Kategorie: Lübeck

  • Lost Place Dokumentarfilm jetzt auch in Lübeck

    Nächste Woche ist es wieder soweit: Das Lübecker Sommerevent 2012 findet statt. Am Dienstag, den 7. August 2012 ab 17:30 Uhr trifft sich die Geocachergemeinde im Strandsalon Lübeck, dort ist wie immer genug Platz für eine Menge Cacher .

    Dieses Jahr gibt es jedoch etwas ganz Besonderes: Der Lost Place Film „Geschichten hinter vergessenen Mauern wird gezeigt .



    Es handelt sich dabei um einen Dokumentarfilm über diverse verlassene Gebäude und Gelände in Leipzig. Verschiedene Menschen berichten, wie sie diese Lost Places von früher in Erinnerung haben und was sie jetzt damit verbinden. Neben Zeitzeugen werden auch Sprayer, Technofans und Geocacher interviewt.

    Ich selbst habe den Film bereits beim MEGA-Phone Event bei Magdeburg gesehen und fand ihn sehr interessant. Da viele nicht dort waren und sich trotzdem sehr für Lost Places interessieren, kann ich den Film nur empfehlen. Wer Interesse hat, loggt sein Erscheinen mit einem Will Attend-Log im Listing des Events, damit der Owner planen kann .

  • Ein paar Lübsche Statistiken

    Da ich im November 2011 den Geocache Challenge Cache: 666 Funde in Lübeck versteckt habe, habe ich ebenfalls eine Datenbank mit allen Lübschen Geocaches angelegt um zu beobachten, ob die Challenge erfüllbar bleibt. Für alle Unwissenden: Lübsch ist ein altes Adjektiv und ein Synonym für Lübecker und hat nichts Mit Lübzer Bier zutun .

    Ab und an aktualisiere ich die Datenbank und sammle somit auch die archivierten Dosen, die sonst ja quasi im Nirvana verschwinden (es sei denn man kennt GC-Code oder Owner). Dabei kam ich zu folgender Auswertung:



    Aktuell gibt es 715 Geocaches (677 aktiv und 38 disabled) im Landkreis Lübeck, der übrigens 214,1 km² groß ist. Das entspricht einer Cachedichte von 3,34 Caches / km².

    Diese Caches teilen sich auf in 433 Tradis (60,6%), 171 Mysteries (23,9%), 97 Multis (13,6%), 4 Letterboxen (0,6%), 4 Events (0,6%), 3 Wherigos (0,6%) und 3 Earthcaches (0,4%).

    30 Geocaches haben eine Difficulty-Wertung von 4.0 oder höher, 42 Geocaches eine Terrain-Wertung von 4.0 oder höher. Für die extemen Cacher noch etwas detaillierter: Es gibt 5 D5-Caches und 26 T5-Caches.

    Gegenteilig dazu gibt es 423 Geocaches mit Terrain-Wertung bis 2.0 und Difficulty-Wertung bis 2.0 (sozusagen „Anfänger-Caches“).

    Seit November 2011 wurden übrigens 160 Geocaches im Landkreis Lübeck archiviert, das sind immerhin ca. 18,3% also fast jeder fünfte Geocache!

    Wahrscheinlich wird dieser Post größtenteils die Lübschen Leser meines Blogs interessieren, aber ich wollte diese Zahlen mal für die Nachwelt festhalten.

  • Die Studenten bitten erneut zu Tisch!

    Ein kurzer Interlude, um mein neuestes Event anzupreisen: Da das Event im Herbst letzten Jahres so viel Zuspruch gefunden hat und weil ich selbst den Gewölbekeller ziemlich toll fand , haben wir Studenten beschlossen, dieses Jahr erneut ein Event im Brauberger stattfinden zu lassen! Es heißt

    Die Studenten bitten erneut zu Tisch!

