da ich ja über Webseite und bei der Stadt Bremerhaven als MEGA am MEER Ansprechpartnerin für Presse und PR angegeben bin, meldeten sich im Vorfeld des MEGA am MEER Events mehrere Zeitungsreporter bei mir. So traf ich mich am Samstag mit der Nordsee-Zeitung (an dieser Stelle muss ich nochmal erwähnen, dass ich beeindruckt bin, dass die Reporterin aus dem Stegreif meinen ganzen Namen richtig geschrieben hat! Chapeau!), dem Weser-Kurier und als Krönung sogar mit der dpa, der Deutschen Presse-Agentur! Yeah! Ich erklärte also diverse Male, was Geocaching ist, was die Leute hier alle so machen und suchte mir ein paar Komparsen bzw. zufällige Opfer, die (natürlich gestellte, nicht echt versteckte) Geocaches fanden und sich dabei fotografieren ließen – ich wollte nicht, dass immer nur meine Nase auf den Fotos ist . Ehrlich gesagt hat mir das ziemlich viel Spaß gemacht – was ich genau verzapft habe, könnt ihr im MEGA am MEER Pressespiegel nachlesen.

    So füllte sich für mich der Morgen bis Mittag ziemlich gut und ich bekam vom Run auf die Coins und einigen anderen Dingen gar nichts mit. Sehr froh war ich trotzdem über die tollen Funkgeräte mit eigener Frequenz, die maxhardcore uns zur Verfügung gestellt hatte. Erstmal sind meine bestellten Funkgeräte von Amazon dank Poststreik nicht pünktlich angekommen (sie wurden dann Anfang August doch mal geliefert…) und so hatten wir eine eigene Frequenz, in die uns buchstäblich niemand funken konnte . Zum Glück teilte sich die Abholung der Shop-Bestellungen am Samstag ziemlich auf, sodass es nie zu langen Wartezeiten kam und alles glatt lief. Das Logbuch, unser 40 Fuß Seecontainer mit Planenbespannung, kam richtig gut an und durch das offene Gelände und die kleine Shopmeile waren viele Cacher begeistert und blieben länger auf dem Eventgelände als bei anderen Events.

    Dass wir keinen Zaun hatten, war für einen kleinen Anteil der Teilnehmer leider ein Kritikpunkt. Diese Leute wären lieber für ihre 8 EUR, die sie fürs Eventticket bezahlt haben, eingesperrt worden. Ich möchte mich dazu gar nicht groß äußern, da ich von wirklich sehr vielen Cachern mitbekommen habe, dass sie von selbst verstehen, wofür sie 8 EUR bezahlt haben und dass es sehr günstig war. Die vielseitigen Programmpunkte kosteten für uns nunmal Geld und ohne Programmpunkte gibt es kaum genug Cacher, die gleichzeitig in Bremerhaven gewesen wären, um ein MEGA-Event auf die Beine zu stellen .

    Wie gesagt, ein Großteil fand es klasse und freute sich über eine tolle Eventlocation, gutes Programm und ein grandioses Dosenfischer-Konzert am Abend – es hat uns als Orga zwar getroffen, dass das nicht alle verstanden haben, aber man kann es bei über 4000 Teilnehmern definitiv nicht allen recht machen. Deshalb an dieser Stelle noch einmal ein riesiges DANKESCHÖN fürs positive Feedback und die Motivation! Dafür haben wir zwei Jahre hart gearbeitet und deshalb freut es uns sehr .

    Wie immer gab es natürlich auch allgemein ein paar unschöne Dinge wie einen verlorenen Rucksack (der sich glücklicherweise wieder angefunden hat), zwei verschwundene Navis (von denen auch mindestens eins wieder beim Besitzer gelandet ist) und das leidige T-Shirt-Größen Thema. Obwohl die Größentabelle angegeben war und die Shirts (ich habe nachgemessen!) genau so groß waren, wie angegeben, gab es natürlich Beschwerden und große Dramen. Im Endeffekt konnte der große Unmut beseitigt und alle glücklich gemacht werden, aber sowas finde ich persönlich immer unschön. Es gab eine Größentabelle, die Shirts wurden nur auf Bestellung angefertigt und sie waren wie erwartet, da können wir auch nichts aus dem Hut zaubern, wenn man doch breiter oder größer ist, als man dachte. Mein Orga-Shirt saß auch enger als gedacht .

