Kategorie: Event

  • 2011 – das Jahr der deutschen MEGA Events?!

    Es ist schon einige Zeit her, da erzählte Christian mir von dem wahnwitzigen Plan einiger Cacher aus Mecklenburg-Vorpommern, ein MEGA Event keine 5 km von Christians Haustür entfernt zu veranstalten. Ich war noch nie bei ihm gewesen und hatte daher auch keine Ahnung, was es dort überhaupt geben soll, war aber natürlich sehr interessiert, denn im Gegensatz zu Ulm liegt MV ja direkt um die Ecke und wenn das Event direkt bei Christian stattfindet, habe ich ja sogar Kost und Logis schon sicher .
    Zudem wurde Christian gefragt, ob er beim Organisieren mitmachen möchte, es ging dabei vor allem um das Verstecken von neuen Caches in der Umgebung und dem Verwalten der Caches, die bereits liegen bzw. der Frage, ob sie den Ansturm von Hunderten Cachern überleben. Da sie scheinbar auch noch einen grafisch begabten Menschen suchten, war ich auch mit im Boot und so geben wir seitdem im geheimen Unterforum unseren Senf zu den Ideen und Planungen . Die Ideen waren schon viel ausgereifter als ich dachte und auch die Grafik übernahm rehwald, der es auch wirklich drauf hat. Besser hätte ich es niemals machen können und so entstand mittlerweile auch die Webseite zum Event

    www.lost-in-MV.de

    Dort bekommt ihr alle Infos rund ums Event, außerdem habe ich hier mal alles wichtige zusammengefasst:

    Das MEGA Event findet im wunderschönen Pütnitz bei Ribnitz-Damgarten nahe der Hansestadt Rostock statt, für die Ahnungslosen hier eine Karte:

    Das ganze wird auf einem ehemaligen Militärflughafen, der vom Technikverein Pütnitz heutzutage als Museum vieler, meist aus der DDR stammender Fahrzeuge und als Veranstaltungsort für Trabbi-Treffen und auch Technoparties genutzt wird. Trotz des Lost-Placigen Charakters ist daher für Verpflegung und Versorgung gesorgt, auch Übernachtungsmöglichkeiten wird es ausreichend geben, da Ribnitz-Damgarten auch ein Feriendomizil ist. Es gibt also genug Platz für viele Geocaching-Verrückte , ich habe euch alle schon fest eingeplant und erwarte eure Teilnahme .
    Nun zum Datum: Das MEGA Event LOST IN MV findet von Freitag, 5. bis Sonntag, 7. August 2011 statt. An diesem Wochenende haben alle Bundesländer Sommerferien, und falls ihr als Ausrede eure Kinder benutzen wollt: auch für sie wird es einen Bereich geben . Preislich wird der ganze Spaß im üblichen Rahmen liegen, das war bislang bei vorherigen MEGA Events so zwischen 10 und 20 Euro (je nachdem ob es eine Coin dazu gibt oder nicht).
    Und nicht nur weil ich das mehr oder weniger mitorganisiere kann ich euch sagen: Es wird ein super Event mit viel zu sehen und zu tun! Merkt es euch also im Kalender vor, ich werde hier im Blog natürlich Bescheid geben, sobald das Listing online geht, allerdings geht dies bei Events nur bis 6 Monate vor Beginn, also ab Anfang Februar 2011, deshalb müsst ihr euch mit eurem Will Attend-Log noch ein wenig gedulden . Als Entschädigung gibt es aber jetzt schon diesen total coolen Button, den rehwald entworfen hat, damit jeder auf seiner Webseite / Profil / wasauchimmer auf das total tolle MEGA Event in Pütnitz hinweisen kann:

    Wenn ihr noch mehr wissen wollt, hört euch einfach den PodCast vom Berufsgeocacher sowie Christian und mir an, indem ihr dort auf den roten Link klickt.
    So, und nachdem ihr alle am 5. bis 7. August 2011 auf dem MEGA Event LOST IN MV in Pütnitz wart und dennoch nicht genug von MEGA Events haben solltet, gibt es noch das 1. GEOCOINFEST EUROPA in Köln am 26. bis 28. August 2011.
    In Köln wird es an dem Wochenende um alles mögliche rund um Geocoins gehen, mit großer Wahrscheinlichkeit werde ich dort auch anzutreffen sein, denn Peter wohnt ja in Köln und somit ist auch dann für Verpflegung gesorgt .
    Ich muss zugeben, dass ich auf beide Events sehr gespannt bin, doch wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich in jedem Falle LOST IN MV nehmen, denn dort gibt es in jegliche Richtungen für jeden Geocacher was zu sehen und nicht nur einen Ort für Sammelsüchtige Coinbesitzer . Ich will das GEOCOINFEST nicht ins Schlechte ziehen, aber irgendwie ist es doch schon so, oder nicht ?
    Also, wer ist wo und wann mit dabei?
  • …und noch mehr Events!

    Es sind erst ein paar Tage seit meinem letzten Blogeintrag zum Thema Events vergangen, da finden schon zwei weitere (für mich interessante) Events statt .
    Zunächst möchte ich erwähnen, dass mir das 1. HCT – außer Haus Event sehr gut gefallen hat . Es fand im MissPepper American Diner statt und es gab einen extra abgetrennten Bereich für uns Geocacher. Wir kamen relativ früh an, da waren schon bereits um die 20 Personen anwesend, würde ich schätzen.
    Zunächst stiegen wir aus dem Auto aus und wurden von den anderen Gästen beäugt, als wären wir von einem anderen Stern – das war lustig ! Wahrscheinlich nur weil ich meine fetten Wanderstiefel anhatte (die verdammt bequem sind!!) und meine Winterjacke , und Peter sieht ja zum Beispiel eh immer seltsam aus, das reicht wahrscheinlich schon um aufzufallen .
    Dann gings rein und ab in unser Separee, wo es Aufkleber für uns gab. Wir teilten uns einfach auf zwei Tische auf und unterhielten uns die darauffolgenden Stunden mit neuen Gesichtern über alles mögliche, während das Essen gar nicht soo lange auf sich warten ließ. Ich hatte einen Cheeseburger mit Bacon in normaler Größe mit Twister Fries, das war voll lecker! Die Preise waren auch in Ordnung und so gönnte ich mir hinterher noch einen (auch sehr leckeren) riiiiiesigen Erdbeer-Milchschake ! Die Gespräche waren interessant und Christian und ich wurden direkt wieder als Nerds abgestempelt, weil wir ad hoc (mit einem Anstupser von… ich glaube derabrocker wars) einen und unbekannten Mystery auf Papier lösen konnten, aber das kennen wir ja schon .



    Ich war mal so frei, und habe dieses Foto vom Berufsgeocacher 
    kopiert, ich hoffe das geht in Ordnung

