Kategorie: Geocaching

  • Dienstag bitten die Studenten wieder zu Tisch!

    Am kommenden Dienstag, den 13. November ist es wieder so weit: Pidi88, Christyan und ich a.k.a. die Lübecker Studenten (wie es in Geocacherkreisen oft heißt) veranstalten wieder das alljährliche Event im Brauberger zu Lübeck .

    Ich habe wieder den urigen Gewölbekeller mit ordentlich Platz reserviert, diesmal haben sich ca. 65 Personen angemeldet. Ich habe den Wirt mit dieser Zahl schonmal vorgewarnt, damit das Buffet (Krustenbraten, Sauerkraut, Kartoffelgratin usw., so viel man mag für 12,50 EUR) für alle reicht . Wer trotzdem noch Lust hat, ist natürlich weiterhin gern gesehen und möge dies bitte mit einem will attend-Log im Listing vermerken. Zum Event-Listing geht es hier:


    Die Studenten bitten wieder zu Tisch!


    Ich hoffe, es wird mindestens genau so klasse wie in den letzten Jahren und freue mich auf viele alte und neue Gesichter !

  • LED LENSER Launch Party am Sonntag

    Zwei neue LED LENSER Modelle sind gestern Abend endlich bei mir eingetroffen und daher möchte ich euch einladen, die Lampen live mit mir im Wald auszuprobieren !




    Genauer gesagt sind es folgende Taschenlampen, die den neuen Xtreme Power LED Chip beinhalten und somit deutlich heller sind als die Vorgängermodelle mit High-End Power LED:




    Bildquelle: http://www.led-focus.de/

    • Länge: 15,6 Zentimeter
    • Gewicht: 203 Gramm
    • Leuchtmittel: Xtreme Power LED
    • Helligkeit: 600 Lumen
    • Leuchtweite: 235 Meter
    • Stromzufuhr: 1 x Li-Ion 3,7 V Akku
    • Leuchtdauer: 8,5 Stunden

    Mehr Infos: M7R X Produktseite




    Bildquelle: www.http://obramo-taschenlampen.de/

    • Länge: 16,2 Zentimeter
    • Gewicht: 365 Gramm
    • Leuchtmittel: Xtreme Power LED
    • Helligkeit: 650 Lumen
    • Leuchtweite: 280 Meter
    • Stromzufuhr: 4 x AA (Mignon)
    • Leuchtdauer: 15 Stunden

    Mehr Infos: M14 X Produktseite



    Wie alle anderen LED LENSER Handlampen verfügen auch die M7R X und die M14 X über das recht nützliche Advanced Focus System und die M7R X zusätzlich über die komfortable Lademöglichkeit ohne Öffnen der Lampe durch das Floating Charge System.

    Nun aber genug Fakten und Daten, jetzt zu den relevanten Dingen : Ich möchte euch diese Taschenlampen praxisnah im Wald vorstellen und ausprobieren lassen. Dazu treffen wir uns am kommenden Sonntag, den 11. November 2012 um 17 Uhr im Wald bei Lübeck, genauer gesagt in der Wüstenei bei N 53° 52.490 E 010° 35.160. Für alle, die nicht dabei sein können, werden wir die Ereignisse der „Launch Party“ live auf meiner Facebookseite veröffentlichen.

    Außerdem wird es noch eine kleine Überraschung geben, mehr verrate ich aber noch nicht .

    P.S.: Natürlich werde ich auch die P5R, M14, H7, H14 und die X7R zum Vergleich bzw. Anschauen mitbringen. Wer Lust hat, nimmt seine Lampen ebenfalls mit .

    [blab-Review]


  • Am Samstag startet die Rund-SH Bustour

    Kommenden Samstag, den 10. November 2012 ist es soweit: 42 verrückte Geocacher setzen sich in einen Bus und durchfahren ganz Schleswig-Holstein – an nur einem Tag .




    Gestartet wird um Punkt 9 Uhr. Ab 7:30 Uhr kann man die Teilnehmer beim


    Bustour Rund-SH 2012 Meet&Greet in Bad Oldesloe


    treffen und bei der Abfahrt winken .

    Von dort aus geht es nach Norden, bis wir gegen Mittag die dänische Grenze überqueren und ein, zwei Hot-Dogs verdrücken werden . Auch dort gibt es gegen 14 Uhr ein


    Meet&Greet the guests of the bustour in Sønderhav


    und anschließend geht es Richtung Nordsee. Leider bleiben wir dort nicht lange, sondern tuckern schnell weiter Richtung Süden und kehren über Pinneberg nach Bad Oldesloe zurück .

    Theoretisch sind wir gegen 19 Uhr zurück, wie lange es dann wirklich dauern wird werden wir am Samstag sehen. Vielleicht hat ja noch der ein oder andere Lust, mit uns ein wenig in Bad Oldesloe bzw. Sønderhav zu plaudern .

    Am Samstag zwischen 9 und 19 Uhr kann man unseren Standort übrigens live auf glympse verfolgen!

  • Übernachtungsmöglichkeiten für Prora 2013

    Kurz und knapp: Heute gab es ein kleines Update zu den Übernachtungs-möglichkeiten fürs MEGA Event Prora 2013.



    Der Quartiermeister ließ folgendes verlauten:

    Die Jugendherberge hat für uns/Euch 382 Betten in 4- und 6-Bettzimmern reserviert. In 72 Zimmern besteht zudem die Möglichkeit ein zusätzliches Bett aufzustellen. Für all jene, die zelten wollen, stehen ca. 30000 m² zur Verfügung. Es ist also reichlich Platz vorhanden.