    Wie erwähnt hatten wir zwar vorsorglich einen RTW vor Ort, aber glücklicherweise ist nichts schlimmes passiert. Es gab zwei auf der Hüpfburg zusammen gerasselte Kinder und einen Bandscheibenvorfall, aber alles war glimpflich und wurde sofort behandelt.

    Ab Samstagnachmittag kehrte dann beim Orga-Team ein gewisses Maß an Ruhe ein. Die Stimmung war gut, es blieb zum Großteil trocken und zum Dosenfischerkonzert am Abend schien sogar die Sonne! Uns war von Anfang an bewusst, dass viele Cacher während eines MEGA-Events die umliegenden Caches suchen werden, deshalb haben wir einen Logbuch-Service ins Leben gerufen, der die Owner dieser Caches entlasten soll. So wurden zusätzlich zu den originalen Dosen kleine Hefter mit Logbüchern in Cachenähe aufgehängt, damit genug Platz für den Cacheransturm ist und der Owner sich nicht um Wartung kümmern muss. Wie ich in diversen Logs gelesen und auch gehört habe, fanden viele Leute diesen Service wirklich klasse. Manche haben bemängelt, dass man so ja gar nicht die originalen Caches gesehen hat, aber wie gesagt: Sie waren auch vor Ort !

    Zum Abschlussevent am Sonntag war der Kern-Orga (inklusive mir) dann die Erleichterung anzumerken: Das meiste war überwunden und hat gut geklappt und es machte sich so langsam Entspannung breit. Die Fischbrötchen dauerten dann leider etwas länger, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch und so wurde das Kiek mol wedder in-Event am Sonntag ein gemütlicher Abschluss (wie geplant ). Trotzdem weiß ich immer noch nicht, wie genau man „Muggel-Gastronomen“ beibringen soll, dass die Aussage „Wir werden am Sonntag mit 600 Leuten um 10 Uhr auftauchen und Hunger auf Fischbrötchen haben“ ernstzunehmen ist. Irgendwie liest man nur davon, dass es doch nicht klappt, weil die Gastronomie die Situation unterschätzt hat und bei uns war es ja auch so…

    Egal, alles in allem sind wir sehr zufrieden mit dem MEGA am MEER, auch wenn es über zwei Jahre die ruhigen Feierabende und viel Freizeit „verschlungen“ hat. Wir lesen weiterhin die eingehenden Logs und freuen uns über euer Feedback – ob es eine Wiederholung bzw. ein Nachfolge-MEGA am MEER geben wird, können wir euch aber noch nicht sagen .

  • Termine und Preislisten der MEGA Events 2015 in Deutschland

    Auch für 2015 soll es auf meinem Blog wieder eine kleine Übersicht der deutschen MEGA (oder eventuell sogar GIGA) Events geben, damit ich selbst nicht die Übersicht verliere. Die Liste wird ständig aktualisiert und ich bin immer dankbar für Hinweise auf Fehler oder mehr Infos.

    Wie es aussieht, hält der Anstieg an MEGA Events auch 2015 weiter an, bisher gibt es (mindestens) sechs geplante MEGA Events 2015 und sogar schon zwei Ankündigungen (MEGA Event Koblenz und die Nacht der Vulkane in Mendig) für 2016 ! Hier mal eine Übersicht von MEGA Events in Mitteleuropa, die bisher bekannt sind:



    Wie ich bereits verlauten ließ, bin ich Teil der Orga fürs MEGA am MEER Event in Bremerhaven 2015 und stecke deshalb quasi mitten drin . Trotzdem werde ich auch 2015 weitere MEGA Events besuchen, zum Beispiel klingt das Project Event geoXantike vielversprechend und ist fest eingeplant und auch fürs MEGAphone IV habe ich bereits gebucht .


    MEGA GIGA Gutenberg 2015 in Mainz

    Termin: 16. Mai 2015

    Allgemeine Infoseite: www.gutenberg-2015.de

    Listing: GC50FTF

    Eintrittspreise: Erwachsene: 12 EUR, Kinder 12 bis 17 Jahre: 8 EUR, Kinder bis 11 Jahre: kostenlos.

