Kategorie: Events

  • Achja, da war ja was: MEGA am MEER

    Viel zu lange habe ich diesen Blogpost aufgeschoben, weil ich die Zeit lieber in das Vorhaben selbst investiert habe, aber eigentlich muss ich meine Leser noch einmal persönlich und direkt übers „MEGA am MEER in Bremerhaven informieren .



    In den letzten Jahren hatte GrafZahl75 immer wieder interessante Ideen in Sachen Geocaching. Sei es die Weserkreuzfahrt an Bremerhavens Stromkaje entlang oder das jährliche Grillevent: Die Ideen kamen gut an! Letztes Jahr trat er dann an mich heran, erzählte von der Idee, ein MEGA Event in Bremerhaven zu veranstalten und fragte mich, was ich davon halten würde. Da ich schon seit 2009 cache und seitdem aktiv mitverfolgt habe, wie die Community immer größer wurde und wird, war ich – unter gewissen Bedingungen – überzeugt. Also haben wir uns weitere Unterstützer gesucht und unsere Pläne manifestiert. Herbst 2013 war mit „MEGA am MEER“ dann der perfekte Name gefunden, also haben wir einen Termin mit der Bremerhaven Touristik GmbH gemacht und ihnen von unserem Vorhaben erzählt.

    Wie die meisten Menschen, die nicht so fanatische Dosensucher sind wie wir, haben sie von Geocaching teilweise bis gar nichts gehört, lauschten aber gebannt unseren Vorträgen, Erzählungen und Anekdoten. Am Ende des Treffens stand fest: Die Idee kommt gut an, die Touristik Bremerhaven hat unser Vorhaben verstanden und unterstützt es sehr gerne. Wir waren sehr erleichtert und seitdem stand fest: Wir ziehen das durch! Die Webseite www.mega-am-meer.de wurde ins Leben gerufen und die üblichen Social Media Kanäle wurden befüllt. Beim zweiten Treffen mit der Touristik Bremerhaven wurde dann auch gleich der 19.-21. Juni 2015 als finaler Termin festgelegt, damit alle Beteiligten in Ruhe mit dem MEGA am MEER planen können.

    Inzwischen hat das MEGA am MEER auf Facebook über 1000 „Gefällt mir“, auf twitter immerhin 330 Follower und auf Google+… naja, 20 Follower und knapp 800 Aufrufe . Natürlich zählt viel mehr, dass sich die Orga vom MEGA am MEER nun schon mehrfach produktiv mit der Touristik Bremerhaven getroffen hat und weiterhin treffen wird, denn es gibt noch viel zutun. Unsere Ideen werden je nach Realisierbarkeit nach und nach zu konkreten Planungen und die wollen umgesetzt werden, das bedeutet einiges an Arbeit. Da ich der Idee von GrafZahl75 von Anfang an zugestimmt und ihn unterstützt habe, bin ich nicht drumrum gekommen, ein Teil der Orga zu sein (wie einige ja schon mitbekommen haben, da ich nicht immer in der Lage bin, gewisse Tweets vom passenden Account zu senden ). Ich bin verantwortlich für PR, also Social Media, Pressekontakte und ähnliches – dazu gehört auch die Verwaltung von Listing und Webseite. GrafZahl75 ist Vor-Ort-Ansprechpartner für die Touristik Bremerhaven und alles, was dazugehört und ist daher federführend bei Planung und Organisation. Tudor99 übernimmt den Kontakt zu weiteren Partnern vor Ort, so zum Beispiel die DGzRS, die beim MEGA am MEER auch ein Thema sein wird. Durvir ist der Ansprechpartner und Organisator von Händlern, Shops und Sponsoren und hilft mir nebenbei auch noch bei der Webseitenadministration (denn auch ein M.Sc. hilft nicht unbedingt bei WordPress-Multilanguage Plugins ). Drumrum gibt es bisher ca. 40 weitere Helfer und Unterstützer, die uns bei vielen Dingen unter die Arme greifen, aber die sind nicht so Rampensäue wie wir .

