Kategorie: gc.com

  • Ja, ich lebe noch! (Infos zu Events, HellGeoLand und mehr)

    In den letzten Wochen und Monaten war es in meinem Blog ja eher still. Das lag vorwiegend daran, dass ich meine Masterarbeit zu schreiben hatte und das Geocachen deshalb beiseite geschoben habe. Nun ist die Abschlussarbeit endlich abgegeben und nachdem ich es sehr genossen habe, einfach auf dem Sofa zu liegen und nichts zu tun, stellt sich so langsam wieder ein geregelter Tagesablauf und somit auch die Lust aufs Geocachen ein . Gratulieren dürft ihr mir übrigens erst nach meinem Kolloquium, das ich noch halten muss. Wenn das bestanden ist, darf ich mich M.Sc. schimpfen und dem Studium mit einem weinenden Auge hinterhertrauern .

    Leider läd das aktuelle Wetter ja nicht zum Cachen ein, weil immer noch ca. 40 cm Schnee die meisten Flächen bedecken und draußen Minusgrade sind, dafür rücken die nächsten Events immer näher. In zwei Wochen ist schon Ostern, dann finden deutschlandweit die Dönerstag-Events statt. Auch ich werde wieder ein Dönerstag-Event in Bremerhaven ausrichten, wobei ich tatkräftig von dem in Cacherkreisen nicht ganz unbekannten GrafZahl75 unterstützt werde, falls ich nicht rechtzeitig eintreffen sollte. Karfreitag findet dann in Bremerhaven der bereits etablierte 36. Stammtisch im Elbe-Weser-Dreieck statt und dann ist schon April und HellGEOland findet statt.

    Am 13. April geht es für mich auf der MS Adler Express nach Helgoland (Geständnis: Ich war noch nie auf Helgoland!), den Rest des Wochenendes verbringe ich mit der üblichen Truppe im famosen Bredstedt. Das wird sicherlich wieder sehr geil, auch wenn ich nicht weiß, wie ich Griechisches Buffet und Krustenbraten satt in meinen Kalorienplan eintragen soll . Außerdem hat das Hauptevent der HellGEOland-Tour bereits den MEGA-Status erhalten, weil sich sehr wahrscheinlich mehr als 500 Geocacher auf der Insel tummeln. Was die Muggel da wohl denken werden ?

    Wer noch spontan beschließt, an HellGeoLand teilnehmen zu wollen, hat mehrere Möglichkeiten:

    Da das MEGA Icon für das gesamte Wochenende gilt, ist auch eine Teilnahme am Sonntag möglich. Hätte ich keine Karte würde ich auf jeden Fall die Tour von Cuxhaven aus mitmachen, da dort viele meiner Cacherkollegen aus dem Elbe-Weser-Dreieck mitfahren. Über den Link erreicht ihr alle Informationen zu der von bajjab organisierten Fahrt.

    Nach dem Helgoland-Wochenende folgt dann der Tag der Erde am 22. April. Anlässlich dieses Datums hat Groundspeak dazu aufgerufen, weltweit etwas für die Umwelt zu tun – indem CITOs veranstaltet werden und die Geocacher gemeinsam etwas gegen die Müllverschmutzung tun. Auch ich habe so ein CITO in Lübeck ins Leben gerufen, allerdings wollen die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) nicht mit mir kooperieren, weil es die jährliche Aktion „Sauberes Lübeck“ gibt und dort Müll gesammelt wird und wir abgesehen davon beim Müllsammeln (im Stadtgebiet Lübeck!) der Natur und den Pflanzen schaden würden . Nun ist die Aktion dank Schneefall leider ausgefallen und ich hoffe darauf, dass die EBL zumindest den Müll abtransportieren, sonst wird das noch eine aufwändigere Aktion… ich habe aber einige Asse im Ärmel, sodass die Müllsäcke auf jeden Fall nicht stehen bleiben werden. Im Moment antworten mir die EBL allerdings nicht und ich erreiche dort auch niemanden. Ist ja noch ein Monat Zeit !

    Im Mai ist dann der schon fast historische Termin für das alljährliche Fehmarn-Grillevent fest eingeplant. Schnell nähern wir uns außerdem der Zeit der MEGA-Events, von denen ich ja bereits eine detaillierte Auflistung verfasst habe. Inzwischen sind auch die Event-Listings zu Prora 2013 auf Rügen, fürs MEGA-Phone II bei Magedburg und seit wenigen Minuten auch das MegaBerlin Listing online.

    Das wäre eine erste Übersicht über das Jahr 2013, mein Resümée für 2012 bin ich euch allerdings noch schuldig. Das Jahr ist schon so lange vorbei, trotzdem möchte ich keine Lücke in der Chronik meines Blogs lassen und werde den Rückblick in Bälde nachholen.

    Ansonsten geht mir der geringe Speicher meines Samsung Galaxy Xcover Smartphones mittlerweile so auf die Nerven , dass ich sehnsüchtig auf den Verkaufsstart des Nachfolgers, des Galaxy Xcover 2 warte . Das hat dann 4 GB Speicher und einige weitere tolle Features, von denen ich euch berichten werde, wenn ich es in Händen halte. Sollte nichts unerwartetes dazwischenkommen, werde ich mir das Xcover 2 aber zulegen, schließlich hat mich mein Xcover technisch nie im Stich gelassen, obwohl es wirklich hart beansprucht wurde.

    Das wars erstmal von mir mit einigen Updates aus Geocacherkreisen. Fortan wird hier hoffentlich wieder mehr los sein, und die meisten von euch werde ich wahrscheinlich auf der HellGeoLand Tour oder anderen Events treffen.

  • Endlich mal ein tolles gc.com Update!

