Kategorie: Geocaching

  • Blog-Neuigkeiten über Telegram Messenger

    Blog-Neuigkeiten über Telegram Messenger

    Nachdem ich diesen Blog erfolgreich vom Google-Dienst Blogger.com auf WordPress umgezogen habe, frage ich mich nun, wie ich Leser meines Blogs am besten über neue Beiträge informieren kann.

    Früher hatte ich einen Newsletter-Dienst, der von Blogger.com bereitgestellt und irgendwann abgeschaltet wurde. Ob ich eine Alternative dafür einrichten werde, weiß ich noch nicht. Stattdessen habe ich zunächst nach einfacheren Wegen Ausschau gehalten und entschieden, neben meinem Mastodon-Profil einen Kanal im Telegram Messenger einzurichten.

    Telegram-Kanäle sind, anders als Chats und Gruppen, sozusagen Einbahnstraßen, was das Versenden von Nachrichten angeht. Die Verwalter von Kanälen können Nachrichten über diesen Kanal versenden und jeder Telegram-Nutzer kann den Kanal abonnieren und erhält dann automatisch alle Nachrichten. Da in meinem Umfeld Telegram die meistgenutzte Plattform für Geocaching-Themen ist, erscheint mir ein Telegram-Kanal sinnvoll und angebracht.

    Hier ist er also, der „FerrariGirlNr1s Geocaching-Blog“ Telegram-Kanal! 🚀

    Entweder ihr klickt mit einem Gerät, auf dem ihr Telegram Messenger installiert habt, auf https://t.me/FerrariGirlNr1Blog oder ihr scannt folgenden QR-Code mit Telegram:

    Ich bin gespannt, ob der Kanal ein geeigneter Weg ist, um über neue Beiträge zu informieren. Schreibt mir gerne, über welche anderen Wege ihr am liebsten über neue Beiträge informiert werden würdet!

  • Termine und Preislisten der MEGA-Events 2026 in Deutschland

    Termine und Preislisten der MEGA-Events 2026 in Deutschland

    Das Jahr 2025 ist schon halb vorbei, also ist es an der Zeit für eine neue Übersicht der Mega-Events 2026 in Deutschland. Nachdem ich für 2025 rückblickend den Fehler gemacht habe und Block-Party-Events mit einbezogen habe, was zu einer extrem unübersichtlichen Karte führte, wird es 2026 hoffentlich etwas ruhiger 😉.

    Wer Beiträge auf meinem Blog schon länger liest, sollte einige Umstellungen bemerkt haben und diese haben auch Auswirkungen auf die Mega-Event-Übersicht. Es gibt ab jetzt eine interaktive Karte, auf der alle Events eingezeichnet und anklickbar sind 😎.


    🐐 BOCK auf Party ?! 🎈Dieses mal mit Klapptisch

    Termin: 28. März 2026

    Allgemeine Infoseite: unbekannt.

    Listing: GCB55XR

    Eintrittspreise: kostenlos.

    Merchandise: es soll Coins und T-Shirts geben.

    Nach dem Block-Party-Event 2025 soll es in Amberg in Bayern nun ein Mega-Event geben. Der Titel spielt darauf an, dass der Aufwand fürs Event klein bleiben soll und es völlig unnötig wäre, etwas Besonderes zu machen. Deshalb gibt es nur einen Klapptisch und Klappstuhl.


    M. Mirow

    Termin: 18. April 2026

    Allgemeine Infoseite: unbekannt.

    Listing: GCB6408

    Eintrittspreise: kostenlos?

    Merchandise: es soll Coins und T-Shirts geben.

    Das Mega-Event in Mirow findet auf dem Gelände einer Kanustation direkt am Wasser statt. Mitten in der Natur gibt es viel Platz zum Campen und Cachen. Das Wochenende startet mit einem Grillevent, Samstag findet das Hauptevent mit Händlern, Lab-Caches, Workshops und der Möglichkeit zu paddeln oder Boot zu fahren, statt. Als Übernachtungsmöglichkeit kann man vor Ort campen. Den Abschluss bildet ein CITO am Sonntag.


    Spaß am Hobby – Der Sommer kommt

    Termin: 16. Mai 2026

    Allgemeine Infoseite: unbekannt.

    Listing: GCB3D77

    Eintrittspreise: kostenlos.

