Kategorie: Geocaching

  • DIR2012 ich komme!

    Relativ spontan wurde nun organisiert, dass auch ich zum Dosenfischen im Ruhrtal fahren werde ! Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Das Event Dosenfischen im Ruhrtal 2012 (kurz DIR2012) findet am „Karsamstag„, den 7. April 2012 in Schwerte statt. Inzwischen hat es sogar schon den MEGA Status erreicht, denn es gibt bereits 1250 Will Attend-Logs (Anmerkung: Ich war die 1250 ).



    Auf dem Event gibt es diverse Aktivitäten: So kann man beispielsweise an Kanutouren auf der Ruhr teilnehmen oder Klettern gehen, mittags gibt es ein Twittertreffen und abends ein Osterfeuer mit Stockbrot und Marshmallows (hmm, Marschmallows… ) sowie – passend zum Namen des Events – ein Konzert der Dosenfischer.

    Eigentlich ist Ostern ja ein Familienfest, deshalb konnte ich ja auch schon bei der Nordseetaufe Cruise nach Oslo nicht mitfahren, aber ich habe jetzt beschlossen, dass meine Familie den einen Tag auch mal auf mich verzichten kann . Da ich inzwischen auch ein paar Mitstreiter gefunden habe, die sich das MEGA nicht entgehen lassen wollen, steht der Tagestour eigentlich nichts mehr im Wege. Auch wenn Schwerte 300 km entfernt liegt, wird sich die Fahrt sicher lohnen .


    Dann wird Leiptzsch wohl doch nicht mein einziges MEGA-Event dieses Jahr .

  • Nur für mein liebstes Petchen….

    Hier liebes Petchen, nur für dich, dieser QR-Code :


    Nun kannst auch du die FerrariGirlNr1-Blog-App fürs Android-Handy direkt runterladen, weil dein Handy sie dich sonst ja nicht finden lässt . (Ja, das habe ich ernsthaft nur für Peter gemacht, weil er ja sonst nicht in der Lage ist und immer meckert, dass er meine Events nicht auf dem Schirm hat )

    Alle anderen können entweder ebenfalls den QR-Code nutzen, um die Seite meiner App im Android-Market direkt mit dem Handy aufzurufen ohne nach „FerrariGirlNr1“ zu suchen, oder sie ignorieren diesen Post einfach .

  • Wie loggt man als Member einen Premium-Member-Only Cache?

    Da ich in letzter Zeit immer öfter gefragt wurde, wie man denn als nicht zahlender Geocacher, der auf geocaching.com seine Dosenfunde dokumentiert, einen Geocache loggt, der leider Premium-Member-Only (PMO) ist, dachte ich mir, ich mache mal einen schönen kleinen Blogpost darüber, auf den ich dann immer ganz fix verweisen kann. Dieser Post richtet sich also eher an Anfänger als an die langjährigen Cacher, daher bitte keine Kommentare wie „Boah, wie billig, kannte ich schon“ .

    Am häufigsten tritt dieses Problem ja auf, wenn man gemeinsam mit PM-Cachern auf Tour ist und anschließend die Online-Logs anstehen. Um an die PMO-Logseite zu gelangen benötigt ihr aber erst einmal das Listing. Je nach aktuellem Stand der Geocaching-Maps (über die ging es nämlich zeitweise auch) ist es der einfachste Weg, über den Owner zunächst an den Listinglink zu gelangen. Den Owner kann man ganz einfach über http://www.geocaching.com/find ermitteln oder man sucht andere Geocaches, Logs,… von ihm, um auf die Profilseite zu gelangen. Als Beispiel für alle die, die es noch nicht kennen: Meine Profilseite. Dort gelangt man dann über den Reiter „Geocaches“ und den Link „Geocaches Owned (All Geocache Hides)“ zu einer Liste meiner Dosen.