    Vor und nach dem Event haben wir noch ein paar schöne Caches gefunden, auch ich bin jetzt begeistert von Mystphis Dosen ! Wir haben Leitplanken – Möglichkeiten, Ganz Reizend! und Kunst unter der Autobahn gesucht und gefunden und ich bin begeistert !! Mal sehen, wann wir noch weitere Caches von Mystphi machen werden…
    Und während als nächstes noch der 15. Stammtisch Elbe-Weser-Dreieck am Freitag (übermorgen !) in Bad Bederkesa, der VII.Neustädter Cacherstammtisch am kommenden Dienstag in Neustadt und unser eigenes Event, Die Studenten bitten zu Tisch! am Dienstag, den 16. November in Lübeck anstehen, habe ich bereits zwei weitere Will Attend-Logs rausgehauen : Zum einen wird es am Samstag, den 13. November das 2. HCT außer Haus – Event bei Ahrensburg geben und dann wäre da noch die 2. Geoschnitzeljagd in BHV – Nachtaktive Tierchen, die am Samstag, den 20. November in Bremerhaven stattfinden wird.
    Somit habe ich meine Nach-Hause-fahr-Planung über den Haufen geschmissen und werde statt dem letzten Wochenende des Novembers eine Woche früher übers Wochenende nach Bremerhaven fahren, damit ich an der 2. Geoschnitzeljagd teilnehmen kann . Ich habe mich für das Motto „wer zuerst kommt, malt zuerst“ entschieden und daher geht die Geoschnitzeljagd halt vor – zumal ja noch gar nicht klar ist, ob es überhaupt einen Stammtisch am 26.11. geben wird. Im Moment gehen die (von mir eingeleiteten ) Diskussionen im Grünen Forum in Richtung, den somit 16. Stammtisch in ein Kombi-Event aus Weihnachtsmarkt und Stammtisch zu werwandeln und es daher ein wenig nach hinten zu verschieben. Das kommt mir natürlich ganz gelegen, denn wenn er nicht gerade am 26./27.11. stattfindet (was genau eine Woche nach meinem vorherigen Besuch in Bremerhaven wäre), könnte ich auch daran teilnehmen und das wäre sehr cool ! Also hoffe ich mal, derjenige, der das Weihnachtsevent organisiert, lässt es am 3./4.12. bzw. 10./11.12. stattfinden (*wink mit dem Zaunpfahl an den Organisator* ).
  • Eventplanungen für die nächsten Wochen

    Mir ist gerade aufgefallen, dass ich in den nächsten Wochen auf so einigen Events sein werde. Wenn ich an meine Zeit als Geocacher zurückdenke, gab es das glaub ich noch nie .
    Bislang habe ich sogar schon an *nachguck*… 17 Events teilgenommen. Das überrascht mich jetzt ein bisschen, habe mit etwas weniger gerechnet . Dabei waren natürlich die diversen Events des „Stammtisch Elbe-Weser-Dreieck“ (nämlich mit 8 Stück fast die Hälfte aller der von mir besuchten Events ), die immer wieder ein neues Erlebnis mit neuen Gaststätten und Gesichtern waren – der baldige 15. Stammtisch ist also jedem, der die Möglichkeit hat, wärmstens zu empfehlen .