    Es geht dabei natürlich rund um das Thema MEER: Bremerhaven liegt an der Wesermündung zur Nordsee und neben der Großstadt selbst bieten Landschaften wie das Deichvorland und die Marsch einen ruhigen Ausgleich. Im Stadtgebiet Bremerhaven gibt es über 300 Geocaches, in einem Umkreis von 25 Kilometern sind es über 1.300 Dosen – da ist für fast jeden Cachertyp was dabei . Aber bei uns soll es nicht nur um die Dosensuche gehen, sondern auch ums MEGA: Als Rahmenprogramm sind ein „Moin Moin“ Event am Freitag, das „MEGA am MEER“ Hauptevent am Samstag und ein „Kiek mol wedder in“ Event mit Fischbrötchenfrühstück am Sonntag als gemütlicher Ausklang geplant. Beim Hauptevent sind neben der Ladenmeile und einem außergewöhnlichen Logbuch noch viele andere Sachen in Planung, aber die werden erst verraten, wenn sie in trockenen Tüchern sind – wir wollen euch ja keine leeren Versprechungen machen .

    Aufgrund der Änderung der Guidelines Ende 2013 mit der Neuerung, dass ein MEGA im Namen nicht mehr erlaubt sei, kontaktierten wir Groundspeak relativ früh und fragten nach, ob wir weiter MEGA am MEER heißen dürfen. Die Antwort kam schnell: Ja, dürfen wir! Da wir bereits die Webseite gemietet und Geld investiert hatten, bevor die Guidelines geändert wurden, dürfen wir weiter MEGA im Namen tragen. Das gab in den Reihen der Orga große Erleichterung und gleichzeitig hatten wir so bereits Kontakt ins Geocaching HQ, dem unsere Ideen fürs MEGA übrigens sehr gut gefielen und uns unterstützen. Nach Absprachen kam dann das Event Listing GC54932 im Juli als reguläres Event online und erreichte schon nach wenigen Tagen die benötigten 500 Personen für ein MEGA. Da Groundspeak erklärt hatte, dass unser Listing dort quasi „automatisiert“ wöchentlich angesehen und bei Bedarf zum MEGA Event hochgestuft werden würde, lehnten wir uns zurück und beobachten seitdem gespannt den Verlauf der Logs – inzwischen haben wir ja auch den MEGA Status erhalten und zählen aktuell über 900 Will Attend Logs! WOW ! Der 1000. Will Attend Log erhält übrigens eine Bremerhaven Tasse, haben wir beschlossen .

    Wie man sehen kann, geht es voran und wir planen fleißig weiter an diversen Programmpunkten, damit wir alle am 19.-21. Juni 2015 ein tolles MEGA am MEER erleben können. Alle Infos zum MEGA am MEER gebündelt findet ihr wie gesagt auf unserer Webseite www.mega-am-meer.de, Updates werden als neue Einträge dort erscheinen und über Facebook und twitter verbreitet. Auf den beiden Kanälen gibt es dann auch eher nebensächliche Infos, um euch auf dem Laufenden zu halten .

    Wenn ihr ein Geocaching-Shop seid und wir euch noch nicht bezüglich MEGA am MEER kontaktiert haben, schreibt einfach eine Mail an sponsoren[ät]mega-am-meer.de. Helfer werden natürlich auch immer gesucht, wenn ihr uns gern unterstützen möchtet, mailt uns kurz, woher ihr kommt, wann ihr Zeit hättet und was ihr könnt an helfer[ät]mega-am-meer.de – wir melden uns zeitnah bei euch und halten euch auf dem Laufenden. Allgemein könnt ihr uns euer Anliegen an die entsprechende Adresse schicken. Aber bitte nicht wundern, wenn eine Antwort ein wenig dauert: Wir lesen alles, aber auch wir haben neben der MEGA am MEER Organisation alle Vollzeit-Jobs, die auch nicht unwichtig sind .

    Ich werde versuchen, euch auch hier übers MEGA am MEER auf dem Laufenden zu halten; jetzt, wo ich endlich die Zeit gefunden habe, diesen initialen Blogeintrag zu schreiben und veröffentlichen .

  • MEGA-Phone die Dritte!

