Kategorie: Geocoinfest

  • Auch für’s Cachingjahr 2011 gibt’s wieder ein Resumée

    Nun ist auch 2011 vorbei und es wird Zeit für einen kleinen Rückblick aus Geocacher-Sicht. Abgesehen davon, dass ich das Gefühl habe, dass ich alt bin, weil auch für mich die Jahre so schnell ins Land ziehen wie nie zuvor, hatte ich trotzdem genug Zeit, ein paar Dosen zu finden. Genauer gesagt waren es 1122 Geocaches – 91 weniger als letztes Jahr (Verdammt !). Ganze 137 Geocaches davon waren FTFs – dort fehlen 35 Stück zur Anzahl des letzten Jahres. Ich scheine nachzulassen ! Das liegt vielleicht daran, dass ich inzwischen nicht mehr jede Dose finden muss, die ich auf der Karte finde. Anfangs hat man ja noch diese innere Hitze, viele Dosen zu finden. Ich persönlich muss sagen, dass sich das für mich persönlich (zu mindest ein wenig) geändert hat. Zwar gucke ich jetzt immer noch vorher, wo es Dosen in der Nähe gibt, wenn ich irgendwo hin fahre, aber irgendwie sind daraus dieses Jahr keine exzessiven Cachetouren mehr entstanden. Mal schauen, ob das nächstes Jahr so weitergeht.

    Wenn ich so an 2011 zurück denke, fallen mir natürlich als erstes die beiden MEGA Events ein: Lost in MV und das Geocoinfest Europa. Beide waren vollkommen unterschiedlich und hatten doch die Gemeinsamkeit, dass sich über 1000 Geocacher zusammengefunden hatten, um Zeit zusammen zu verbringen. 1486 Attended-Logs gibt es beim Lost in MV Event, ganze 2520 Geocacher-Accounts tummelten sich auf dem Geocoinfest. WOW ! Ich fand beide Events toll und wäre jederzeit wieder dabei. Das LIMV hatte natürlich mehr Atmosphäre, allein schon durch das Gelände – beim Geocoinfest waren dafür so unglaublich viele Menschen und Köln selbst hat viele unterschiedliche Dosen und viel zu gucken.

