Kategorie: Geocaching

  • Die Weser-Kreuzfahrt 2012

    Am 25. August 2012 war es endlich soweit: Die Weser-Kreuzfahrt 2012 fand statt und lange fehlte mein Bericht dazu, doch jetzt ist er endlich da ! Es folgt nun also ein recht bilderlastiger Post:

    Wir trafen uns also an einem durchwachsenen Samstag Nachmittag, um mit 120 Geocachern vor Bremerhaven in den Sonnenuntergang zu schippern. Während wir auf die MS Geestemünde warteten, war es noch sonnig und um 16:45 Uhr durften alle aufs Schiff.




    Ich hatte die immens wichtige Aufgabe, die Karten mit meinem hochprofessionellen pinken Locher zu entwerten – die perfekte Gelegenheit, um jedem einmal „Hallo“ zu sagen übrigens . Nachdem wir die Schleuse Neuer Hafen passiert hatten, waren wir auf der Weser angelangt und schipperten vor Bremerhavens Skyline Richtung Norden.




    Kurze Zeit später zeigte sich das norrdeutsche Wetter dann aber von seiner besten Seite: Dunklere Wolken zogen auf und es gab einen ordentlichen Guss mit Blitz und Donner, sodass sich die meisten Passagiere nach Drinnen zurückzogen. Dort war es warm, trocken und außerdem gab es Heißgetränke und allerhand Cacher-Utensilien von Cache-Zone. Ich blieb lieber an Deck und hatte so Gelegenheit, einige tolle Fotos zu schießen:




    Somit trat also der Worst Case ein und die Laune blieb trotzdem blendend. Als das Schiff am nördlichen Ende von Bremerhavens Häfen wendete, wandelte sich auch das Wetter zum Guten und es gab sogar einen Regenbogen zu bestaunen:




    So fuhren wir wieder zurück, noch einmal entlang an der längsten Stromkaje der Welt Richtung Süden. Die Sonne schien und es wurde nochmal etwas gemütlicher auf dem Schiff.




    … und zum Abschluss gab es sogar das versprochene Schippern in den Sonnenuntergang:




    Mir hat die Fahrt richtig gut gefallen, aber Bremerhaven ist ja auch meine Perle. Der schöne Blick über die Stadt sollte aber nicht nur mir gut gefallen (auch wenn es einige Wolken gab):



    Mit Klick gibt es das Bild in voller Größe!


    Während die Sonne unterging, fuhren wir zurück zum Anliegeplatz, ein paar Schritte weiter fand direkt das After-Cruise-Event statt . Es gab äußerst leckeres Buffet, aber dafür hatten wir leider nicht so viel Platz wie ursprünglich geplant. An dieser Stelle danke an euch alle, dass ihr auch mit dieser Location zufrieden wart – es war wirklich eine Notlösung und eigentlich hatten wir einen viel tolleren Ort für das Event, aber durch Insolvenz und die terminliche Kollision mit einem Kreuzfahrtschiff wurde daraus nichts .

    Trotzdem gab hat neben der Schifffahrt auch das Essen und Klönen sehr viel Spaß gemacht und so konnte der Abend einen schönen Ausklang finden. Insgesamt lief alles glatt und ich hoffe, dass es allen Beteiligten mindestens gut gefallen hat wie mir .

    Außerdem würde ich mich freuen, wenn wir die Fahrt wiederholen könnten – mal sehen, was sich da machen lässt . Auf jeden Fall vielen Dank an GrafZahl75 und den Rest des Orga-Teams für den tollen Tag!

  • Die Studenten bitten wieder in Lübeck zu Tisch!

    Nachdem wir 2010 und 2011 viel Freude bei den Events im Brauberger hatten (obwohl es dort einige Jahre zuvor ein desaströses Event gegeben hatte ), wird es auch 2012 wieder ein Geocaching-Treffen im Brauberger geben.

    Aus diesem Anlass seid ihr herzlich eingeladen, mit uns einen schönen Abend zu verbringen und über viele Dinge zu klönen . Speis und Trank werden wir zwar nicht für euch zahlen, dafür gibt es leckeres Buffet für 12,50 EUR und für Studenten kostet der Pitcher Bier (1,5 Liter) nur 9 EUR .

    Wer sich also am Dienstag, den 13. November 2012 in oder bei Lübeck befindet und Lust hat mitzumachen, loggt bitte seinen Will Attend-Log im Listing:


    Die Studenten bitten wieder zu Tisch!


    Ich bin gespannt, wie viele Cacher dieses Jahr erscheinen werden . Der Gewölbekeller ist reserviert, bei 130 Personen ist aber Schluss. Bitte also eine genaue Teilnehmerzahl im Listing angeben, damit wir vernünftig planen können. Außerdem bitte Bescheid sagen, falls ihr doch nicht kommt, damit nicht zu viel Fleisch eingekauft wird .

    Ich denke, es wird wieder sehr schön werden und freue mich auf viele neue und alte Gesichter .

  • Eventflut in Lübeck…

    Bereits letzten Monat schneite die erste Publish-Mail eines Events rein, das uns Lübecker Geocachern ein wenig seltsam vorkam: Es nannte sich schlichtweg Treffen in Stodo und war von einem bislang unbekannten Owner, der grademal 3 Funde hat .