    Alternativ kann hier auch der direkte Link

    http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?u=FerrariGirlNr1

    verwendet werden, bei dem man am Ende nur den Nickname einsetzen muss. Hat man den GC-Code des zu loggenden Caches, kann man noch einfacher vorgehen und sich die oben genannten Schritte sparen:

    http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC22ED4

    Dieser Link führt direkt zum Geocache-Listing. Wenn man am Ende einfach einen anderen GC-Code einfügt, gelangt man zum entsprechenden Listing. Natürlich kann man auch einfach http://coord.info/GC22ED4 nutzen, aber wir benötigen für weiteres Vorgehen einen Listing-Link in der oben gezeigten Form. Ist man irgendwie anders auf das Listing gekommen, kann es ebenfalls sein, dass der Link wie folgt aussieht:

    http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=32697261-171a-4736-956f-974e2c56d91f

    Auch das ist nicht schlimm, denn jetzt kommt der Trick ! Beide Links haben eines gemeinsam: Hinter dem letzten Slash steht cache_details.aspx, und diesen Text müsst ihr einfach durch log.aspx austauschen:

    http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC22ED4

    http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?wp=GC22ED4

    Und schwupps, seid ihr auf der Log-Seite und könnt die Dose einfach und problemlos loggen .

    UPDATE 28.8.2013: Es gab ein Update auf der Webseite von Geocaching.com, sodass die Links der Listings inzwischen anders aussehen.  Obiger Link ist jetzt nämlich in


    http://www.geocaching.com/geocache/GC22ED4_leherheider-nachtcache-reloaded


    umgewandelt worden, aber die alte Variante funktioniert noch. Ihr müsst also lediglich den GC-Code kennen und dann


    http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?wp=GC22ED4

     als Standardlink für die Eingabe benutzen. Viel Spaß!

  • Nanu, wo ist denn Google Maps hin?

    Genau das fragte ich mich grade, als ich die Betakarte aufrief .

    Abgesehen davon, dass die Betakarte seit dem Update vorhin in völlig neuem Layout erstrahlt (und aktuell, wahrscheinlich bzw. hoffentlich aufgrund der vielen User, recht lahm ist), gibt es kein Google Maps mehr als Auswahl. Nachdem vor einigen Wochen bereits die statische Google Maps Karte aus den Listings verschwand und durch MapQuest Leaflet ersetzt wurde (Wer zu faul ist, selbst nachzusehen: Hier gibt es ein Beispiellisting, gemeint ist die kleine Karte rechts oben ) ist nun auch die Beta standardmäßig umgestellt worden – Google Maps steht nicht einmal mehr zur Auswahl. Dafür kann man sich zwischen MapQuest, CloudMade, MapQuest Aerial, Open Street Map, Open Cycle Map und My Topo entscheiden. Schade um die schönen Google Maps Satellitenaufnahmen ist es ja schon, aber vielleicht gibt es ja bald auch dort eine aktuellere Alternative als die 5 Jahre alten Luftbilder von Google.

    Was mir noch aufgefallen ist: Die Premium Only Caches sind nun keine orangefarbenen Kreise mehr, sondern können ebenfalls nach Typ ausgeblendet werden. Die dynamische Listingkarte (im Beispiellisting rechts unten oberhalb der Logs) ist übrigens immer noch Google Maps. Mal sehen, wann auch das sich ändern wird . Mir gefällt jedenfalls auch die OpenStreetMap. Sie hat sich in der letzten Zeit sehr gemausert und auch wenn ich selbst noch zu blöd bin, sie zu verbessern, finde ich dieses offene Projekt wirklich klasse. Toll, dass auch Geocaching.com sich von kostenpflichtigen Anbietern löst und auf OSM zurückgreift.

    Und was haltet ihr von den neuen Karten?

    P.S.: Die Erklärung für die Google-Maps-Abfuhr ist wohl folgende: Die API kostet ab 2012 ziemlich viel Geld . (Danke an KBreker für den Link )

  • Viel geplant im März – oder: Motivation für die Klausurphase

    Das Semester ist fast vorbei und schwupps steht auch schon die Klausurphase bevor. Nach so vielen Semestern bin ich das inzwischen allerdings schon gewöhnt und drum ist es schon fast Routine .

    Um mich zu motivieren, möchte ich mal kurz aufzählen, mich nach der letzten Klausur am 29.2. erwarten wird:

    Schalttag / Leap Day / 29. Februar

    Da die Events zum 29.2. nur so aus dem Boden sprossen, sind wir Studenten natürlich auch auf einem davon dabei . Da es in Lübeck kein Event anlässlich des Schalttags gibt (und weil ich bereits den 1. und 2. Stammtisch im Januar / März ausrichte und nicht noch einen drauf setzen wollte ) haben wir uns für TreSto | Der 366. Tag im Jahr in Bargteheide entschieden. Das wäre dann auch der Auftakt in ein paar cachereichere Tage, denn heute in einer Woche habe ich bereits die erste Klausur hinter mir und so wird das Cachen wohl hinten angestellt werden müssen .