    allerdings geben wir auch dieses Jahr Keinen aus, wir laden euch „nur“ herzlich ein, einen schönen Abend mit uns zu verbringen . Ich habe den historischen Gewölbekeller des Brauberger in Lübeck am 15. November 2011 ab 19 Uhr für 85 Personen reserviert. Da es wieder an einem Dienstag stattfindet, wird es im 1. OG wieder ein Buffet geben: für 12,50 EUR kann man so viel essen, wie man mag (das muss man aber natürlich nicht in Anspruch nehmen ). Letztes Jahr hat es sehr gut geschmeckt, ich hoffe das wird auch dieses Jahr so sein .
    Also: Wer Lust hat und in der Nähe ist, ist herzlich willkommen! Natürlich sind auch neue Gesichter der Geocaching-Gemeinde gern gesehen. Damit ich die Reservierung ggf. rechtzeitig erweitern kann, bitte ich euch, einen Will Attend-Log zu posten. Solltet ihr doch nicht kommen können, schreibt bitte eine Note (denn ich erhalte keine Nachricht, wenn ihr euren Log löscht).
  • Lost Place: The stairway of the Princess – Absolut empfehlenswert

    Vor einigen Tagen hatten die Studenten endlich Zeit, The stairway of the Princess…..[Lost Place] zu suchen. Es ist leider „nur“ ein D3/T3.5-Tradi, allerdings liegt er in der Lübecker Vereinsbrauerei, die ein großer verlassener Ort im Westen Lübecks ist.


    Anklicken zum Vergrößern (Gilt für alle Fotos)!

    Die alten Cacher-Hasen aus Lübeck kennen noch den ersten Cache, der dort lag: Lübecker Vereinsbrauerei [LPC], doch dieser wohl außergewöhnlich tolle D5/T3.5-Multi wurde April 2009 archiviert. Als wir Ende 2008 davon hörten, waren wir noch Grünschnäbel ohne Ausrüstung geschweigedenn Erfahrung mit Lost Places und haben ihn uns auf Anraten von anderen Cachern geklemmt – und dann kam der Archive . Umso glücklicher war ich, als ich in den Semesterferien die Mail bekam, dass an diesem Ort eine neue Dose liegt.

    Da ich über Weihnachten bei meinen Eltern war, sollte die Dose jedoch nicht direkt gefunden werden, sondern musste warten. Und wie es manchmal so ist, dauert sowas nunmal… Ich hätte allerdings mal wieder nicht gedacht, dass es fast ein halbes Jahr dauern würde, bis wir die Dose in Händen halten würden . So machten wir uns also an einem total verregneten Wochenendtag auf den Weg zum Lost Place. Wir hörten, dass die Suche bei Nacht zu auffällig wäre, also kam uns der Regen ausnahmsweise mal sehr recht, denn so verirrte sich kaum jemand auf die Straßen .
    Und so machten wir uns auf den Weg und erkundeten die alte Brauerei, auf der Suche nach der Prinzessinentreppe. Es gab 3 mögliche Zugänge und wir erkundeten natürlich erstmal (zufällig) den, der uns nicht zur Dose führte. Aber das war mir total egal, denn dieser Lost Place hat mir sehr gut gefallen. Hier ein paar Impressionen:

    Es gibt unzählige Räume von kleinen Badezimmern bis hin zu großen Fahrzeughallen oder Gruppenduschen, es geht mehrere Stockwerke in die Höhe und durch düstere Kellerräume – da ist für jeden was dabei .

    Besonders gefallen hat mir der große Duschraum. Er war komplett dunkel, nur durch eine eingeschlagene Glasbausteinwand gab es ein wenig Licht, sodass ich mit meiner LED LENSER P5R auch noch ein wenig Fotografier-Experimente machen konnte :

    Irgendwie ist es ja schon ein wenig seltsam, dass man eine Glasbausteinwand von den Gruppenduschen zur Fahrzeughalle gebaut hat . Weiter ging es dann durch den Keller, in dem man noch den Grundbaustein finden kann:

    Ich habe in anderen Logs gelesen, dass so manch ein Cacher diesen Stein gern aus dem Gebäude holen würde, bevor er für immer verloren wäre – wie er das schaffen will, darauf bin ich gespannt .
    Wie man ja schon am Cachetitel hören kann, waren wir aber auf der Suche nach einer femininen Treppe. Und Treppen gab es so einige in diesem Gebäude:

    Es gibt Dinge, die mir nicht gefallen. Dazu gehören definitiv „Abgründe“. Diese Treppe hinauf zu laufen war für mich daher schon ein Erlebnis… Aber ich habe meinen Schiss überwunden und habe die Treppe bezwingen können , ich bin stolz auf mich . Der Blick von oben ist noch imposanter:

    Vom Cache selbst und der Umgebung gibt es an dieser Stelle aber keine Fotos, das Heim der Prinzessin sollte jeder selbst finden . Dafür habe ich herausgefunden, dass man scheinbar auch in diesem Gebäude wohnte – zumindest gab es etliche kleine Küchen und Badezimmer auf mehreren Etagen. Außerdem ist absolut jede Wand in diesem Gebäude besprüht (Das Wort „besprayt“ sieht komisch aus ). Und das waren zumeist Sprayer, die es auch richtig gut können. Es gab also viel zu sehen, am besten gefallen hat mir aber folgendes Kunstwerk:

    Wieso? Na weil es an den eigentlich ganz normal aussehenden Fliesen so schön abblättert. Nein, eigentlich war es gar nicht schlecht gesprüht, allerdings blättert es nunmal ab. Und der Maler kam sogar noch einmal wieder und ärgerte sich ein wenig:

    Absolut geil ! Wenn er Fliesen auch noch richtig geschrieben hätte, wäre es sogar noch besser gewesen .
    Ich bin absolut begeistert von diesem Lost Place. Ein riesiges Gebäude mit vielen Winkeln und Ecken, es gibt überall neues zu entdecken und man kann alles erkunden – sofern man aufpasst, wo man hintritt. Ein wirklich sehr toller Cache! Mit Geocachen hat man ja immer noch einen Anreiz mehr, solche Plätze zu besuchen, wobei ich allein schon fürs Fotografieren gern auf die Suche nach verfallenen Ortem gehe .
    Die Kehrseite solcher Plätze sind dann folgende Szenen:

    Ich glaube, ich habe noch nie einen so offensichtlichen Fixer-Ort gesehen . Überall lagen Löffel und kleine Tütchen, es gab verkokelte Stellen und zwei Matratzen. Und wer mir erklären kann, wieso da ein Haufen ThermaCare Verpackungen rumlag, kriegt ein großes Lob von mir . Schmerzmittel und Schnapsflaschen haben wir übrigens auch gefunden, das war schon ein Erlebnis…
    Und zu guter Letzt noch ein wenig Ab-18-Content ohne weitere Erklärungen:

  • Lübecker Events im August – trotz Semesterferien ein Muss!

    In den letzten Tagen habe ich 2 interessante Publish-Event-Mails bekommen, genauer gesagt folgende:
    Die 2. Lübecker-Geocacher-Fahrradrallye am Sonntag, 14. August 2011 ab 10:30 Uhr und das Lübecker Sommerevent 2011 am Dienstag, 16. August 2011 ab 18:00 Uhr im Strandsalon.
    Letztes Jahr konnte ich dank Bachelorarbeit nur indirekt an der Fahrradrallye teilnehmen (außerdem hatten die anderen Studenten der Truppe keine Lust), dieses Jahr soll sich das aber ändern . Marina und ich haben beschlossen, trotz Ferien unserer Studienheimat Lübeck einen Besuch abzustatten und auf diesem Wege gleich an beiden Events teilzunehmen .

    Mal sehen, ob sich das vom Bowling bereits bekannte Studenten & Oldtimer-Team wieder zusammenraffen wird, um den Pokal zu holen (oder doch eher wieder den Sonderpreis für den letzten Platz zu erhalten ). Hauptsache, ich habe mir vor kurzem erst meine Garmin Oregon Fahrradhalterung bestellt und sie liegt inzwischen schon startklar auf meinem Schreibtisch (anbauen möchte ich sie erst, wenn ich sie brauche ).
    Der Gegensatz zur sportlichen Fahrradrallye wird dann das entspannte Sommerevent sein. Der Strandsalon ist echt eine coole Location um entspannt über diese und jene Dose zu plaudern. Auch darauf freue ich mich schon sehr!
    Das ist also die Planung für Mitte August. Es reicht ja nicht, dass Anfang August schon LOST IN MV bei Rostock und Ende August dann das Geocoinfest in Köln stattfinden . Die perfekte Semesterferien-Planung für Studenten , wer ist noch dabei?