Kategorie: Events

  • Auch für’s Cachingjahr 2011 gibt’s wieder ein Resumée

    Nun ist auch 2011 vorbei und es wird Zeit für einen kleinen Rückblick aus Geocacher-Sicht. Abgesehen davon, dass ich das Gefühl habe, dass ich alt bin, weil auch für mich die Jahre so schnell ins Land ziehen wie nie zuvor, hatte ich trotzdem genug Zeit, ein paar Dosen zu finden. Genauer gesagt waren es 1122 Geocaches – 91 weniger als letztes Jahr (Verdammt !). Ganze 137 Geocaches davon waren FTFs – dort fehlen 35 Stück zur Anzahl des letzten Jahres. Ich scheine nachzulassen ! Das liegt vielleicht daran, dass ich inzwischen nicht mehr jede Dose finden muss, die ich auf der Karte finde. Anfangs hat man ja noch diese innere Hitze, viele Dosen zu finden. Ich persönlich muss sagen, dass sich das für mich persönlich (zu mindest ein wenig) geändert hat. Zwar gucke ich jetzt immer noch vorher, wo es Dosen in der Nähe gibt, wenn ich irgendwo hin fahre, aber irgendwie sind daraus dieses Jahr keine exzessiven Cachetouren mehr entstanden. Mal schauen, ob das nächstes Jahr so weitergeht.

    Wenn ich so an 2011 zurück denke, fallen mir natürlich als erstes die beiden MEGA Events ein: Lost in MV und das Geocoinfest Europa. Beide waren vollkommen unterschiedlich und hatten doch die Gemeinsamkeit, dass sich über 1000 Geocacher zusammengefunden hatten, um Zeit zusammen zu verbringen. 1486 Attended-Logs gibt es beim Lost in MV Event, ganze 2520 Geocacher-Accounts tummelten sich auf dem Geocoinfest. WOW ! Ich fand beide Events toll und wäre jederzeit wieder dabei. Das LIMV hatte natürlich mehr Atmosphäre, allein schon durch das Gelände – beim Geocoinfest waren dafür so unglaublich viele Menschen und Köln selbst hat viele unterschiedliche Dosen und viel zu gucken.

