Kategorie: Empfehlung

  • Das jährliche Brauberger-Event naht

    Seit nun schon 3 Jahren bitten wir Lübecker Studenten einmal Jährlich im Brauberger, einem Restaurant mit leckerem Bier und Gewölbekeller, zu Tisch, um uns mit vielen anderen Geocachern über unser liebstes Hobby zu unterhalten .

    Quelle: http://www.panoramio.com/photo/5767052
    Bildquelle: panoramio.com


    Alles begann 2010, als Christyan und ich relativ spontan im Brauberger einen Teil des Kellers reservierten, um ein Event stattfinden zu lassen, weil es zu der Zeit kaum Events in Lübeck gab. Christyan fiel als Tag der „Tag der Studenten“ ein, der eigentlich einen traurigen Ursprung hat, aber thematisch immerhin passte. So erschienen zu Die Studenten bitten zu Tisch!ca. 62 angemeldete Personen (52 Attended-Logs nach 48 Will Attend-Logs). Was wir nicht wussten: Es gab einige Jahre zuvor, nämlich 2007, bereits ein katastrophales Event im Brauberger und so wurde das Brauberger zu einer Art Running Gag .

    Dazu ist allerdings zu sagen, dass Christyan und ich damals bewusst einen Dienstag gewählt hatten, denn am Dienstag gab es für damals 12,50 EUR Buffet und so weniger Chaos in Sachen Bestellung. Generell ist Deutschland ja bekanntlich eine Servicewüste und so war die Bedienung auch im Brauberger nicht 100% zufriedenstellend, aber ich persönlich finde es auch schwierig, es 60 Personen in einem engen Gewölbekeller Recht zu machen – vielleicht bin ich aber auch zu gütig .

    Trotz alledem beschlossen wir Studenten, das Event 2011 zu wiederholen und so entstand Die Studenten bitten erneut zu Tisch – diesmal mit Petchen im Ownertitel . Gewählt wurde wieder ein Buffet-Dienstag, denn für 12,50€ konnte man über Krustenbraten, Sauerkraut, Beilagen und Brezel satt nicht meckern. Aus 59 Will Attend-Logs wurden 54 Attended-Logs, was allerdings ca. 90 Personen waren. In dem Jahr sprengten wir den Gewölbekeller zwar immer noch nicht, aber es war ein buntes Treiben und viel Platz blieb nicht mehr. Es hat auf jeden Fall wieder sehr viel Spaß gemacht und sollte daher eine dritte Auflage geben.

    2012 nannten wir das Event dann passenderweise Die Studenten bitten wieder zu Tisch!, wobei uns so langsam die Umschreibungen ausgingen und wir es nicht immer gleich mit angepassten Jahreszahlen betiteln wollten . 51 Accounts schrieben einen Will Attend-Log, davon lediglich 37 einen Attended-Log nach dem Event. Wenn ich das jetzt so resümiere, bin ich ein wenig überrascht, denn so leer war es eigentlich nicht. Gibt es etwa neben Christyan noch mehr Leute, die das Online-Loggen notorisch vor sich her schieben ? Jedenfalls waren ca. 64 Personen angemeldet und es war wieder sehr witzig. Das Buffet kostete immer noch 12,50 EUR und enttäuschte uns nicht. Von groben Schnitzern in der Versorgung durch Getränke oder Essen weiß ich auch nichts mehr .



    Wie gesagt wurde es dann schwierig mit der Namensfindung… aber es gab eine Abhilfe: Der Abschluss ! Mittlerweile sind wir Studenten ja zum Großteil mit dem Studium fertig und deshalb werden wir in Cacherkreisen inzwischen „Die Absolventen“ genannt – damit die verbliebenen Studenten nicht untergehen, heißt das Brauberger-Event dieses Jahr Die Studenten und Absolventen bitten zu Tisch! . Bisher gibt es 38 Will Attend-Logs bzw. 62 angemeldete Personen und ich finde, da geht noch was ! Das Buffet kostet inzwischen leider 15,00 EUR, aber auch zu dem Preis finde ich es noch angemessen. Der Krustenbraten ist sehr lecker und der Gewölbekeller ist einfach urig und schön groß, damit man sich ausgiebig unterhalten kann. Letztes Jahr mussten wir ihn uns zwar mit einer anderen Gesellschaft teilen, die leider gnadenlos im Cachertreiben versank (sorry, aber das Brauberger wusste nach 2010 und 2011 doch, was auf sie zukommt!), ich hoffe aber, die Betreiber haben dieses Jahr nicht den gleichen Fehler gemacht . Nächste Woche muss ich dem Brauberger mitteilen, wie viele Leute wir werden und es wäre schön, wenn sich bis dahin alle Unentschlossenen entschieden haben, ob sie mitmachen möchten und wie viele Personen kommen werden. In jedem Falle würden wir uns über eine rege Teilnahme freuen:

    Die Studenten und Absolventen bitten zu Tisch!

  • Deutschlands beliebteste Dosen

    Auf dem Weg nach Koblenz zum Project ECK (von dem ich euch in den nächsten Tagen ausführlich berichten werde), haben wir ein paar Stopps gemacht um eine Mischung aus neuen Landkreis-Dosen und tollen Caches zu finden. Dabei kam die Frage auf, welche Caches in Deutschland eigentlich die meisten Favoritenpunkte haben?!



    Im Gegensatz zur Suche nach Caches mit vielen Favoritenpunkten auf einer bestimmten Route ist das überhaupt nicht schwierig herauszufinden, man sortiere einfach die Liste aller deutschen Caches (die in Kürze übrigens die 300.000 Geocaches-Marke überschreiten wird) nach Favoritenpunkten .

    Das Ergebnis sieht dann so aus:

    Platz Punkte GC-Code Name Bundesland
    1. 2.670 GC13Y2Y Lego – einer ist zuviel Berlin
    2. 2.356 GC11JM6 Geist des Hagen Hessen
    3. 2.112 GC18182 Voss-Margarine Hamburg
    4. 1.915 GC167KK TB – Schlosshotel Rasthof
    Stillhorn Ost
    Hamburg
    5. 1.840 GC2586K Alberich der Zwergenkönig Hessen
    6. 1.347 GC2J9J5 Schatz des Alberich Hessen
    7. 1.342 GC3B7V9 Horch und Guck Sachsen
    8. 1.328 GC31EQD Töff Töff für das Kind
    im Manne (und Frau 🙂 )
    Nordrhein-Westfalen
    9. 1.318 GC2CGVT 5* TB-Hotel A2/A14
    Check In Now …
    Sachsen-Anhalt
    10. 1.279 GC35KGZ Das „blaue“ Wunder… Nordrhein-Westfalen

    Im Moment gibt es übrigens 21 Geocaches in Deutschland mit mehr als 1.000 Favoritenpunkten, 78 Caches haben mehr als 500 Favoritenpunkte (inklusive der 21 mit mehr als 1.000). Man kann also sehen, das Favoritenpunktesystem hat sich inzwischen einigermaßen etabliert und ist sehr hilfreich, um schöne Caches rauszusuchen. Auch ich nutze es gerne, wenn ich mal Lust auf was Besonderes habe (und das passiert eigentlich oft ).

    Welcher war denn euer besonderster Cache – und habt ihr ihm einen Favoritenpunkt gegeben?