    Die Buchungen (Zimmer und Zeltplatz) erfolgen über mich, den Quartiermeister, und werden erst ab nächstes Jahr möglich sein. Ab wann genau wird rechtzeitig vorher bekannt gegeben.
    Auch für Cacher die sich länger als das Eventwochenende auf unserer schönen Insel aufhalten möchten besteht dann die Möglichkeit über mich ein Zimmer in der Jugendherberge oder einen Zeltplatz zu buchen. Diejenigen, die in der Jugendherberge übernachten wollen, bitten wir, sich in 4 bis 7er Gruppen zusammenzufinden und anzumelden, da wir die Zimmer möglichst auslasten wollen.

    Für Euch bedeutet das im Klartext:

    Die Buchung des Events erfolgt über unsere Internetseite. Die Buchung der Übernachtung direkt über mich.

    Mit freundlichen Grüßen

    der Quartiermeister

    Quelle: http://www.prora2013.de/

    Es kann also in der Jugendherberge übernachtet oder ein Zelt auf dem Zeltplatz aufgeschlagen werden. Buchungen gibt es erst nächstes Jahr – nein, auch ich habe noch nicht gebucht und werde mit den üblichen Verdächtigen ausdiskutieren, wo und wie wir nächtigen möchten .

  • Dürfen Nicht-Premium-Mitglieder überhaupt PMO-Caches loggen?

    Zunächst eine Erklärung vorweg: Auf Geocaching.com kann man für aktuell 30 USD im Jahr eine sogenannte „Premium-Mitgliedschaft“ kaufen. Dadurch werden einige erweiterte Funktionen freigeschaltet (Pocket Queries, Notifications, etc.), aber auch mehr Geocaches, nämlich sogenannte „Premium-Member-Only-Geocaches, die nur Premium-Member sehen können.

    Dennoch ist es auch nicht-Premium-Mitgliedern problemlos möglich, PMO-Caches zu loggen. Das hatte ich ja vor einiger Zeit bereits ausführlich erklärt.

    Die Frage, ob dies überhaupt erlaubt ist, stellte sich mir selbst eigentlich nie, denn in den Geocaching.com-Guidelines steht schlicht und eindeutig:

    „Physical caches can be logged online as „Found“ once the physical log has been signed.“

    Noch einmal auf deutsch: Ein physikalisch vorhandener Geocache (also Tradi, Multi, Mystery etc.) darf online als „Found it“ geloggt werden, sobald das im Geocache vorhandene Logbuch (mit dem Nickname) unterschrieben wurde. Eigentlich ist das ganz einfach, dennoch gibt es im Moment in meinem Umfeld einige Loglöschungen, die Diskussionen entfachen.

    Ich selbst begegnete der Thematik bereits vor ein paar Monaten, als ich in einem Geocache die Anmerkung

    Ein Premiumcache ist für Premiummember ohne Ausnahme! 🙂

    las , denn Christyan ist kein Premium Member. Ich schrieb eine Note, in der ich den Ownern mitteilte, das diese Anmerkung nicht zulässig ist und erntete direkt die Antwort, dass schon auf meinen Kommentar gewartet wurde, anschließend ein ausführliches Statement in dem Argumente wie „Nicht-Premium-Mitglieder sind Evolutionsbremsen“ fielen. Nun gut, war da vielleicht doch was dran? Ich war schließlich auch nicht sicher und erkundigte mich bei den örtlichen Reviewern .

    Das Ergebnis: Die Frage wurde bereits bei Groundspeak diskutiert und die Antwort lautet: Ja, natürlich dürfen alle Mitglieder von Geocaching.com alle physikalischen Geocaches von Geocaching.com online loggen, wenn sie im Logbuch vor Ort stehen. Natürlich gibt es inzwischen Ausnahmen wie Challenge Caches und eben die nicht-physikalischen Webcam, Earth und Virtual Caches, aber bei „normalen“ Dosen darf jeder loggen, egal ob Premium Member oder nicht.

    Ein weiteres Argument ist die Thematik: Was, wenn die Premium-Mitgliedschaft nicht verlängert wird? Soll man dann im Nachhinein alle eigenen Logs bei PMO-Caches löschen? Das wäre doch völlig bescheuert…

    Leider ist dieser Fakt noch nicht überall angekommen. Aktuell höre ich von immer mehr Fällen, in denen Logs von Nicht-Premium-Mitgliedern bei PMO-Dosen kommentarlos gelöscht wurden, nur weil sie kein Geld für ihre Mitgliedschaft zahlen. Eine unerfahrene Cacherin stellte dem Owner eines gefundenen PMO-Caches sogar per Nachricht die Frage, ob sie den Cache denn überhaupt loggen dürfte – und erhielt ein Verbot! Leute, das geht so nicht ! Die Owner handeln entgegen der Guidelines und ihre Loglöschungen bzw. -verbote sind nicht guidelinekonform! Sollte euer Log rechtmäßig sein und trotzdem gelöscht werden, schreibt dem betreffenden Owner, dass dies nicht rechtgemäß ist und sagt dem Reviewer Bescheid, dass er den Log bitte wieder aus dem Archiv holt (Ja, auch Logs werden archiviert ) – bzw. erspart den Reviewern zunächst Arbeit, kopiert den archivierten Log (den ihr durch die E-Mail mit dem Hinweis zum gelöschten Log noch einsehen könnt) in einen neuen Found it-Log und meldet es erst dem Reviewer, wenn der Owner sich querstellt .

    Ich hoffe, ich konnte mit diesem Blogpost ein wenig Licht ins Dunkel bringen !

    Bitte bleibt aber trotz allem freundlich und denkt zunächst drüber nach, ob die Basis-Mitgliedschaft wirklich der Grund für die Loglöschung ist und nicht vielleicht doch zu viel in eurem Log gespoilert wird