Kategorie: Leatherman

  • Mein geliebtes Leatherman Juice XE6

    Viele kennen es ja schon aus meinem EDC Blogpost: Mein geliebtes Leatherman Juice XE6 in Thunder-Violet .


    Das schöne Teil habe ich mir im vergangenen Sommer für 59,98 EUR statt 125,00 EUR geleistet, weil mein günstiges Multitool nicht so pralle war – was zu erwarten war . 60 EUR für ein Multitool sind zwar nicht grade wenig Geld, aber das Juice XE6 beinhaltet wirklich ALLES:

    • Große Zange mit Seitenschneider
    • Messer
    • Säge
    • Große Schere
    • Ahle
    • Kreuz-Schraubendreher
    • Breiter Schlitz-Schraubendreher
    • Mittlerer Schlitz
    • Schmaler Schlitz
    • Dosen- und Flaschenöffner
    • Korkenzieher
    • Feile
    • Gurtschneider
    • O-Ring für eine Kette

    Der Dosenöffner ist im Moment bei mir zuhause sogar mein primärer Öffner, da mein eigentlicher Dosenöffner den Geist aufgegeben hat. Er eignet sich allen ernstes super, um Dosen zu öffnen – sogar für mich als Unbegabte . Auch die anderen Tools sind allesamt sehr nützlich und genau am richtigen Platz. Vor allem ist die große Schere erwähnenswert. Man kann damit sehr gut und problemlos schneiden, ich war anfangs richtig beeindruckt . Um an alle Tools bis auf Zange und Schraubendreher zu gelangen braucht man das Multitool nicht aufklappen. Das finde ich sehr gut .

    Außerdem ist mir die gute Verarbeitung aufgefallen. Auch nach einem halben Jahr ist kaum eine Gebrauchsspur zu sehen, obwohl ich es doch nicht allzu selten benutze und immer dabei habe (bedenkt, ich bin geschädigt durch ein 8 EUR Noname-Multitool).

    Ich besitze es übrigens nicht in Thunder-Violet, weil ich ein Mädchen bin (jeder, der mich kennt sollte wissen, dass ich wenig schlimmer finde als rosa und deresgleichen), aber damals war die Farbe 30 EUR günstiger als die einzig andere Farbe Grau. Ich habe allerdings schon von mehreren männlichen Personen gehört, dass sie in der Situation ebenfalls Thunder-Violet gewählt hätten. Außerdem sieht dieses metallic lila wirklich nicht „Barbie-mäßig“, sondern einfach nur edel aus .

    Mich persönlich hat es wirklich überzeugt. Vor allem die Größe gefällt mir sehr gut, es passt perfekt in die Hosentasche und ist nicht so riesig wie das Charge TTi, was ich jedoch auch sehr schön finde (welches aber um die 110 EUR kostet ). Wer ein kleines, aber feines Multitool mit allen möglichen Features sucht, dem kann ich das Leatherman Juice XE6 nur empfehlen – 60 EUR sind auch ein sehr guter Preis, man kauft sich sowas ja nur einmal im Leben (zumindest ich). Das einzige was mich als Frau noch stört, sind die wirklich fest sitzenden inneren Tools (Schlitz- und Kreuzschraubendreher). Die bekomme ich ohne Fingernagelbrechen kaum raus, aber ich arbeite noch daran, dass sie gängiger werden…

    Seit meinem erfolgreichen Kauf, bei dem ich über 50% gespart hatte, kletterte der Preis des Leatherman Juice XE6 jedoch wieder in alle Höhen und schwankte zwischen 70 und 100 EUR . Als ich heute durch Zufall mal wieder geschaut habe, was mein Multitool inzwischen eigentlich kostet, entdeckte ich die erneute Preissenkung. Das Leatherman gibt es aktuell also wieder für 59,98 EUR inkl. Versand bei Amazon.de (und für alle eitlen Männer in langweiligem Grau für 5 EUR mehr). Das aber nur nebenbei bemerkt, eigentlich diente der Post dazu, euch meine immer noch andauernde Freude über das Tool mitzuteilen, obwohl für mich 60 EUR viel Geld sind .