    Doch was gab es noch 2011? Nach der aufreibenden 150 Dosen an einem Tag Tour 2010 hatte ich mir ja vorgenommen, keine Powertrails mehr zu machen. Doch durch ein sehr verlockendes Angebot von 4Stodo gab ich den Cache-Serien noch eine Chance: Ich habe die Marathon-Serie gemacht und es hat sogar Spaß gebracht. Obwohl wir auch an diesem Tage über 100 Dosen gefunden haben, war es gar nicht stressig und sehr amüsant – das könnte man durchaus wiederholen . Den riesigen Powertrail in Butjadingen habe ich übrigens bislang noch nicht ganz geschafft. Ich habe lediglich gemütlich mit meinem Vater einige Etappen „abgearbeitet“, aber irgendwie gab es dieses Jahr keinen guten Zeitpunkt für eine ausgedehnte Radtour. Ich habe allerdings gehört, dass die Serie bald archiviert werden soll – so werde ich wohl nicht mehr dazu kommen, die restlichen Dosen zu suchen. Aber so schlimm finde ich das grade gar nicht…
    Natürlich gab es da noch was anderes: Die Cebit 2011 mit Jeremy Irish! Dank dem Berufsgeocacher durften Peter und ich mit dem Mitbegründer von Geocaching.com am Round Table sitzen und plaudern. Ein tolles Erlebnis, einige der Ideen sind auch tatsächlich in weitere Updates eingeflossen – finde ich klasse!
    Wie bereits im Vorjahr haben wir Studenten das Wochenende um den 1. Mai auf Fehmarn verbracht. Dieses Mal mit Kletterausrüstung und so wurden neben den vielen einfach erreichbaren Dosen auch ein paar T5er gefunden. Das steht 2012 auch wieder auf meiner Wunschliste: FEHMARN ! Neben Fehmarn gab es aber für mich noch eine weitere Insel, auf der ich gecacht habe: Spiekeroog. Gemeinsam mit meinem Vater bin ich Ostermontag auf die Insel gereist und habe bei bestem Wetter einige Dosen gefunden und andere Geocacher getroffen. Das war ein schöner Tag! Und es gibt ja noch ein paar weitere Ostfriesische Inseln, auf denen ich noch nie war…
    In dieser Sparte sollte man auch noch eine weitere Reise nicht vergessen: Die Nordseetaufe 2011. Gemeinsam mit ooze_monster, Nixe013 und Christyan hatte ich mich auf den Weg an die Nordsee gemacht, um ein Wochenende in Bredstedt zu verbringen und viele tolle Momente mit anderen Cachern zu erleben. Ich selbst bin ja von der Nordseeküste und da mir ein kleiner Ausflug nach Büsum im Juni 2011 nicht reichte, wollte ich unbedingt auch mal auf die Hallig Hooge . Ebenfalls ein schönes WE in Nordfriesland. Harch, Nordseenseln sind schon was Feines… die ziehen mich irgendwie magisch an .
    A propos magisch: Prora. Ja, die legendären Ruinen von Prora. 2011 habe ich sie endlich erkunden können, wieder im bekannten Nordseetaufe-Team plus Petchen und Marina. Dieser Lost Place ist unglaublich groß. Zwei Tage einzuplanen war wirklich weise, denn so hatte man genug Zeit, sich mit allem zu beschäftigen und in Ruhe herumzustöbern. Außerdem wollten wir den Bonus nicht bei Nacht angehen. Und es war wirklich atemberaubend! (Und mein Portemonnaie ist übrigens nicht wieder aufgetaucht , ich verfluche denjenigen, der es geklaut hat. Er soll bitte in der Hölle schmoren!!!)
    Und sonst? Sonst habe ich ein paar Taschenlampen von LED LENSER testen dürfen und ich bin immer noch sehr glücklich, dass ich diese Chance erhalten habe. Zusätzlich habe ich dann sogar noch ein Zusatzpack gewonnen, darüber freue ich mich ebenfalls immer noch.
    Insgesamt also danke an alle Owner, Sucher, Finder, Telefonjoker, Cacheretter und alle anderen Geocacher und Nicht-Geocacher die das Jahr 2011 für mich (und viele andere) zu einem sehr schönen Jahr gemacht haben! Weiter so !
  • Endlich Semesterferien – oder: Ein Event-Marathon

    Da ich alle Events, zu denen ich gehen möchte, nicht nur mit einem Will Attend logge, sondern auch in meine Blog-Sidebar einpflege, ist mir mittlerweile im Augenwinkel aufgefallen, wie viele das doch schon geworden sind !
    Vor allem im August häuft sich da so einiges, denn neben den 2 MEGA-Events gibt es auch noch einen Dönerstag, einen Stammtisch (gut, an dem bin ich selbst „Schuld“ ), ein Sommerevent und die Fahrradrallye:
    Do., 4. August 2011 Ist schon jemand da? bei Rostock
    5. – 7. August 2011 LOST IN MV bei Rostock
    Mo., 8. August 2011 Ist noch jemand da?bei Rostock
    Mi., 10. August 2011 2. Dönerstag Cuxhaven
    Di., 16. August 2011 Lübecker Sommerevent 2011
    Mi., 24. August 2011 22. Stammtisch EWD: Bremerhaven
    So., 28. August 2011 1. GEOCOINFEST EU in Köln
    Da hab ich mir ja was vorgenommen .

