Kategorie: LED LENSER

  • Auch für’s Cachingjahr 2011 gibt’s wieder ein Resumée

    Nun ist auch 2011 vorbei und es wird Zeit für einen kleinen Rückblick aus Geocacher-Sicht. Abgesehen davon, dass ich das Gefühl habe, dass ich alt bin, weil auch für mich die Jahre so schnell ins Land ziehen wie nie zuvor, hatte ich trotzdem genug Zeit, ein paar Dosen zu finden. Genauer gesagt waren es 1122 Geocaches – 91 weniger als letztes Jahr (Verdammt !). Ganze 137 Geocaches davon waren FTFs – dort fehlen 35 Stück zur Anzahl des letzten Jahres. Ich scheine nachzulassen ! Das liegt vielleicht daran, dass ich inzwischen nicht mehr jede Dose finden muss, die ich auf der Karte finde. Anfangs hat man ja noch diese innere Hitze, viele Dosen zu finden. Ich persönlich muss sagen, dass sich das für mich persönlich (zu mindest ein wenig) geändert hat. Zwar gucke ich jetzt immer noch vorher, wo es Dosen in der Nähe gibt, wenn ich irgendwo hin fahre, aber irgendwie sind daraus dieses Jahr keine exzessiven Cachetouren mehr entstanden. Mal schauen, ob das nächstes Jahr so weitergeht.

    Wenn ich so an 2011 zurück denke, fallen mir natürlich als erstes die beiden MEGA Events ein: Lost in MV und das Geocoinfest Europa. Beide waren vollkommen unterschiedlich und hatten doch die Gemeinsamkeit, dass sich über 1000 Geocacher zusammengefunden hatten, um Zeit zusammen zu verbringen. 1486 Attended-Logs gibt es beim Lost in MV Event, ganze 2520 Geocacher-Accounts tummelten sich auf dem Geocoinfest. WOW ! Ich fand beide Events toll und wäre jederzeit wieder dabei. Das LIMV hatte natürlich mehr Atmosphäre, allein schon durch das Gelände – beim Geocoinfest waren dafür so unglaublich viele Menschen und Köln selbst hat viele unterschiedliche Dosen und viel zu gucken.