    Doch was gab es noch 2011? Nach der aufreibenden 150 Dosen an einem Tag Tour 2010 hatte ich mir ja vorgenommen, keine Powertrails mehr zu machen. Doch durch ein sehr verlockendes Angebot von 4Stodo gab ich den Cache-Serien noch eine Chance: Ich habe die Marathon-Serie gemacht und es hat sogar Spaß gebracht. Obwohl wir auch an diesem Tage über 100 Dosen gefunden haben, war es gar nicht stressig und sehr amüsant – das könnte man durchaus wiederholen . Den riesigen Powertrail in Butjadingen habe ich übrigens bislang noch nicht ganz geschafft. Ich habe lediglich gemütlich mit meinem Vater einige Etappen „abgearbeitet“, aber irgendwie gab es dieses Jahr keinen guten Zeitpunkt für eine ausgedehnte Radtour. Ich habe allerdings gehört, dass die Serie bald archiviert werden soll – so werde ich wohl nicht mehr dazu kommen, die restlichen Dosen zu suchen. Aber so schlimm finde ich das grade gar nicht…
    Natürlich gab es da noch was anderes: Die Cebit 2011 mit Jeremy Irish! Dank dem Berufsgeocacher durften Peter und ich mit dem Mitbegründer von Geocaching.com am Round Table sitzen und plaudern. Ein tolles Erlebnis, einige der Ideen sind auch tatsächlich in weitere Updates eingeflossen – finde ich klasse!
    Wie bereits im Vorjahr haben wir Studenten das Wochenende um den 1. Mai auf Fehmarn verbracht. Dieses Mal mit Kletterausrüstung und so wurden neben den vielen einfach erreichbaren Dosen auch ein paar T5er gefunden. Das steht 2012 auch wieder auf meiner Wunschliste: FEHMARN ! Neben Fehmarn gab es aber für mich noch eine weitere Insel, auf der ich gecacht habe: Spiekeroog. Gemeinsam mit meinem Vater bin ich Ostermontag auf die Insel gereist und habe bei bestem Wetter einige Dosen gefunden und andere Geocacher getroffen. Das war ein schöner Tag! Und es gibt ja noch ein paar weitere Ostfriesische Inseln, auf denen ich noch nie war…
    In dieser Sparte sollte man auch noch eine weitere Reise nicht vergessen: Die Nordseetaufe 2011. Gemeinsam mit ooze_monster, Nixe013 und Christyan hatte ich mich auf den Weg an die Nordsee gemacht, um ein Wochenende in Bredstedt zu verbringen und viele tolle Momente mit anderen Cachern zu erleben. Ich selbst bin ja von der Nordseeküste und da mir ein kleiner Ausflug nach Büsum im Juni 2011 nicht reichte, wollte ich unbedingt auch mal auf die Hallig Hooge . Ebenfalls ein schönes WE in Nordfriesland. Harch, Nordseenseln sind schon was Feines… die ziehen mich irgendwie magisch an .
    A propos magisch: Prora. Ja, die legendären Ruinen von Prora. 2011 habe ich sie endlich erkunden können, wieder im bekannten Nordseetaufe-Team plus Petchen und Marina. Dieser Lost Place ist unglaublich groß. Zwei Tage einzuplanen war wirklich weise, denn so hatte man genug Zeit, sich mit allem zu beschäftigen und in Ruhe herumzustöbern. Außerdem wollten wir den Bonus nicht bei Nacht angehen. Und es war wirklich atemberaubend! (Und mein Portemonnaie ist übrigens nicht wieder aufgetaucht , ich verfluche denjenigen, der es geklaut hat. Er soll bitte in der Hölle schmoren!!!)
    Und sonst? Sonst habe ich ein paar Taschenlampen von LED LENSER testen dürfen und ich bin immer noch sehr glücklich, dass ich diese Chance erhalten habe. Zusätzlich habe ich dann sogar noch ein Zusatzpack gewonnen, darüber freue ich mich ebenfalls immer noch.
    Insgesamt also danke an alle Owner, Sucher, Finder, Telefonjoker, Cacheretter und alle anderen Geocacher und Nicht-Geocacher die das Jahr 2011 für mich (und viele andere) zu einem sehr schönen Jahr gemacht haben! Weiter so !
  • Das war das Geocoinfest Europa in Köln

    Eigentlich bin ich zwar schon seit Montag Abend wieder in Bremerhaven, aber ich komme erst jetzt dazu, zu bloggen. Das liegt unter anderem an meinem brandneuen PC, von dem ich aber später noch berichten werde .
    Für mich war das MEGA Event in Köln völlig anders als das in Pütnitz. Vor allem die Locations konnten unterschiedlicher kaum sein, trotzdem fand ich das Geocoinfest ebenfalls gelungen. Doch alles der Reihe nach:
    Christyan, Marina, Bernd und ich reisten bereits Donnerstag nach Köln, um in Ruhe ankommen und auspacken zu können, bevor Freitag der Trubel losging. Ich hatte mir währenddessen vorgenommen, auf dem Weg nach Köln noch ein paar Dosen zu finden und so hielten wir insgesamt in 9 Landkreisen an, bevor wir in Köln eintrafen. Mir wurde es dann irgendwann doch zu nervig, dauernd von der AB runterzufahren und Dosen zu suchen, ich wollte einfach nur noch ankommen .

    Am Freitag machten wir gemeinsam mit Gastgeber Pidi88 eine kleine Tour durch Kölns Innenstadt, auf der mir dann auch direkt ulf78 in die Arme lief. So klein ist die Welt . Die ganze Innenstadt wimmelte von Geocachern, die auf der Suche nach Dosen waren.