    Merchandise: unbekannt.

    Am Dorfgemeinschaftshaus in Meinhard-Jestädt steht der Austausch übers gemeinsame Hobby im Vordergrund. Dazu soll es eine Hüpfburg und eine Kletterwand sowie Verkaufsstände geben.


    Sommer, Sonne, Strand und Meer

    Termin: 20. Juni 2026

    Allgemeine Infoseite: unbekannt.

    Listing: GCB9858

    Eintrittspreise: kostenlos (bzw. freiwillig 0,96€).

    Merchandise: Geocoin „Insel Wilhelmstein“ für 18€, Token 6€.

    Nach dem Mega-Event 2025 und der Block Party 2025 veranstaltet lavette96 dieses Jahr zum dritten Mal ein Event am Steinhuder Meer. Laut Listing soll es das letzte Mal an der Badeinsel sein, damit es nicht zur Gewohnheit wird und etwas Besonderes bleibt.


    Lost in MV 4

    Termin: 17.-19. Juli 2026

    Allgemeine Infoseite: unbekannt.

    Listing: folgt.

    Eintrittspreise: unbekannt.

    Merchandise: unbekannt.

    Wie ich bereits berichtete, gibt es erfreulicherweise ein viertes Lost in MV Mega-Event. Mehr Details folgen bald!


    Falls ihr weitere Mega- oder sogar Giga-Events in Deutschland kennt, schreibt mir gerne!

  • Lost in MV kehrt 2026 zurück!

    Lost in MV kehrt 2026 zurück!

    Gestern Abend veröffentlichte der „lostinmv“ Account auf Instagram einen Post mit der Ankündigung, dass es am 17. bis 19. Juli 2026 wieder ein Lost in MV Event geben soll:

    @lostinmv Instagram-Post vom 5.8.2025

    Das sind wirklich erfreuliche Nachrichten, denn besonders das erste Lost in MV Mega-Event wird vielen Cachern noch in guter Erinnerung geblieben sein. Lost in MV ist eine Mega-Event-Serie, die auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes in Pütnitz in Mecklenburg-Vorpommern stattgefunden hat. Das erste Lost in MV Mega fand am 5. August 2011 statt und hatte den schönen GC-Code GC2000C.

    Auch für uns war es ein besonderes Event. Nicht nur, weil es in Christyans Heimat stattfand und wir somit komfortabel übernachten konnten, sondern auch weil das Gelände wirklich „Lost Placig“ ist und es viel zu entdecken gibt. Man konnte während des Mega-Wochenendes die Hallen begehen, die vom Technikverein Pütnitz als Museumsfläche genutzt werden. Es gibt eine Sammlung an Fahrzeugen und anderen historischen Dingen aus der DDR-Zeit. Zudem konnte man zum Beispiel mit historischen Fahrzeugen über eine Matschpiste fahren oder die vielen, extra ausgelegten Geocaches in jeglichen Schwierigkeits- und Terrain-Varianten suchen. Abends gab es ein Konzert der Band „Les Bummms Boys“, das wirklich großartig war. Und dann kam der Regen … meinen detaillierten Bericht von damals könnt ihr hier nachlesen: Das war Lost in MV 2011.

    Das erste Lost in MV Event hatte rund 1.600 Attended-Logs, was für die damalige Zeit wirklich viel war. Man muss bedenken, dass Mega-Events damals in Deutschland noch etwas ganz Besonderes waren. Dementsprechend planten viele Cacher unter Berücksichtigung von Mega-Events ihre Urlaube und man freute sich sehr, denn so sah man mal Cacher aus ferneren Ecken. Außerdem gab es damals noch Twitter-Treffen, da viele über diese Plattform verbunden waren und sich so auf den Mega-Events mal live zu Gesicht bekamen. Hach ja, das waren noch Zeiten!

    Vier Jahre später, am 1. August 2015 folgte dann Lost in MV 2 und am 3. August 2019 dann die dritte Auflage mit Lost in MV – MACH 3. Beide Events fanden auf demselben Gelände statt und haben ähnlich viel Spaß gemacht wie das Erste. Dann wurde rumort, dass Schluss mit den Lost in MV Events sein soll und es wurde ruhig. Theoretisch hätte, dem Vier-Jahres-Turnus folgend, 2023 das nächste Lost in MV Event stattfinden sollen, aber das blieb aus.

