Kategorie: Coin

  • Geocoins are a cacher’s best friend?

    Passt nicht ganz in den Rhythmus des Originals, aber ich fand es ganz passend . Als ich heute den Newsletter von Sepp&Berta erhielt, wurden darin weitere Geocoins fürs Mia san GIGA Event in München in eineinhalb Wochen veröffentlicht. Die sehen zwar (wie schon fast gewohnt bei Sepp&Berta ) richtig klasse aus, aber wie viele GIGA München bezogene Coins gibt es nun überhaupt?

    Als ich im März mein Paket für München 2014 bestellt habe, gab es (soweit ich weiß) nur die Lebkuchen-Coins in Form von Herzen, die Event-Herzerl-Coins. Man konnte zwischen Bronze, Silber und Gold wählen (oder auch alle drei kaufen ).



    Quelle: gocacher.de Artikel zu München


    Ich fand die silberne Coin am hübschesten und habe mir als Andenken eine bestellt, Preis lag bei allen drei Varianten bei 12,00 EUR pro Stück. Als das MEGA München dann Ende April zum GIGA wurde, „musste“ eine Coin her, um das zu zelebrieren. Auch wenn das Schmuckstück ganz schön groß und hübsch ist, 16,00 EUR für die goldene bzw. black nickel Version sind mir als Nicht-Coin-Sammler zu teuer. Ich weiß, die Coin ist bunt und groß, aber in der Auflage, in der sie vermutlich verkauft wird (immerhin kommen ja mindestens 5000 potentielle Käufer infrage ), hätte man doch bestimmt einen besseren Preis machen können, oder nicht?



    Quelle: Munich 2014 Shopseite der Coin


    Da ich ja, wie gesagt, meine silberne Coin schon vorbestellt hatte, habe ich mich nicht weiter mit Coins für München beschäftigt, deshalb entging mir die Charity Version der Event Herzerl Coin völlig. Da sie inzwischen bereits ausverkauft ist, konnte ich den Preis leider nicht finden, ein Foto der Charity-Coin findet ihr aber auf der Seite des Herzerl-Coinaufstellers in der Bildergalerie. Da sieht man auch gleich die fünfte Herzerl-Coin in gold mit rosa, die Pink Artist Limited Edition, die auch im Sepp&Berta Newsletter bzw. auf der Munich 2014 Newsseite vorkommt:



    Quelle: anmeldung.munich-2014.de Artikel vom 14. Juli 2014


    Die rosa Version der Coin kostet analog zu den drei Eventcoins ebenfalls 12,00 EUR und man kann sie wohl auch auf dem Event noch kaufen, solange der Vorrat reicht schätze ich .

    Auf dem Bild seht ihr außerdem eine Lederhosn-Coin, die es ebenfalls bei Sepp&Berta in geben wird. Für je 13,00 EUR gibt es eine Schwoarze Edition (400 St.), Braune Edition (250 St.) oder Weiber LE (250 St.) in rosa. Mir sagt das Glitzern der LE ja schon ein wenig zu…

    Relativ zufällig bin ich dann gestern Abend übers Ochsenessen-Listing auf eine Oxn Geocoin gestolpert. Die zugegebenermaßen wirklich niedliche Kuh wurde von der Mietzecacherin gestaltet und ist in vier Versionen erhältlich:



    Quelle: anmeldung.munich-2014.de Artikel vom 23. Juni 2014


    Es gibt eine Black Nickel RE, Gold LE (125 St.), Kupfer LE (125 St.) und Antik Bronze XLE (100 St.) für 12,00 EUR bzw. die XLE für runtergerechnet 13,00 EUR (da nur im Set erhältlich), alle kann man bei cache-corner.de käuflich erwerben und beim Event abholen.

    Wenn sich bei euch jetzt auch ein wenig der Kopf dreht, geht es euch vermutlich so wie mir beim Recherchieren . Zusammengefasst gibt es (mindestens, ich beanspruche hier keine Vollständigkeit!) 5 Event Herzerl, 2 GIGA Icon, 3 Lederhosn und 4 Oxn Coins. Ohne Charity-Herzerl kosten die übrigen 13 Coins zusammen
    168,00 EUR plus Versand . Gut, runtergerechnet sind 12,92 EUR pro Coin ein durchschnittlicher Preis, aber wenn man wirklich das Bedürfnis hat, alle Coins des Events zu besitzen, ist man ziemlich viel Geld los – zumindest finde ich, dass das viel ist .

    Die meisten Cacher werden es aber vermutlich so machen wie ich und nur die Coins kaufen, die ihnen zusagen. Durch die verschiedenen Designs gibt es auf jeden Fall für viele Geschmäcker die passende Geocoin vom GIGA Munich 2014 . Ob ich mir noch weitere Coins kaufen werde, weiß ich nicht. Ich habe die silberne Herzerl Coin ja schon bestellt und ALLE zu besitzen wäre mir auf jeden Fall zu viel. Ich erfreue mich lieber weiter an meinem Komplettsatz der MEGAphone III Coins .