    Ansonsten ist mir vor allem das 2. Lübecker Tomaten-Event in bleibender Erinnerung geblieben, denn das war mein allererstes Event im April 2009. Wir waren ziemlich aufgeregt und vor allem ahnungslos und am Ende gab es viele nette Gespräche in der von Cachern überfüllten Tomate – und das war 2008 2009 (Nachtrag: Ich dachte zunächst, es wäre bereits 2008 gewesen, aber es war dann doch erst 2009, was ich natürlich zu editieren vergaß ). Mittlerweile ist das auch schon wieder eineinhalb Jahre her und inzwischen haben Christyan und ich sogar ein eigenes Event in Lübeck organisiert .
    Es handelt sich dabei um Die Studenten bitten zu Tisch am Dienstag, den 16. November 2010, ab 19:30 Uhr im Brauberger, das wir gewählt haben, weil man Studenten ja irgendwie immer mit Bierkonsum in Verbindung bringt . Außerdem erschien es mir groß genug, um die Masse an Lübecker Cachern verkraften zu können. So haben wir 51 Plätze im historischen Gewölbekeller (ich finde, das klingt ziemlich cool !) reserviert. Was wir allerdings nicht wussten: Es gab bereits ein Event im Brauberger und damals soll die Bedienung völlig überfordert mit der Anzahl der Leute gewesen sein… das hat mich ein bisschen überrascht, aber nun ist alles geplant und reserviert, also stürzen wir uns mal ins Vorhaben ! Bislang gibt es 53 angemeldete Personen, es sind noch gute 3 Wochen bis zum Event und ich denke, dass sich noch einige anmelden werden, auch wenn die Sitzplätze ausgebucht sind. Hoffentlich wird es nicht zu voll, aber mit so großem Andrang habe ich mitten in der Woche nicht gerechnet. Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt, ob alles hinhaut…
    Ansonsten ist das nächste Event, an dem ich teilnehmen werde, das 1. HCT außer Haus – Event (HCT steht für Humorvolles Cacher Treffen) am morgigen Samstag ab 19 Uhr in HH-Barsbüttel oder kurz gesagt: neben Möbel Höffner an der A1 . Für uns also trotz Luftliniendistanz von 45 km zeitlich gesehen nicht weit entfernt . Bin gespannt auf viele neue Gesichter und jede Menge Cacher-Geschichten aus HH, wo wir bislang nur sporadisch ein paar Caches (meist im Norden) gesucht haben.
    Eineinhalb Wochen später findet dann am Dienstag, den 2. November 2010 ab 19:30 Uhr in Neustadt der VII.Neustädter Cacherstammtisch statt. Wir waren ja bereits letzten Monat mit dabei, dieses Mal gibt es (so wie jeden 3. Monat) ein richtiges Listing. Somit werden wahrscheinlich ein paar mehr Leutchen die Neustädter Snackbar stürmen, das wird bestimmt lustig !
    Zwischendurch (fast vergessen ) fahre ich ja ein Wochenende lang in heimische Gefilde und werde dann am Freitag, den 29. Oktober 2010 am 15. Stammtisch Elbe-Weser-Dreieck in Bad Bederkesa teilnehmen . Da gibt es dann endlich mal wieder die Gelegenheit, mit ein paar alten Bekannten zu schnacken, da ich dank Bachelorarbeit diese Semesterferien (wenn es denn Ferien gewesen wären… nennen wir es lieber vorlesungsfreie Zeit ) eigentlich überhaupt nicht in Bremerhaven war .
    So, das war erstmal ein Überblick über die nächsten Events. Für euch also die Gelegenheit, auch noch einen „Will Attend“ zu loggen, falls ihr Zeit und Gelegenheit habt, auch mitzumachen. Ich finde Events recht abwechslungsreich und daher sehr interessant, denn es gibt immer neue Geschichten zu erfahren und über dieses und jenes zu diskutieren. Ich kann jetzt schon wetten, dass sich der ein oder andere auf unserem Event im Brauberger über die leuleu leu Caches aufregen wird und es daher allein schon einiges zu diskutieren gibt .
    Übrigens: Der Neustädter Cacherstammtisch findet monatlich am ersten Dienstag im Monat in der Snackbar in Neustadt statt, es gibt aber nur jeden dritten Monat ein Listing dazu. So hat man mal kleinere und mal größere Gruppen an Cachern, was ich eigentlich keine schlechte Ide finde. Denn im kleinen Kreis von vielleicht 12 bis 15 Cachern kann man viel gemütlichere Gespräche führen als in einem Pulk von 50 und mehr Personen – da hat man gar keine Gelegenheit mit jedem einzelnen zu sprechen.
    Der Stammtisch Elbe-Weser-Dreieck findet meist monatlich am letzten Freitag statt und wechselt immer wieder die Location, je nachdem wer sich als Eventhost bereiterklärt und wo er den Stammtisch stattfinden lässt. Das Gebiet reicht von Cuxhaven über Bremerhaven bis Gnarrenburg und fast bis Stade, sodass man im eigenen Landkreis mal ordentlich rumkommt . Die mit Abstand weitesten Entfernungen habe ich bislang bis nach Buxtehude (92 km von Bremerhaven aus) und Fredenbeck (70 km entfernt) zurückgelegt, was sich allerdings wirklick gelohnt hat, denn beispielsweise in Buxtehude fand der Stammtisch in einem urigen Brauhaus statt und die Altstadt ist auch bei Nacht schön anzusehen.
    Daher freue ich mich auf die kommenden 4 Events und bin gespannt, ob es auch einen 16. Stammtisch Elbe-Weser Dreieck am 26. November und einen 17. im Dezember (letzter Freitag wäre der 25. Dezember, aber da wird wahrscheinlich niemand so wirklich Zeit haben) gibt. Letzterer wird hoffentlich wieder auf ein Weihnachtsmarkt-Event mit anschließendem Essen in einem Restaurant hinauslaufen, das fand ich letztes Jahr trotz Eiseskälte sehr cool!