    Mitte Mai gibt es in Mainz das MEGA Gutenberg, das ja schon durch die Mainzelcoin-Aktion bekannt wurde.

    Als Schmankerl haben die Mainzer ein GPS MAZE gebucht, das vermutlich das erste verfügbare GPS MAZE Icon in Deutschland werden wird. Bisher gab es in „greifbarer Nähe“ nur in Prag 2013 ein GPS MAZE zum dortigen MEGA Event – wer davon noch nie etwas gehört hat: GPS MAZE ist eine Ausstellung zum Thema Geocaching, bei dem z.B. Containergrößen und viele weitere Dinge zum Thema anschaulich erklärt werden. Mehr Infos dazu gibt es auf www.gpsmaze.com.


    MEGA GIGA Project geoXantike in Xanten

    Termin: 6. Juni 2015

    Allgemeine Infoseite: www.geoxantike.de

    Listing: GC56APX

    Eintrittspreise: Erwachsene 10 EUR, Kinder bis 17 Jahre: kostenlos.

    Verdient wurde das geoXantike Event zum Project Event 2015 ernannt. Wie der Name schon erahnen lässt, wird sich dabei alles um die Antike und die Römer drehen. Xanten ist die „Römerstadt“ und bietet von sich aus schon sehr gute Grundlagen für das Thema wie zum Beispiel ein RömerMuseum und einen archäologischen Park


    MEGA am MEER in Bremerhaven

    Termin: 19.-21. Juni 2015

    Allgemeine Infoseite: www.mega-am-meer.de

    Listing: GC54932

    Eintrittspreise: Erwachsene & Kinder ab 15 Jahre: 8 EUR, Kinder 5-14 Jahre: 3 EUR, darunter kostenlos.

    Vom MEGA am MEER hatte ich ja schon berichtet: Wie der Name schon sagt, wird sich bei diesem Event alles ums Geocaching am Meer drehen und den Besuchern dabei auch die Schönheit der Nordseeküste näher bringen. Passend dazu sind viele Programmpunkte geplant, gestartet wird mit einem Moin Moin Event am Freitag bei leckerer Fischbratwurst (Weltpremiere!), dem größten Logbuch der Welt, dem einzigen Dosenfischer-Konzert 2015 und weiteren Programmpunkten und zum Ausklang gibt es am Sonntag frische Fischbrötchen.


    Geocaching-Magazin Event am See 2015 bei Mainz

    Termin: 17.-19. Juli 2015

    Allgemeine Infoseite: www.geocaching-magazin.com

    Listing: GC5BAH2

    Eintrittspreise: kostenlos.

    Auch das Geocaching Magazin trifft sich wieder, um einen netten Nachmittag zu verbringen.


    MEGA-Phone IV bei Magdeburg

    Termin: 23.-26. Juli 2015

    Allgemeine Infoseite: http://www.mega-phone2.de/

    Listing: noch nicht veröffentlicht.

    Eintrittspreise: Event: kostenlos, Übernachtung: 9.50 EUR/Nacht für Erwachsene, Kinder und Hunde kostenlos (optionale Nordseegarantie: 1 EUR/Fahrzeug).

    Zum vierten Mal trifft man sich an Nordsee und Südsee in Angern bei Magdeburg, um ein ruhiges Wochenende zu campen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Klare Empfehlung für alle, denen „normale“ MEGA Events zu stressig sind oder auch diejenigen, die einfach mal in Ruhe quatschen wollen.


    LOST in MV 2 in Pütnitz

    Termin: 31. Juli – 2. August 2015

    Allgemeine Infoseite: www.lost-in-mv2.de

    Listing: GC5D5DX

    Eintrittspreise: Event: Erwachsene und Kinder ab 15 Jahre: 17,50 EUR, Kinder 6 bis 14 Jahre: 8,75 EUR, Kinder unter 6 Jahre: kostenlos. Übernachtungskosten siehe Webseite.

    Im September 2014 wurde der „Reload“ des fast legendären LOST in MV Events 2011 angekündigt. 4 Jahre nach dem Original soll es nun also eine Wiederholung auf dem Gelände von 2011 in Pütnitz geben. Ich bin gespannt!