    Wie seht ihr das? Würdet ihr alle Coins kaufen? Welche findet ihr am hübschesten?

  • MEGA Prora 2013: Vorschau der Event-Coin!

    Grade surfte ich noch ein wenig sinnlos im Internet, um das Wochenende ausklingen zu lassen, da stieß ich auf einen neuen Post des Orga-Teams von Prora 2013: Der Probedruck der Event-Coin ist angekommen und deshalb gibt es jetzt endlich die Veröffentlichung des Designs!



    Ich will nicht zu viel verraten, aber die Coin sieht verdammt gut aus ! Im Detail wird sie 4,4 x 4,4 cm groß sein (also quadratisch) bei einer Dicke von 0,5 cm und einem Gewicht von 77 g. Das sind ordentliche Maße, die ein wenig an die Lost in MV Coin erinnern . Ich finde, das Design passt sehr gut zum Event und freue mich schon sehr auf die Coin. In weiser Voraussicht habe ich mir beim Buchen natürlich direkt ein Exemplar (Kostenpunkt: 10 EUR) mitgekauft .

    Und weil es zu einfach wäre, direkt ein Bild der Coin zu veröffentlichen, hat sich das Orga-Team etwas Tolles einfallen lassen. Ich habe schön geschmunzelt und ihr dürft nun 15:37 Minuten toppen . Das Coin-Preview gibt es HIER.

  • LOST IN MV – Anmelden ab jetzt möglich!

     Endlich ist es soweit!!!


    Seit genau jetzt (Sonntag, 16. Januar 2011, 12:00 Uhr UTC+1) ist es soweit: Man kann sich für das LOST IN MV MEGA EVENT von 5. – 7. August 2011 offiziell und verbindlich anmelden:

    Hier gehts zum Anmeldeformular!

    Nun zu den Kosten, die bei einem solchen Event auf einem so schönen Gelände natürlich nicht ausbleiben. Deshalb hier die Preise:
    Der Teilnahmebeitrag beinhaltet für alle Abenteurer:

    • den Geländeeintritt inkl. Zugang zu allen Ausstellungsteilen 
    • ein Willkommenspaket 
    • alle Spiele und Wettbewerbe 
    • die Teilnahme an den angebotenen Workshops 
    • das Unterhaltungsprogramm am Samstagabend 

    2/3 des Eintrittspreises gehen übrigens an den Technikverein Pütnitz, der uns dafür die nötige Infrastruktur bereitstellt. Dazu gehört übrigens auch, dass Wasser rangeschafft und Strom „generiert“ wird. Die Location ist wirklich lost .

    Der Technikverein hegt und pflegt die Anlagen und daher finde ich es gut, dass er unterstützt wird. Der ganze Spaß kostet pro Erwachsenem 15,00 EUR, Kinder zwischen 7 und 16 Jahren zahlen 7,50 EUR und alle jüngeren Knirpse bezahlen garnichts. Ich finde die Preise sehr ok, so ein Event gibt es auch nicht alle Tage und ich als Mit-Organisator kann euch nur eins sagen: Es wird grandios! Die Jungs und Mädels aus dem Orga-Team haben sich soo viele Sachen ausgedacht, die euch bestimmt sehr gefallen werden… ich freue mich schon sehr!
    Zusätzlich zum Eintritt kann man noch Coins kaufen. Diese kosten theoretisch 10,00 EUR pro Coin, allerdings gibt es für die ersten 250 Anmeldungen gewisse Rabatte. Ob ihr überhaupt noch die Möglichkeit habt, einen Rabatt zu erhalten, seht ihr entweder hier

    oder rechts in der Blog-Sidebar in dem Zähler mit der aktuellen Teilnehmerzahl . Auch über die Planungen zur Coin darf und will ich euch nicht mehr verraten, außer dass sie wirklich außergewöhnlich und schön werden wird – dafür sorge ich schon irgendwie .
    Und auch an alle, die eine Unterkunft suchen ist bereits gedacht: Zwei Übernachtungen (Fr.-Sa. und Sa.-So.) im eigenen Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen plus zweimal Frühstück sowie Wasser, Toiletten und Müllentsorgung kosten pro Erwachsenem 15,00 EUR, Kind zwischen 7 und 16 Jahrewn 7,50 EUR und für die Lütten wieder garnüscht.
    Ich hoffe, die bisherigen Planungen gefallen euch. Mehr gibt es natürlich wie bislang auch unter

    WWW.LOST-IN-MV.DE

    oder natürlich topaktuell hier auf meinem Blog . Und nun los, schnell auf den Link zur Anmeldung klicken, ausfüllen und abschicken!