Kategorie: Guidelines

  • Warum nicht Bonus-Berechnungen durch Challenge Caches vereinfachen?

    Da ich gerade mal wieder überlege, wo ich eigentlich meine Aufzeichnungen einer Cachtour von vor ein paar Wochen hingelegt habe , erinnerte ich mich an eine Idee, die ich schon öfter hatte. Ich suche diese Aufzeichnungen nämlich, weil darauf im Cache gefundene Hinweise stehen, die ich für die Bonusberechung brauche .

    Vermutlich kennen einige von euch diese Situation auch – wer sie nicht kennt, macht entweder keine Tradi-Cacherunden mit Bonusdosen oder ist schlichtweg ordentlicher als ich . Inzwischen habe ich ja auch (mal wieder) ein kleines Notizbuch für die ganzen Geocaching-Aufzeichnungen, das ich hoffentlich weiterhin konsequent benutze, aber da stehen natürlich die gesuchten Notizen noch nicht drin .

    Deshalb meine Idee: Warum nicht die erlaubten ALR (Additional Logging Requirements) der Challenge Caches für solche Bonus-Caches nutzen?

    Genauer gesagt könnte man die Bedingung für den Bonus-Cache ja so wählen, dass man alle zugehörigen Caches der Runde gefunden haben muss, um den Bonus-Cache loggen zu dürfen. Die Koordinaten stünden dann bereits im Listing des als Mystery gelisteten Challenge Caches und müssten nicht mehr aus Hinweisen berechnet werden.

    Dies würde einiges an Zettelwirtschaft ersparen, wobei natürlich auch gesagt werden muss, dass geschummelt werden kann. Im Falle eines Challenge Caches muss der loggende Cacher zwar den Beweis erbringen, dass er die Aufgabe erfüllt hat, aber bei der Masse an Geocachern, die inzwischen auf die Suche gehen, wird kaum ein Owner jeden Fund nachkontrollieren . Meiner Meinung nach fällt das dann allerdings in die Kategorie „Am Ende bescheißt sich doch nur jeder selbst!“ und wer das nötig hat, würde sich auch die Bonuskoordinaten schnorren, statt die benötigten Caches selbst abzufahren . Wobei in dem Falle ja nichtmal ein Verstoß gegen die Guidelines vorliegen würde, denn wer im Logbuch steht, darf online loggen. Sogesehen sorgt ein Challenge Cache ja sogar dafür, dass man alle benötigten Caches gefunden haben muss !

    Vielleicht gebe ich hiermit ja dem ein oder anderen Tradi-Runden-mit-Bonus-Owner einen Anstoß, zukünftige Boni als Challenge Cache zu legen , damit Leute wie ich nicht ewig nach Hinweisen kramen müssen und man auch alle Caches gefunden haben muss, um den eventuell ganz besonderen Bonus-Cache zu „verdienen“. Für den Fall, dass eine Dose fehlt, könnte man die Bedingung ggf. ja auf „Man muss mindestens alle bis auf eine Dose der Reihe gefunden haben“ herabsetzen .

  • Dürfen Nicht-Premium-Mitglieder überhaupt PMO-Caches loggen?

    Zunächst eine Erklärung vorweg: Auf Geocaching.com kann man für aktuell 30 USD im Jahr eine sogenannte „Premium-Mitgliedschaft“ kaufen. Dadurch werden einige erweiterte Funktionen freigeschaltet (Pocket Queries, Notifications, etc.), aber auch mehr Geocaches, nämlich sogenannte „Premium-Member-Only-Geocaches, die nur Premium-Member sehen können.

    Dennoch ist es auch nicht-Premium-Mitgliedern problemlos möglich, PMO-Caches zu loggen. Das hatte ich ja vor einiger Zeit bereits ausführlich erklärt.