    4. Internationales EarthCache Event in Goslar

    Termin: 19. September 2015

    Allgemeine Infoseite: http://www.4iee.com/

    Listing: GC5KXFF

    Eintrittspreise: Erwachsene und Kinder ab 17 Jahre: 12,00 EUR, Kinder 4-16: 6,00 EUR.

    Erstmalig findet 2015 das Internationale Earthcache Event in Europa statt. In Goslar wird es Programmpunkte zum Thema Geologie und Bergbau geben. Weitere Details sind bisher nicht bekannt.

  • Achja, da war ja was: MEGA am MEER

    Viel zu lange habe ich diesen Blogpost aufgeschoben, weil ich die Zeit lieber in das Vorhaben selbst investiert habe, aber eigentlich muss ich meine Leser noch einmal persönlich und direkt übers „MEGA am MEER in Bremerhaven informieren .



    In den letzten Jahren hatte GrafZahl75 immer wieder interessante Ideen in Sachen Geocaching. Sei es die Weserkreuzfahrt an Bremerhavens Stromkaje entlang oder das jährliche Grillevent: Die Ideen kamen gut an! Letztes Jahr trat er dann an mich heran, erzählte von der Idee, ein MEGA Event in Bremerhaven zu veranstalten und fragte mich, was ich davon halten würde. Da ich schon seit 2009 cache und seitdem aktiv mitverfolgt habe, wie die Community immer größer wurde und wird, war ich – unter gewissen Bedingungen – überzeugt. Also haben wir uns weitere Unterstützer gesucht und unsere Pläne manifestiert. Herbst 2013 war mit „MEGA am MEER“ dann der perfekte Name gefunden, also haben wir einen Termin mit der Bremerhaven Touristik GmbH gemacht und ihnen von unserem Vorhaben erzählt.

    Wie die meisten Menschen, die nicht so fanatische Dosensucher sind wie wir, haben sie von Geocaching teilweise bis gar nichts gehört, lauschten aber gebannt unseren Vorträgen, Erzählungen und Anekdoten. Am Ende des Treffens stand fest: Die Idee kommt gut an, die Touristik Bremerhaven hat unser Vorhaben verstanden und unterstützt es sehr gerne. Wir waren sehr erleichtert und seitdem stand fest: Wir ziehen das durch! Die Webseite www.mega-am-meer.de wurde ins Leben gerufen und die üblichen Social Media Kanäle wurden befüllt. Beim zweiten Treffen mit der Touristik Bremerhaven wurde dann auch gleich der 19.-21. Juni 2015 als finaler Termin festgelegt, damit alle Beteiligten in Ruhe mit dem MEGA am MEER planen können.

    Inzwischen hat das MEGA am MEER auf Facebook über 1000 „Gefällt mir“, auf twitter immerhin 330 Follower und auf Google+… naja, 20 Follower und knapp 800 Aufrufe . Natürlich zählt viel mehr, dass sich die Orga vom MEGA am MEER nun schon mehrfach produktiv mit der Touristik Bremerhaven getroffen hat und weiterhin treffen wird, denn es gibt noch viel zutun. Unsere Ideen werden je nach Realisierbarkeit nach und nach zu konkreten Planungen und die wollen umgesetzt werden, das bedeutet einiges an Arbeit. Da ich der Idee von GrafZahl75 von Anfang an zugestimmt und ihn unterstützt habe, bin ich nicht drumrum gekommen, ein Teil der Orga zu sein (wie einige ja schon mitbekommen haben, da ich nicht immer in der Lage bin, gewisse Tweets vom passenden Account zu senden ). Ich bin verantwortlich für PR, also Social Media, Pressekontakte und ähnliches – dazu gehört auch die Verwaltung von Listing und Webseite. GrafZahl75 ist Vor-Ort-Ansprechpartner für die Touristik Bremerhaven und alles, was dazugehört und ist daher federführend bei Planung und Organisation. Tudor99 übernimmt den Kontakt zu weiteren Partnern vor Ort, so zum Beispiel die DGzRS, die beim MEGA am MEER auch ein Thema sein wird. Durvir ist der Ansprechpartner und Organisator von Händlern, Shops und Sponsoren und hilft mir nebenbei auch noch bei der Webseitenadministration (denn auch ein M.Sc. hilft nicht unbedingt bei WordPress-Multilanguage Plugins ). Drumrum gibt es bisher ca. 40 weitere Helfer und Unterstützer, die uns bei vielen Dingen unter die Arme greifen, aber die sind nicht so Rampensäue wie wir .

