Kategorie: Event

  • Spiekeroog – eine Reise wert!

    Wie man ja auch in einem früheren Blogpost bereits lesen konnte, habe ich geplant, am Ostermontag nach Spiekeroog zu reisen, um dort ein wenig zu cachen. Und tatsächlich habe ich es auch geschafft!
    An einem sonnigen Montagmorgen brachen mein Vater und ich auf in Richtung Westen. Von Bremerhaven aus ging es mit dem Auto über Varel, Jever und Wittmund nach Neuharlingersiel, denn von dort startete die Fähre nach Spiekeroog. Natürlich blieb das Auto für den Tag auf dem Parkplatz, denn auf Spiekeroog darf man kein Auto fahren. Nichtmal einen Fahrradverleih gibt es da! Inzwischen weiß ich dank Wikipedia auch, dass ein Fahrrad-Verbot auf der Insel nur knapp gescheitert ist. Außerdem hat die Fahrradmitnahme auf die Insel bis vor kurzem mehr gekostet als eine Person. Aber inzwischen wurden die Preise etwas gesenkt – ganz schön eigensinnig, die Spiekerooger .
    Allerdings bin ich eher auf Seiten der Fahrradfahrer, denn schon nach der ersten Strecke hatte ich mir ein Fahrrad gewünscht . Doch da das schwer zu bekommen war, spazierten mein Vater und ich weiter durch die Weiten von Spiekeroog. Die Insel ist etwas mehr als 18 km² groß, vom westlichsten zum östlichsten Punkt knapp 2 km lang und hat 781 Einwohner. Auf der Insel gibt es 13 Geocaches, davon hatte ich primär die Earthcaches angepeilt. Da wir erst um 14:15 Uhr auf Spiekeroog eintrafen und die Rückfahrt um 19:00 Uhr stattfinden sollte, hatten wir natürlich nicht die Zeit, alle Dosen zu finden, zumal es auch einige ziemlich umfangreiche Multis auf der Insel gibt.

    In knapp 4 Stunden haben mein Vater und ich drei Earthcaches, einen Multi und einen Tradi gefunden und natürlich das Event besucht. Ich finde, das ist ein schöner Schnitt für einen Nachmittag. Zur 8:30 Uhr Fähre konnte ich eh niemanden überreden . Unsere Wandertour sah in etwa so aus:

    Leider sind wir nicht mehr dazu gekommen, die westliche Insel zu erkunden, doch trotzdem war es ein schöner und spannender Nachmittag. Auch das Event hat mir sehr gut gefallen (ohne das Event wäre ich wahrscheinlich nicht nach Spiekeroog gefahren ), auch wenn ich nur kurz dabei sein konnte, da mein Vater weiterwollte. Er ist nicht so kommunikativ .
    Mein Fazit: Spiekeroog ist eine schöne Insel, für eine Tagestour lohnt sie sich auf jeden Fall. Ob man es dort auch für länger aushält, hängt wohl vom Typ Mensch ab. Ruhig ist es auf Spiekeroog auf jeden Fall! Und wenn man alle Caches finden möchte, benötigt man wohl wirklich mehrere Tage.
    Vielleicht bin ich auch nächstes Jahr wieder mit dabei, wenn es einen Dünentag auf Spiekeroog gibt – oder auch, wenn nicht !
  • Der EWD-Geocaching-Stammtisch auf Helgoland-Exkursion

    So, da ich nun endlich wieder Internet habe, kann ich auch wieder bloggen: Ich habe vor kurzem gesehen, dass es ein außerplanmäßiges Event des Stammtisches Elbe-Weser-Dreieck geben wird: EWD-Geocaching-Stammtisch meets Helgoland.


    Am Samstag, den 14. Mai 2011 trifft man sich um 13:15 Uhr (soweit ich das sehen kann) unweit des Anlegers auf einen Kaffee und jede Menge Plausch. Natürlich sind diesmal auch Cacher aus anderen Regionen, die zufällig auf Helgoland sind, gern gesehen .
    Ich selbst bin zu der Zeit nicht in Bremerhaven und mir ist es daher zu weit nach Helgoland (ja, ich weiß, auch die Abfahrt aus Hamburg ist möglich, aber die ist teurer und dauert länger ), aber vielleicht haben ja einige von euch Lust und Zeit, beim Event mitzumachen und ganz nebenbei auch noch ein paar Dosen zu heben , die gibt es auf Helgoland nämlich reichlich:

    Also, schaut euch das Event ruhig mal an, wer Lust hat kann gerne mitmachen, da freut sich der Ausrichter GrafZahl75 bestimmt. Die Überfahrt nach Helgoland ist übrigens von Hamburg, Wedel und Cuxhaven aus möglich, Kosten und Abfahrtszeiten findet ihr hier.
  • Listing zu LOST IN MV endlich online!