  • Mein dynamischer EDC Tascheninhalt

    Nachdem mein Teilnahme-Foto aus für den LED LENSER Creativ Contest wieder hervorgeholt wurde, musste ich erstmal staunen, wie ich im letzten Halbjahr an EDC aufgerüstet habe . Zunächst: Nein, EDC hat in diesem Falle absolut nichts mit Esprit de Corp. zutun, sondern bedeutet Everyday Carry, zu deutsch: Krempel, den man im Alltag mit sich rumträgt .
    Jedenfalls kam dann beim Studenten-Event das Thema auf und ich wurde gefragt ob ich denn wirklich immer alle Sachen vom Foto mit mir rumtrage. Also hab ich prompt meine Tasche ausgekippt und mir fiel auf, dass sich ein paar Dinge geändert haben:

    Für alle, die nicht so schnell gucken können oder wollen, hier eine Auflistung:

    • Zuallererst: Endlich habe ich mir einen Stempel zugelegt, jeah !
    • Messer: Aus meinem zugegebenermaßen etwas schweren Gerber Klappmesser mit Tanto Klinge ist ein Ka-Bar Dozier Folder Blaze in knalligem Orange geworden (jaha, sowas bekomme ich von meinem Freund geschenkt ). Zuerst dachte ich mir „Mein Gott, wie leicht das ist, gefällt mir irgendwie nicht…“ aber wenn ich jetzt mein altes Gerber aus der Schublade hole, denke ich genau das Gegenteil. Ich bin von 155 Gramm auf 64 Gramm aufgestiegen . Im Nachhinein eine echt gute Idee !

    • Multitool: Auf dem alten Foto ist ein Meru Multitool M zu sehen. Theoretisch ist das auch okay, aber wenn man es mehrfach verwenden will, sollte man vielleicht doch mehr als 8 EUR ausgeben . So habe ich mir das Leatherman Juice Xe6 in Thunder Violett zugelegt. Abgesehen davon, dass ich die Farbe wirklich cool finde, hat es 20 EUR weniger gekostet als die langweilig graue Version. War ursprünglich also mehr eine Budgetentscheidung als nach Vorliebe . Und ich muss sagen: Ich liebe es! Da es sogar eine Schere hat, ist es unglaublich nützlich für viele Situationen. Inzwischen ärgere ich mich jedes Mal wenn ich kein Multitool oder Messer bei mir habe – man gewöhnt sich einfach so daran, problemlos Pakete zu öffnen, Papier zu schneiden, Äpfel in mundgerechte Stücke zu zerteilen,…
    • Akkus: Meine guten alten Varta Professional Mignon (AA) 2700 mAh Akkus wurden ganz nebenbei noch durch eine neuere Version ersetzt. Bin trotzdem Varta treu geblieben, weil mein Oregon 300 eneloops viel schneller leer saugt als Vartas. 
    • Zeckenzange: Hätte ich theoretisch auch immer dabei, aber irgendwie ist sie weg. Bin weiterhin auf der Suche…
    Ganz nebenbei ist mein Vorrat an Schlüsselanhängern noch ein wenig gewachsen und es gibt einen neuen Labello. Der USB Stick lebt auch noch, ich habe ihn allerdings vergessen zu fotografieren , und nach einer kleinen Odyssee bleibt Caching-Pony inzwischen lieber Zuhause, stattdessen trage ich eine Brustkrebs-Schleife am Navi .
    Wie man sieht: In nur einem halben Jahr habe ich einige Kernobjekte meiner EDC-Geocaching-Ausrüstung radikal aufgerüstet . Geht euch das auch so? Habt ihr zuerst günstige Versionen und legt euch dann, wenn es doch Not tut, etwas Besseres zu? Oder kauft ihr gleich hochwertige Artikel und überspringt die „Testphase“? Und was schleppt ihr eigentlich so mit euch rum ?