    Es geht dabei natürlich rund um das Thema MEER: Bremerhaven liegt an der Wesermündung zur Nordsee und neben der Großstadt selbst bieten Landschaften wie das Deichvorland und die Marsch einen ruhigen Ausgleich. Im Stadtgebiet Bremerhaven gibt es über 300 Geocaches, in einem Umkreis von 25 Kilometern sind es über 1.300 Dosen – da ist für fast jeden Cachertyp was dabei . Aber bei uns soll es nicht nur um die Dosensuche gehen, sondern auch ums MEGA: Als Rahmenprogramm sind ein „Moin Moin“ Event am Freitag, das „MEGA am MEER“ Hauptevent am Samstag und ein „Kiek mol wedder in“ Event mit Fischbrötchenfrühstück am Sonntag als gemütlicher Ausklang geplant. Beim Hauptevent sind neben der Ladenmeile und einem außergewöhnlichen Logbuch noch viele andere Sachen in Planung, aber die werden erst verraten, wenn sie in trockenen Tüchern sind – wir wollen euch ja keine leeren Versprechungen machen .

    Aufgrund der Änderung der Guidelines Ende 2013 mit der Neuerung, dass ein MEGA im Namen nicht mehr erlaubt sei, kontaktierten wir Groundspeak relativ früh und fragten nach, ob wir weiter MEGA am MEER heißen dürfen. Die Antwort kam schnell: Ja, dürfen wir! Da wir bereits die Webseite gemietet und Geld investiert hatten, bevor die Guidelines geändert wurden, dürfen wir weiter MEGA im Namen tragen. Das gab in den Reihen der Orga große Erleichterung und gleichzeitig hatten wir so bereits Kontakt ins Geocaching HQ, dem unsere Ideen fürs MEGA übrigens sehr gut gefielen und uns unterstützen. Nach Absprachen kam dann das Event Listing GC54932 im Juli als reguläres Event online und erreichte schon nach wenigen Tagen die benötigten 500 Personen für ein MEGA. Da Groundspeak erklärt hatte, dass unser Listing dort quasi „automatisiert“ wöchentlich angesehen und bei Bedarf zum MEGA Event hochgestuft werden würde, lehnten wir uns zurück und beobachten seitdem gespannt den Verlauf der Logs – inzwischen haben wir ja auch den MEGA Status erhalten und zählen aktuell über 900 Will Attend Logs! WOW ! Der 1000. Will Attend Log erhält übrigens eine Bremerhaven Tasse, haben wir beschlossen .

    Wie man sehen kann, geht es voran und wir planen fleißig weiter an diversen Programmpunkten, damit wir alle am 19.-21. Juni 2015 ein tolles MEGA am MEER erleben können. Alle Infos zum MEGA am MEER gebündelt findet ihr wie gesagt auf unserer Webseite www.mega-am-meer.de, Updates werden als neue Einträge dort erscheinen und über Facebook und twitter verbreitet. Auf den beiden Kanälen gibt es dann auch eher nebensächliche Infos, um euch auf dem Laufenden zu halten .

    Wenn ihr ein Geocaching-Shop seid und wir euch noch nicht bezüglich MEGA am MEER kontaktiert haben, schreibt einfach eine Mail an sponsoren[ät]mega-am-meer.de. Helfer werden natürlich auch immer gesucht, wenn ihr uns gern unterstützen möchtet, mailt uns kurz, woher ihr kommt, wann ihr Zeit hättet und was ihr könnt an helfer[ät]mega-am-meer.de – wir melden uns zeitnah bei euch und halten euch auf dem Laufenden. Allgemein könnt ihr uns euer Anliegen an die entsprechende Adresse schicken. Aber bitte nicht wundern, wenn eine Antwort ein wenig dauert: Wir lesen alles, aber auch wir haben neben der MEGA am MEER Organisation alle Vollzeit-Jobs, die auch nicht unwichtig sind .

    Ich werde versuchen, euch auch hier übers MEGA am MEER auf dem Laufenden zu halten; jetzt, wo ich endlich die Zeit gefunden habe, diesen initialen Blogeintrag zu schreiben und veröffentlichen .