Kategorie: Lost in MV

  • LOST IN MV – Anmelden ab jetzt möglich!

     Endlich ist es soweit!!!


    Seit genau jetzt (Sonntag, 16. Januar 2011, 12:00 Uhr UTC+1) ist es soweit: Man kann sich für das LOST IN MV MEGA EVENT von 5. – 7. August 2011 offiziell und verbindlich anmelden:

    Hier gehts zum Anmeldeformular!

    Nun zu den Kosten, die bei einem solchen Event auf einem so schönen Gelände natürlich nicht ausbleiben. Deshalb hier die Preise:
    Der Teilnahmebeitrag beinhaltet für alle Abenteurer:

    • den Geländeeintritt inkl. Zugang zu allen Ausstellungsteilen 
    • ein Willkommenspaket 
    • alle Spiele und Wettbewerbe 
    • die Teilnahme an den angebotenen Workshops 
    • das Unterhaltungsprogramm am Samstagabend 

    2/3 des Eintrittspreises gehen übrigens an den Technikverein Pütnitz, der uns dafür die nötige Infrastruktur bereitstellt. Dazu gehört übrigens auch, dass Wasser rangeschafft und Strom „generiert“ wird. Die Location ist wirklich lost .

    Der Technikverein hegt und pflegt die Anlagen und daher finde ich es gut, dass er unterstützt wird. Der ganze Spaß kostet pro Erwachsenem 15,00 EUR, Kinder zwischen 7 und 16 Jahren zahlen 7,50 EUR und alle jüngeren Knirpse bezahlen garnichts. Ich finde die Preise sehr ok, so ein Event gibt es auch nicht alle Tage und ich als Mit-Organisator kann euch nur eins sagen: Es wird grandios! Die Jungs und Mädels aus dem Orga-Team haben sich soo viele Sachen ausgedacht, die euch bestimmt sehr gefallen werden… ich freue mich schon sehr!
    Zusätzlich zum Eintritt kann man noch Coins kaufen. Diese kosten theoretisch 10,00 EUR pro Coin, allerdings gibt es für die ersten 250 Anmeldungen gewisse Rabatte. Ob ihr überhaupt noch die Möglichkeit habt, einen Rabatt zu erhalten, seht ihr entweder hier

    oder rechts in der Blog-Sidebar in dem Zähler mit der aktuellen Teilnehmerzahl . Auch über die Planungen zur Coin darf und will ich euch nicht mehr verraten, außer dass sie wirklich außergewöhnlich und schön werden wird – dafür sorge ich schon irgendwie .
    Und auch an alle, die eine Unterkunft suchen ist bereits gedacht: Zwei Übernachtungen (Fr.-Sa. und Sa.-So.) im eigenen Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen plus zweimal Frühstück sowie Wasser, Toiletten und Müllentsorgung kosten pro Erwachsenem 15,00 EUR, Kind zwischen 7 und 16 Jahrewn 7,50 EUR und für die Lütten wieder garnüscht.
    Ich hoffe, die bisherigen Planungen gefallen euch. Mehr gibt es natürlich wie bislang auch unter

    WWW.LOST-IN-MV.DE

    oder natürlich topaktuell hier auf meinem Blog . Und nun los, schnell auf den Link zur Anmeldung klicken, ausfüllen und abschicken!
  • Geocaching-Vorhaben in 2011

    So, bevor ich nun also Kolloquiums-Präsentation meiner Bachelorarbeit erstelle (keine Angst, angefangen habe ich schon lange), erzähle ich mal kurz von meinen Geocaching-Planungen für 2011 .

    ☼ STATISTIKEN ☼

    So nebenbei arbeite ich ja schon länger daran, folgende Tabellen ein wenig „aufzufüllen“:


    Anklicken für volle Größe!