    So wurde es ein richtiges Rudelcachen, das am Ende des Tages durch Regen unterbunden wurde – dafür gab es interessante neuartige Kunst zu sehen, die ich wohl nie vergessen werde . Irgendwann ließ der Regen für einen Moment nach und wir konnten uns flott über die Hohenzollern-Brücke zurück zum Auto schlagen, um zum Welcome-Event zu fahren. Dort angekommen, begann es erneut, aus Eimern zu schütten, dafür traf ich auf immer mehr bekannte Gesichter. Auch die Truppe aus meiner Bremerhavener Heimat und ooze-monster und Nixe013 aus Lübeck trafen irgendwann ein und so beschlossen wir, lieber nach Hause zu fahren, bevor wir uns noch was wegholten. Die Location im Biergarten im Park war schön organisiert, aber der Regen ließ es leider schon ein Stück ins Wasser fallen. So setzte sich unsere Gruppe bei Petchen zuhause zusammen und beriet über die morgige eigene 5-Länder-Tour.

    Samstag Früh um 9:00 Uhr sollte es losgehen gen Niederlande. Wir fuhren mit 7 Personen verteilt auf 2 Autos und nahmen direkt die 3 deutschen Landkreise zwischen Köln und den Niederlanden mit . In Holland wurden dann 2 Tradis und 1 Earthcache gehoben, während ich bemerkte, dass ich verpeilt hatte, die Topo aufs Navi zu ziehen . Nicht so klug, aber dank Martins Papierkarte nicht tödlich, so routete ich eben auf Papier weiter . Weiter gings nach Belgien, wir lernten das schöne Liège und die belgische Landschaft kennen und hoben zum Brunch eine Dose, bevor wir Givet und somit Frankreich erreichten. Inzwischen war es später Mittag und die Bustour war längst an den Dosen gewesen, deshalb hatten wir etwas mit den riesigen im-Bus-geloggten Extra-Zetteln, die die Dosen sprengten zu kämpfen… dafür konnten wir einen schönen Blick über Givet genießen und uns mental schonmal auf GC40 vorbereiten – den ältesten Cache auf europäischem Festland. Ich hatte schon lange mit dem Gedanken gespielt, zu dieser Dose zu fahren, wenn ich mal wieder Peter in Köln besuche und nun wurde es endlich Wirklichkeit. Schon vor der Bustour verfestigten sich unsere persönlichen 5-Länder-Pläne und heute war es endlich soweit: Wir parkten, stiegen aus und gingen die letzten Schritte zum ehrwürdigen GC40. Auch hier war die Bustour längst gewesen und so konnten wir den frischen Cachebehälter bestaunen. Eine Munitionskiste, die extra bedruckt mit Koordinaten und Cachename ist. Sieht wirklich hübsch aus! Nebenbei finde ich immer noch lustig, dass der Cache zufällig genau die Koordinaten N 50° 00.000 E 005° 00.000 getroffen hat . Gefunden war der Cache schnell, aber trotzdem wird er mir noch lange in Erinnerung bleiben. So ging es zügig weiter Richtung Luxemburg. Dort wurde ein Earthcache in einer Schlucht inmitten der Innenstadt angepeilt, der mir sehr gut gefallen hat – im Gegensatz zu den vielen Treppen. Zwei weitere Tradis, die wir suchten, konnten wir nicht finden und in den vergangenen Tagen gab es bei den Dosen schon wieder Found-Logs. Wir müssen definitiv blind gewesen sein, dass wir die nicht gefunden haben… . Dafür fanden wir noch eine Dose außerhalb der Stadt, die einen tollen Sonnenuntergang-Blick mit sich brachte. Und während die Sonne dann hinter der Erde verschwand, bahnten wir uns den Weg über das Saarland (Länderpunkt, jeah !) zum Meet & Greet. Als wir um 23 Uhr dort eintrafen, hatte ich schon einige Bedenken, dass die Sause schon vorbei war, aber wir wurden direkt mit einem Pulk Cacher um ein gelbes Auto begrüßt. Bei Herantreten wurde klar: Man muss auf dem Lack loggen ! Alles klar! Multitool gezückt, großen Schlitzschraubenzieher ausgeklappt und ab gings !

