Kategorie: Cuxland

  • Von Cuxhaven aus nach HellGEOland

    Mittlerweile steht zwar auch die HellGEOland Sonntags-Tour von Nordstrand nach Helgoland fest, allerdings bietet sich für manche Cacher ja die Anreise aus Cuxhaven an. Deshalb suche ich nun im Auftrag von bajjab Mitfahrer für die Schifffahrt von Cuxhaven nach Helgoland am Samstag, den 13. April 2013.

    Der Zeitplan sieht wie folgt aus:

    Abfahrt Cuxhaven: 10:30 Uhr
    Ankunft Helgoland: 13:00 Uhr

    Rückfahrt Helgoland: 16:00 Uhr
    Ankunft Cuxhaven: 18:30 Uhr

    Passend dazu findet von 13 bis 16 Uhr das Event Nordseetaufe Cruise 2013 HellGeoLand auf der Insel statt .

    Die Fahrt findet mit der MS Funny Girl statt; es muss nicht ausgebootet werden, das Schiff legt direkt am Hafen von Helgoland an.

    Tagesfahrt-Preis: 39,00 EUR (Erwachsener) / 22,00 EUR (Kind bis 14 Jahre)

    Nun zum wesentlichen Grund dieses Blogposts: Gruppen ab 10 Personen zahlen 32,00 EUR pro Erwachsenem, ab 20 Personen nur noch 29,00 EUR pro Erwachsenem (für Kinder gibt es keine Gruppenermäßigung, sie zahlen immer 22,00 EUR). Da man so bis zu 25 % sparen kann, wäre es natürlich schön, wenn man sich zusammentut .

    Die Karten für Gruppenreisen kann man nicht online buchen, sie müssen vor Ort zusammen gekauft werden. Deshalb sucht bajjab nun weitere Personen, die an der oben genannten Fahrt teilnehmen möchten. Das ganze wird schon im Geoclub diskutiert, wer dort keinen Account hat oder nicht schreiben möchte, kann bajjab natürlich auch einfach eine Nachricht über geocaching.com senden.

    Bitte meldet euch schnellstmöglich bei bajjab, da es sein kann, dass auch die MS Funny Girl für den Tag ausgebucht ist.

  • Die Weser-Kreuzfahrt 2012

    Am 25. August 2012 war es endlich soweit: Die Weser-Kreuzfahrt 2012 fand statt und lange fehlte mein Bericht dazu, doch jetzt ist er endlich da ! Es folgt nun also ein recht bilderlastiger Post:

    Wir trafen uns also an einem durchwachsenen Samstag Nachmittag, um mit 120 Geocachern vor Bremerhaven in den Sonnenuntergang zu schippern. Während wir auf die MS Geestemünde warteten, war es noch sonnig und um 16:45 Uhr durften alle aufs Schiff.




    Ich hatte die immens wichtige Aufgabe, die Karten mit meinem hochprofessionellen pinken Locher zu entwerten – die perfekte Gelegenheit, um jedem einmal „Hallo“ zu sagen übrigens . Nachdem wir die Schleuse Neuer Hafen passiert hatten, waren wir auf der Weser angelangt und schipperten vor Bremerhavens Skyline Richtung Norden.




    Kurze Zeit später zeigte sich das norrdeutsche Wetter dann aber von seiner besten Seite: Dunklere Wolken zogen auf und es gab einen ordentlichen Guss mit Blitz und Donner, sodass sich die meisten Passagiere nach Drinnen zurückzogen. Dort war es warm, trocken und außerdem gab es Heißgetränke und allerhand Cacher-Utensilien von Cache-Zone. Ich blieb lieber an Deck und hatte so Gelegenheit, einige tolle Fotos zu schießen:




    Somit trat also der Worst Case ein und die Laune blieb trotzdem blendend. Als das Schiff am nördlichen Ende von Bremerhavens Häfen wendete, wandelte sich auch das Wetter zum Guten und es gab sogar einen Regenbogen zu bestaunen:




    So fuhren wir wieder zurück, noch einmal entlang an der längsten Stromkaje der Welt Richtung Süden. Die Sonne schien und es wurde nochmal etwas gemütlicher auf dem Schiff.




    … und zum Abschluss gab es sogar das versprochene Schippern in den Sonnenuntergang:




    Mir hat die Fahrt richtig gut gefallen, aber Bremerhaven ist ja auch meine Perle. Der schöne Blick über die Stadt sollte aber nicht nur mir gut gefallen (auch wenn es einige Wolken gab):



    Mit Klick gibt es das Bild in voller Größe!


    Während die Sonne unterging, fuhren wir zurück zum Anliegeplatz, ein paar Schritte weiter fand direkt das After-Cruise-Event statt . Es gab äußerst leckeres Buffet, aber dafür hatten wir leider nicht so viel Platz wie ursprünglich geplant. An dieser Stelle danke an euch alle, dass ihr auch mit dieser Location zufrieden wart – es war wirklich eine Notlösung und eigentlich hatten wir einen viel tolleren Ort für das Event, aber durch Insolvenz und die terminliche Kollision mit einem Kreuzfahrtschiff wurde daraus nichts .

    Trotzdem gab hat neben der Schifffahrt auch das Essen und Klönen sehr viel Spaß gemacht und so konnte der Abend einen schönen Ausklang finden. Insgesamt lief alles glatt und ich hoffe, dass es allen Beteiligten mindestens gut gefallen hat wie mir .

