Kategorie: Jahresrückblick

  • Mini-Resümee zu 2014 und Planungen für 2015

    Irgendwie lädt das Wetter im Moment nicht wirklich zum Geocachen ein, und deshalb habe ich auch den Blog nicht wirklich beachtet. Aktuell cache ich sehr wenig, draußen ist es kalt, aber statt Schnee gibt es einen Mix aus Frost und Nasskälte – zumindest ich bleibe dann lieber Zuhause und genieße das Wochenende .

    Eigentlich wollte ich ja endlich wieder einen „Resümee 2014“ Blogeintrag schreiben, aber Silvester ist nun schon so lange her und so viele Blogs haben ihre Jahresrückblicke veröffentlicht, dass mir die Motivation fehlt. Ich habs mir trotzdem nicht nehmen lassen, GSAK anzuschmeißen und euch ein paar Visualisierungen meines Geocaching-Jahres 2014 zu zeigen:





    Ich habe 1264 Geocaches im Jahr 2014 gefunden, ich war beim MEGAphone III, auf dem GEOCOINFEST MEGA in Ulm und beim GIGA in München. Außerdem bin ich im August ein Wochenende mit Christyan und Durvir nach Edinburgh (Schottland/UK) geflogen und im Dezember mit Christyan nach Dublin (Irland). Nicht zu vergessen ist außerdem die Quasi einmal umme Ostsee Tour, von der hatte ich aber ja schon ausführlich berichtet . Da ich außerdem mit Christyan eine Woche Urlaub in Süddeutschland bzw. D-A-CH gemacht hatte, summiert sich das auf zu 15 becachten Ländern (und 126 deutschen Landkreisen) im Jahr 2014 : Deutschland, Großbritannien, Irland, Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Russland, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Åland Inseln, Schweden, Norwegen und Dänemark. So, nun aber genug in Sachen Vergangenheit, das ist ja alles schon Schnee von gestern .

    Da wir mittlerweile schon Februar 2015 haben, schreitet vor allem die Planung fürs MEGA am MEER Event mit großen Schritten voran: der Shop für Tickets, Coins, Shirts und Aktivitäten ist endlich online und auch die Events am Freitag und Sonntag werden fixiert, damit ihr das ganze Wochenende Möglichkeiten habt, Bremerhaven zu entdecken, euch mit anderen Cachern zu treffen und zu unterhalten und natürlich nicht zuletzt, viele Caches zu finden .

    Neben meiner hauptberuflichen, „richtigen“ Arbeit nimmt die MEGA am MEER Organisation einiges an Zeit in Anspruch, vielleicht ist das auch ein Grund, statt des Aufräumens der Geocaching-Homezone lieber mal die Füße hochzulegen, wenn ich die Gelegenheit habe . Trotzdem gibt es natürlich noch andere Dinge, die ich vorhabe. So surfe ich hier und da rum und schaue, wie ich meine Urlaubstage mit sinnvollen Beschäftigungen füllen kann .

    Nun folgt also ein Ausblick auf 2015:

    Nach einem gemütlichen Jahresanfang mit sehr wahrscheinlicher Nordseetaufe Cruise und dem 2. Anlauf beim Echtzeit-Cache Unterm Schwanz in Hannover fliege ich Anfang Mai mit Christyan ein paar Tage nach Malta – mein erster Nicht-Ryanair-Flug seit knapp 8 Jahren ! Als armer Student bin ich nach diversen Familienurlauben ans Mittelmeer und Klassenfahrten tatsächlich die letzten fünf Male mit Ryanair geflogen (nach Palma de Mallorca, Pisa, Porto, Edinburgh und Dublin ). Doch nach Malta wird es Luxus geben, denn bei Lufthansa gibt es sogar eine Mahlzeit . Die Fotos von Malta sehen vielversprechend aus, im Mai herrschen dort 15 bis 23 °C und Caches gibt es dort auch ein paar.




    Ende Mai geht es dann nach Rheinland-Pfalz: Das Gutenberg MEGA-Event in Mainz will besucht werden und außerdem bietet sich Himmelfahrt mit dem langen Wochenende an, ein paar Landkreise zu sammeln und Freunde von weiter weg zu treffen . Zwei Wochen später, Anfang Juni, geht es als Wochenend-Trip zum Project geoXantike MEGA-Event nach Xanten, um das Wissen in Sachen römische Geschichte ein wenig aufzufrischen .