    Ich finde mein Ergebnis sehr gelungen – und ist auf dem Auto nach dem Mega-Event überhaupt noch Platz für weitere Logs ? Anschließend haben wir noch kurz drinnen ein paar Runden gedreht, doch dort war nicht mehr viel los, also noch schnell geloggt und ab ins Bett – der Tag war ereignisreich genug!
    Den Sonntag gingen wir dann ganz entspannt mit Ausschlafen und genüsslich Frühstücken an, bevor es zum Hauptevent ging. Vor Ort hatten alle Aussteller ihre Stände aufgebaut und präsentierten ihre Produkte. Die Halle war gut gefüllt und an den Ständen drängten sich die Cacher, um alles angucken und eventuell auch etwas kaufen zu können. Mein Plan, am Sonntag die Freitags-Coin zu kaufen, da ich vorher keinen Sparkassenautomaten gefunden hatte, fiel ins Wasser – AUSVERKAUFT . Aber halb so schlimm, dafür habe ich mir nun eine nachtleuchtende Hexencoin vom Walpurgisnachtevent gekauft. Die leuchtet noch viel toller als die Freitags-Coin . Ansonsten habe ich die meiste Zeit wohl beim LED LENSER Stand verbracht, um mit den Angestellten über ihre Produkte zu diskutieren. War sehr produktiv und die Herren waren sehr nett und verstanden die Anliegen. Sehr gut, wenn Feedback auch ankommt! So ähnlich war es bei Garmin: Mein Karabiner möchte seit einer Woche nicht mehr von selbst zuschnappen, was mich tierisch nervt. Also bin ich zum Garmin-Stand gegangen, um nach einem neuen Karabiner zu fragen. Allerdings waren mir schon einige zuvor gekommen und so habe ich „nur“ eine Garmin-Coin erhalten. Auch okay, dann versuche ich es eben beim nächsten Mal wieder und probiere erstmal mein Glück mit WD-40 .
    Außerdem lernte ich endlich mal DasLangeSuchen, Poelchen1337 vom Geocaching-Handbuch und A Backenhörnchen persönlich kennen – mehr oder weniger verpeilt . Viele Grüße an euch und bis zum nächsten Mal, bei dem ich hoffentlich mehr Zeit zum Quatschen haben werde . Um 17 Uhr wurde das Event beendet und so zogen Christyan, Pidi88, Marina, Bernd und ich noch um die Hallen, um ein paar Dosen zu finden und ich fotografierte noch ein paar TB-Nummern (die ich wahrscheinlich erst in einer Ewigkeit loggen werde ), dann ließen wir den Abend mit Cheeseburgern und vorm Kamin sitzen ausklingen.
    Genau wie Lost in MV war auch das Geocoinfest viel zu schnell vorbei. Ich hatte eigentlich noch so viel mehr vor, aber ich muss sagen, wir haben auch einiges geschafft. Ich habe nun endlich mal in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Luxemburg gecacht, habe GC40 gefunden, vielen Cachern die Hand geschüttelt und endlich auch mal in Köln gecacht (Ja, ich war tatsächlich 2009 zur gamescom dort und habe keine einzige Dose gefunden!! Das hat mich sehr geärgert…). Außerdem bin ich auf der Hohenzollernbrücke in einen RIESIGEN Hundehaufen getreten , darüber könnte ich mich noch tagelang aufregen!! Danach habe ich erstmal 5 Minuten später richtig schön einem Herrchen die Meinung gesagt, dass seinen Hund mitten auf den Platz über der Philharmonie hat sch***en lassen!! Der fühlte sich nichtmal schuldig oderso… also manchmal fällt mir auch nichts mehr ein zu manchen Leuten… Egal, ansonsten waren die Kölner aber sehr freundlich und auch das Kölsch hat mir gut geschmeckt .
    Inzwischen hat das Geocoinfest Europa 2011 wohl alle Rekorde geknackt, denn bislang haben schon 2192 Accounts ein Attended geloggt! Bislang war wohl das GeoWoodstock IX mit 1917 Attended-Logs der Rekordhalter und gilt somit als geschlagen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: fast 2200 Accounts waren dabei, und dann gibt es noch viele Accounts mit mehr als einer Person als Mitglied… Beim Project GAME in Bremen vor 2 Jahren gab es übrigens 1110 Attended-Logs (Anmerkung am Rande: Die Leute, die 2010 Attended geloggt haben, kommen mir irgendwie unglaubwürdig vor…) und bei Lost in MV waren es 1392. Da zahlt sich ganz klar der Vorteil einer so bevölkerungsreichen Region wie NRW aus! Ob die 2192 Attendeds so schnell geknackt werden?
    Ich bin nach den zwei MEGA-Events erstmal ziemlich platt und froh, dass im September nicht so viel ansteht. Kurzum: Ich genieße meine Semesterferien !
  • Endlich Semesterferien – oder: Ein Event-Marathon

