Nachdem ich anfangs etwas skeptisch war, was ich von Challenge Caches (Achtung: nicht Challenges, sondern Challenge Caches) halten sollte, habe ich mich inzwischen ein wenig damit angefreundet und finde die Idee eigentlich nicht schlecht
.

Für alle, die davon noch nie etwas gehört haben: Ein Challenge Cache ist ein Geocache, für den bestimmte Bedingungen erfüllt werden müssen, bevor man ihn finden und online loggen darf. Gelistet werden Challenge Caches als Unknown/Mystery Caches, die aber tatsächlich an den Listing-Koordinaten liegen. Außerdem muss der Finder beim Log einen Beweis liefern, dass er die Voraussetzung(en) erfüllt hat – sonst darf der Found-Log gelöscht werden. Es gibt viele verschiedene mögliche Bedingungen; der erste Challenge Cache, der mir begegnet ist, liegt in München und heißt The „Well Rounded Cacher“ Challenge und die Bedingung, die Dose zu loggen ist, die 366-Tage-Matrix, die 91-D/T-Kombinationen-Matrix und die Monatsmatrix vollständig gefüllt zu haben. Wow
! Bis ich so weit bin, wird es noch eine Ewigkeit dauern, denn dafür muss man wohl oder übel in die USA und den allerersten Geocache finden…

Dann hörte ich lange nichts mehr von Challenges, bis hier im Cuxland ein paar Dosen aus der Erde sprießten (Ja, das Verb „sprießen“ wird scheinbar so konjugiert…
):

Inzwischen ist da wohl für fast jeden etwas machbares dabei und somit sollten Challenge Caches im Cuxland bekannt geworden sein
. Ich persönlich erfülle bislang „nur“ die 250 Funde im Cuxland, die 5 Länder und die 10 Typen (die man nichtmal an einem Tag gefunden haben muss). Wenn alles glatt läuft, wird die 366-Tage-Matrix am 29.02.2012 gefüllt werden, ob ich jemals ein Karma von mindestens 2.0 erreichen werde, weiß ich nicht
. Im Moment steht es bei 0.8 und ich wollte eigentlich keine Punktefresser-Dosen legen…
Außerdem ist die Erfüllung der Karma-Bedingung eh ein wenig schwammig, denn mit jedem eigenen Fund sinkt das Karma ja wieder. Man könnte also an einem Tag ein 2.0 Karma haben und nach einer ausgiebigen Cachetour (bspw. einer Radtour durch Butjadingen
) am nächsten Tag direkt wieder ein geringeres. Also: Den richtigen Moment fürs Screenshot abpassen
.





Da es Challenge Caches in Bremerhaven direkt bislang noch nicht gibt, habe ich spontan beschlossen, das zu ändern und hier eine solche Dose zu platzieren
: Challenge Cache: 100 Funde in Bremerhaven. Die Bedingung für die Dose ist – wie der Name schon sagt – 100 Funde in Bremerhaven zu haben. Dabei ist es völlig gleich, wie viele davon in den Bremerhavener Stadtteilen Bremerhaven Nord, Bremerhaven Süd oder Bremen Überseehafen gefunden wurde, hauptsache die Summe ist gleich oder größer als 100 (für Unwissende: Ja, ein Teil von Bremerhaven gehört Bremen, ist aber trotzdem ein Bremerhavener Stadtteil. Die Bremer wollen den rentablen Hafen halt nicht rausrücken, sonst wäre Bremerhaven längst niedersächsisch
).



Ich bin gespannt, wie dieser Challenge Cache ankommt
. Aktuell habe ich selbst 162 Geocaches in Bremerhaven gefunden und zur Sicherheit auch nochmal geprüft, wie viele Dosen es aktuell in Bremerhaven gibt: Es sind 133 Stück (davon sind 8 disabled). Damit ist die Bedingung sogar direkt erfüllbar und man muss nichtmal auf weitere Publishs warten
.


Dann bleibt mir nun nichts übrig, als auf den Publish zu warten
. Wer wird wohl den FTF bekommen
?

