Kategorie: Event

  • Event am Meer 2017 Banner und HTML-Code

    Event am Meer 2017 Banner und HTML-Code

    Es gibt Dinge, an die glaubt man gar nicht mehr und dann passieren sie doch noch: Das Banner fürs Event am Meer 2017 wurde soeben fertig gestellt!

    Event am Meer 2017

    Der HTML-Code, der in eurem Profil, eurer Webseite oder wo auch immer eingebunden werden sollte, lautet:

    <br><br><center><a href="http://coord.info/GC6HV29" target="_blank"><img src="http://blog.ferrarigirlnr1.de/wp-content/uploads/2025/07/EventAmMeer-Banner-v1.png" alt="Event am Meer 2017" width="300"></a></center><br><br>

    Wenn ihr keine oder nur wenig Erfahrung mit HTML habt, kopiert bitte einfach den oben stehenden Code und verändert ihn nicht!

    Einzige Ausnahme: Sollte euch das Banner zu groß sein, könnt ihr die Anzeigegröße ändern, indem ihr im Code die Zahl nach width= anpasst. Wichtig: Diese Zahl ist die Angabe in Pixel, sie darf nicht größer als 300 sein und sollte auch nicht kleiner als 200 werden, weil das Bild sonst viel zu klein dargestellt wird. Außerdem wird das Bild proportional in der Höhe angepasst, sobald der width= Wert angepasst worden ist. Ihr braucht also keine zusätzlichen Parameter im img-Tag einfügen. Oder ihr kopiert einfach nur den original Code und modifiziert nichts, dann sollte alles gut aussehen.

    Ich hoffe, bei euch ist das Event am Meer nicht in Vergessenheit geraten und ihr erfreut euch am Banner . Bei Fragen und Problemen einfach melden, entweder per Kommentar oder über die üblichen Kanäle.

  • Termine und Preislisten der MEGA Events 2018 in Deutschland

    Termine und Preislisten der MEGA Events 2018 in Deutschland

    Im Vergleich zu den Vorjahren etwas spät folgt nun auch meine Liste der MEGA Events in Deutschland im Jahr 2018. Bei den Ankündigungen für die nächsten Jahre, die es jetzt schon gibt, folgen wahrscheinlich schon in Kürze die nächsten Terminlisten-Einträge .



    Stashes ’n‘ Stones in Idar-Oberstein

    Termin: 12. Mai 2018.

    Allgemeine Infoseite: www.stashesnstones.de

    Listing: GC6MEGA.

    Eintrittspreise: Tageskasse Erwachsene & Jugendliche ab 15 Jahre 12,00 EUR.

    Coins: Supporter Coin (24,00 EUR) (Shopseite).

    Mitten in Rheinland-Pfalz findet 2018 ein Event in Idar-Oberstein statt, eine Stadt mit langer Edelstein-Tradition – deshalb ist das Motto auch „geocaching goes precious“. Es wird Führungen in Bergwerken, Schleifereien und Museen geben, einen großen Edelsteinmarkt und viele weitere Aktivitäten für Groß und Klein.


    Auf einen Sprung ins Vogtland…

    Termin: 26. Mai 2018.

    Allgemeine Infoseite: www.zbv-event.de

    Listing: GC70ZBV.

    Eintrittspreise: kostenlos.

    Coins: Event Coin Regular Edition: 15,00 EUR, Limited Edition (Supporter): 25,00 EUR.

    Das Vogtland läd 2018 in der Vogtlandarena in Klingenthal zum Hutzen unterm Schanzentisch. Hutzen bedeutet geselliges Quatschen in der Gemeinschaft; außerdem soll es weitere interessante Programmpunkte geben.


    Cachen im Bratwurstland in Thüringen

    Termin: 9. Juni 2018.

    Allgemeine Infoseite: www.cachen-im-bratwurstland.de.

    Listing: GC76543.

    Eintrittspreise: Erwachsene & Kinder ab 16 Jahre: 10,00 EUR, bis 15 Jahre: kostenlos.