    Da ich alle Events, zu denen ich gehen möchte, nicht nur mit einem Will Attend logge, sondern auch in meine Blog-Sidebar einpflege, ist mir mittlerweile im Augenwinkel aufgefallen, wie viele das doch schon geworden sind !
    Vor allem im August häuft sich da so einiges, denn neben den 2 MEGA-Events gibt es auch noch einen Dönerstag, einen Stammtisch (gut, an dem bin ich selbst „Schuld“ ), ein Sommerevent und die Fahrradrallye:
    Do., 4. August 2011 Ist schon jemand da? bei Rostock
    5. – 7. August 2011 LOST IN MV bei Rostock
    Mo., 8. August 2011 Ist noch jemand da?bei Rostock
    Mi., 10. August 2011 2. Dönerstag Cuxhaven
    Di., 16. August 2011 Lübecker Sommerevent 2011
    Mi., 24. August 2011 22. Stammtisch EWD: Bremerhaven
    So., 28. August 2011 1. GEOCOINFEST EU in Köln
    Da hab ich mir ja was vorgenommen .

    Das Ganze summiert sich auf 10 Events allein im August 2011. Zum Mega-Event in Pütnitz sind nun auch noch 2 Events von Virtualboy gekommen, die am Donnerstag vor bzw. am Montag nach LOST IN MV in Ribnitz-Damgarten stattfinden werden. Da ich eh bei Christyan rumlungern werde, lasse ich mir die natürlich nicht entgehen .
    Ist LOST IN MV erstmal überstanden, geht es gleich weiter mit einem Dönerstag in Cuxhaven – der gemeine Cacher wird sich jetzt sicher denken „Waaaas? Ein Dönerstag im August und nicht an Gründonnerstag??“. Tja, das habe ich mir auch gedacht, und damit diejenigen nun völlig aus den Socken fallen: Der ist auch noch an einem MITTWOCH ! Tradition hin oder her, ich gehe da hin, denn in Cuxhaven war ich noch nie Döner essen und meine Cacherkollegen aus dem Cuxland treffe ich ohnehin schon selten genug .
    Mitte August finden dann wie bereits beschrieben die Fahrradrallye und das Sommerevent statt. Das wird beides sicherlich sehr witzig werden, sonst würde ich dafür nicht nach Lübeck fahren . Falls ihr Ferien im Umkreis verbringen solltet ist das Lübecker Sommerevent auf jeden Fall einen Besuch wert!
    Dann gehts für mich wieder zurück in die Heimat, wo dann auch der von mir organisierte 22. Stammtisch Elbe-Weser-Dreieck stattfinden wird. Ich freu mich jetzt schon auf das chinesische Buffet !
    Und dann ist es auch schon Zeit für das GEOCOINFEST in Köln. Donnerstag bis Montag werde ich dem Petchen einen Besuch abstatten, quer durch Europa sausen und ein paar „kleine“ Events besuchen – aber darüber werde ich sicher noch ausführlich berichten, wenn es vorbei ist. Genau wie über LOST IN MV, das wird sicherlich sehr sehr cool! Ich bin jetzt schon ganz gespannt.
    Wer mich bei LOST IN MV besuchen möchte, kann sich ja gerne mal zum Einlass begeben (ist ja nicht so, dass ihr da eh alle vorbei müsst oderso ), denn da greife ich der LIMV Orga unter die Arme, indem ich da ein bisschen für Ordnung sorge .
  • Lübecker Events im August – trotz Semesterferien ein Muss!