    Das Ganze summiert sich auf 10 Events allein im August 2011. Zum Mega-Event in Pütnitz sind nun auch noch 2 Events von Virtualboy gekommen, die am Donnerstag vor bzw. am Montag nach LOST IN MV in Ribnitz-Damgarten stattfinden werden. Da ich eh bei Christyan rumlungern werde, lasse ich mir die natürlich nicht entgehen .
    Ist LOST IN MV erstmal überstanden, geht es gleich weiter mit einem Dönerstag in Cuxhaven – der gemeine Cacher wird sich jetzt sicher denken „Waaaas? Ein Dönerstag im August und nicht an Gründonnerstag??“. Tja, das habe ich mir auch gedacht, und damit diejenigen nun völlig aus den Socken fallen: Der ist auch noch an einem MITTWOCH ! Tradition hin oder her, ich gehe da hin, denn in Cuxhaven war ich noch nie Döner essen und meine Cacherkollegen aus dem Cuxland treffe ich ohnehin schon selten genug .
    Mitte August finden dann wie bereits beschrieben die Fahrradrallye und das Sommerevent statt. Das wird beides sicherlich sehr witzig werden, sonst würde ich dafür nicht nach Lübeck fahren . Falls ihr Ferien im Umkreis verbringen solltet ist das Lübecker Sommerevent auf jeden Fall einen Besuch wert!
    Dann gehts für mich wieder zurück in die Heimat, wo dann auch der von mir organisierte 22. Stammtisch Elbe-Weser-Dreieck stattfinden wird. Ich freu mich jetzt schon auf das chinesische Buffet !
    Und dann ist es auch schon Zeit für das GEOCOINFEST in Köln. Donnerstag bis Montag werde ich dem Petchen einen Besuch abstatten, quer durch Europa sausen und ein paar „kleine“ Events besuchen – aber darüber werde ich sicher noch ausführlich berichten, wenn es vorbei ist. Genau wie über LOST IN MV, das wird sicherlich sehr sehr cool! Ich bin jetzt schon ganz gespannt.
    Wer mich bei LOST IN MV besuchen möchte, kann sich ja gerne mal zum Einlass begeben (ist ja nicht so, dass ihr da eh alle vorbei müsst oderso ), denn da greife ich der LIMV Orga unter die Arme, indem ich da ein bisschen für Ordnung sorge .
  • WTF? MEGA 2012 in Coesfeld – Werbestrategie oder Fake?

    Ich habe soeben mal wieder gemerkt, wie nützlich Twitter sein kann , denn über diese wunderbare Web 2.0 Plattform habe ich von folgendem neuen GC-Account erfahren:

    Wenn ihr aufs Foto klickt erhaltet ihr die Großansicht des Profils (der Direktlink befindet sich hier). DarkBirdi hatte das Profil über einen Will Attend fürs Geocoinfest 2011 in Köln gefunden. Wie skurril ist das denn???

    Für alle, die zu faul sind, das Bild bzw. den Link anzuklicken , im Profil steht folgender Beschreibungstext:

    Mega Event in Coesfeld(Nordrheinwestfalen) 2012!


    Das Mega Event wird von den Örtlichen Geocachern in Gemeinschaftsarbeit gestemmt. Ein Mega wird nicht einfach sein, aber wir werden das schaffen! Vorläufig ist geplant:


    – Kletterwand
    – Hochseilgarten/Niedrigseilgarten
    – ca. 30 neue Caches
    – Diverese Verkaufs- und Beratungstände, u.a. von Namenhaften GPS-Hersteller, Geocoinshops, Outdoorläden uvm.!
    – Bühnenprogramm
    – Gewinnspiele
    – Wettbewerbe


    Wir wollen nicht zuviel Verraten aber den Termin geben wir euch schon: 8. – 10. Juni 2012


    Seit gespannt!


    Das Orga Team vom Mega in Coesfeld!

    Das bringt mich natürlich zum Grübeln und ich frage mich primär: Ist das ernst gemeint? Ich meine, so manch ein französischer Cacher hat ja bereits versucht, auf ein MEGA in Frankreich aufmerksam zu machen, in dem er so ziemlich jedem Cacher in Europa ein Friend Request geschickt hat (ich frage mich immer noch ob er das automatisisert hat bzw. ich hoffe es vielmehr ). Wenn man also davon ausgeht, dass es kein Scherz ist, ist dies also die neue Werbestrategie für MEGA Events? Und: Wird die Anzahl der MEGA-Events in Deutschland weiter exponentiell ansteigen? Heutzutage ist das Knacken der 500-Personen Grenze aufgrund der steigenden Geocacher-Zahlen nicht mehr so schwer und mit genügend Gerühre in der Werbetrommel werden sich (vor allem im bevölkerungsreichen NRW, in dem dieses Event angeblich stattfinden soll) sicherlich genug Leute finden, die aus Jux mal vorbeischauen werden – und schwupps gibt es ein MEGA-Event. Aber irgendwie finde ich die Variante mit Webseite irgendwie vertrauenswürdiger und vor allem sinnvoller als ein Profil… Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten und schauen, was daraus wird !