    Coins: Small Green Edition: 9,00 EUR, Small Violet Edition: 9,00 EUR, Small Türkis Edition: 9,00 EUR, Green Edition (RE): 12,00 EUR, Grey Edition: 12,50 EUR, Glitzer Edition: 13,00 EUR, Night Glow Edition (LE200): nur im Set, Big Edition: 18,50 EUR.
    Als Komplett-Set (alle 8 Coins): 99,50 EUR, Color-Set (Green + Glitzer + Grey): 37,50 EUR, Color-Plus-Set (Green + Glitzer + Grey + Night Glow): 55,00 EUR, Dimensions-Set (Small Green + Green + Big): 39,50 EUR.
    Saugnapfschilder (trackbar) in versch. Farben: 11,50 EUR.

    Im Jahr 2018 soll es ein MEGA-Event in Thüringen geben, bei dem es um die Wurst geht 😉


    Cachen im ❤ Herzen der Städteregion 2 bei Aachen
    Event unter Tage in Valkenburg (NL)

    Termin: 23. Juni 2018.

    Allgemeine Infoseite: www.euregio-geocaching.org

    Listing: GC72XN6.

    Eintrittspreise: Erwachsene: 5,00 EUR, Kinder & Jugendliche unter 18 Jahre: kostenlos.

    Coins: Samstag vor Ort selbst zu prägen: Fahrkarte 2018 – in Messing für 12 EUR (Community-Edition), in Bronzefarben, in versilbert für 35 EUR, aus Silber (999er fein), in vergoldet für 50 EUR oder aus reinem Gold (Shopseite).

    Nach „Geocachen im Herzen der Städteregion Aachen“ im Juni 2017 gibt es nun das Folgeeevent. Dieses Mal findet es nicht in Alsdorf, sondern in Valkenburg in den Niederlanden statt. Zwischenzeitlich war Stolberg bei Aaachen geplant, doch nun ist das MEGA nach Holland umgezogen. In Valkenburg wird es unter Tage gehen, das Event soll komplett unter der Erde stattfinden.


    MEGA-Phone VII bei Magdeburg

    Termin: 19.-22. Juli 2018.

    Allgemeine Infoseite: www.mega-phone.cc

    Listing: GC3FHD7.

    Eintrittspreise: Kinder bis 14 Jahre kostenlos, Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre: Camping Do.-So. 36,00 EUR (statt 45,00 EUR), Fr.-So. 25,00 EUR (statt 30,00 EUR), Sa.-So. 15,00 EUR; Tageskarte Samstag 7,50 EUR.

    Coins: Supporter-Coin (20,00 EUR), Coin (14,90 EUR statt 16,50 EUR) (Shopseite.

    Im Juli 2018 findet das mittlerweile 7. MEGAphone-Event an Nord- und Südsee bei Angern in Sachsen-Anhalt statt.


    Project Märchenhaft in Kassel 👑

    Termin: 4. August 2018.

    Allgemeine Infoseite: www.gc-grimm.de

    Listing: GC6R2Y8.

    Eintrittspreise: Erwachsene: 10,00 EUR, Jugendliche (7 bis 17 Jahre): 5,00 EUR, Kinder bis 6 Jahre: kostenlos.

    Coins: Rotkäppchen (RE): 15,00 EUR, Rumpelstilzchen (XLE270): 18,00 EUR, Brüder Grimm (AE120): nur im Set (?). Dreier-Set Eventcoins (RE + XLE270 + AE120): 55,00 EUR.

    Das diesjährige Project-Event findet in Kassel statt und dort wird sich alles ums Thema Märchen drehen.


    Event am See

    Termin: 18. August 2018.

    Allgemeine Infoseite: www.event.geocaching-magazin.com

    Listing: GC7C7AB.

    Eintrittspreise: Erwachsene: 6,00 EUR, Kinder bis 17 Jahre und Studenten: kostenlos.

    Coins: Event-Coin 13,00 EUR.

    Auch dieses Jahr findet wieder das Event am See vom Geocaching Magazin statt.


    GIFF 2018 – Janz jroß Kinema in Köln

    Termin: 10. November 2018.

    Allgemeine Infoseite: unbekannt.

    Listing: GC7QR3N.

    Eintrittspreise: unbekannt.

    Coins: unbekannt.

    Großartige Idee: Ein GIFF (Geocaching International Film Festival) Event in einem riesigen Autokino mit 540 m² großen Leinwand, das Platz für 1000 Stellplätze hat!


    6. Brockenfrühstück – Der Weg ist das Ziel

    Termin: 15. Dezember 2018.

    Allgemeine Infoseite: unbekannt.