    Die Terrain/Difficulty Matrix sieht ja schon ziemlich gut aus. Mir fehlen nur noch 9 Kombinationen, das sind allerdings auch nicht gerade die häufigsten . Daher schaue ich bei etwas weiter entfernt geplanten Cachetouren gerne mal auf die Karte und gucke, ob sich fehlende Lücken füllen lassen. Allerdings ist vor allem Terrain: schwer zu finden, denn was ist schon so ein Rating wert? Klettercaches mit Ausrüstung haben generell und alles, wo man ohne Ausrüstung raufkommt ist maximal Terrain: . Bei hohen Difficulty-Ratings sieht es da schon anders aus. Difficulty: ist oft zu finden. Es gibt halt öfter ein „Noch nicht ganz maximal schwieriges Rätsel“ als einen „Ein bisschen Ausrüstung wird benötigt Kletterbaum“. Fazit: Diese Tabelle fülle ich mit der Zeit und je nach Gelegenheit auf. Im Moment geht eh die Bachelorarbeit vor , und im Februar gibt es auch schon 7 äußerst nette Klausuren zu schreiben . Doch irgendwann habe ich Ferien, vermutlich im März und dann wird endlich wieder ordentlich gecacht !
    Mit den anderen beiden Tabellen verhält es sich ähnlich: Bei der Suche nach alten Caches ist mir aufgefallen, dass es 2004 und früher überhaupt keine Caches im Cuxland gab. Bei den heutigen Verhältnissen ist das eine erschreckende Feststellung und für mich, der seit Sommer 2008 cacht, kaum vorstellbar. Allerdings habe ich im Sommer ja noch Lost in MV bei Rostock und auch das Geocoinfest in Köln auf dem Plan. Vor allem rund um letzteres gibt es einige Caches aus den Jahren 2003 und 2004, da lässt sich einiges machen. Nebenbei ist ja auch Hamburg nicht allzu weit weg und bietet ein paar alte Dosen, die man bei Gelegenheit suchen könnte. Vielleicht habe ich ja nach den Klausuren noch ein paar Tage Zeit, eine kleine Tour richtung Südwesten zu machen – dann müsste ich nur noch Uschi überreden, der hat ja das Auto . Wenn irgendjemand besonders schöne alte Geocaches oder auch Geocaches mit hohen Terrain/Difficulty-Wertungen empfehlen kann, kann er dies gern in den Kommentaren tun .
    Und nicht zuletzt zu „Funde nach Kalendertagen“: Diese Tabelle auszufüllen erledige ich eigentlich auch eher nebenbei. Cachen gehe ich ja eh viel zu oft, vor allem wenn ein FTF ruft und so füllt sich diese Tabelle fast von selbst. Aber man kann ja auch im Hinterkopf behalten, an welchem Kalendertag man noch nie einen Cache gefunden hat und an diesem dann direkt doch mal suchen, sofern sich die Möglichkeit ergibt. Also eher nach dem Schema „Hmm, was machen wir denn heute?“ – „Wir könnten einen Cache suchen, heute habe ich noch keinen“ als „Ich muss heute einen Cache finden!!“. Kurzum: Viel entspannter als die Daily-Cache-Sache , die ich trotzdem nicht bereue .
    Ansonsten habe ich die Lust an FTFs immer noch nicht verloren, somit freue ich mich auch auf viele neue Dosen im Jahr 2011 – sorry an alle, die Gegenteiliges hofften . Aber ich denke, das war sowieso schon klar, oder?