    Die Zeit vergeht und das dritte MEGA-Phone Event in Angern bei Magdeburg ist schon mehr als vier Wochen her! Nachdem ich schon beim ersten und zweiten MEGA-Phone dabei war und immer noch nicht genug hatte, war die dritte Ausgabe wieder Pflicht. Der Termin stand früh fest, und so reisten wir dieses Mal bereits Donnerstag, den 24. Juli 2014 abends an .



    Das hatte den Vorteil, dass es noch relativ leer war und wir in Ruhe aufbauen konnten. Die üblichen Verdächtigen der letzten Male hatten sich auch diesmal wieder zusammen gerottet und so stand das Lager recht flott und diesmal auch hübsch eingezäunt :




    Allerdings bewahrheitete sich die Wettervorhersage und das Wetter war nicht ganz so toll wie in den Jahren zuvor – milde ausgedrückt. Aufbauen konnten wir Donnerstag noch im Trockenen aber in der Nacht begann es dann zu schütten und sollte nicht so schnell wieder aufhören. Zum Glück hatte SirAtze einen qualitativ hochwertigen Pavillon besorgt und so konnten wir wenigstens im Trockenen ausharren. Es regnete dann aber doch nicht durch, sondern ab Samstag wurde es besser und Sonntag zum Abschluss sogar nochmal so heiß, dass man es eigentlich nur im See aushalten konnte.

    Der Haupteventtag war wie jedes Jahr der Samstag. Es gab diverse Programmpunkte, von denen ich keine Fotos machen konnte, weil die Kamera meist im Trockenen liegen geblieben ist: Es gab (vor allem ) für Kinder eine Hüpfburg und eine Wasserrutsche in den Südsee, die obligatorische (aber klein gehaltene) Ladenmeile, Klettern in Ausrüstung am Kran, die Möglichkeit in einem Militärfahrzeug mitzufahren und sogar ein Zwei-Personen-Uboot, mit dem man in die Tiefen des Nordsees eintauchen konnte! Angeblich gab es auch zum dritten Mal Bogenschießen, aber wie jedes Jahr habe ich danach gesucht, konnte es aber nicht finden. Es wird langsam zum Fluch…

    Den Samstag haben wir damit verbracht, einen Fleisch-Nachschub-Kauf-Ausflug zu machen, in Anbetracht der aufkommenden Hitze hätten wir aber auch gut und gerne im See bleiben und uns abkühlen können .

    Am Abend gab es vorm Film die fast obligatorische Verlosung: Ich habe mir dieses Jahr 6 Lose gekauft, aber bin wie immer leer ausgegangen – irgendwie habe ich kein Glück im Spiel .



    Den Sonntag schwammen wir dann zum Großteil im See und bauten unsere Zelte ab, denn es hieß schon wieder Aufbruch. Schade, dass die Sonne sich nicht früher zeigen wollte!

    Neu dieses Jahr waren übrigens auch die Bändchen, nach den rosa Papier/Plastik-Bändchen ohne Aufdruck gab es dieses Mal Plastik-Megaphone-Aufdruckbändchen in knallgrün. Mal schauen, wie sich die Bändchen in den kommenden Jahren „weiterentwickeln“ .



    Nachdem ich mich bisher aus dem Kauf von MEGA-Phone Coins rausgehalten habe, habe ich dieses Jahr auch mal „zugeschlagen“ und habe erfolgreich versucht, alle Versionen zu ergattern: Dieses Jahr gab es die MEGA-Phone III Coin in den Varianten (von links oben nach rechts unten)

    • „5th Edition“ (nicht vorbestellbar, geheim, noch nachkaufbar)
    • „Owners Edition“ (nicht vorbestellbar, spezielle Coin für Orga und Helfer)
    • „Night Coin (Glow)“ (vorbestellbar für 10 EUR)
    • „Event Edition“ (normale Version, im Shop für 8 EUR)
    • „V.I.P. Edition“ (besondere Variante, vorbestellbar für 15 EUR)