    Listing: GC7Q800.

    Eintrittspreise: kostenlos.

    Coins: 2 Editionen: Black Nickel und Antik Kupfer sowie ein Token.

    Das mittlerweile zum sechsten Mal stattfindende „Walking in a Winterwonderland“ Event zur Wintersonnenwende auf dem Brocken erfreut sich wachsender Beliebtheit und ist nun schon zum zweiten Mal MEGA. Im Gegensatz zu den meisten anderen Großevents gibt es keine Halle und Parkplätze, sondern man muss in den frühen Morgenstunden selbst den Brocken erklimmen (oder vorher im Hotel übernachten), um an diesem MEGA teilzunehmen. Ich war beim ersten Event dabei, es war eine spannende Aktion!


    Wenn ihr von weiteren MEGA-Events wisst oder Fehler bzw. Ergänzungen für mich habt, schreibt mir gerne eine Mail oder kommentiert diesen Beitrag. Ich bin für jede Hilfe dankbar, denn davon lebt diese Sammelliste .

  • Termine und Preislisten der MEGA Events 2017 in Deutschland

    Anfang Februar 2016 überschlugen sich förmlich die MEGA-Event-Termin-Veröffentlichungen, nachdem zumindest ich bisher nur von TipiTapiTap II, dem mittlerweile wieder abgesagten Stuttgarter MEGA und Kiel für 2017 gehört habe. Grund genug, nun auch eine Übersicht der MEGA-Events für 2017 zu starten, damit ich nicht den Überblick verliere .

    Hier erstmal eine Übersicht der voraussichtlichen Events 2017, Details gibt es dann weiter unten in der Auflistung:





    Event am Meer 2017 in Bremerhaven

    Termin: 6. Mai 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.eventammeer.de

    Listing: GC6HV29.

    Eintrittspreise: kostenlos.

    Coins: in Planung.

    Nach dem erfolgreichen Mega am Meer im Juni 2015 hat sich das Orga-Team entschlossen, 2017 eine Fortsetzung zu organisieren. Leider darf das Wort „Mega“ nicht mehr im Eventtitel auftauchen, deshalb ist der Projektname vorerst „Event am Meer“. Freut euch auf einen schönen Tag in der Seestadt: Freunde treffen, Dosen suchen, Schiffe gucken, Fisch genießen.


    TipiTipiTap II in Geldern

    Termin: 20. Mai 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.tipitipitap.de

    Listing: GC6Q0VN.

    Eintrittspreise: Erwachsene / ab 16 Jahre: 7,00 EUR, Kinder 7-15 Jahre: 3,00 EUR, unter 7 Jahre: kostenlos. (Auf 1.500 Personen limitiert!)

    Coins: unbekannt. (Shopseite)

    Im Jahr 2014 fand das erste TipiTipiTap-MEGA-Event statt, es wurde vom CacherTeamGeldern organisiert, 2017 soll es dann den Nachfolger geben.


    Maije im Saarland

    Termin: 26.-28. Mai 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.maije-im-saarland.de

    Listing: GC66666.

    Eintrittspreise: Erwachsene / ab 16 Jahre: 9,00 EUR, Kinder 12-15 Jahre: 5,00 EUR, unter 12 Jahre: kostenlos. (Shopseite)

    Coins: „Schwenker“ (Regular): 17,00 EUR, „Schwenker“ (Limited): 18,00 EUR, „Schwenker“ (Supporter): 27,00 EUR, „Saarlodri“ (Kids-Coin): 10,00 EUR.

    Im Mai 2017 wird es das erste MEGA-Event im Saarland geben. Als Location wurde der Stausee in Losheim gewählt, dort ist Platz für bis zu 20.000 Besucher.


    Cachen im Herzen der Städteregion bei Aachen

    Termin: 24.-25. Juni 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.event-alsdorf.cc

    Listing: folgt.

    Eintrittspreise: kostenlos.

    Coins: mehrere Geocoins und auch Token (Details folgen).

    Im Juni wird es auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Anna, einem Steinkohlebergwerg in Alsdorf, ein großes Event geben. Bisher gibt es auf der Webseite schon einige bekannte Sponsoren, geplant sind unter anderem Werksführungen und der Aufstieg ins Fördergerüst.