    Update (9.7.11, 21:50 Uhr): Schön, nun habe auch ich gelesen, dass es bereits seit 2 Tagen einen Account namens Megaevent-Stuttgart gibt !Wie viele Events folgen denn noch? Das macht die ganze Sache ja nun doch arg unglaubwürdig… oder 2012 wird ein derbes MEGA Jahr…

  • Stammtisch bei meinem Lieblings-Chinesen im August

    Irgendwie bekommt es schon fast eine gewisse Periodizität, dass ich ein Event bei meinem Lieblings-Chinesen im Bohmsiel (Bremerhaven) ausrichte . Denn nach dem 13. Stammtisch Elbe-Weser-Dreieck Ende Juni 2010 und dem 17. Stammtisch Elbe-Weser-Dreieck Ende Dezember 2010 findet nun der 22. Stammtisch Elbe-Weser-Dreieck wieder im Peking Haus statt .
    Da ich bislang durchweg positives Feedback zur Location hatte, hoffe ich natürlich auch diesmal wieder, dass der Stammtisch ein Erfolg wird – auch wenn es ja eigentlich primär nicht ums Essen geht, sondern um den Cacher-Klönschnack . Im Listing darf man die Angebote des Hauses aufgrund von Werbung/Kommerz ja nicht erwähnen, aber hier kann ich ja schreiben, dass es wieder ein leckeres Buffet geben wird, bei dem wir uns die Bäuche vollschlagen können . Mal sehen, ob die anderen Buffet-Gäste dieses Mal wieder die knusprige Ente mit Ellenbogen verteidigen werden (deshalb ist das Event auch mit D3 angesetzt – so manches Gericht ist am Buffet nämlich heiß umkämpft ).
    Das Event findet übrigens nicht (wie normal für die EWD-Stammtische üblich) am letzten Freitag des Monats statt, da es sich bei dem Freitag um den Geocoinfest-Freitag handelt und ich dann schon in Köln sein werde . Daher dachte ich mir, dass ein Stammtisch am Mittwochabend ist auch nicht schlimm wäre und tanze ein wenig aus der Reihe , denn einige andere Cacher aus dem EWD-Raum werden zum Wochenende ebenfalls nach Köln pilgern .
    Also, falls ihr euch Ende August im Raum Bremerhaven / Elbe-Weser-Dreieck aufhaltet, kommt doch einfach am Mittwoch, den 24. August 2011 zum Stammtisch, wenn ihr Lust habt :
  • Lübecker Events im August – trotz Semesterferien ein Muss!

    In den letzten Tagen habe ich 2 interessante Publish-Event-Mails bekommen, genauer gesagt folgende:
    Die 2. Lübecker-Geocacher-Fahrradrallye am Sonntag, 14. August 2011 ab 10:30 Uhr und das Lübecker Sommerevent 2011 am Dienstag, 16. August 2011 ab 18:00 Uhr im Strandsalon.
    Letztes Jahr konnte ich dank Bachelorarbeit nur indirekt an der Fahrradrallye teilnehmen (außerdem hatten die anderen Studenten der Truppe keine Lust), dieses Jahr soll sich das aber ändern . Marina und ich haben beschlossen, trotz Ferien unserer Studienheimat Lübeck einen Besuch abzustatten und auf diesem Wege gleich an beiden Events teilzunehmen .

    Mal sehen, ob sich das vom Bowling bereits bekannte Studenten & Oldtimer-Team wieder zusammenraffen wird, um den Pokal zu holen (oder doch eher wieder den Sonderpreis für den letzten Platz zu erhalten ). Hauptsache, ich habe mir vor kurzem erst meine Garmin Oregon Fahrradhalterung bestellt und sie liegt inzwischen schon startklar auf meinem Schreibtisch (anbauen möchte ich sie erst, wenn ich sie brauche ).
    Der Gegensatz zur sportlichen Fahrradrallye wird dann das entspannte Sommerevent sein. Der Strandsalon ist echt eine coole Location um entspannt über diese und jene Dose zu plaudern. Auch darauf freue ich mich schon sehr!
    Das ist also die Planung für Mitte August. Es reicht ja nicht, dass Anfang August schon LOST IN MV bei Rostock und Ende August dann das Geocoinfest in Köln stattfinden . Die perfekte Semesterferien-Planung für Studenten , wer ist noch dabei?