    Doch was gab es noch 2011? Nach der aufreibenden 150 Dosen an einem Tag Tour 2010 hatte ich mir ja vorgenommen, keine Powertrails mehr zu machen. Doch durch ein sehr verlockendes Angebot von 4Stodo gab ich den Cache-Serien noch eine Chance: Ich habe die Marathon-Serie gemacht und es hat sogar Spaß gebracht. Obwohl wir auch an diesem Tage über 100 Dosen gefunden haben, war es gar nicht stressig und sehr amüsant – das könnte man durchaus wiederholen . Den riesigen Powertrail in Butjadingen habe ich übrigens bislang noch nicht ganz geschafft. Ich habe lediglich gemütlich mit meinem Vater einige Etappen „abgearbeitet“, aber irgendwie gab es dieses Jahr keinen guten Zeitpunkt für eine ausgedehnte Radtour. Ich habe allerdings gehört, dass die Serie bald archiviert werden soll – so werde ich wohl nicht mehr dazu kommen, die restlichen Dosen zu suchen. Aber so schlimm finde ich das grade gar nicht…
    Natürlich gab es da noch was anderes: Die Cebit 2011 mit Jeremy Irish! Dank dem Berufsgeocacher durften Peter und ich mit dem Mitbegründer von Geocaching.com am Round Table sitzen und plaudern. Ein tolles Erlebnis, einige der Ideen sind auch tatsächlich in weitere Updates eingeflossen – finde ich klasse!
    Wie bereits im Vorjahr haben wir Studenten das Wochenende um den 1. Mai auf Fehmarn verbracht. Dieses Mal mit Kletterausrüstung und so wurden neben den vielen einfach erreichbaren Dosen auch ein paar T5er gefunden. Das steht 2012 auch wieder auf meiner Wunschliste: FEHMARN ! Neben Fehmarn gab es aber für mich noch eine weitere Insel, auf der ich gecacht habe: Spiekeroog. Gemeinsam mit meinem Vater bin ich Ostermontag auf die Insel gereist und habe bei bestem Wetter einige Dosen gefunden und andere Geocacher getroffen. Das war ein schöner Tag! Und es gibt ja noch ein paar weitere Ostfriesische Inseln, auf denen ich noch nie war…
    In dieser Sparte sollte man auch noch eine weitere Reise nicht vergessen: Die Nordseetaufe 2011. Gemeinsam mit ooze_monster, Nixe013 und Christyan hatte ich mich auf den Weg an die Nordsee gemacht, um ein Wochenende in Bredstedt zu verbringen und viele tolle Momente mit anderen Cachern zu erleben. Ich selbst bin ja von der Nordseeküste und da mir ein kleiner Ausflug nach Büsum im Juni 2011 nicht reichte, wollte ich unbedingt auch mal auf die Hallig Hooge . Ebenfalls ein schönes WE in Nordfriesland. Harch, Nordseenseln sind schon was Feines… die ziehen mich irgendwie magisch an .
    A propos magisch: Prora. Ja, die legendären Ruinen von Prora. 2011 habe ich sie endlich erkunden können, wieder im bekannten Nordseetaufe-Team plus Petchen und Marina. Dieser Lost Place ist unglaublich groß. Zwei Tage einzuplanen war wirklich weise, denn so hatte man genug Zeit, sich mit allem zu beschäftigen und in Ruhe herumzustöbern. Außerdem wollten wir den Bonus nicht bei Nacht angehen. Und es war wirklich atemberaubend! (Und mein Portemonnaie ist übrigens nicht wieder aufgetaucht , ich verfluche denjenigen, der es geklaut hat. Er soll bitte in der Hölle schmoren!!!)
    Und sonst? Sonst habe ich ein paar Taschenlampen von LED LENSER testen dürfen und ich bin immer noch sehr glücklich, dass ich diese Chance erhalten habe. Zusätzlich habe ich dann sogar noch ein Zusatzpack gewonnen, darüber freue ich mich ebenfalls immer noch.
    Insgesamt also danke an alle Owner, Sucher, Finder, Telefonjoker, Cacheretter und alle anderen Geocacher und Nicht-Geocacher die das Jahr 2011 für mich (und viele andere) zu einem sehr schönen Jahr gemacht haben! Weiter so !
  • Mein dynamischer EDC Tascheninhalt

    Nachdem mein Teilnahme-Foto aus für den LED LENSER Creativ Contest wieder hervorgeholt wurde, musste ich erstmal staunen, wie ich im letzten Halbjahr an EDC aufgerüstet habe . Zunächst: Nein, EDC hat in diesem Falle absolut nichts mit Esprit de Corp. zutun, sondern bedeutet Everyday Carry, zu deutsch: Krempel, den man im Alltag mit sich rumträgt .
    Jedenfalls kam dann beim Studenten-Event das Thema auf und ich wurde gefragt ob ich denn wirklich immer alle Sachen vom Foto mit mir rumtrage. Also hab ich prompt meine Tasche ausgekippt und mir fiel auf, dass sich ein paar Dinge geändert haben:

    Für alle, die nicht so schnell gucken können oder wollen, hier eine Auflistung:

    • Zuallererst: Endlich habe ich mir einen Stempel zugelegt, jeah !
    • Messer: Aus meinem zugegebenermaßen etwas schweren Gerber Klappmesser mit Tanto Klinge ist ein Ka-Bar Dozier Folder Blaze in knalligem Orange geworden (jaha, sowas bekomme ich von meinem Freund geschenkt ). Zuerst dachte ich mir „Mein Gott, wie leicht das ist, gefällt mir irgendwie nicht…“ aber wenn ich jetzt mein altes Gerber aus der Schublade hole, denke ich genau das Gegenteil. Ich bin von 155 Gramm auf 64 Gramm aufgestiegen . Im Nachhinein eine echt gute Idee !