    Nun ist es geschehen, geocaching.com hat sein Update heute Nacht gegen halb 1 fertig gestellt und so ziemlich jeder erkennt einige neue Dinge. Zunächst fällt natürlich das neue Gesamtlayout ins Auge: Die einzelnen Kategorien wurden von der linken Seite nach oben geschoben und erstrahlen nun unter dem neuen Header:


    Anklicken führt euch zur Ansicht der ganzen Seite!

    Und ich muss sagen, ich finde das neue Layout toll! Die Farben gefallen mir sehr gut (Beige, Khaki, Erdtöne passen doch super zu unserem Hobby !) und auch die einzelnen Themenbereiche sind gut sortiert. Außerdem kann ich nun die ganze Zeit meinen Eulen-Avatar angucken, das ist toll .
    Natürlich hat sich noch mehr getan!

    Sofort ist mir auch aufgefallen, dass der normale Fund-Smiley anders geworden ist: . Es ist jetzt mehr so ein goldener Smiley. Aber zum Glück sind die restlichen Smileys gleichgeblieben, die gefallen mir nämlich immer noch sehr und ich nutze sie ja auch auf meinem Blog .

    Auch die Hauptseite hat ein frisches neues Layout, dagegen ist die Übersicht über die eigenen Profil Details nicht groß anders geworden. Im Moment quetscht GC Vote meine Spalten der zuletzt gefundenen Caches-Tabelle noch etwas hässlich zusammen, aber ich denke, das wird sich mit dem nächsten GC Vote Update wieder legen.
    Was vielleicht nicht jedem auffällt ist, dass der Hintergrund der Listingseiten sich geändert hat. Der ist nämlich nicht mehr moosgrün sondern weiß. Außerdem sind die Listings selbst nun halb-transparent. Das sieht man bei normalem weißen Hintergrund natürlich nicht , aber am Listing vom Neustadt-Stammtisch-Event kann man es gut erkennen. Wenn man also einen anderen Hintergrund als den Standard-Hintergrund im Listing hochgeladen hat und weiße Schrift (bspw. für Mystery-Hints oder -Lösungen) verwendet, kann man sie dann natürlich sehen ! Passiert aber nicht, wenn man den weißen Hintergrund beibehält, also alles halb so schlimm, finde ich .
    Bei den Listings hat sich noch etwas anderes geändert: Bilder, die im Listingtext auftauchen werden nun automatisch auf eine Breite von 600 Pixeln verkleinert. Das finde ich TOLL!!! Endlich sprengt mir kein Listing, bei dem achtlos ein Digicam-Foto in Originalgröße reingeklatscht wurde, mehr meinen Bildschirm ! Juhu! Allerdings hat das auch Auswirkungen für diejenigen, die mithilfe von Bildern die Listingbreite bewusst überschritten haben und bei denen die Listings nun nicht mehr optisch hübsch aussehen. Die müssen sich natürlich jetzt ransetzen und das alles ein wenig editieren, sollte aber IMHO nicht der Aufwand sein . Oder man lässt es halt so, in meinen Oregon-Paperless-Listings tauchen ja eh (noch) keine Bilder auf .
    Kommen wir nun also zur Karte. Endlich geht die normale Geocaching Map wieder! Sie ging natürlich auch die letzten Tage, nur war die Personalisierung nicht mehr möglich. Auf gut deutsch: Man konnte keine Smileys mehr sehen oder Cachetypen ausblenden. Das war extrem nervig, denn auf der Beta Map gab es noch keine Premium Only Caches und somit konnte man sich irgendwie nicht angucken, welche man hat, welche nicht usw., sondern musste sich dafür eine Pocket Query schustern. Aber die Zeiten sind nun endlich vorbei, beide Karten gehen wieder und es gibt endlich auch Premium Only Caches auf der Beta Map. Die sind nun für alle sichtbar, allerdings markiert dadurch, dass sie rund sind und goldene Icons haben. Ein gutes Beispiel für die vielen neuen unterschiedlichen Icons gibt es auf der Lübeck Geocaching Beta Map.

    Die Übersicht zeigt am deutlichsten, welches Icon für welchen Cachtypen steht. Neu ist, dass nun jeder Cacher Premium Only Caches auf der Map sehen kann, aber nicht die Koordinaten. Wenn man als Nicht-Premium-Member nämlich auf das Icon klickt, erscheint zwar die übliche Blase mit den allgemeinen Informationen, jedoch erscheint beim Klick auf den Cachenamen nicht das normale Listing, sondern nur der Listingtitel und eine Tabelle mit Vorteilen der Premium-Mitgliedschaft. Irgendwie missfällt es mir, dass nun jeder die Premium-Only-Caches sehen kann. Vor allem bei Tradis kann man nun auch als nicht-PM sehen, wo sie liegen d.h. auch Jäger und andere Geocaching-Gegner wissen genau, wo Dosen liegen. Für die Betreiber von Geocaching.com war es allerdings wohl die einfachste Variante, denn sonst hätten sie eine extra Layer mit Premium-Caches für die Beta Map programmieren müssen. Wobei das natürlich auch möglich gewesen wäre… ich mein, man zahlt 30 USD im Jahr dafür… also bitte… Ich hoffe also, dass das bald wieder anders ist und nicht jeder den Standort der Premium-Only-Dosen sehen kann!
    Mein Fazit zum Update: Es gab einige Neuerungen und ich finde sie größtenteils gut. Das neue Layout ist frisch und übersichtlich, wirkt sehr modern. Die Karten funktionieren endlich wieder und im Kern ist alles gleich geblieben. Keine blöden Änderungen wie „wir machen mal statt BBCode HTML in die Logs“ (Man, das war das blödeste überhaupt!), aber einiges an Performance ist rausgeholt worden. Ich find’s gut!