    Im Juni ist es dann auch soweit und das MEGA am MEER Event findet statt. Hoffentlich läuft alles glatt und wir können euch ein schönes Wochenende in Bremerhaven bescheren, wir arbeiten auf jeden Fall daran . Nach dem MEGA am MEER falle ich als Mitglied des Orga-Teams wahrscheinlich mental tot um, deshalb habe ich gerade Flug und Hotel für einen Wochenend-Urlaub in Athen gebucht . Anfang Juli sind dort sommerliche 21 bis 33 °C und die historische Sehenswürdigkeiten wie Akropolis und Römische Agora sollte man vermutlich mal live gesehen haben. Weiterer Pluspunkt: Ich war 2014 gar nicht so richtig in der Sonne, deshalb soll das 2015 nachgeholt werden!




    Weiter geht es Ende Juli mit dem MEGAphone IV Event bzw. Zelt-Wochenende in Angern bei Magdeburg. Ich habe schon letzten Herbst meine Tickets gebucht und freue mich auf ein chilliges Wochenende an Nord- und Südsee.



    Bildquelle: Facebook und MEGAphone Webseite


    Ein Wochenende nach MEGAphone IV findet in Pütnitz das Lost in MV 2 Event statt. Ich freue mich, dass es nach 2011 nun auch 2015 wieder ein MEGA Event auf dem Gelände des Technikvereins Pütnitz gibt und habe den Termin deshalb fest eingeplant – ich werde aber wieder nicht mitzelten sondern mit Dach überm Kopf schlafen .

    Der restliche August ist bisher leer, dafür hat das famose Quartett der Quasi einmal umme Ostsee Tour schon wieder eine Woche gewählt, um die nächste verrückte Tour zu starten. Wohin es geht und was genau wir vorhaben, erzähle ich bei Gelegenheit. Erstmal müssen alle Urlaub haben und ein paar Dinge geplant werden .

    Am 19. September soll ja noch das ominöse „Fourth International EarthCache Event“ irgendwo in Deutschland stattfinden – wo genau, steht nicht fest. zumindest habe ich mir den Termin mal im Kalender eingetragen und verfolge das. Bisher aber zu viele Fragezeichen, um konkret etwas zu planen.

    Zum Jahresende ist mein Kalender dann noch leer. Christyan und ich haben zwar beschlossen, dass eine Woche in einer sonnigen Region im Herbst nochmal schön wäre, aber genaues ist noch nicht geplant – gab halt noch keine Schnapper auf den bekannten Dealseiten .

    Das ist soweit meine Planung für 2015 – was habt ihr so vor? Reist ihr auch gerne in der Weltgeschichte rum oder genießt ihr lieber die Heimat? Mir kribbeln jedenfalls schon die Finger und ich würde am liebsten sofort verreisen, aber man kann nicht alles haben .

  • Frohe Weihnachten 🙂

    Auch dieses Jahr wünsche ich allen Lesern meines Blogs wieder

    Frohe Weihnachten und einen
    guten Rutsch ins neue Jahr 2015!

    Lasst es euch gut gehen und genießt die Feiertage – sei es, um zu entspannen und zur Ruhe zu kommen oder aber um die freie Zeit zu nutzen und was zu erleben .

    Ich selbst nutze die Zeit zwischen den Jahren, um einen letzten Kurztrip im Jahr 2014 zu machen. Für mich geht es gemeinsam mit Christyan (und irgendwie quasi zufällig auch mit Pidi88) für 4 Tage in die irische Hauptstadt Dublin.



    Zwar war ich vor einigen Jahren mit dem Englisch Leistungskurs schonmal in Dublin, aber ich erinnere mich hauptsächlich an Guinness, Jameson und eine furchtbare Herberge . Das würde ich gern ändern, deshalb wird es eine bunte Mischung aus Sightseeing und Geocaching geben. Zum einen besichtigen wir einige historische Orte Dublins (und für Christyan auch wieder die Brauereien und Brennereien ), aber natürlich wird auch die Gelegenheit genutzt, GC43, den ältesten europäischen Geocache, zu suchen. Obwohl GC40 vom GC-Code her früher generiert wurde, wurde er am 7. Juli 2000 in Belgien ausgelegt und veröffentlicht, während GC43 bereits am 3. Juni 2000 in Irland pltziert wurde. Soweit ich weiß, gab es damals noch keinen Reviewprozess und so existierte das Listing für GC40 einfach länger, aber ohne den Cache zu veröffentlichen.

    Wie auch immer, jedenfalls geht es dreieinhalb Jahre nach meinem Besuch bei GC40 nun zu GC43, den wir hoffentlich auch finden werden . Außerdem soll die Steilküste rund um Bray wirklich hübsch sein,… ich bin gespannt und werde berichten!

    Doch erstmal frohe Weihnachten,
    FerrariGirlNr1