    Deichkind Live 2012 in Rostock

    Hat primär eigentlich rein gar nichts mit Geocaching zutun, aber ich wollte es euch trotzdem mitteilen, weil ich mich so auf die Tour freue . Aber vielleicht liegt auf dem Weg zur Rostocker Stadthalle ja noch die ein oder andere Dose, die mir noch fehlt…

    Cebit 2012

    Zwischen Dienstag, den 6. und Samstag, den 10. März 2012 findet wieder die Cebit auf dem Messegelände in Hannover statt. Dieses Jahr zwar ohne Jeremy Irish, trotzdem werden Peter und ich wieder dabei sein. Die Karte habe ich schon, der genaue Termin wird noch ausgetüftelt – auf jeden Fall nicht am Freitag oder Samstag, da sind zu viele Noobs am Start, das nervt .

    Kiel-Oslo-Kiel

    Wie bereits erwähnt fahre ich im März ja auch nach Oslo. Da bereits feststeht, dass die Reise wirklich umsonst ist und ich bereits einige Tipps von Slidingbee und einigen anderen erhalten habe, kann ich jetzt nur noch warten und mich auf die Reise freuen. Inzwischen sind auch GrafZahl75 und Pidi88 mit am Start – werden bestimmt lustige 3 Tage . Im Anschluss an Oslo gibt es dann den…

    2. Lübecker Geocacher-Stammtisch

    In der Theaterklause hat es allen so gut gefallen, dass ich nach dem 1. Stammtisch direkt das Anschlussevent ins Review gegeben habe. Mitte März gibt es also den 2. Stammtisch und ich freue mich schon auf viele weitere lustige Gespräche .

    4. Norddeutsches Taschenlampen Event

    Endlich werde ich auch mal dabei sein! Am Samstag, den 17. März findet bei Lüneburg die 4. Auflage des Taschenlampen-Events statt. Es wird eine PETling-Weitwurf-Weltmeisterschaft, verschiedene weitere Angebote und natürlich allerhand Infos rund um Taschenlampen geben. Das ist doch wie für mich geschaffen… Im Anschluss ans Taschenlampenevent gibt es dann gemütliches Frühstücksbowling in Bremen. Sonntagmorgen um 10 Uhr, was habe ich mir da nur eingebrockt ? Egal, Rockstar und Monster sind meine Freunde, vielleicht werde ich bei all den Events auch irgendwann mal besser in Sachen Bowlen

    Nordseetaufe-Cruises: Allerhalligen

    Weil die Nordseetaufe 2011 so schön war wollten Nixe013, ooze-monster und ich gern wieder an die Nordsee und so haben wir uns noch Christyan gekrallt und machen am 24. März ein paar Halligen bzw. Inseln unsicher. Genauer gesagt sind es Pellworm, Hallig Gröde, Langeneß, Hallig Hooge, Amrum und Hörnum auf Sylt. Leider ist Föhr, meine Herzensinsel, nicht dabei, aber die möchte ich ohnehin irgendwann nochmal in Ruhe besuchen (Amrum im Übrigen auch). Die Tickets sind längst gebucht, eine Unterkunft haben wir auch und so freuen wir uns schon auf ein weiteres schönes Nordsee-Wochenende. Hoffentlich spielt das Wetter genau so mit wie bei der Nordseetaufe !

    GSAK-Seminar im Cuxland

    Ende März haben dann GermanSailor und ich noch ein GSAK-Event geplant. Wir wollen ein bisschen was über GSAK erklären und einen kleinen Workshop für besseres Verständnis schaffen – nichts großes, aber ich finde es sehr sinnvoll. Mein GSAK-Statistik-Erstellbeitrag kam ja auch ganz gut an .

    Und dann ist der März auch schon vorbei… Werde viel rumkommen und freue mich auf viele neue, hoffentlich schöne Erlebnisse. Mein Portemonnaie pierce ich mir an die Hüfte oder so, mal sehen…