    MEGAphone VI bei Magdeburg

    Termin: 20.-23. Juli 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.mega-phone.cc

    Listing: GC3P617.

    Eintrittspreise: unbekannt.

    Coins: unbekannt.

    Im Juli 2017 findet das mittlerweile 6. MEGAphone-Event an Nord- und Südsee bei Angern in Sachsen-Anhalt statt.


    Geocaching Days in Kiel

    Termin: 11.-13. August 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.geocachingdays.de

    Listing: GC6C000.

    Eintrittspreise: unbekannt.

    Coins: unbekannt.

    Vor den Toren Kiels gibt es 2017 die Geocaching Days im Freilichtmuseum Molfsee – nach Terminkollision mit Let’s Zeppelin findet das Kieler Event nun eine Woche früher statt.


    Project Let’s Zeppelin – Glück ab! in Friedrichshafen

    Termin: 19. August 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.letszeppelin.de

    Listing: GC6ADPK.

    Eintrittspreise: unbekannt.

    Coins: Pre-Event-Coin (limitiert auf 250 Stück) direkt bei der Orga zu erwerben.

    Vor über 115 Jahren fand der Jungfernflug des ersten Zeppelins in einem Hangar in Friedrichshafen statt, heutzutage starten mehrmals täglich Zeppeline und in diesem original Zeppelin-Hangar wird das Project-Event des Jahres 2017 stattfinden.


    Kubb Cup Prora auf Rügen

    Termin: 1.-3. September 2017.

    Allgemeine Infoseite: www.prora-2017.de

    Listing: unbekannt.

    Eintrittspreise: unbekannt.

    Coins: unbekannt.

    Nach dem ersten Proraer MEGA-Event 2013 wird es 2017 auch hier eine Fortsetzung geben. Dieses Mal steht der 1. Rügener Kubb-Cup im Vordergrund, aber auch für Nicht-Sportbegeisterte soll es Programmpunkte geben.


    Wenn ihr von weiteren MEGA-Events wisst oder Fehler bzw. Ergänzungen für mich habt, schreibt mir gerne eine Mail oder kommentiert diesen Beitrag. Ich bin für jede Hilfe dankbar, denn davon lebt diese Sammelliste .

  • Der Harz soll im Winter ja auch ganz schön sein…

    Anfang November sendete GrafZahl75 mir einen Link. Nicht mehr und nicht weniger. Es war der Link zum Geocache-Listing Walkin´ in a Winter Wonderland – Brockenfrühstück, einem Event auf dem Brocken. An sich eigentlich nichts Besonderes, schließlich ist der Gipfel des höchsten Berges im Harz mit seinen 1.142 Höhenmetern ein beliebtes Ziel für Geocacher, teilweise auch für neue „Höchster Cache“ Badges .



    Bild-Quelle: Wikipedia, Foto aufgenommen von Andreas Tille


    Ich selbst war schon öfter im Urlaub im Harz, viele Jahre bevor Geocaching zu meinem Hobby wurde. April 2012 habe ich dann mit meinem Vater erneut dort Urlaub gemacht, anlässlich der Walpurgisnacht und des zugehörigen CITO Events. Natürlich sind wir auch auf den Brocken gestiegen und dort habe ich meinen bisher höchsten Geocache gefunden: Brocken Gipfel-Micro (ein Multi, der laut GSAK angeblich auf 1.129 Meter Höhe liegt).

    Zurück zum Thema: Der „Haken“ an diesem Event war also nicht der Ort, sondern Datum und Uhrzeit. Denn im Gegensatz zu einigen anderen Events ist die Wertung von D3.5/T4.0 vermutlich mehr als gerechtfertigt, denn das Event findet am Samstag, den 21. Dezember 2013 um 08:21 Uhr auf dem Brockengipfel ab . So manch einer mag sich nun denken „Dann fährt man halt mit der Brockenbahn hoch, dann ist es ein T1.5“ – falsch gedacht! Die Brockenbahn fährt erst ab ca. 10 Uhr auf den Brocken (Ankunft der ersten Bahn ist 11:21 Uhr ). Es heißt also: Wandern. Wandern ist ja nicht schlimm, aber wandern im Dezember im Harz eventuell schon . Die Temperatur liegt im Dezember im Durchschnitt zwischen -1 °C und -5 °C bei 1,7 Sonnenstunden und 23 Regentagen sowie einer Luftfeuchtigkeit von 73%. Es könnte also durchaus ungemütlich werden…

    Aus diesem Grunde habe ich auch gezögert und mich gefragt: Ist das überhaupt eine gute Idee? Was, wenn es wieder so heftig schneit wie letzten Winter? Wie sieht es dann erst im Harz aus?!

