Kategorie: Geocaching

  • LOST IN MV naht: Trefft mich beim Einlass oder beim Twittertreffen

    Endlich habe ich alle Klausuren überstanden – endlich kann ich also auch wieder bloggen .
    Zunächst einmal wollte ich anmerken, dass heute in einer Woche schon Lost in MV stattfindet ! Ich bin schon voller Vorfreude auf das Event und alles drumrum. Wie bereits angemerkt, werde ich von Donnerstag bis Montag im Kreis Rostock herumschwirren und den Osten unsicher machen . Da ich schon mehrfach darauf angesprochen wurde, wo ich denn auf dem MEGA Event anzutreffen bin: Ich helfe der Orga beim Einlass und fertige anreisende Cacher ab, und zwar

     

    Freitag: 15:00-17:00, 19:00-21:00, 23:00-00:00 Uhr 
    Samstag: 11:00-13:00, 19:00-21:00 Uhr
     
    Sonntag: 14:00-16:00 Uhr 
    Eventuell springe ich ab und zu noch spontan bei großem Andrang ein, aber zu diesen Zeiten hocke ich auf jeden Fall am Einlass rum . Wer mich also schon immer mal kennen lernen wollte… man erkennt mich am Orga-Tshirt – da steht sogar mein Name drauf .

    Vor allem Freitag wird ein langer Tag, aber wer will an so einem Wochenende schon früh ins Bett gehen .
    Wer für das grandiose Lost in MV Event (den Link zum Listing findet ihr übrigens auch rechts in der Sidebar meines Blogs) noch keine Anmeldung losgeschickt hat, aber spontan noch mitmachen möchte, kann dies natürlich immer noch tun. Kommt einfach zum Gelände und meldet euch am Einlass, dort könnt ihr dann bezahlen und erhaltet ein Namensschild und alles was sonst noch dazugehört – vielleicht sogar von mir persönlich .
    Außerdem gibt es natürlich ein Twitter-Roll mit dem Mashup #LostInMV (egal ob groß oder klein geschrieben, hauptsache zusammen), wo alle Kommentare zum Event gesammelt betrachtet werden können.
    A propos Twitter: Auch beim Lost in MV Event wird es ein Twittertreffen geben. Organisiert wird das ganze über GeoTwitBird. Über diesen Twitteraccount kann man immer die neuesten Infos zum Treffen erhalten. Aktuell steht der Treffpunkt noch nicht fest, aber es wäre sehr schön, wenn jeder, der mitmachen möchte, seinen Twitteravatar auf der Brust trägt. Ob als Button oder selbst gebastelten Anstecker – völlig egal, hauptsache man erkennt euch! Die Idee finde ich klasse, gleich morgen werde auch ich ein bisschen basteln, damit ich gut vorbereitet zum Twittertreffen in Pütnitz gehen kann .
    Und allen, die schon am Donnerstag und / oder noch am Montag im Raum Pütnitz sind, empfehle ich die Events Ist schon jemand da?“ und Ist noch jemand da?, jeweils um 17 Uhr in Ribnitz-Damgarten.
    Aktuell gibt es übrigens 2146 angemeldete Personen und 1261 Accounts für LOST IN MV – WOW! Das wird ein Spaß, zusammen in Pütnitz verloren zu gehen . Bin wirklich gespannt, da ich ja selbst noch nicht vor Ort war… ich hoffe, ihr freut euch auch!
    Und da ich zu faul bin, über Tausend Will Attend-Logs durchzuscrollen: Wer ist noch dabei??? Und freut ihr euch genauso sehr aufs Event wie ich?
  • Sachsen-Anhalt goes to Denmark – eine Ostseetaufe

    Vor kurzem habe ich gelesen, dass es ein ostdeutsches Pendant zur Nordseetaufe geben soll: Die Ostseetaufe 2011. Bonnie & Clyde berichten auf ihrem Blog ausführlich von den Planungen – und es gibt schon einige!
    Am 1. Oktober 2011 gehts los in Richtung Norden. Gestartet wird um 6 Uhr morgens in Dessau, das Ziel ist Rostock bzw. Gedser (DK). In Dessau und Wittenberg werden ein paar Dosen gesucht, dann geht es mit Zug und Shuttle zum Skandkai und dem Schiff nach Gedser:

    In Gedser gibt es 3 Stunden Aufenthalt, auf dem Plan stehen dabei neun Dosen im Umkreis von 5 km (acht Tradis und ein Earthcache). Dann geht es wieder mit dem Schiff zurück nach Rostock. Abends sind noch ein paar Dosen und ein Treffen mit „DieLemminge“ in Warnemünde geplant. Scheinbar ist schlafen nicht vorgesehen, denn die Nacht wird in Rostock weiter durchgecacht , bevor es am Sonntag um 6 Uhr zurück in Richtung Dessau geht.
    Eine schöne Planung, die viele Dosen beinhaltet. Die Warnemünder Caches habe ich schon und kann sie nur empfehlen, ein wirklich schönes Örtchen. Auch die Kosten lassen kaum zu wünschen übrig (ich zitiere aus dem Word-Dokument):

    Die Fahrtkosten komprimieren wir, indem wir Wochenendtickets nutzen. Aus den Teilnehmern bilden sich selbstständig 5er-Gruppen. Das Wochenendticket kostet 40,00€, geteilt durch 5, entspricht es dann 8,00€ pro Tag und somit 16,00€ pro Nase. Die Fähre kostet aktuell 7,00€ pro Person für Hin- und Rückfahrt. Mit dem Zugticket kann auch die komplette S-Bahn in Rostock genutzt werden. Somit liegen die Fahrtkosten bei ca. 23,00€ pro Nase. Aber: Alle Tickets werden selbstständig gebucht und gekauft!

    Eventuell mache auch ich als Nicht-Sachsen-Anhalter die Tour mit und steige einfach in Rostock mit ein , auf jeden Fall gefällt mit die Planung von -Adi- schonmal sehr gut (ein großes Lob !).
    Mehr Infos bekommt ihr sicherlich mit der Zeit auf Bonnie & Clydes Blog!
  • Hilfreiche Idee für faule bloglesende Geocacher

    Manchmal habe ich das Gefühl, dass niemand von denen, mit denen ich auch wirklich Kontakt habe, meinen Blog liest… Das liegt scheinbar daran, dass die Leute zu träge sind, selbstständig einen Blick auf meinen Blog zu werfen um dann ggf. zu der Erkenntnis zu kommen, dass es gar nichts neues gibt. Um diese Rückschläge zu minimieren habe ich etwas für euch eingerichtet:

    Dieses neue Feature findet ihr rechts in der Sidebar unterhalb der Banner. Wenn ihr dort eure Email-Adresse eintragt, erhaltet ihr eine Email, wenn ich etwas Neues gepostet habe! Ist das nicht toll ?
    So, und nun muss ich hoffentlich nicht mehr alles mehrfach erzählen, obwohl ich es doch schon so schön auf meinem Blog ausgebreitet habe .
  • Mein erstes Event!

    Hurra, endlich ist es soweit!

    Ich veranstalte mein allererstes Event ganz alleine!! Und zwar den

    >>> 14. Stammtisch Elbe-Weser-Dreieck (GC2D4A4) <<<

    Bislang haben Andree und ich zwar bereits ein CITO und ein Event veröffentlicht, aber da war er immer der hauptsächlich agierende, weil ich die meiste Zeit in Lübeck war.

    Das ist jetzt zwar nicht anders, allerdings hat Andree vielleicht keine Zeit und ich möchte unbedingt den 14. Stammtisch ausrichten, weil ich passend am letzten Freitag diesen Monats Christian und das Petchen zu Besuch bekomme . Ich habe allerdings noch ein paar Befürchtungen, denn an dem Wochenende findet auch die Sail 2010 statt, weshalb ich das Event auch bereits um 17:30 Uhr starten lasse. Immerhin habe ich schon ein paar „Will Attends“ und Zusagen erhalten und auch beim Restaurant, dem „Paprika“ Grill Restaurant eine 25 Personen Tafel reserviert, sodass im Groben nichts mehr schiefgehen kann, trotzdem bin ich etwas hibbelig .

    Das Restaurant hat mir vorgeschlagen, spezielle Platten anzubieten, die dann vorher gewählt werden können, damit die Zeit zum Servieren verkürzt wird. Dafür muss ich Bernd noch dort hin schicken, weil ich selbst im Moment ja noch in Lübeck bin .

    Das wird alles noch ganz spannend, hoffentlich sitzen wir da nicht nur mit 10 Leutchen !

  • Schöne Geocaching-Story

    Kurzes Interlude:

    http://sonntagsrudel.ch.vu/

    Unbeding ganz lesen (nicht viel Text, keine Angst )!!!
    Sehr tolle Geschichte, die zeigt, was Geocaching alles bewirken kann