    In den letzten Tagen habe ich 2 interessante Publish-Event-Mails bekommen, genauer gesagt folgende:
    Die 2. Lübecker-Geocacher-Fahrradrallye am Sonntag, 14. August 2011 ab 10:30 Uhr und das Lübecker Sommerevent 2011 am Dienstag, 16. August 2011 ab 18:00 Uhr im Strandsalon.
    Letztes Jahr konnte ich dank Bachelorarbeit nur indirekt an der Fahrradrallye teilnehmen (außerdem hatten die anderen Studenten der Truppe keine Lust), dieses Jahr soll sich das aber ändern . Marina und ich haben beschlossen, trotz Ferien unserer Studienheimat Lübeck einen Besuch abzustatten und auf diesem Wege gleich an beiden Events teilzunehmen .

    Mal sehen, ob sich das vom Bowling bereits bekannte Studenten & Oldtimer-Team wieder zusammenraffen wird, um den Pokal zu holen (oder doch eher wieder den Sonderpreis für den letzten Platz zu erhalten ). Hauptsache, ich habe mir vor kurzem erst meine Garmin Oregon Fahrradhalterung bestellt und sie liegt inzwischen schon startklar auf meinem Schreibtisch (anbauen möchte ich sie erst, wenn ich sie brauche ).
    Der Gegensatz zur sportlichen Fahrradrallye wird dann das entspannte Sommerevent sein. Der Strandsalon ist echt eine coole Location um entspannt über diese und jene Dose zu plaudern. Auch darauf freue ich mich schon sehr!
    Das ist also die Planung für Mitte August. Es reicht ja nicht, dass Anfang August schon LOST IN MV bei Rostock und Ende August dann das Geocoinfest in Köln stattfinden . Die perfekte Semesterferien-Planung für Studenten , wer ist noch dabei?
  • Kostenloser Eintritt beim Geocoinfest MEGA-Event 2011

    Schon seit Anfang April steht fest, dass Magellan die Eventkosten übernehmen wird, sodass das MEGA-Event Geocoinfest 2011 in Köln und auch beide Nebenevents (Begrüßungsevent und Meet&Greet Event) kostenlos sind. Gelesen habe ich darüber direkt auf der Webseite des Geocoinfests. Dort wird auch direkt bestätigt, dass es sich um keinen Aprilscherz handelt, denn die Meldung kam am 1. April raus .
    Außerdem kann man sich schon seit einiger Zeit neben dem Will Attend-Log auch direkt offiziell für Begrüßungsevent, Meet&Greet Event und Geocoinfest anmelden. Die Veranstalter haben einen kleinen Shop, das sogenannte Booking System eingerichtet, auf dem man die Events, sowie Eventpakete und Nebenveranstaltungen buchen kann. Zu den Nebenveranstaltungen gehören beispielsweise eine 5-Länder-Bustour oder Besichtigungen von Kölner Sehenswürdigkeiten. Die aktuell buchbaren Veranstaltungen gibt es hier.
    Heute kam übrigens die Meldung, dass die 5-Länder-Bustour bereits ausgebucht ist. Wer dennoch Interesse hat, an der Tour teilzunehmen, schreibe bitte einen Kommentar unter die Meldung.
    Nicht nur wenn ich rausgucke, sehe ich den Sommer näher kommen, auch die offiziellen Anmeldebögen der Mega-Events lassen verlauten, dass es gar nicht mehr so lange dauert, bis ich zu Besuch in Köln und Pütnitz sein werde . Offiziell angemeldet bin ich jedenfalls jetzt schon mal .