    Umso erfreulicher, dass es jetzt doch weitergeht! Ich bin gespannt, was für Programmpunkte es dieses Mal geben wird und ich empfehle allen, sich das Datum zu notieren und Lost in MV 4 fest einzuplanen, denn das Gelände ist wirklich einmalig und die Stimmung war immer super. Für mich persönlich sieht es mit der Teilnahme 2026 leider erstmals schlecht aus. Nachdem ich bei allen Lost in MV Megas sogar Helferin war und das Event gern unterstützt habe, fällt der Termin nächstes Jahr genau aufs Deichbrand-Wochenende 😢. Eine kleine Wahrscheinlichkeit zugunsten von Lost in MV 4 besteht noch, falls das Line-Up schlecht wird. Also mal abwarten …

  • Termine und Preislisten der MEGA-Events 2025 in Deutschland

    Termine und Preislisten der MEGA-Events 2025 in Deutschland

    Relativ früh ist das erste MEGA-Event für 2025 aufgeploppt und dementsprechend folgt hier auch meine Liste fürs Jahr 2025. Außerdem wird es anlässlich des 25-jährigen Geocaching-Jubiläums im Jahr 2025 die Möglichkeit geben, Block Partys zu veranstalten. Eine einmalige Gelegenheit, dieses seltene Icon zu erhalten!

    (mehr …)
  • 50 mal Lübecker Geocaching-Stammtisch

    50 mal Lübecker Geocaching-Stammtisch

    Vor zehn Jahren wurde der Geocaching-Stammtisch in Lübeck ins Leben gerufen: Am 11. Januar 2012 trafen wir uns zum „1. Lübecker Geocaching-Stammtisch“ in der damaligen Theater-Klause. „Wir“ das waren die berühmt-berüchtigten Lübecker „Studenten“, genauer gesagt Christyan, Pidi88, Marina und ich. Wir studierten seit 2007 in der Hansestadt, hatten 2008 mit dem Geocaching angefangen und durch unser Studentenleben hatten wir zwar nicht viel, aber immerhin flexibel Zeit fürs Cachen und auch für die FTF-Jagd.

    So wurden wir recht schnell als „Die Studenten“ betitelt und hatten unseren Ruf weg. Damals war die Community noch recht klein, denn zum Cachen brauchte man ein GPS-Navi oder ähnliche Gerätschaften, die die meisten Menschen nicht mal eben Zuhause hatten. So waren die Lübecker Cacher eine Gemeinschaft, die sich untereinander gut kannte und nach ein paar Events und durch den Geocaching-Stammtisch im Elbe-Weser-Dreieck beschlossen wir, dass auch Lübeck einen Stammtisch braucht, um neue Gesichter besser kennenzulernen. Jetzt, ziemlich genau zehn Jahre später, fand der 50. Geocaching-Stammtisch in Lübeck statt und ich möchte das zum Anlass nehmen, eine kleine Zusammenfassung über die ersten 50 Stammtisch-Events zu schreiben.

    Nach dem ersten Stammtisch in der Theater-Klause, fand das Event in verschiedenen Locations statt, wie folgende Karte verdeutlicht:

    Der Wechsel der Location lag hauptsächlich daran, dass nicht jedes Lokal in der Lage ist, eine Gruppe von 40-50 Personen zu bedienen und am Ende eine korrekte Rechnung zu erstellen. Bei unseren Stammtischen zahlt jeder hinterher selbst, was er bestellt hat und es gibt keine Gesamtrechnung. Das mag eine Herausforderung sein, aber wir Geocacher sind ein ehrliches Volk und so klappt eigentlich alles gut – wenn das Personal ebenso in der Lage ist. Über die Jahre gab es immer wieder Dinge auf der Rechnung, die definitiv nicht von uns waren: Zum Beispiel acht (!) Hefeweizen, die keinesfalls alle vergessen worden sind oder auch andere Posten, die dann in der Abrechnung am Ende des Abends in absurder Form zu Verzweiflung und Tränen in den Augen des Personals führten. Zum einen finde ich unverschämt, was bei Gruppenveranstaltungen einfach so mit eingebucht wird. Wenn insgesamt nur 3-4 Hefeweizen getrunken werden, können nicht 8 Stück auf der Rechnung übrig sein! In diesem Umfang kann es eigentlich nur böswillig sein und darauf abzielen, dass diese Dinge bei Veranstaltungen, bei denen am Ende einer die Firmen-Kreditkarte durchzieht, einfach untergehen. Und zum anderen ist es wirklich fragwürdig, dass eine übrige 0,4l Cola bei einer Bewirtung von rund 40 Personen an einem Abend innerhalb der Woche dazu führt, dass die Bedienung in Tränen ausbricht. Da wir alle einzeln bezahlen, sollte das Trinkgeld ein Vielfaches dieser Cola sein und außerdem ist ein solches Betriebsklima nichts, was wir unterstützen wollen. Hinzu kommt natürlich, dass nicht alle Locations über die Jahre existieren, sondern es immer wieder Überraschungen gibt.