    Natürlich sollte man eigentlich keine Vorurteile haben, auch wenn das Listing recht knapp war, allerdings wurde es letzte Woche spontan archiviert, weil der Owner arbeiten muss. Eigentlich bekomme ich Archive-Notifications, aber dies ging irgendwie an mir vorbei – und vor allem auch an den anderen Will Attend-Loggern. So fiel eigentlich erst mit Publish des Events Treffen in Stodo die 2. auf, dass das erste Event gar nicht stattfindet .

    Beim ersten Event am 24. August hätte ich eh keine Zeit gehabt, beim zweiten Event am 31. August nun aber schon, also behielt ich es mal im Auge. Eigentlich hätte man das erste Event auch ohne Owner stattfinden lassen können, aber vielleicht weiß er das nicht und dann ist es auch ok, wenn es archiviert wird, es war ja relativ wenig geplant… Soweit war ich schon neutral eingestellt, allerdings stimmten nichtmal Eventdatum und Datum in der Beschreibung überein, sodass ich mich zu einer wirklich nett gemeinten Note überredete. Richtig mulmig wurde mir dann aber, als ich die Antwort las . Aber immerhin hatte rabbit40 meine Hinweise beherzigt und das Listing angepasst, also habe ich den Rest mal ignoriert…

    Freitag Abend kam dann jedoch noch ein Event-Publish: Beim Meister. Da wurde mir dann richtig mulmig… warum? Lag es daran, dass der Owner meine nett gemeinten Note in diesem Listing noch einmal ironisch aufgreift, obwohl es für ein Restaurant völlig überflüssig ist, klarzustellen, dass man seinen Grill nicht mitbringen muss? Oder daran, dass der Restaurantbesitzer garantiert nicht informiert ist, dass ein Event in seinem Laden stattfinden wird? Nein, eigentlich viel mehr daran, dass das Event Beim Meister zur exakt selben Zeit wie Treffen in Stodo die 2. stattfindet, nämlich am Freitag, den 31.8. zwischen 17 und 21 Uhr .

    Sollen wir uns denn nun zweiteilen? Und vor allem: Tut der Owner das? Wie kann man zwei Tage hintereinander zwei Events mit selbem Zeitraum ins Review schmeißen? Denke nur ich hier an Veräppelung ?

    Egal ob Sockenpuppe, ignoranter Owner oder sonst was: Ich finde, wir sollten uns das Ganze nicht vermiesen lassen und in die Offensive gehen ! Ich bin leider am kommenden Freitag nicht hier, sonst wäre ich schon zum ersten Event gegangen, aber bei den nächsten bin ich da. Lasst uns die Feste feiern, wie sie kommen und gemeinsam einen schönen Nachmittag im Stockelsdorfer Park und dann vor Mister Wu erleben , ich werde auf jeden Fall da sein (allein um zu sehen, ob der Owner diesmal wirklich kann, wie er behauptet ).

    Wer also am Freitag, den 31. August in der Umgebung von Lübeck ist und Zeit hat, sollte bei Beim Meister und Treffen in Stodo die 2. ein Will Attend loggen .

  • Ein Artikel zum Nachdenken

    Ich möchte gar nicht viel schreiben, sondern euch nur diesen Artikel empfehlen:

    Geocaching in Bayern: Waldbesitzer kritisieren GPS-Schnitzeljagd

    Wir Geocacher werden immer mehr und durch Powertrails und in den Wald geworfene Micros wird unser Ruf nicht besser!

    Auch wenn ich Aussagen wie „Tag und Nacht streiften mittlerweile Geocacher ohne Kenntnis der Waldbesitzer durch die Natur und verschreckten so die dort ansässigen Tiere und schädigten die Natur.“ im Hinblick auf die Tatsache, dass das Betreten des Waldes jedem erlaubt ist, recht übertrieben finde, sollten wir rücksichtsvoller mit Natur und Grundbesitzern umgehen und nicht einfach Dosen in die Welt schmeißen, ohne nachzudenken.

  • Lost Place Dokumentarfilm jetzt auch in Lübeck

    Nächste Woche ist es wieder soweit: Das Lübecker Sommerevent 2012 findet statt. Am Dienstag, den 7. August 2012 ab 17:30 Uhr trifft sich die Geocachergemeinde im Strandsalon Lübeck, dort ist wie immer genug Platz für eine Menge Cacher .

    Dieses Jahr gibt es jedoch etwas ganz Besonderes: Der Lost Place Film „Geschichten hinter vergessenen Mauern wird gezeigt .



    Es handelt sich dabei um einen Dokumentarfilm über diverse verlassene Gebäude und Gelände in Leipzig. Verschiedene Menschen berichten, wie sie diese Lost Places von früher in Erinnerung haben und was sie jetzt damit verbinden. Neben Zeitzeugen werden auch Sprayer, Technofans und Geocacher interviewt.

    Ich selbst habe den Film bereits beim MEGA-Phone Event bei Magdeburg gesehen und fand ihn sehr interessant. Da viele nicht dort waren und sich trotzdem sehr für Lost Places interessieren, kann ich den Film nur empfehlen. Wer Interesse hat, loggt sein Erscheinen mit einem Will Attend-Log im Listing des Events, damit der Owner planen kann .