    • Multitool: Auf dem alten Foto ist ein Meru Multitool M zu sehen. Theoretisch ist das auch okay, aber wenn man es mehrfach verwenden will, sollte man vielleicht doch mehr als 8 EUR ausgeben . So habe ich mir das Leatherman Juice Xe6 in Thunder Violett zugelegt. Abgesehen davon, dass ich die Farbe wirklich cool finde, hat es 20 EUR weniger gekostet als die langweilig graue Version. War ursprünglich also mehr eine Budgetentscheidung als nach Vorliebe . Und ich muss sagen: Ich liebe es! Da es sogar eine Schere hat, ist es unglaublich nützlich für viele Situationen. Inzwischen ärgere ich mich jedes Mal wenn ich kein Multitool oder Messer bei mir habe – man gewöhnt sich einfach so daran, problemlos Pakete zu öffnen, Papier zu schneiden, Äpfel in mundgerechte Stücke zu zerteilen,…
    • Akkus: Meine guten alten Varta Professional Mignon (AA) 2700 mAh Akkus wurden ganz nebenbei noch durch eine neuere Version ersetzt. Bin trotzdem Varta treu geblieben, weil mein Oregon 300 eneloops viel schneller leer saugt als Vartas. 
    • Zeckenzange: Hätte ich theoretisch auch immer dabei, aber irgendwie ist sie weg. Bin weiterhin auf der Suche…
    Ganz nebenbei ist mein Vorrat an Schlüsselanhängern noch ein wenig gewachsen und es gibt einen neuen Labello. Der USB Stick lebt auch noch, ich habe ihn allerdings vergessen zu fotografieren , und nach einer kleinen Odyssee bleibt Caching-Pony inzwischen lieber Zuhause, stattdessen trage ich eine Brustkrebs-Schleife am Navi .
    Wie man sieht: In nur einem halben Jahr habe ich einige Kernobjekte meiner EDC-Geocaching-Ausrüstung radikal aufgerüstet . Geht euch das auch so? Habt ihr zuerst günstige Versionen und legt euch dann, wenn es doch Not tut, etwas Besseres zu? Oder kauft ihr gleich hochwertige Artikel und überspringt die „Testphase“? Und was schleppt ihr eigentlich so mit euch rum ?
  • Ich sage ∞ oft danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, … !

    Man könnte es auch ausdrücken als 
       ∞ 
       ∑     ( m • DANKE )
     m=1
    (Sorry, ich habe grade eine ASCII Tabelle für Mathematische Symbole gefunden )
    Ungefähr so groß möchte ich euch meinen Dank aussprechen. Denn ohne euch hätte ich niemals das Creativ Contest Facebook-Gewinnspiel GEWONNEN:

    (Das peinliche Foto von mir ist super, oder? ^^)
    Und nun kommen wir zur spannenden Auflösung: Was habe ich denn nun eigentlich gewonnen?

    Tja, das wusste ich selbst bis gestern auch noch nicht wirklich. Ich wurde lediglich informiert, dass ich ein „LED LENSER P5R Überraschungspaket“ erhalten würde. Das allein klang ja schon vielversprechend .
    Und das verbirgt sich dahinter:

    Es beinhaltete: einen ICR14500 Ersatzakku (darüber freue ich riesig, weil ich mich schon seit dem Besitz der P5R nach einem Ersatzakku sehnte ), ein Nylon-Holster (hatte ich auch bereits auf meiner 2Buy Liste ), ein Ladegerät-Adapter fürs Auto und eine V8 Photonenpumpe. Die ist niedlich klein, hat aber auch so 13 Lumen, die für den Gebrauch als Schlüsselanhänger völlig ausreichen.
    Bevor ein ganz gewisser Herr nun aber diese Lampe einfordern möchte, muss ich ihn leider enttäuschen : Die Lampe ist nämlich nur für mich:

    Ich war recht überrascht, als ich die Verpackung der V8 Photonenpumpe öffnete: Sie enthält eine tolle Gravur mit meinem Namen und meinem Nickname (den Nachnamen habe ich einfach mal auf dem Foto ganz professionell weggephotoshoppt ). Nun muss ich für immer und ewig FerrariGirlNr1 bleiben . Finde ich wirklich klasse!
    Alle Gewinne finde ich sehr nützlich und kann ich wirklich gut gebrauchen. Danke an LED LENSER, Facebook und alle meine Unterstützer, die das möglich gemacht haben! Es hatte wirklich einen Nutzen, dass ich mich bei Facebook angemeldet habe, unglaublich .

    P.S.: Kommentare, die meinen Nachnamen enthalten, werden gelöscht. Es hat schon seinen Grund, wieso ich meinen Namen von dem Foto geext habe. Richtig: wer clever genug ist, weiß wie ich heiße, und allen anderen möchte ich das nunmal nicht auf die Nase binden. Ich hatte angenommen, dies zu respektieren, versteht sich von selbst, aber es hat natürlich nicht funktioniert.

  • Unterstützt mich beim Creativ Contest!

    Ich habe ja schon fast nicht mehr daran geglaubt, aber heute ging tatsächlich das LED LENSER „What’s in your pocket?“-Gewinnspiel online. Auf Facebook wird nun gewählt, welcher Teilnehmer den Creativ Contest gewinnt – und zwar derjenige mit den meisten „Gefällt mir„-Klicks .
    Deshalb mein Aufruf an euch:
    Bitte unterstützt mein Foto, indem ihr für 
    Ein großes DANKE an alle, die mir helfen
    Ich drücke die Daumen und bin ganz hibbelig, ob ich wirklich was gewinnen werde .
  • Lost Place: The stairway of the Princess – Absolut empfehlenswert

    Vor einigen Tagen hatten die Studenten endlich Zeit, The stairway of the Princess…..[Lost Place] zu suchen. Es ist leider „nur“ ein D3/T3.5-Tradi, allerdings liegt er in der Lübecker Vereinsbrauerei, die ein großer verlassener Ort im Westen Lübecks ist.


    Anklicken zum Vergrößern (Gilt für alle Fotos)!

    Die alten Cacher-Hasen aus Lübeck kennen noch den ersten Cache, der dort lag: Lübecker Vereinsbrauerei [LPC], doch dieser wohl außergewöhnlich tolle D5/T3.5-Multi wurde April 2009 archiviert. Als wir Ende 2008 davon hörten, waren wir noch Grünschnäbel ohne Ausrüstung geschweigedenn Erfahrung mit Lost Places und haben ihn uns auf Anraten von anderen Cachern geklemmt – und dann kam der Archive . Umso glücklicher war ich, als ich in den Semesterferien die Mail bekam, dass an diesem Ort eine neue Dose liegt.

    Da ich über Weihnachten bei meinen Eltern war, sollte die Dose jedoch nicht direkt gefunden werden, sondern musste warten. Und wie es manchmal so ist, dauert sowas nunmal… Ich hätte allerdings mal wieder nicht gedacht, dass es fast ein halbes Jahr dauern würde, bis wir die Dose in Händen halten würden . So machten wir uns also an einem total verregneten Wochenendtag auf den Weg zum Lost Place. Wir hörten, dass die Suche bei Nacht zu auffällig wäre, also kam uns der Regen ausnahmsweise mal sehr recht, denn so verirrte sich kaum jemand auf die Straßen .
    Und so machten wir uns auf den Weg und erkundeten die alte Brauerei, auf der Suche nach der Prinzessinentreppe. Es gab 3 mögliche Zugänge und wir erkundeten natürlich erstmal (zufällig) den, der uns nicht zur Dose führte. Aber das war mir total egal, denn dieser Lost Place hat mir sehr gut gefallen. Hier ein paar Impressionen:

    Es gibt unzählige Räume von kleinen Badezimmern bis hin zu großen Fahrzeughallen oder Gruppenduschen, es geht mehrere Stockwerke in die Höhe und durch düstere Kellerräume – da ist für jeden was dabei .

