Kategorie: Events

  • Dönerstag 2011

    Zwischen all den FTFs, die momentan seltsamerweise nicht alle auf einmal, sondern im Abstand von ein bis drei Stunden eintreffen, nehme ich mir nun mal ein paar Minuten Zeit, um euch auf mein neuestes Event hinzuweisen: Den Dönerstag 2011 in Bremerhaven !

    Nachdem ich gesehen habe, dass es unter anderem in Lübeck, Kiel und Bargteheide ein Event zum Gründonnerstag, dem inzwischen auch sogenannten Dönerstag, geben wird, habe ich mir natürlich Gedanken gemacht, auf welches der Events ich gehen könnte .
    Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass Ostern dieses Jahr ja wiedermal außerhalb der Semesterferien, also mitten im Semester liegt und dass dies bedeutet, dass ich das verlängerte Wochenende nutzen werde, in die alte Heimat zu fahren. Folglich werde ich weder in Lübeck noch in Bargteheide sein können – doch gibt es überhaupt ein Dönerstag Event in Bremerhaven? sorocos hatte ja den 2. Bremerhavener Dönerstag initiiert – aber mitten im Januar . Ich verstehe bis heute nicht, wieso er vom traditionellen Gründonnerstag abgewichen ist, nachdem er den 1. Bremerhavener Dönerstag noch auf den „richtigen“ Tag gelegt hatte. Naja, sei’s drum… wenn er also bereits den Dönerstag stattfinden lassen hat, wird er es im April bestimmt nicht noch einmal wiederholen, also musste ich andere Auswege finden .

    So habe ich kurz im Grünen Forum Rücksprache gehalten, mir quasi ein paar Bestätigungen eingeholt, dann noch kurz mit Huddelchen geschnackt und so beschlossen, selbst ein Dönerstag Event zu veröffentlichen . Da Diwan am Hauptbahnhof sowieso mein Lieblingstürke in Bremerhaven ist, wird der Dönerstag 2011 dort stattfinden . Das Listing kann man (sobald es veröffentlicht ist) mit Klick auf folgenden ansehen und sich natürlich direkt anmelden, wenn man mitmachen möchte :

    Dönerstag 2011 in Bremerhaven

    Stattfinden tut der Dönerstag 2011 (natürlich!) am Gründonnerstag, den 21. April 2011 ab 19 Uhr am Hauptbahnhof bei Diwan. Ich hoffe, euch gefällt die Idee und ihr habt Lust, mitzumachen !
  • Event kommendes Wochenende nördlich von Lübeck

    Mit Erschrecken ist mir aufgefallen, dass das Event am kommenden Samstag, ausgerichtet vom lieben OOSTERMANN, bislang nur 8 Will Attend-Logs aufweist! Na, wie kommt das denn? Wer hat denn nicht Lust, Mitte Januar zu Grillen?
    Na also, wer am kommenden Samstag, den 15. Januar 2011 noch Zeit und Lust hat, mitzumachen, der kommt doch bitte um 17 Uhr zu OOSTERMANN’s Anwesen am See…, genauer gesagt nach Scharbeutz-Klingberg:

    Also, schreibt schnell euren Will Attend, damit es Samstag ein richtig tolles Event wird!!
  • Geocaching-Vorhaben in 2011

    So, bevor ich nun also Kolloquiums-Präsentation meiner Bachelorarbeit erstelle (keine Angst, angefangen habe ich schon lange), erzähle ich mal kurz von meinen Geocaching-Planungen für 2011 .

    ☼ STATISTIKEN ☼

    So nebenbei arbeite ich ja schon länger daran, folgende Tabellen ein wenig „aufzufüllen“:


    Anklicken für volle Größe!

    Die Terrain/Difficulty Matrix sieht ja schon ziemlich gut aus. Mir fehlen nur noch 9 Kombinationen, das sind allerdings auch nicht gerade die häufigsten . Daher schaue ich bei etwas weiter entfernt geplanten Cachetouren gerne mal auf die Karte und gucke, ob sich fehlende Lücken füllen lassen. Allerdings ist vor allem Terrain: schwer zu finden, denn was ist schon so ein Rating wert? Klettercaches mit Ausrüstung haben generell und alles, wo man ohne Ausrüstung raufkommt ist maximal Terrain: . Bei hohen Difficulty-Ratings sieht es da schon anders aus. Difficulty: ist oft zu finden. Es gibt halt öfter ein „Noch nicht ganz maximal schwieriges Rätsel“ als einen „Ein bisschen Ausrüstung wird benötigt Kletterbaum“. Fazit: Diese Tabelle fülle ich mit der Zeit und je nach Gelegenheit auf. Im Moment geht eh die Bachelorarbeit vor , und im Februar gibt es auch schon 7 äußerst nette Klausuren zu schreiben . Doch irgendwann habe ich Ferien, vermutlich im März und dann wird endlich wieder ordentlich gecacht !
    Mit den anderen beiden Tabellen verhält es sich ähnlich: Bei der Suche nach alten Caches ist mir aufgefallen, dass es 2004 und früher überhaupt keine Caches im Cuxland gab. Bei den heutigen Verhältnissen ist das eine erschreckende Feststellung und für mich, der seit Sommer 2008 cacht, kaum vorstellbar. Allerdings habe ich im Sommer ja noch Lost in MV bei Rostock und auch das Geocoinfest in Köln auf dem Plan. Vor allem rund um letzteres gibt es einige Caches aus den Jahren 2003 und 2004, da lässt sich einiges machen. Nebenbei ist ja auch Hamburg nicht allzu weit weg und bietet ein paar alte Dosen, die man bei Gelegenheit suchen könnte. Vielleicht habe ich ja nach den Klausuren noch ein paar Tage Zeit, eine kleine Tour richtung Südwesten zu machen – dann müsste ich nur noch Uschi überreden, der hat ja das Auto . Wenn irgendjemand besonders schöne alte Geocaches oder auch Geocaches mit hohen Terrain/Difficulty-Wertungen empfehlen kann, kann er dies gern in den Kommentaren tun .
    Und nicht zuletzt zu „Funde nach Kalendertagen“: Diese Tabelle auszufüllen erledige ich eigentlich auch eher nebenbei. Cachen gehe ich ja eh viel zu oft, vor allem wenn ein FTF ruft und so füllt sich diese Tabelle fast von selbst. Aber man kann ja auch im Hinterkopf behalten, an welchem Kalendertag man noch nie einen Cache gefunden hat und an diesem dann direkt doch mal suchen, sofern sich die Möglichkeit ergibt. Also eher nach dem Schema „Hmm, was machen wir denn heute?“ – „Wir könnten einen Cache suchen, heute habe ich noch keinen“ als „Ich muss heute einen Cache finden!!“. Kurzum: Viel entspannter als die Daily-Cache-Sache , die ich trotzdem nicht bereue .
    Ansonsten habe ich die Lust an FTFs immer noch nicht verloren, somit freue ich mich auch auf viele neue Dosen im Jahr 2011 – sorry an alle, die Gegenteiliges hofften . Aber ich denke, das war sowieso schon klar, oder?

    ☼ EVENTS ☼

    Ob ich die vielen besuchten Events im Jahr 2010 noch toppen kann, kann ich natürlich nicht sagen, allerdings gibt es im August ja die zwei bereits angesprochenen MEGA Events, auf die ich mich schon sehr freue:

    Ich hoffe, dass ich viele Geocacher aus Lübeck und umzu auf dem MEGA Event treffen werde, denn wenn nicht verpasst ihr definitiv etwas! Ich persönlich war zwar noch nicht auf dem ehemaligen Flughafen, aber ich habe schon viele Fotos gesehen und ich bin echt gespannt! Zudem wird es ganz tolles Programm und viele Möglichkeiten geben, glaubt mir, ich verspreche euch nicht zuviel !! Listing geht wie bereits erwähnt (inzwischen schon) in weniger als einem Monat online!! Merkt euch den 5. Februar, aber ich werde dann sicherlich noch einen separaten Post darüber schreiben .
    Außerdem gibt es natürlich noch das Geocoinfest in Köln Ende August, auf dem ich auch anzutreffen bin. Peter meinte, das E-Werk wäre eine coole Location. Außerdem werde ich diesen Besuch nutzen, um endlich mal im Ausland (BeNeLux) ein paar Dosen zu finden. Da freue ich mich auch schon drauf!

    ☼ CACHETOUREN ☼

    Fehmarn! Dass wir auf der schönen Insel waren, ist inzwischen schon fast ein Dreivierteljahr her. Für meinen Geschmack viel zu lange und so warte ich auf den Sommer, damit wir wieder eine ausgiebige Cachetour auf die Insel machen können. Vielleicht kann man das ja auch mit einem Event verbinden, so ähnlich wie beim 10 Years! Fehmarn 2010. Vielleicht gibt es ja ein Eleven Years! Event? Mal schauen…
    Cuxland! Ich habe in letzter Zeit viel zu selten in der alten Heimat gecacht, das soll sich im März endlich ändern. Dann habe ich Semesterferien (wenn ich vorher wegen Kolloquium und/oder Klausuren nicht gestorben bin ) und endlich wieder Zeit für die angenehmen Dinge des Lebens. Hoffentlich ist das Wetter dann auch etwas angenehmer als momentan.
    Rostock und umzu! Natürlich werde ich auch cachen, wenn ich Christyan zwecks Lost in MV besuchen werde .
    Köln, Luxemburg, Belgien, Frankreich, Niederlande! Jeah! 5 Länder an einem Tag, das wär mal was! Hoffentlich finde ich neben dem Geocoinfest die Zeit, mal eine kleine Runde zu drehen , das wäre auch sehr witzig. Natürlich ist auch GC40 angepeilt, der älteste europäische Geocache!
    Betonschiff Redentin! Schon länger angepeilt, doch nie durchgezogen, langsam wird es echt mal Zeit, das Betonschiff zu entern und die Dose zu finden .
    Achso: Und natürlich wäre da noch ein kleiner Mystery, an dem ich immer noch und weiterhin knabbere und den ich endlich endgültig lösen möchte: Enigma #1
    Wie man sieht, ich habe die Lust am Geocachen noch keineswegs verloren , viel mehr gibt es immer mehr neue Sachen, die man noch tun kann und immer neue Städte, die man so entdeckt und besucht. Mal sehen, wieviel ich von den geplanten Dingen schaffen werde oder ob sich spontan noch viel mehr ergibt. Ich werde berichten…
  • Das Cachingjahr 2010 – ein Resumée

    Da ich inzwischen ja auch einen Blog habe, dachte ich mir, dass es an der Zeit ist, die vergangenen Jahre um Silvester noch einmal Revue passieren zu lassen. Jetzt ist – logischerweise – 2010 an der Reihe; aus Sicht des Geocachens.
    Zwischen 1. Januar und 31. Dezember 2010 habe ich genau 1212 Geocaches gefunden (unter der Voraussetzung, dass ich keinen vergessen habe ), davon waren 172 FTFs (omg, das ist mir bislang gar nicht klar gewesen…). Das sind fast 15 % oder auch ein FTF knapp jeden 2. Tag. Kein Wunder, dass wir verflucht werden und man gern Brandsätze nach uns schmeißen möchte
    Ansonsten fällt mir beim Gedanken an das vergangene Jahr natürlich unsere Aktion: 100 Caches an einem Tag Tour ein, bei der Christyan, Pidi88 und ich ernsthaft 150 Caches an einem einzigen Tag gefunden haben!
    In dem Zusammenhang ist mir klar geworden, dass – völlig entgegen des anfänglichen Reizes – diese Powertrails irgendwie langweilig sind. Wenn man sowas noch nie gemacht hat juckt es einen in den Fingern und man will sofort los, wenn man solche Massen an Tradis auf einem kleinen Ausschnitt der Google Maps Karte sieht – doch spätestens bei der x-ten Dose ist es nur noch ein öder Ablauf: Aufs Navi gucken, anhalten, raus aus dem Auto, der Spur in der Natur folgen, auf der nichts mehr wachsen wird, langweilige Filmdose finden, im überfüllten Logbuch Platz suchen, Name rein, Datum rein, zusammenrollen, einpacken, wieder verstecken, zurück zum Auto und zum nächsten. 

    Im Eifer des Gefechts ist das Adrenalin noch hoch genug, um es nicht zu merken, aber wenn man dann loggt und sich erinnert, wird einem klar, dass es nicht ansatzweise so erstrebenswert war, wie ein einziger spannender Cache. Dennoch verfluche ich die Leute, die Powertrails machen, nicht direkt. Das einzige, was mich nachdenklich macht ist die Vermutung, dass vielleicht auch immer mehr Powertrails aus dem Boden wuchern, wenn so viele Cacher diese auch angehen. Aber andererseits denke ich mir, dass die Owner dieser Caches vielleicht gar nicht auf die Logs achten, oder auf die Anzahlen. Und so weit, dass niemand oder nur wenige solche Caches suchen, wird es zu Zeiten von Geocaching als Allerwelts-Hobby niemals kommen… Deshalb: Nutzt den Log, um eure Meinung zum Cache zu sagen, aber: Seid nicht beleidigend! Es macht einen definitiven Unterschied, ob man „Der Cache ist dumm, ne undichte Filmdose in einem nassen Astloch voller Kellerasseln“ schreibt oder „Du scheiß Kind, du kannst ja gar nichts, hör auf zu cachen!“ schreibt. Aber das an dieser Stelle nur am Rande, wahrscheinlich folgt irgendwann noch ein ausführlicher Beitrag zum Thema „Geocaching-Etikette“, dazu schwirren mir nämlich schon einige Ideen im Kopf herum .
    2010 war auch ein Jahr, in dem ich (meiner Meinung nach) viel zu wenig Zeit in meiner alten Heimat verbracht habe. Ich habe das Gefühl, ich habe 2010 überhaupt keine richtige Cachetour durchs Cuxland unternommen, sondern war immer nur auf’m Sprung hier und habe die neuen Bremerhavener Dosen in Angriff genommen . Das kam ja leider durch meine Bachelorarbeit und hoffentlich habe ich im März sowie August und September 2011 endlich etwas Freizeit in Bremerhaven, in der ich auch ordentlich cachen gehen kann !
    Dafür habe ich natürlich einige Dosen in Lübeck und umzu gefunden. Vor allem habe ich im Rahmen der HCT – außer Haus Events einige Cachetouren zwischen Hamburg und Lübeck unternommen. Ich habe zudem auch das Gefühl, dass ich seltener im Norden Lübecks war (also in Ratekau). Stattdessen haben wir Studenten Neustadt i.H. als Stadt zum Geocachen und für äußerst angenehme und nahezu familiäre Stammtische kennengelernt. Wir waren mehrere Male dort und haben einige Caches gefunden, außerdem haben wir an einer Kanutour in der Neustädter Bucht teilgenommen und so über 10 T5er an einem Tag gefunden.
    Beim Stichwort Kanutour fällt mir dann natürlich auch die legendäre Tour unserer Truppe im August 2010 ein… das war schon ein Highlight .
    Im Mai 2010 war das 10 Jährige Geocaching Jubiläum. Nahezu überall wurden 10 Years Events veranstaltet und ich hatte die fixe Idee, zu diesem Anlass auch mal nach Fehmarn zu fahren. Von Lübeck ist Fehmarn nur eine gute Autostunde entfernt, man kann gemütlich auf der A1 bis auf die Insel fahren. Und irgendwo zwischen Frühling und Sommer gab es eine ausgiebige Cachetour auf der Insel. Von Puttgarden aus kann man sogar bis nach Dänemark gucken – ein sehr schöner Tag, der kommenden Sommer hoffentlich wiederholt wird. Kommt auf jeden Fall auf meine To-Do Liste !
    In irgendeiner Hinsicht war 2010 für mich auch das Jahr der Events. Ich habe im August anlässlich der Sail mein erstes Event veröffentlicht. Außerdem war ich auf dem einen oder anderen Event in und um Bremerhaven, Lübeck und Hamburg. Wenn ich so zähle, waren es ganze 27 Events im Jahr 2010. Ne ganze Menge…!
    Und zu guter letzt haben Christyan und ich so ganz nebenbei noch an 78 aufeinanderfolgenden Tagen einen oder mehr Geocaches gefunden . Es war ähnlich wie die Powertrail-Aktion eine Erfahrung, die sehr viel Spaß gemacht hat, sehr viel Durchhaltevermögen verlangte, aber auch abgebrochen wurde, bevor sie nervig war. Geocaching ist ja nunmal ein Hobby und keine Pflicht und das soll auch so bleiben .
    Doch was erwartet mich 2011? Auf jeden Fall gibt es 2 MEGA-Events in Deutschland! Zum einen LOST IN MV Anfang August (ich erwarte euch alle dort !!) und das Geocoinfest Ende August 2011. Da hat mal jemand an die Studenten gedacht, denn da habe ich (hoffentlich) Ferien ! Ich bin sehr gespannt, wie das wird! Listing zum LOST IN MV Megaevent geht übrigens Anfang Februar an den Start, wenn es endlich darf…
    Des weiteren liegt im Moment erstmal Schnee, man möchte gar nicht aus dem Haus und wenn doch, nicht lange im Kalten bleiben. Außerdem sind viele Caches dank der dicken Schneedecke nicht machbar, und wenn doch hat man sich auf halbem Wege schon sämtliche Gliedmaßen abgefroren. So warte ich sehnsüchtig auf den Frühling, wenn es wieder wärmer ist und man die Natur genießen kann, ohne zu frieren (ja, ich weiß, es geht natürlich auch mit dementsprechender Kleidung, aber Winter gefällt mir trotzdem nicht!).
    Und so hoffe ich, ihr seid alle wohlbehalten ins Jahr 2011 gerutscht und wünsche allein ein frohes Geocaching-Jahr 2011!

    P.S.: Ich habe bestimmt etwas vergessen, mir fällt es nur jetzt nicht ein, also verzeiht mir  

  • Es wird Winter…

    … und deshalb gibt es im Moment auch irgendwie keine neuen Caches mehr . Außerdem fehlt mir inzwischen (nicht nur wegen der BA) auch die Lust zum Cachen, denn es ist wirklich SCHWEINEKALT !!! Eigentlich habe ich nichtmal Lust, mit dem Rad die 2 km zur Uni zu fahren, aber da die Busse wie immer überfüllt sind und ich meist nichtmal mehr einen Platz finde, mitzufahren, bin ich leider auf meinen Drahtesel angewiesen . Aber darum geht es auch eigentlich nicht… vielmehr ist mir aufgefallen, wie wenig Möglichkeiten einem doch im Winter bleiben, wenn die Cachekarte fast leer ist. Die schwierigen Mysteries sind geknackt, die langen Multis mag man bei der Eiseskälte nicht angehen und die Tradis sind natürlich alle schon gefunden .

    Ansonsten gibt es noch ein paar Terrain: Klettercaches, die noch zu machen sind:
    Zur Verdeutlichung hier nochmal eine kleine Übersichtskarte:

    Sowohl in Lübeck als auch in Ratzeburg gibt es noch einige schöne Klettercaches, die uns noch fehlen. Wieso wir sie noch nicht haben? Erwähnte ich bereits, dass ich Mathe studiere ?^^ Natürlich gibt es etwas weiter weg noch viele weitere Dosen (z.B. die Serie von wolfrobert), doch man kann sich ja zunächst mal auf den näheren Umkreis beschränken . Außerdem schreien die T5er in Lübeck nur danach, endlich mal wieder gefunden zu werden. Vor allem Mac Gyver wird sonst bald archiviert, aber da sind wir auch schon an der Station Wrigleys angelangt. Wir müssen dringend mal wieder zu der Station und weitermachen… darauf warten Dornier, ooze-monster und Nixe013 ja nur , damit wir alle zusammen irgendwann endlich das Finale angehen können. „Klare Aufgabe!!!“ wird auch irgendwann nachts mal erledigt, für „rauf-runter-runter-rauf usw.“ werden wir wohl ein paar Stunden einplanen müssen; und „R3D“ und „The Two Towers“ sind ja an die 30 Meter über dem Boden, auch da ist Geduld gefragt!
    Dann gibt es noch die „Mords Asterei“ die wir eigentlich schon lange angefangen haben wollten, aber leider gibt es ja noch die Uni (ihr glaubt gar nicht, wie ätzend das ist, wenn man mal so drüber nachdenkt!). Der steht auf jeden Fall auch noch auf dem Plan! Und dann wären da noch die 3 Kletter-Tradis in Ratzeburg, die einen schönen Ausblick haben sollen.

    Soweit zunächst mal die theoretischen Planungen. Mal sehen, wie lange es braucht, bis sie praktisch verwirklicht werden können. Der nächste geloggte Cache wird wohl das 2. Wohlenberger Wiek Event „WeihnachtsEvent“ sein, am übermorgigen Samstag ab 18 Uhr ca. 45 km östlich von Lübeck (auf Straßen geroutet).

    Also, bis dahin frohes nach Caches im Schnee buddeln