    Kurzer Interlude, obwohl ich eigentlich keine Zeit habe, da ich gleich zu Gade’s Ice Social gehen werde und eigentlich auch noch ein paar Uhren suche…
    Egal, jedenfalls ist das LOST IN MV Listing ENDLICH online, nun könnt ihr endlich alle einen Will Attend-Log posten, damit es ganz schnell MEGA wird!

    Hier geht’s zu GC2000C

    Ich freue mich schon sehr auf euch und auf das Event!!
  • Eislauf-Event im Februar 2011 in Lübeck

    Gestern habe ich, kurz vor meiner Kurzreise nach Rostock, auf der Lübeck Google Maps Geocaching-Karte ein neues Event in Lübeck gefunden. Das

    Gade’s Ice Social – Lübeck

    Am Samstag, den 5. Februar 2011 trifft sich die Geocaching-Gemeinde ab 15 Uhr am Kohlmarkt zum Klönen, Schnacken und Eislaufen. Da ich keine Email mit dem Publish dieses Events erhalten habe und nur wenige Leute angemeldet sind (was mir sagt, dass niemand diese Email erhalten hat ), mache ich also mal kurz mit diesem Post darauf aufmerksam .
    Hoffentlich gibt es viele alte, und auch neue Gesichter zu sehen!
  • LOST IN MV – Anmelden ab jetzt möglich!

     Endlich ist es soweit!!!


    Seit genau jetzt (Sonntag, 16. Januar 2011, 12:00 Uhr UTC+1) ist es soweit: Man kann sich für das LOST IN MV MEGA EVENT von 5. – 7. August 2011 offiziell und verbindlich anmelden:

    Hier gehts zum Anmeldeformular!

    Nun zu den Kosten, die bei einem solchen Event auf einem so schönen Gelände natürlich nicht ausbleiben. Deshalb hier die Preise:
    Der Teilnahmebeitrag beinhaltet für alle Abenteurer:

    • den Geländeeintritt inkl. Zugang zu allen Ausstellungsteilen 
    • ein Willkommenspaket 
    • alle Spiele und Wettbewerbe 
    • die Teilnahme an den angebotenen Workshops 
    • das Unterhaltungsprogramm am Samstagabend 

    2/3 des Eintrittspreises gehen übrigens an den Technikverein Pütnitz, der uns dafür die nötige Infrastruktur bereitstellt. Dazu gehört übrigens auch, dass Wasser rangeschafft und Strom „generiert“ wird. Die Location ist wirklich lost .

    Der Technikverein hegt und pflegt die Anlagen und daher finde ich es gut, dass er unterstützt wird. Der ganze Spaß kostet pro Erwachsenem 15,00 EUR, Kinder zwischen 7 und 16 Jahren zahlen 7,50 EUR und alle jüngeren Knirpse bezahlen garnichts. Ich finde die Preise sehr ok, so ein Event gibt es auch nicht alle Tage und ich als Mit-Organisator kann euch nur eins sagen: Es wird grandios! Die Jungs und Mädels aus dem Orga-Team haben sich soo viele Sachen ausgedacht, die euch bestimmt sehr gefallen werden… ich freue mich schon sehr!
    Zusätzlich zum Eintritt kann man noch Coins kaufen. Diese kosten theoretisch 10,00 EUR pro Coin, allerdings gibt es für die ersten 250 Anmeldungen gewisse Rabatte. Ob ihr überhaupt noch die Möglichkeit habt, einen Rabatt zu erhalten, seht ihr entweder hier

    oder rechts in der Blog-Sidebar in dem Zähler mit der aktuellen Teilnehmerzahl . Auch über die Planungen zur Coin darf und will ich euch nicht mehr verraten, außer dass sie wirklich außergewöhnlich und schön werden wird – dafür sorge ich schon irgendwie .
    Und auch an alle, die eine Unterkunft suchen ist bereits gedacht: Zwei Übernachtungen (Fr.-Sa. und Sa.-So.) im eigenen Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen plus zweimal Frühstück sowie Wasser, Toiletten und Müllentsorgung kosten pro Erwachsenem 15,00 EUR, Kind zwischen 7 und 16 Jahrewn 7,50 EUR und für die Lütten wieder garnüscht.
    Ich hoffe, die bisherigen Planungen gefallen euch. Mehr gibt es natürlich wie bislang auch unter

    WWW.LOST-IN-MV.DE

    oder natürlich topaktuell hier auf meinem Blog . Und nun los, schnell auf den Link zur Anmeldung klicken, ausfüllen und abschicken!