    Die Theater-Klause war damals 2012 ein typisches, deutsches Restaurant mit Bier und leckerem Essen und einem hinteren Bereich, der sich perfekt für Stammtische eignete. Doch leider machte sie dicht und stand erstmal leer, sodass wir eine neue Location brauchten. Irgendwann öffnete sie dann wieder in neuem Look und mit abgeschotteten Einzeltischen, danach wurde es dann die „Loge 4“ (mit leckeren halben Hähnchen, aber weiterhin ohne große Tische) und inzwischen heißt sie „7 Türme“.

    Das folgende Diagramm zeigt die verschiedenen Locations und ihre Häufigkeit:

    Der knappe Gewinner mit 11 Events ist der Asiate Wang-Su im Gleisdreieck (rot markiert), der immer ausreichend Platz für uns Stammtisch-Gäste hatte und zudem ein Buffet, bei dem eigentlich jeder etwas zum Sattwerden findet. Und wo wir schon bei Statistiken sind, hier ein Diagramm mit der Anzahl an Attended-Logs pro Stammtisch-Event (der Übersichtlichkeit halber mit Angabe des Datums):

    Ich habe mich dann gefragt, woran die Schwankungen wohl liegen können. Natürlich gibt es über die Jahre immer wieder einen Auf- und Abschwung an Geocaching-Interessierten und somit auch an den Event-Teilnehmerzahlen, aber vielleicht liegt es auch an den Locations. Hier also nochmal dasselbe Diagramm mit Einfärbungen nach Location:

    Dabei sind die Farben analog zum Location-Diagramm oben: Theater-Klause in grün, Bar-Celona orange, Zeus blau, Oma & Opa Villa türkis, Strandsalon gelb, Frisco Diner violett, Katharineumswiese dunkelgrün, Barcio schwarz und der Grillplatz in grau.

    Man erkennt schon, dass die Teilnehmerzahlen abgenommen haben und aktuell nur noch rund 20 Accounts ihr „attended“ loggen. Das sind am Ende durch Team-Accounts rund 30 Personen, ist aber nichts im Vergleich zu 2012 und 2013, wo wir teilweise 50-60 Personen beim Restaurant angemeldet haben. Die Zeiten sind offensichtlich vorbei.

    Was die Teilnahme im Detail angeht, haben wir übrigens einen klaren „Sieger“: Christyan hat als einziger an allen 50 Lübecker Stammtischen teilgenommen, da mir dank Dienstreise der 18. Stammtisch fehlt. Weiterhin sieht die Verteilung so aus:

    Anzahl Nickname
    50 Christyan
    49 FerrariGirlNr1, Trek006
    44 Nixe013
    40 Sanne&Kiki
    39 CrazyHiker68
    38 ED47
    37 4Hippies
    36 andiwinni5
    35 Ifayra
    33 katrinundgerwin
    32 haegar1974
    31 Durvir, ooze-monster
    29 Lenny678
    27 Burgi59
    25 towntraffic
    23 Peacemaker 1601
    22 gremlin68
    20 Bibi Blocksberg, Stodo
    19 HSCA
    16 HLer, T@baluga, Ulf
    15 Moewenschiet, füxlein, wombat37, ziBal
    14 binimonsa
    13 bfot, opted-out user
    11 gnorlin, spaceball82
    10 Nebivo, Slidingbee
    9 Charly&Co, JHquadrat, Oma Hans
    8 *janna*, Koi-Freund, Miss Elli, NuNu95, foxy_hl, loewe14, odots, thavorianer
    7 Ani_Cadde, EgonOlsen77, Jasper!, Pidi88, Steinrader, Südwind74
    6 Blohminator, Herrnburger, Nightmere, Tvättbjörn, skiphl
    5 Bourbon-Kid, Nicole20.1, SirAtze, hardy707, watersphere
    4 Die_Hannis, Equalacorn, Islandindianer, Locke, Nordbaer, Ratzupaltuf, Speedy1966, disuho, jebilaan, lili0107, robbihoprob, unke74
    3 ALLF, Chefvdg, Garlic83, Isirider, Justforfun1, Katahii, Kriju2005, Logistikmeister, LosPlisi, MikeOH, Travelchriss, altona19, bombastuc, stoffel1969
    2 AnTaJaMiKo, Baltichunter, BobDerBaumeister76, Cabbinger, Carnifico, Celin_rdr, Chaoslippi, Chestnut3010, Dodge Viper Girl, Einstelliger, Flipmaster4, GasMonkey74, Green-Eye, Holger_Danske, InCaMa, Isi1987, JessyHH, Kneggie, MovingMucho, Pinky93, Robin888, RödiTBC, Team Sehnix, TitusF1, Tomahak, VOAN, Virtualboy, YogaCats, Zwiebelodin, crow19, die frechen2, docthombou, donner-knispel, ellen11, man-at-work, regnavatS, spy_guy, tdfstrand
    1 2E2K, Aj74, BeMoPe, Belzegirl, Bennuhr, Berufsgeocacher, Blaue_Lilie, Blue two, Bullenherde, CacheMaPa, Claurine, Cpt. Smollett, Dakota//13, Der olle Hansen, Die-Kühmis, Dieter Wiegandt, Din Jävel, Dornier, Euphonique, FienchenHo, Frosch247, Futzemännchen, Garfield72, Haeges, Haselmaus76, Hein Blöd, Heirei706, Henni1607, Hundemann, ISP2011, Indian~Summer, InspectorGadget27, Iron Will Team, Kabeldesigner, Kago1968, Kammerboy, Kvasir80, LOS08/15, Laufsöckchen, Leila/e4e5, LueKai, Mambo233, Maulwurf Snorre, MikeSierra58, MilloMelone, Moosauge, Mr.X from coast, MuggelM, Mystic-J, Necton77, Nordnase!, OOSTERMANN, Ommsen!, Paulchen85, PuMaDD, Sascha&Olga, Schnitzel-Crew, SirMerlin229, Stodotrotter, Sunny-Honey, SuperNurse60, Suppenbund, Team JENDIA, Team Lindatorm, TeamKrone, The Searcher59, TheShadowPvP, Thessie, Thib_Fer, Thoughty, TigerLilly85, Todeszebra, Tom_Bola, Triceratroll, Trödeltruppe2015, ZFX, bibo007, blomi96, cappuccino1969, carmen1603, chef_t, delirio, ellibis, europasilvella, flatwhite, gc-Dude, guy1964, hallo234, hareb, hjr130899, joe von sapuro, kasajojajo, kleiner Geist, leparachutist, luebeck36, m4zzzy, maroan, nendzi, northymcfly, orange & white, ringelnati, robito31a, stulle66, thielreinfeld, thomaro67, thomi271, tingle, wrenous, xemmixy, zottelzahn, ösischaf

    Insgesamt sind das übrigens 238 verschiedene Geocaching-Accounts! Eine ganze Menge – und wahrscheinlich noch ein paar mehr, weil so manch ein Cacher ja recht spät online loggt.

    Soweit zu meiner kleinen Exkursion in die Statistik der ersten 50 Lübecker Geocaching-Stammtische. Das Jubiläums-Event war unsererseits eigentlich als Community-Celebration-Event geplant, aber aufgrund der Pandemie haben wir lieber im kleinen Kreis draußen mit Kuchenbuffet gefeiert. Die große Sause wird dann aber nachgeholt, sobald es die Situation zulässt. Möglicherweise wird dann der 60. Stammtisch das CCE, je nachdem wie es passt. Auf jeden Fall freuen wir uns auf die nächsten 50 Stammtische und hoffen, dass die Tradition auch durch die Pandemie keinen Abbruch finden wird.