    ☼ EVENTS ☼

    Ob ich die vielen besuchten Events im Jahr 2010 noch toppen kann, kann ich natürlich nicht sagen, allerdings gibt es im August ja die zwei bereits angesprochenen MEGA Events, auf die ich mich schon sehr freue:

    Ich hoffe, dass ich viele Geocacher aus Lübeck und umzu auf dem MEGA Event treffen werde, denn wenn nicht verpasst ihr definitiv etwas! Ich persönlich war zwar noch nicht auf dem ehemaligen Flughafen, aber ich habe schon viele Fotos gesehen und ich bin echt gespannt! Zudem wird es ganz tolles Programm und viele Möglichkeiten geben, glaubt mir, ich verspreche euch nicht zuviel !! Listing geht wie bereits erwähnt (inzwischen schon) in weniger als einem Monat online!! Merkt euch den 5. Februar, aber ich werde dann sicherlich noch einen separaten Post darüber schreiben .
    Außerdem gibt es natürlich noch das Geocoinfest in Köln Ende August, auf dem ich auch anzutreffen bin. Peter meinte, das E-Werk wäre eine coole Location. Außerdem werde ich diesen Besuch nutzen, um endlich mal im Ausland (BeNeLux) ein paar Dosen zu finden. Da freue ich mich auch schon drauf!

    ☼ CACHETOUREN ☼

    Fehmarn! Dass wir auf der schönen Insel waren, ist inzwischen schon fast ein Dreivierteljahr her. Für meinen Geschmack viel zu lange und so warte ich auf den Sommer, damit wir wieder eine ausgiebige Cachetour auf die Insel machen können. Vielleicht kann man das ja auch mit einem Event verbinden, so ähnlich wie beim 10 Years! Fehmarn 2010. Vielleicht gibt es ja ein Eleven Years! Event? Mal schauen…
    Cuxland! Ich habe in letzter Zeit viel zu selten in der alten Heimat gecacht, das soll sich im März endlich ändern. Dann habe ich Semesterferien (wenn ich vorher wegen Kolloquium und/oder Klausuren nicht gestorben bin ) und endlich wieder Zeit für die angenehmen Dinge des Lebens. Hoffentlich ist das Wetter dann auch etwas angenehmer als momentan.
    Rostock und umzu! Natürlich werde ich auch cachen, wenn ich Christyan zwecks Lost in MV besuchen werde .
    Köln, Luxemburg, Belgien, Frankreich, Niederlande! Jeah! 5 Länder an einem Tag, das wär mal was! Hoffentlich finde ich neben dem Geocoinfest die Zeit, mal eine kleine Runde zu drehen , das wäre auch sehr witzig. Natürlich ist auch GC40 angepeilt, der älteste europäische Geocache!
    Betonschiff Redentin! Schon länger angepeilt, doch nie durchgezogen, langsam wird es echt mal Zeit, das Betonschiff zu entern und die Dose zu finden .
    Achso: Und natürlich wäre da noch ein kleiner Mystery, an dem ich immer noch und weiterhin knabbere und den ich endlich endgültig lösen möchte: Enigma #1
    Wie man sieht, ich habe die Lust am Geocachen noch keineswegs verloren , viel mehr gibt es immer mehr neue Sachen, die man noch tun kann und immer neue Städte, die man so entdeckt und besucht. Mal sehen, wieviel ich von den geplanten Dingen schaffen werde oder ob sich spontan noch viel mehr ergibt. Ich werde berichten…
  • 2011 – das Jahr der deutschen MEGA Events?!

    Es ist schon einige Zeit her, da erzählte Christian mir von dem wahnwitzigen Plan einiger Cacher aus Mecklenburg-Vorpommern, ein MEGA Event keine 5 km von Christians Haustür entfernt zu veranstalten. Ich war noch nie bei ihm gewesen und hatte daher auch keine Ahnung, was es dort überhaupt geben soll, war aber natürlich sehr interessiert, denn im Gegensatz zu Ulm liegt MV ja direkt um die Ecke und wenn das Event direkt bei Christian stattfindet, habe ich ja sogar Kost und Logis schon sicher .
    Zudem wurde Christian gefragt, ob er beim Organisieren mitmachen möchte, es ging dabei vor allem um das Verstecken von neuen Caches in der Umgebung und dem Verwalten der Caches, die bereits liegen bzw. der Frage, ob sie den Ansturm von Hunderten Cachern überleben. Da sie scheinbar auch noch einen grafisch begabten Menschen suchten, war ich auch mit im Boot und so geben wir seitdem im geheimen Unterforum unseren Senf zu den Ideen und Planungen . Die Ideen waren schon viel ausgereifter als ich dachte und auch die Grafik übernahm rehwald, der es auch wirklich drauf hat. Besser hätte ich es niemals machen können und so entstand mittlerweile auch die Webseite zum Event

    www.lost-in-MV.de

    Dort bekommt ihr alle Infos rund ums Event, außerdem habe ich hier mal alles wichtige zusammengefasst:

    Das MEGA Event findet im wunderschönen Pütnitz bei Ribnitz-Damgarten nahe der Hansestadt Rostock statt, für die Ahnungslosen hier eine Karte:

    Das ganze wird auf einem ehemaligen Militärflughafen, der vom Technikverein Pütnitz heutzutage als Museum vieler, meist aus der DDR stammender Fahrzeuge und als Veranstaltungsort für Trabbi-Treffen und auch Technoparties genutzt wird. Trotz des Lost-Placigen Charakters ist daher für Verpflegung und Versorgung gesorgt, auch Übernachtungsmöglichkeiten wird es ausreichend geben, da Ribnitz-Damgarten auch ein Feriendomizil ist. Es gibt also genug Platz für viele Geocaching-Verrückte , ich habe euch alle schon fest eingeplant und erwarte eure Teilnahme .
    Nun zum Datum: Das MEGA Event LOST IN MV findet von Freitag, 5. bis Sonntag, 7. August 2011 statt. An diesem Wochenende haben alle Bundesländer Sommerferien, und falls ihr als Ausrede eure Kinder benutzen wollt: auch für sie wird es einen Bereich geben . Preislich wird der ganze Spaß im üblichen Rahmen liegen, das war bislang bei vorherigen MEGA Events so zwischen 10 und 20 Euro (je nachdem ob es eine Coin dazu gibt oder nicht).
    Und nicht nur weil ich das mehr oder weniger mitorganisiere kann ich euch sagen: Es wird ein super Event mit viel zu sehen und zu tun! Merkt es euch also im Kalender vor, ich werde hier im Blog natürlich Bescheid geben, sobald das Listing online geht, allerdings geht dies bei Events nur bis 6 Monate vor Beginn, also ab Anfang Februar 2011, deshalb müsst ihr euch mit eurem Will Attend-Log noch ein wenig gedulden . Als Entschädigung gibt es aber jetzt schon diesen total coolen Button, den rehwald entworfen hat, damit jeder auf seiner Webseite / Profil / wasauchimmer auf das total tolle MEGA Event in Pütnitz hinweisen kann:

    Wenn ihr noch mehr wissen wollt, hört euch einfach den PodCast vom Berufsgeocacher sowie Christian und mir an, indem ihr dort auf den roten Link klickt.
    So, und nachdem ihr alle am 5. bis 7. August 2011 auf dem MEGA Event LOST IN MV in Pütnitz wart und dennoch nicht genug von MEGA Events haben solltet, gibt es noch das 1. GEOCOINFEST EUROPA in Köln am 26. bis 28. August 2011.
    In Köln wird es an dem Wochenende um alles mögliche rund um Geocoins gehen, mit großer Wahrscheinlichkeit werde ich dort auch anzutreffen sein, denn Peter wohnt ja in Köln und somit ist auch dann für Verpflegung gesorgt .
    Ich muss zugeben, dass ich auf beide Events sehr gespannt bin, doch wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich in jedem Falle LOST IN MV nehmen, denn dort gibt es in jegliche Richtungen für jeden Geocacher was zu sehen und nicht nur einen Ort für Sammelsüchtige Coinbesitzer . Ich will das GEOCOINFEST nicht ins Schlechte ziehen, aber irgendwie ist es doch schon so, oder nicht ?
    Also, wer ist wo und wann mit dabei?