    Mit viel Überredungskunst und als treuer Fan bin ich an die Owners Edition gelangt und bin schon ein bisschen stolz, dass ich Besitzer aller fünf Varianten bin. Die Night-Coin habe ich übrigens doppelt, weil ich beim Bestellen zu hastig war . Mal schauen, in wessen Hände sie gelangt…

    Das war also das MEGA-Phone III Event: Erstmals mit nicht so perfektem Wetter aber trotzdem mit klasse Stimmung. Ich hatte wie immer viel zu wenig Zeit und viel zu viele versprochene Biere, die nun bis nächstes Jahr warten müssen. Im Moment überlege ich schon, ob ich mir nicht auch den Donnerstag frei nehme, damit ich schon Mittags anreisen und aufbauen kann. Auf jeden Fall sind meine Eintrittskarten fürs MEGA-Phone 2015 schon gekauft und ich freue mich drauf. Und ich drücke die Daumen für besseres Wetter .

    An dieser Stelle noch einmal ein großes DANKESCHÖN ans Orga-Team für all die Mühen, es hat wirklich Freude gemacht! Das MEGA-Phone IV findet dann am 23. Juli bis 26. Juli 2015 statt. Mehr Infos zum Frühbuchen des MEGA-Phone IV Events und Unterstützen der Orga findet ihr hier.

  • Geocoins are a cacher’s best friend?

    Passt nicht ganz in den Rhythmus des Originals, aber ich fand es ganz passend . Als ich heute den Newsletter von Sepp&Berta erhielt, wurden darin weitere Geocoins fürs Mia san GIGA Event in München in eineinhalb Wochen veröffentlicht. Die sehen zwar (wie schon fast gewohnt bei Sepp&Berta ) richtig klasse aus, aber wie viele GIGA München bezogene Coins gibt es nun überhaupt?

    Als ich im März mein Paket für München 2014 bestellt habe, gab es (soweit ich weiß) nur die Lebkuchen-Coins in Form von Herzen, die Event-Herzerl-Coins. Man konnte zwischen Bronze, Silber und Gold wählen (oder auch alle drei kaufen ).



    Quelle: gocacher.de Artikel zu München


    Ich fand die silberne Coin am hübschesten und habe mir als Andenken eine bestellt, Preis lag bei allen drei Varianten bei 12,00 EUR pro Stück. Als das MEGA München dann Ende April zum GIGA wurde, „musste“ eine Coin her, um das zu zelebrieren. Auch wenn das Schmuckstück ganz schön groß und hübsch ist, 16,00 EUR für die goldene bzw. black nickel Version sind mir als Nicht-Coin-Sammler zu teuer. Ich weiß, die Coin ist bunt und groß, aber in der Auflage, in der sie vermutlich verkauft wird (immerhin kommen ja mindestens 5000 potentielle Käufer infrage ), hätte man doch bestimmt einen besseren Preis machen können, oder nicht?



    Quelle: Munich 2014 Shopseite der Coin


    Da ich ja, wie gesagt, meine silberne Coin schon vorbestellt hatte, habe ich mich nicht weiter mit Coins für München beschäftigt, deshalb entging mir die Charity Version der Event Herzerl Coin völlig. Da sie inzwischen bereits ausverkauft ist, konnte ich den Preis leider nicht finden, ein Foto der Charity-Coin findet ihr aber auf der Seite des Herzerl-Coinaufstellers in der Bildergalerie. Da sieht man auch gleich die fünfte Herzerl-Coin in gold mit rosa, die Pink Artist Limited Edition, die auch im Sepp&Berta Newsletter bzw. auf der Munich 2014 Newsseite vorkommt:



    Quelle: anmeldung.munich-2014.de Artikel vom 14. Juli 2014


    Die rosa Version der Coin kostet analog zu den drei Eventcoins ebenfalls 12,00 EUR und man kann sie wohl auch auf dem Event noch kaufen, solange der Vorrat reicht schätze ich .

    Auf dem Bild seht ihr außerdem eine Lederhosn-Coin, die es ebenfalls bei Sepp&Berta in geben wird. Für je 13,00 EUR gibt es eine Schwoarze Edition (400 St.), Braune Edition (250 St.) oder Weiber LE (250 St.) in rosa. Mir sagt das Glitzern der LE ja schon ein wenig zu…

    Relativ zufällig bin ich dann gestern Abend übers Ochsenessen-Listing auf eine Oxn Geocoin gestolpert. Die zugegebenermaßen wirklich niedliche Kuh wurde von der Mietzecacherin gestaltet und ist in vier Versionen erhältlich:



    Quelle: anmeldung.munich-2014.de Artikel vom 23. Juni 2014


    Es gibt eine Black Nickel RE, Gold LE (125 St.), Kupfer LE (125 St.) und Antik Bronze XLE (100 St.) für 12,00 EUR bzw. die XLE für runtergerechnet 13,00 EUR (da nur im Set erhältlich), alle kann man bei cache-corner.de käuflich erwerben und beim Event abholen.

    Wenn sich bei euch jetzt auch ein wenig der Kopf dreht, geht es euch vermutlich so wie mir beim Recherchieren . Zusammengefasst gibt es (mindestens, ich beanspruche hier keine Vollständigkeit!) 5 Event Herzerl, 2 GIGA Icon, 3 Lederhosn und 4 Oxn Coins. Ohne Charity-Herzerl kosten die übrigen 13 Coins zusammen
    168,00 EUR plus Versand . Gut, runtergerechnet sind 12,92 EUR pro Coin ein durchschnittlicher Preis, aber wenn man wirklich das Bedürfnis hat, alle Coins des Events zu besitzen, ist man ziemlich viel Geld los – zumindest finde ich, dass das viel ist .

    Die meisten Cacher werden es aber vermutlich so machen wie ich und nur die Coins kaufen, die ihnen zusagen. Durch die verschiedenen Designs gibt es auf jeden Fall für viele Geschmäcker die passende Geocoin vom GIGA Munich 2014 . Ob ich mir noch weitere Coins kaufen werde, weiß ich nicht. Ich habe die silberne Herzerl Coin ja schon bestellt und ALLE zu besitzen wäre mir auf jeden Fall zu viel. Ich erfreue mich lieber weiter an meinem Komplettsatz der MEGAphone III Coins .

    Wie seht ihr das? Würdet ihr alle Coins kaufen? Welche findet ihr am hübschesten?

  • Ein Rückblick auf rund 200 Events

    Relativ zufällig ist mir vor einigen Tagen aufgefallen, dass ich bald die 200 Event-Caches knacken werde – letzte Woche fiel mit dem 42. Stammtisch Elbe-Weser-Dreieck in Cappel dann die Marke, seit gestern sind es sogar 202.



    Da dachte ich mir, es ist Zeit, ein wenig auf 202 Events zurückzublicken .

    Alles begann mit einem Event in Lübeck in der „Tomate“ am 4. April 2009. Wir Lübecker Studenten cachten seit einem Dreivierteljahr und ich hatte zu dem Zeitpunkt ca. 580 Geocaches gefunden, aber kannte aus der Lübecker Geocaching-Community kaum jemanden. So war es am Ende ein wirklich netter und informativer Abend, der mich aber soweit ich mich erinnere, auch total überforderte. So viel neue Eindrücke !

    Mein zweites Event war dann direkt ein MEGA Event: Das Project ·G·A·M·E· in Bremen am 31. Mai 2009, auf dem ich gemeinsam mit Marina und Bernd war. Mein erster Stammtisch im Elbe-Weser-Dreieck war der 3. Stammtisch in Bremervörde am 28. August 2009. Der Stammtisch hat mir so gut gefallen, dass ich fortan immer bei den Events dabei war, wenn es möglich war . Das hatte ich ja auch schon im Geburtstagsblogeintrag zum Elbe-Weser-Dreieck-Stammtisch beschrieben . Allgemein gefielen mir Events immer sehr gut, weil man miteinander ins Gespräch kommt, neue Leute kennen lernt oder auch die neuesten Geschichten aus der Region von den altbekannten Gesichtern erfährt. Außerdem sind Events manchmal auch ein Anlass, Dinge zu tun, die man so vielleicht nicht tun würde. So war ich schon in einem Hochseilgarten, mit dem Boot auf See, auf allen möglichen Halligen und Inseln in Nordfriesland, habe Müll und Unrat gesammelt und nicht zuletzt dank der ersten MEGA Events in Deutschland viele neue Städte bereist und becacht . In Kartenform sieht das dann so aus:



    Falls das ein Cacher lesen sollte, der noch nie auf einem Event war: Probier’s aus und besuche ein Event! Man trifft Gleichgesinnte und eigentlich kommt man immer ins Gespräch, auch wenn man niemanden kennt. Gebissen hat mich noch nie jemand (zumindest nicht doll ). Also: Auf die nächsten 200 , das nächste Event folgt schon am Mittwoch mit dem 14. Lübecker Geocaching-Stammtisch.

  • Das GIGA Event in München nimmt gigantische Ausmaße an

    In etwas weniger als zwei Monaten, am 16. August 2014, findet das Project MUNICH2014 Event in München statt. Ehemals „Mia san Mega!“, heißt es inzwischen „Mia san Giga!“, denn das MEGA Event in München hatte im April 2014 verkündet, dass es fortan nicht mehr „nur“ Mega-Event, sondern das erste Giga-Event weltweit sein wird.



    Ich selbst hatte mich Anfang des Jahres bereits per Ticketkauf „offiziell“ angemeldet, weil es für mich eine gute Gelegenheit ist, endlich mal München zu besuchen . Nachdem Project ECK in Koblenz vergangenen Sommer bisher 3184 Attended-Logs gesammelt hat (so manch einer loggt ja vielleicht doch noch nach *hust*), was schätzungsweise rund 4800 Personen entspricht, rechnete ich in München mit einer ähnlichen Anzahl. Nun hat Groundspeak aber beschlossen, dass es ab 5000 Personen den neuen Eventtyp „Giga“ gibt und das scheint deutlich mehr Cacher anzulocken, als ich dachte .

    Wie gesagt, ich kenne mich in München nicht aus und so klang der Olympiapark für mich nach etwas Großem – doch er ist scheinbar nicht groß genug, denn das Orga-Team vom Project MUNICH 2014 verkündete heute per Announcement:

    Hallo liebe Geocacher,

    wir hatten gerade ein Gespräch mit der Olympiapark GmbH.
    Was ursprünglich als normales Mega geplant war hat (aufgrund des Giga-Status) so einen Zuwachs an zu erwartenden Besuchern verursacht, der uns jetzt vor gewaltige Probleme stellt.
    Da sich inzwischen so viele Personen angemeldet haben wird uns das Eventgelände zu klein.
    Laut Vorgabe des KVR dürfen aus Sicherheitsgründen nur eine gewisse Anzahl an Personen gleichzeitig auf das Gelände.
    Das Listing wird deshalb vorübergehend disabled. Wir arbeiten gerade mit allen Beteiligten fieberhaft an einer Lösung.
    Bitte schickt uns diesbezüglich keine Anfragen. Wir melden uns sobald es hier Neuigkeiten gibt.
    Vielen Dank für Euer Verständis
    Das MunichGigaEventTeam

    Bei über 4300 Will Attend-Logs wurde nun das Listing erst einmal deaktiviert und die MUNICH 2014 Orga sucht nach einer Lösung, so viele Cacher unterzubringen. Ich selbst rechne ja immer mit Faktor 1,5 von Event Logs in Personenanzahl – so wären es jetzt schon rund 6450 Geocacher, die sich auf dem Eventgelände in München tummeln werden . Und wer weiß, wie viele einfach noch keinen Will Attend geloggt haben…

    Ich bin froh, dass sich die Orga jetzt schon Gedanken um den Cacheransturm macht und dementsprechend umplanen wird, damit wir im August alle ein schönes Wochenende in München haben werden . Hoffentlich ist der eventuelle neue Standort nicht allzuweit vom Olympiapark entfernt, schließlich habe ich mein Hotel schon entsprechend gebucht .

    UPDATE: Das Giga Event München ist 600 Meter nach Westen ins Olympiastadion München umgezogen!