    Außerdem würde ich mich freuen, wenn wir die Fahrt wiederholen könnten – mal sehen, was sich da machen lässt . Auf jeden Fall vielen Dank an GrafZahl75 und den Rest des Orga-Teams für den tollen Tag!

  • Für dieses Jahr kann ich mich zurücklehnen,…

    … denn meine „Finds for Each Day of the Year„-Matrix ist schon gut gefüllt .
    Eben habe ich einen Cache gefunden und somit die letzte in diesem Jahr machbare Lücke für meine Matrix gestopft. Nun „muss“ ich bis zum 1.1.2012 keine Dose mehr finden, damit ich weiter an der Füllung meiner Tabelle arbeiten kann :

    Mir fehlen jetzt nur noch 4 Tage in meiner Matrix – passenderweise endet im Optimalfall mein Vorhaben am 29. Februar 2012 . Und wie ich die letzte Lücke stopfe, weiß ich jetzt schon! GermanSailor veranstaltet extra für alle, die das gleiche Projekt verfolgen wie ich, ein Event in Cuxhaven: Der 29. Februar und die 366er Matrix. Wie ich gehört habe, soll es allerdings noch weitere Events im Umkreis von Bremerhaven geben – also muss ich mich eventuell sogar entscheiden, an welchem ich teilnehme .
    Auf jeden Fall bin ich jetzt schon ein bisschen stolz, an (fast) jedem Kalendertag einen Cache gefunden zu haben – drei Funde im Januar und der 29. Februar stellen da hoffentlich kein Problem mehr dar. Dann habe ich endlich die Berechtigung, den 1. Cuxhavener Challenge Cache – 366er Matrix zu loggen .
    Achso und aufgrund des Themas nebenbei noch eine Anmerkung für Nicht-Premium-Mitglieder: Wenn auch ihr wissen wollt, wie eure Kalenderfunde-Tabelle aussieht bzw. alle anderen Statistiken, fragt einfach ein Premium-Mitglied. Die können nämlich bei allen anderen Cachern (also auch die von Nicht-PMs!) die Statistiken einsehen – es sei denn, sie haben diese in ihrem Profil deaktiviert. Dann einfach Screenshots machen lassen oder in ein Dokument kopieren lassen und fertig .
  • Klettern im Cuxland

    Passend zur Sail bekamen Marina und ich Besuch von Christian und Peter. Das lange Wochenende zwischen Donnerstag und Sonntag sollte ausgiebig genutzt werden, um Schiffe zu begucken, mein 1. Event zu besuchen und natürlich auch, um endlich die im Umland liegenden Klettercaches anzugehen. Es handelte sich dabei um Brockeswalder Baumgarnele, Kein Schnellschuss bitte!, Kletterpartie, Aussicht auf Hühnerfarm und Eichen sollst Du weichen, Buchen sollst Du suchen! (wir haben sogar alle, bis auf den letztgenannten geschafft).
    Nachdem wir uns am Freitag auf meinem Event schön vollgefressen und meinen Nachtcache gemacht hatten, schien das Wetter am Samstag nicht ganz ungnädig zu sein und so zogen Peter, Marina und ich los zu den Klettercaches.

    Es ging los mit der Baumgarnele, ein wirklich putziges Tierchen !


    Und so sieht das ganze dann live aus, wenn Marina im Baum auf dem Weg zur Garnele hängt:

    Ein wirklich sehr schöner, nicht so schwieriger Klettercache, wie man ja auch am Baum sehen kann. Leider haben schon viele ihr Glück am Baum versucht, wodurch der Stamm ziemlich abgeschrabbert ist, ein paar neunmalkluge Cacher haben in Augenhöhe am Stamm „LOGBUCH Die Zeppies“ in den Baum gekratzt und weitere „Wie soll man da hoch?“ mit Bleistift drangeschrieben … als wenn das was bringen würde…

    Ich mein, sogar ich habe verstanden, wie man zur Dose kommt :


    Ja, wenn ich das täglich machen würde,
    würde ich mir definitiv einen anderen Gurt zulegen!!

    Weiter ging es dann mit „Kein Schnellschuss, bitte!“, dort begegneten wir dann einer Horde von großen, roten Waldameisen, die uns und unser Equipment genauso attackierten, wie zuvor die Dose:


    Da die Dose nur noch an einem dünnen Streifen hing, haben wir sie direkt eingepackt, nachdem ich GermanSailor angerufen und alles abgeklärt hatte.

    Es fehlten dann noch die „Kletterpartie“ und „Ausblick auf Hühnerfarm“ von sorocos. Genau wie „Kein Schnellschuss, bitte!“ handelte es sich dabei leider nicht um Buchen, sondern um Eichenbäume, die eine gröbere Rinde und viel mehr Geäst haben. Doch auch dies war kein Problem für uns und da sie alle quasi als Drive-Ins zu erreichen waren dauerte Auspacken, Einbauen, Hochklettern und weiter pro Baum nicht länger als eine halbe Stunde.
    Das war auch ganz gut, denn es begann immer wieder an zu regnen, wodurch wir abwarten mussten. Inzwischen war Bernd zu uns gestoßen, doch leider konnten wir ihn nicht klettern lassen, da es einfach zu nass war und daher schnell gehen musste.
    So brachen wir nach dem „Ausblick auf Hühnerfarm“ dann doch in die Heimat auf.

    Insgesamt ein sehr erfolgreicher, gelungener Klettertag im Cuxland. Nun steht aktuell nur noch Eichen sollst Du weichen, Buchen sollst Du suchen! in meiner Homezone aus , den machen wir dann bei Petchens nächstem Besuch .