    Die Frage, ob dies überhaupt erlaubt ist, stellte sich mir selbst eigentlich nie, denn in den Geocaching.com-Guidelines steht schlicht und eindeutig:

    „Physical caches can be logged online as „Found“ once the physical log has been signed.“

    Noch einmal auf deutsch: Ein physikalisch vorhandener Geocache (also Tradi, Multi, Mystery etc.) darf online als „Found it“ geloggt werden, sobald das im Geocache vorhandene Logbuch (mit dem Nickname) unterschrieben wurde. Eigentlich ist das ganz einfach, dennoch gibt es im Moment in meinem Umfeld einige Loglöschungen, die Diskussionen entfachen.

    Ich selbst begegnete der Thematik bereits vor ein paar Monaten, als ich in einem Geocache die Anmerkung

    Ein Premiumcache ist für Premiummember ohne Ausnahme! 🙂

    las , denn Christyan ist kein Premium Member. Ich schrieb eine Note, in der ich den Ownern mitteilte, das diese Anmerkung nicht zulässig ist und erntete direkt die Antwort, dass schon auf meinen Kommentar gewartet wurde, anschließend ein ausführliches Statement in dem Argumente wie „Nicht-Premium-Mitglieder sind Evolutionsbremsen“ fielen. Nun gut, war da vielleicht doch was dran? Ich war schließlich auch nicht sicher und erkundigte mich bei den örtlichen Reviewern .

    Das Ergebnis: Die Frage wurde bereits bei Groundspeak diskutiert und die Antwort lautet: Ja, natürlich dürfen alle Mitglieder von Geocaching.com alle physikalischen Geocaches von Geocaching.com online loggen, wenn sie im Logbuch vor Ort stehen. Natürlich gibt es inzwischen Ausnahmen wie Challenge Caches und eben die nicht-physikalischen Webcam, Earth und Virtual Caches, aber bei „normalen“ Dosen darf jeder loggen, egal ob Premium Member oder nicht.

    Ein weiteres Argument ist die Thematik: Was, wenn die Premium-Mitgliedschaft nicht verlängert wird? Soll man dann im Nachhinein alle eigenen Logs bei PMO-Caches löschen? Das wäre doch völlig bescheuert…

    Leider ist dieser Fakt noch nicht überall angekommen. Aktuell höre ich von immer mehr Fällen, in denen Logs von Nicht-Premium-Mitgliedern bei PMO-Dosen kommentarlos gelöscht wurden, nur weil sie kein Geld für ihre Mitgliedschaft zahlen. Eine unerfahrene Cacherin stellte dem Owner eines gefundenen PMO-Caches sogar per Nachricht die Frage, ob sie den Cache denn überhaupt loggen dürfte – und erhielt ein Verbot! Leute, das geht so nicht ! Die Owner handeln entgegen der Guidelines und ihre Loglöschungen bzw. -verbote sind nicht guidelinekonform! Sollte euer Log rechtmäßig sein und trotzdem gelöscht werden, schreibt dem betreffenden Owner, dass dies nicht rechtgemäß ist und sagt dem Reviewer Bescheid, dass er den Log bitte wieder aus dem Archiv holt (Ja, auch Logs werden archiviert ) – bzw. erspart den Reviewern zunächst Arbeit, kopiert den archivierten Log (den ihr durch die E-Mail mit dem Hinweis zum gelöschten Log noch einsehen könnt) in einen neuen Found it-Log und meldet es erst dem Reviewer, wenn der Owner sich querstellt .

    Ich hoffe, ich konnte mit diesem Blogpost ein wenig Licht ins Dunkel bringen !

    Bitte bleibt aber trotz allem freundlich und denkt zunächst drüber nach, ob die Basis-Mitgliedschaft wirklich der Grund für die Loglöschung ist und nicht vielleicht doch zu viel in eurem Log gespoilert wird

  • Nach dem Treffen ein Event draus gemacht

    An dieser Stelle aufgrund von Zeitmangel nur eine Leseempfehlung zu folgendem, nennen wir es mal „Phänomen“:

    Mehr dazu gibt es auf www.cacher.de.