    Besonders gefallen hat mir der große Duschraum. Er war komplett dunkel, nur durch eine eingeschlagene Glasbausteinwand gab es ein wenig Licht, sodass ich mit meiner LED LENSER P5R auch noch ein wenig Fotografier-Experimente machen konnte :

    Irgendwie ist es ja schon ein wenig seltsam, dass man eine Glasbausteinwand von den Gruppenduschen zur Fahrzeughalle gebaut hat . Weiter ging es dann durch den Keller, in dem man noch den Grundbaustein finden kann:

    Ich habe in anderen Logs gelesen, dass so manch ein Cacher diesen Stein gern aus dem Gebäude holen würde, bevor er für immer verloren wäre – wie er das schaffen will, darauf bin ich gespannt .
    Wie man ja schon am Cachetitel hören kann, waren wir aber auf der Suche nach einer femininen Treppe. Und Treppen gab es so einige in diesem Gebäude:

    Es gibt Dinge, die mir nicht gefallen. Dazu gehören definitiv „Abgründe“. Diese Treppe hinauf zu laufen war für mich daher schon ein Erlebnis… Aber ich habe meinen Schiss überwunden und habe die Treppe bezwingen können , ich bin stolz auf mich . Der Blick von oben ist noch imposanter:

    Vom Cache selbst und der Umgebung gibt es an dieser Stelle aber keine Fotos, das Heim der Prinzessin sollte jeder selbst finden . Dafür habe ich herausgefunden, dass man scheinbar auch in diesem Gebäude wohnte – zumindest gab es etliche kleine Küchen und Badezimmer auf mehreren Etagen. Außerdem ist absolut jede Wand in diesem Gebäude besprüht (Das Wort „besprayt“ sieht komisch aus ). Und das waren zumeist Sprayer, die es auch richtig gut können. Es gab also viel zu sehen, am besten gefallen hat mir aber folgendes Kunstwerk:

    Wieso? Na weil es an den eigentlich ganz normal aussehenden Fliesen so schön abblättert. Nein, eigentlich war es gar nicht schlecht gesprüht, allerdings blättert es nunmal ab. Und der Maler kam sogar noch einmal wieder und ärgerte sich ein wenig:

    Absolut geil ! Wenn er Fliesen auch noch richtig geschrieben hätte, wäre es sogar noch besser gewesen .
    Ich bin absolut begeistert von diesem Lost Place. Ein riesiges Gebäude mit vielen Winkeln und Ecken, es gibt überall neues zu entdecken und man kann alles erkunden – sofern man aufpasst, wo man hintritt. Ein wirklich sehr toller Cache! Mit Geocachen hat man ja immer noch einen Anreiz mehr, solche Plätze zu besuchen, wobei ich allein schon fürs Fotografieren gern auf die Suche nach verfallenen Ortem gehe .
    Die Kehrseite solcher Plätze sind dann folgende Szenen:

    Ich glaube, ich habe noch nie einen so offensichtlichen Fixer-Ort gesehen . Überall lagen Löffel und kleine Tütchen, es gab verkokelte Stellen und zwei Matratzen. Und wer mir erklären kann, wieso da ein Haufen ThermaCare Verpackungen rumlag, kriegt ein großes Lob von mir . Schmerzmittel und Schnapsflaschen haben wir übrigens auch gefunden, das war schon ein Erlebnis…
    Und zu guter Letzt noch ein wenig Ab-18-Content ohne weitere Erklärungen: