Kategorie: Events

  • Kurzinfo: Die Lab Caches des Mega-Events in Erfurt laufen heute Abend aus!

    Ich habe gerade dank weihnachtshasen erfahren, dass die Lab Caches des Mega-Events „Cachen im grünen Herzen Deutschlands“, das vergangenes Wochenende in Erfurt stattfand, nur noch bis heute Abend um Mitternacht online logbar sind!




    Da ich diesen Zeitraum für überraschend kurz halte (auch wenn ich es ein Stück weit nachvollziehen kann), wollte ich euch anhand dieses Beitrags darauf hinweisen, dass ihr den heutigen Abend nutzen solltet, falls ihr eure Lösungen noch nicht auf der Lab Cache Seite eingegeben haben solltet.

    Hier geht’s zur Lab Cache Seite des Erfurter Mega-Events.

    P.S.: Ich bin mir nicht zu hundert Prozent sicher, dass diese Deadline nicht doch die erste ist, aber bevor ihr unbeabsichtigt leer ausgeht, war es mir doch wichtiger, euch zu informieren .


    UPDATE 25.05.2016: Gerade wurde ein neues Announcement der Erfurter Puffbohnen veröffentlicht, das die Lab Caches erneut „öffnet“.



    Es ist nun also doch noch Zeit bis Sonntag, 29. Mai um 23:59 Uhr die Lab Caches zu loggen! Woher auch immer dieser Umschwung kam…

  • Ja, wir sind so verrückt!

    Nach kurzer Überlegung für einen passenden Beitragstitel habe ich mich spontan für diese „Aussage“ entschieden . Worauf das ganze anspielt?

    Für die Antwort muss ich ein wenig ausholen : Einige werden bestimmt schon mitbekommen haben, dass wir (also das Orga-Team des MEGA am MEER Events) beschlossen haben, nächstes Jahr wieder ein großes Event in Bremerhaven zu organisieren. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir aufgrund der Guidelineänderung nicht mehr den Titel „MEGA am MEER“ verwenden dürfen, deshalb heißt das Event nun schlicht und einfach „Event am Meer 2017„. Es mag vielleicht ein wenig fade klingen, aber eigentlich bringt auch dieser Name alles wichtige zusammen: Event als Kurzform für das Treffen mit Freunden und anderen Cachern und das Meer für unsere schöne Seestadt, die an der Mündung der Weser in die Nordsee liegt .



    Nichtsdestotrotz soll es denselben Eventcharakter des MEGA am MEER haben: Rund um diese Kernaspekte wird es wieder einige nette Programmpunkte geben, damit hoffentlich niemandem langweilig wird. Nach Rücksprache mit dem Verwalter der Fläche haben wir letzte Woche dann das Wichtigste verkündet – den Termin. Am Samstag, den 6. Mai 2017 wird das „Event am Meer 2017“ in Bremerhaven stattfinden.

    Wo genau wissen wir zwar schon, verraten wir aber erst demnächst, wenn weitere Planungen festgezurrt sind . Der Termin steht aber definitiv fest und so könnt ihr schonmal damit planen. Nebenbei daher auch schonmal der Hinweis, dass nicht alle Unterkünfte und Hotels bereits für 2017 online gelistet sind. Wundert euch also nicht, wenn die Suche spärliche Ergebnisse zurückliefert und probiert es in ein paar Wochen nochmal. Die Hüpfburg vom letzten Jahr haben wir übrigens auch schon reserviert .

    Ich arbeite derweil fleißig am Erweitern unserer neuen Webpräsenz www.eventammeer.de, dort findet ihr wie auch beim MEGA am MEER gebündelt alle Informationen rund ums Event. Außerdem werden wir in Kürze auch alle MEGA am MEER Helfer direkt anschreiben (falls jemand noch nichts davon gehört haben sollte ) und auch der Rest unseres Orga-Teams ist bereits mitten in den Vorbereitungen.

    Da ich jetzt immer noch nicht erklärt habe, wieso ich genau diesen Titel für diesen Beitrag gewählt habe: Nach Bekanntwerden unseres Vorhabens gab es mehrere Cacher, die uns fragten „Ist das euer Ernst, euch das nochmal anzutun? Seid ihr verrückt?“ (an dieser Stelle viele Grüße an u.a. Lydia und Mario ) – und das ist unsere Antwort .

  • Der Elbe-Weser-Dreieck-Stammtisch wird 50 – und sucht den besten Cache der Region

    Es kommt mir gar nicht so lang her vor, dass ich darüber berichtet habe, dass „unser“ Stammtisch im Elbe-Weser-Dreieck zum 40. Mal stattfindet. In Wirklichkeit ist dieser Beitrag schon über zwei Jahre alt ! Mittlerweile gibt es eine ganz runde Zahl zu zelebrieren: Ende dieses Monats findet der 50. EWD-Stammtisch statt.

    Am Freitag, den 29. April 2016 wird das Jubiläum ab 19 Uhr in Bremerhaven gefeiert. Die Location ist extra etwas größer gewählt, trotzdem ist der Stammtisch mit über 60 Anmeldungen bereits ausgebucht. Eigentlich waren bisher im Schnitt rund 30 Personen bei den Stammtischen dabei, aber beim Jubiläum will halt niemand fehlen . Sinn dieses Beitrags soll aber nicht sein, euch ein ausgebuchtes Event schmackhaft zu machen, sondern einen Überblick über die bisherigen 49 Stammtische im Elbe-Weser-Dreieck zu geben .



    Quelle: GSAK Google Map V3 Macro mit OpenStreetMap Layer


    Eine Historie der Stammtisch-Anfänge hatte ich ja wie gesagt schon veröffentlicht, inzwischen hat es analog zum Abstand zwischen 30. und 40. Stammtisch wieder rund zwei Jahre gedauert, bis der 50. Stammtisch jetzt im April 2016 ausgerichtet werden wird.

    Bisher gab es 25 verschiedene Stammtisch-Ausrichter, insgesamt haben 382 unterschiedliche Accounts ihre Teilnahme per „Attended“ geloggt. WOW! Weitere Details und Statistiken wird es vor Ort geben, denn GrafZahl75 und ich haben uns eine kleine Ansprache ausgedacht. Außerdem wurde beschlossen, dass wir mit dem 50. Stammtisch einen kleinen Wettbewerb ins Leben rufen, der auch in anderen Regionen schon gang und gäbe ist: Der beliebteste Cache im Elbe-Weser-Dreieck soll die „Elbe-Weser-Dreieck Trophy 2016“ erhalten.

    Deshalb hat GrafZahl75 per Announcement dazu aufgerufen, den für euch besondersten oder auch preiswürdigsten Cache im Elbe-Weser-Dreieck vorzuschlagen. Die Grenzen des Elbe-Weser-Dreiecks lassen sich leider nicht über Landkreise definieren, deshalb soll die folgende Karte zeigen, was alles zum Elbe-Weser-Dreieck gehört:



    Quelle: [Copyrighted free use], Wikimedia Commons


    Wenn ihr euch an einen Cache in dieser Region erinnert, den ihr besonders schön / außergewöhnlich / preisverdächtig o.ä. findet, schreibt eine Nachricht an GrafZahl75 mit GC-Code und einer kurzen Erklärung, warum ihr genau diesen Cache am besten findet. Bis diesen Sonntag, 24. April um 23:59 Uhr werden noch Stimmen entgegen genommen und dann wird eine Liste der Vorschläge erstellt. Live beim Stammtisch wird es dann eine Abstimmung für den ersten Sieger der „Elbe-Weser-Dreieck Trophy“ geben.

    Ich persönlich habe sofort an einen Cache gedacht, den ich vor gar nicht so langer Zeit gefunden habe und werde meinen Vorschlag für genau diesen abgeben. Genau so seid ihr aufgerufen, bei der Aktion mitzumachen, damit wir den ersten EWD-Cache des Jahres küren können .

    Ich weiß, das ist alles ein wenig kurzfristig, aber wir geloben Besserung und werden ab nächstem Jahr frühzeitig auf die Aktion aufmerksam machen .

  • Fast 600 Leap-Day-Events in Deutschland

    Alle vier Jahre ist Schaltjahr und es gibt einen 29. Februar – eigentlich ist es eine Kompensation für ein paar Augenblicke, die uns täglich fehlen, weil ein Jahr nicht in genau 365 Tagen vergeht. Vor vier Jahren habe ich am 29. Februar 2012 absichtlich einen Cache gefunden, weil mir dieser Tag als einziger in meiner 366-Tage-Matrix fehlte. Es gab damals außerdem ein Event im Lübecker Hauptbahnhof und mir wurde zur Feier der vollen Matrix sogar eine Flasche Sekt geschenkt (ich weiß auch noch von wem, vielen lieben Dank nochmal an dieser Stelle ).

    Dieses Jahr ist es nun wieder soweit, Montag in zwei Wochen gibt es wieder einen Schalttag und weil es mittlerweile für ziemliche viele Anlässe ein Souvenir gibt (CITO-Wochenden, Jahreswechsel, August,…), hat sich Groundspeak gedacht, ein Leap Day Souvenir wäre doch auch nicht schlecht. Genauer gesagt gibt es gleich zwei Souvenirs: eins für die Teilnahme an einem Event am 29. Februar und ein weiteres fürs Finden eines Geocaches (ohne Events) am 27. bis 29. Februar.

    Nachtrag: Danke an 6foot3 für die Erinnerung, denn es gab auch 2012 schon ein Souvenir, allerdings nur allgemein für einen Fund an diesem Tag ohne Eventbedingung o.ä..

    Die Konsequenz aus dieser Idee kann man am besten mittels folgender Karte visualisieren:



    Im Moment gibt es 583 Events (davon 3 CITO-Events) am 29. Februar 2016. Ich will das ja gar nicht verteufeln, schließlich werde ich auch die Mittagspause nutzen und mit anderen Cachern ein Pläuschchen halten , aber ich bin trotzdem überrascht, wie groß die Menge an Events dann doch ist .

    Und was haltet ihr von den Leap Day Events bzw. dem Souvenir?

  • Termine und Preislisten der MEGA Events 2017 in Deutschland

    Anfang Februar 2016 überschlugen sich förmlich die MEGA-Event-Termin-Veröffentlichungen, nachdem zumindest ich bisher nur von TipiTapiTap II, dem mittlerweile wieder abgesagten Stuttgarter MEGA und Kiel für 2017 gehört habe. Grund genug, nun auch eine Übersicht der MEGA-Events für 2017 zu starten, damit ich nicht den Überblick verliere .

    Hier erstmal eine Übersicht der voraussichtlichen Events 2017, Details gibt es dann weiter unten in der Auflistung:





    Event am Meer 2017 in Bremerhaven

    Termin: 6. Mai 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.eventammeer.de

    Listing: GC6HV29.

    Eintrittspreise: kostenlos.

    Coins: in Planung.

    Nach dem erfolgreichen Mega am Meer im Juni 2015 hat sich das Orga-Team entschlossen, 2017 eine Fortsetzung zu organisieren. Leider darf das Wort „Mega“ nicht mehr im Eventtitel auftauchen, deshalb ist der Projektname vorerst „Event am Meer“. Freut euch auf einen schönen Tag in der Seestadt: Freunde treffen, Dosen suchen, Schiffe gucken, Fisch genießen.


    TipiTipiTap II in Geldern

    Termin: 20. Mai 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.tipitipitap.de

    Listing: GC6Q0VN.

    Eintrittspreise: Erwachsene / ab 16 Jahre: 7,00 EUR, Kinder 7-15 Jahre: 3,00 EUR, unter 7 Jahre: kostenlos. (Auf 1.500 Personen limitiert!)

    Coins: unbekannt. (Shopseite)

    Im Jahr 2014 fand das erste TipiTipiTap-MEGA-Event statt, es wurde vom CacherTeamGeldern organisiert, 2017 soll es dann den Nachfolger geben.


    Maije im Saarland

    Termin: 26.-28. Mai 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.maije-im-saarland.de

    Listing: GC66666.

    Eintrittspreise: Erwachsene / ab 16 Jahre: 9,00 EUR, Kinder 12-15 Jahre: 5,00 EUR, unter 12 Jahre: kostenlos. (Shopseite)

    Coins: „Schwenker“ (Regular): 17,00 EUR, „Schwenker“ (Limited): 18,00 EUR, „Schwenker“ (Supporter): 27,00 EUR, „Saarlodri“ (Kids-Coin): 10,00 EUR.

    Im Mai 2017 wird es das erste MEGA-Event im Saarland geben. Als Location wurde der Stausee in Losheim gewählt, dort ist Platz für bis zu 20.000 Besucher.


    Cachen im Herzen der Städteregion bei Aachen

    Termin: 24.-25. Juni 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.event-alsdorf.cc

    Listing: folgt.

    Eintrittspreise: kostenlos.

    Coins: mehrere Geocoins und auch Token (Details folgen).

    Im Juni wird es auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Anna, einem Steinkohlebergwerg in Alsdorf, ein großes Event geben. Bisher gibt es auf der Webseite schon einige bekannte Sponsoren, geplant sind unter anderem Werksführungen und der Aufstieg ins Fördergerüst.


    MEGAphone VI bei Magdeburg

    Termin: 20.-23. Juli 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.mega-phone.cc

    Listing: GC3P617.

    Eintrittspreise: unbekannt.

    Coins: unbekannt.

    Im Juli 2017 findet das mittlerweile 6. MEGAphone-Event an Nord- und Südsee bei Angern in Sachsen-Anhalt statt.


    Geocaching Days in Kiel

    Termin: 11.-13. August 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.geocachingdays.de

    Listing: GC6C000.

    Eintrittspreise: unbekannt.

    Coins: unbekannt.

    Vor den Toren Kiels gibt es 2017 die Geocaching Days im Freilichtmuseum Molfsee – nach Terminkollision mit Let’s Zeppelin findet das Kieler Event nun eine Woche früher statt.


    Project Let’s Zeppelin – Glück ab! in Friedrichshafen

    Termin: 19. August 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.letszeppelin.de

    Listing: GC6ADPK.

    Eintrittspreise: unbekannt.

    Coins: Pre-Event-Coin (limitiert auf 250 Stück) direkt bei der Orga zu erwerben.

    Vor über 115 Jahren fand der Jungfernflug des ersten Zeppelins in einem Hangar in Friedrichshafen statt, heutzutage starten mehrmals täglich Zeppeline und in diesem original Zeppelin-Hangar wird das Project-Event des Jahres 2017 stattfinden.


    Kubb Cup Prora auf Rügen

    Termin: 1.-3. September 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.prora-2017.de

    Listing: unbekannt.

    Eintrittspreise: unbekannt.

    Coins: unbekannt.

    Nach dem ersten Proraer MEGA-Event 2013 wird es 2017 auch hier eine Fortsetzung geben. Dieses Mal steht der 1. Rügener Kubb-Cup im Vordergrund, aber auch für Nicht-Sportbegeisterte soll es Programmpunkte geben.


    Wenn ihr von weiteren MEGA-Events wisst oder Fehler bzw. Ergänzungen für mich habt, schreibt mir gerne eine Mail oder kommentiert diesen Beitrag. Ich bin für jede Hilfe dankbar, denn davon lebt diese Sammelliste .