Kategorie: Klettern

  • Petchen und die Studenten bedosen den Wald

    Wie vielleicht auch schon so bemerkt wurde, hat das Petchen endlich seine erste und inzwischen auch zweite Dose veröffentlicht. Zweieinhalb Jahre nach Beginn seiner Geocaching-Karriere war es im Dezember endlich soweit. Mitten im Schnee wurden „Die Studenten-Caches“ ins Leben gerufen. Direkt dazu gab es dann Petchens erste Dose Die Studenten-Caches: Kletterbaum #1 ins Leben gerufen, wie der Name schon sagt ein Terrarin: Klettercache. Direkt gab es die ersten Funde, über viele weitere würden wir uns alle natürlich sehr freuen . Also los, liebe Kletterer, auf nach Lübeck !
    Damit die Tour nicht nur für einen Cache erfolgt, gibt es seit ein paar Tagen auch die Forsetzung: Die Studenten-Caches: Kletterbaum #2 . Ein weiterer Klettercache mit ähnlicher Schwierigkeit für Einwurf und Aufstieg. Bislang wird noch kein BKS fürs Erreichen der Dosen benötigt, aber das ändert sich vielleicht / wahrscheinlich bald. Je nach Marinas und Petchens Lust und Laune .
    Zudem wird es als Ausgleich für die Nicht-Klettercacher auch ein paar schöne Mysteries geben. Die Studenten-Caches: Lübecks größte Dose ist ja bereits veröffentlicht, vielleicht gehören auch bald die anderen Mysteries (die eh keiner löst) zu den „offiziellen“ Studenten-Caches.
    Natürlich sind noch weitere Geocaches geplant, vor allem möchte sich Peter noch ausgiebig im Wesloer Forst austoben , ich bin gespannt, wie voll der Wald am Ende sein wird .
  • Klettern im Cuxland

    Passend zur Sail bekamen Marina und ich Besuch von Christian und Peter. Das lange Wochenende zwischen Donnerstag und Sonntag sollte ausgiebig genutzt werden, um Schiffe zu begucken, mein 1. Event zu besuchen und natürlich auch, um endlich die im Umland liegenden Klettercaches anzugehen. Es handelte sich dabei um Brockeswalder Baumgarnele, Kein Schnellschuss bitte!, Kletterpartie, Aussicht auf Hühnerfarm und Eichen sollst Du weichen, Buchen sollst Du suchen! (wir haben sogar alle, bis auf den letztgenannten geschafft).
    Nachdem wir uns am Freitag auf meinem Event schön vollgefressen und meinen Nachtcache gemacht hatten, schien das Wetter am Samstag nicht ganz ungnädig zu sein und so zogen Peter, Marina und ich los zu den Klettercaches.

    Es ging los mit der Baumgarnele, ein wirklich putziges Tierchen !


    Und so sieht das ganze dann live aus, wenn Marina im Baum auf dem Weg zur Garnele hängt:

    Ein wirklich sehr schöner, nicht so schwieriger Klettercache, wie man ja auch am Baum sehen kann. Leider haben schon viele ihr Glück am Baum versucht, wodurch der Stamm ziemlich abgeschrabbert ist, ein paar neunmalkluge Cacher haben in Augenhöhe am Stamm „LOGBUCH Die Zeppies“ in den Baum gekratzt und weitere „Wie soll man da hoch?“ mit Bleistift drangeschrieben … als wenn das was bringen würde…

    Ich mein, sogar ich habe verstanden, wie man zur Dose kommt :


    Ja, wenn ich das täglich machen würde,
    würde ich mir definitiv einen anderen Gurt zulegen!!

    Weiter ging es dann mit „Kein Schnellschuss, bitte!“, dort begegneten wir dann einer Horde von großen, roten Waldameisen, die uns und unser Equipment genauso attackierten, wie zuvor die Dose:


    Da die Dose nur noch an einem dünnen Streifen hing, haben wir sie direkt eingepackt, nachdem ich GermanSailor angerufen und alles abgeklärt hatte.

    Es fehlten dann noch die „Kletterpartie“ und „Ausblick auf Hühnerfarm“ von sorocos. Genau wie „Kein Schnellschuss, bitte!“ handelte es sich dabei leider nicht um Buchen, sondern um Eichenbäume, die eine gröbere Rinde und viel mehr Geäst haben. Doch auch dies war kein Problem für uns und da sie alle quasi als Drive-Ins zu erreichen waren dauerte Auspacken, Einbauen, Hochklettern und weiter pro Baum nicht länger als eine halbe Stunde.
    Das war auch ganz gut, denn es begann immer wieder an zu regnen, wodurch wir abwarten mussten. Inzwischen war Bernd zu uns gestoßen, doch leider konnten wir ihn nicht klettern lassen, da es einfach zu nass war und daher schnell gehen musste.
    So brachen wir nach dem „Ausblick auf Hühnerfarm“ dann doch in die Heimat auf.

    Insgesamt ein sehr erfolgreicher, gelungener Klettertag im Cuxland. Nun steht aktuell nur noch Eichen sollst Du weichen, Buchen sollst Du suchen! in meiner Homezone aus , den machen wir dann bei Petchens nächstem Besuch .

  • Geocaching im Juli 2010

    Ich habe mir heute mal ein paar Gedanken gemacht, was ich in Lübeck direkt an Caches noch nicht gefunden habe. Dank Besuch und Unistress kam das Geocachen in den letzten Wochen zwar etwas kurz, aber das muss (trotz bevorstehender Klausuren) ja nicht so bleiben . Deshalb hier erstmal eine Übersicht, was mir noch so fehlt:


    Wie immer: Anklicken zum Angucken!

    Ich habe dabei mal die Caches farblich eingeteilt: In Grün sind die Caches markiert, die man einfach anfahren oder einfach angehen kann. In Gelb diejenigen, für die man zwar eine Kletterausrüstung / Leiter / Paddelboot braucht, aber trotzdem für uns machbar sind und in Rot schließlich diejenigen, die wir nicht machen können. Das Pinke ist übrigens der Cache Schulgarten Lübeck, deren Owner lange nicht mehr aktiv sind und sich daher nicht um eine neue Dose kümmern, denn die alte ist 100%ig weg. Das nervt mich ziemlich – vielleicht lauf ich auch bald einfach hin und platziere ’ne neue Dose. Vielleicht eine schönere Lösung als ein „Should be Archived“ Log?!
    Ein paar Caches habe ich (offensichtlich) direkt betitelt, damit man nicht selbst auf der Cachekarte nachgucken muss, welche das genau sind. Es gibt verschiedene Gründe, weshalb wir diese noch nicht haben, hauptsächlich sind aber Zeitmangel und / oder Kälte Schuld.
    Als nächstes werden wir wahrscheinlich Baum v3.0 angehen, da Peter nun endlich seinen Kambiumschoner hat. Wie der genau funktioniert, habe ich immer noch nicht richtig verstanden, das erklärt er mir vor Ort aber wahrscheinlich nochmal und dann check ich das eventuell auch . Genaueres ist allerdings noch nicht geplant. Aber die Woche ist ja noch lang und die Sucht wird immer größer … Ich werde auf jeden Fall davon berichten und peinliche Peter-Fotos hochladen, sobald es Neuigkeiten gibt.