    Inzwischen verfestigten sich GrafZahl75s Pläne und ich musste zusagen: Also hab ich einfach ‚ja‘ gesagt . Winterklamotten und gute Wanderschuhe habe ich ja und der Wetterbericht sieht im Moment (Stand: Dienstagabend) relativ mild aus:




    Ich weiß zwar selbst nicht, wie GrafZahl75 auf das Event gestoßen ist, da es ja nicht gerade in der Homezone liegt, aber ähnlich scheint es einigen anderen ergangen zu sein, denn das Eventlisting vermeldet bereits 231 Will Attend-Logs ! Ich glaube, damit hat eigentlich niemand gerechnet, aber umso mehr wir sind, umso lustiger wird es sicherlich.

    Ich bin gespannt, wie das Wetter im Endeffekt sein wird und wie gut oder auch schlecht wir Flachlandcacher uns in der Brocken-Hochebene () schlagen werden .

  • Interesse an einer Nord-Ostsee-Kanal Cruise?

    Die Adler Dania ist ein Schiff der Adler Flotte (welche durch Alex Schweigerts Nordseetaufen und Cruises ja bereits relativ bekannt ist), das im Moment rund um Sylt für diverse private Veranstaltungen schippert.



    Demnächst soll die Dania aber nach Flensburg verholt werden und deshalb bietet sich die einmalige Chance, eine kostengünstige Cruise durch den Nord-Ostsee-Kanal zu machen . Da der Kanal knapp 100 km lang ist und ein Schiff dort maximal 15 km/h schnell fahren darf, gibt es mehrere Teilmöglichkeiten für eine Geocacher-Cruise, die wie folgt im Detail von der Reederei beschrieben werden:

    ich würde die Route von Rendsburg nach Kiel vorschlagen. Die Fahrt dauert ca. 3,5 – 4 Stunden und man könnte zusätzlich noch kleine Stopps auf dem Nord-Ostsee-Kanal einbauen.

    In Rendsburg (Anleger Kreishafen) würde es dann losgehen und man könnte am Anleger Sehestedt (unter Vorbehalt – zwecks Länge des Schiffes), am Anleger Landwehr, am Anleger „Gut Steinwehr“ sowie hinter der Kiel Holtenau Schleuse (Anleger Tissenkai) anlegen. Wenn diese Stopps während der Fahrt berücksichtigt werden sollen dann sollten wir insgesamt von 5 – 6 Stunden Gesamtzeit ausgehen. Je nachdem wie lange die jeweiligen Stopps sein sollten und wie viele Gäste aus- bzw. wieder einsteigen werden.

    Die Fahrt und vor allem die Strecke durch den Nord-Ostsee-Kanal ist auf jeden Fall ein Highlight. Die reine Strecke inkl. Schleusung dauert ohne Halt 3,5 – 4 Stunden. Die reine Fahrtzeit von Brunsbüttel nach Kiel dauert 8 Stunden (ohne Stopps).

    Alternativ könnte man auch von Kiel nach Flensburg fahren, die reine Strecke würde 5,5 Stunden dauern. Allerdings müsste man da noch einmal gesondert die Stopps einbauen wie z.B. in Damp, Gelting oder Glücksburg. Somit würde man insgesamt auf 7-8 Stunden kommen. Dieses müssten wir dann aber noch gesondert ausarbeiten ob und wie das Schiff „Dania“ an die jeweiligen Anleger liegen kann.

    Nun aber zum kleinen „Haken“ an der Sache: Die Tour ist nur am Samstag, den 24. August 2013 möglich (ja genau, in einem Monat). Besteht von der Community her überhaupt genug Interesse, damit sich die Cruise lohnt? Um die Rückfahrt von Zielhafen zum Start bzw. Parkplatz der Autos macht euch mal keine Sorgen, dafür wird sicherlich gesorgt werden können . Kosten belaufen sich auf ungefähr 25 EUR pro Person.

    Also, was haltet ihr davon? Habt ihr Bock ?