Kategorie: Bremerhaven

  • Geocaches im Naturschutzgebiet: Ein Positivbeispiel

    Erst einmal tut es mir Leid, dass ich im Moment so wenig schreibe, aber ein Vollzeitjob macht die Couch am Abend doch verlockender als den Computer – schließlich hänge ich mehr als ein Drittel des Tages ohnehin vorm Bildschirm rum .

    Ich möchte heute auch gar nicht viel schreiben, allerdings wollte ich euch folgende Geschichte nicht vorenthalten: Vor einiger Zeit kamen bei Bad Bederkesa ein paar Geocaches raus, doch aus der Nummerierung ließ sich schließen, dass einige Dosen fehlten. Der Grund war plausibel: Die nicht veröffentlichten Geocaches lagen im Naturschutzgebiet und deshalb schaltete der Reviewer sie nicht frei. Soweit alles im normalen Bereich; so manch ein Geocache-Owner vermochte an diesem Punkt zu fluchen und das System zu verteufeln – doch der Owner dieser Dosen tat genau das Richtige! Er erkundigte sich beim zuständigen Naturschutzamt, ob er eine Erlaubnis für das Legen von Geocaches im betreffenden Gebiet erhalten könnte.

    Das Amt reagierte prompt und wenige Tage später hatte er folgenden Brief im Briefkasten:



    Ich bin wirklich positiv überrascht von dieser schnellen und positiven Reaktion ! Dazu ist anzumerken, dass die Geocaches in diesem Falle wirklich direkt am Weg versteckt sind und die Natur nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.

    Ich wollte euch diese Begebenheit nicht vorenthalten, denn sie zeigt sehr schön, wie Geocacher mit den ansässigen Behörden friedlich und konstruktiv zusammenarbeiten können. Der Owner kannte übrigens niemanden vom Naturschutzamt, er ist einfach hingegangen und hat nachgefragt .

  • Die Weser-Kreuzfahrt 2012

    Am 25. August 2012 war es endlich soweit: Die Weser-Kreuzfahrt 2012 fand statt und lange fehlte mein Bericht dazu, doch jetzt ist er endlich da ! Es folgt nun also ein recht bilderlastiger Post:

    Wir trafen uns also an einem durchwachsenen Samstag Nachmittag, um mit 120 Geocachern vor Bremerhaven in den Sonnenuntergang zu schippern. Während wir auf die MS Geestemünde warteten, war es noch sonnig und um 16:45 Uhr durften alle aufs Schiff.




    Ich hatte die immens wichtige Aufgabe, die Karten mit meinem hochprofessionellen pinken Locher zu entwerten – die perfekte Gelegenheit, um jedem einmal „Hallo“ zu sagen übrigens . Nachdem wir die Schleuse Neuer Hafen passiert hatten, waren wir auf der Weser angelangt und schipperten vor Bremerhavens Skyline Richtung Norden.




    Kurze Zeit später zeigte sich das norrdeutsche Wetter dann aber von seiner besten Seite: Dunklere Wolken zogen auf und es gab einen ordentlichen Guss mit Blitz und Donner, sodass sich die meisten Passagiere nach Drinnen zurückzogen. Dort war es warm, trocken und außerdem gab es Heißgetränke und allerhand Cacher-Utensilien von Cache-Zone. Ich blieb lieber an Deck und hatte so Gelegenheit, einige tolle Fotos zu schießen:




    Somit trat also der Worst Case ein und die Laune blieb trotzdem blendend. Als das Schiff am nördlichen Ende von Bremerhavens Häfen wendete, wandelte sich auch das Wetter zum Guten und es gab sogar einen Regenbogen zu bestaunen:




    So fuhren wir wieder zurück, noch einmal entlang an der längsten Stromkaje der Welt Richtung Süden. Die Sonne schien und es wurde nochmal etwas gemütlicher auf dem Schiff.




    … und zum Abschluss gab es sogar das versprochene Schippern in den Sonnenuntergang:




    Mir hat die Fahrt richtig gut gefallen, aber Bremerhaven ist ja auch meine Perle. Der schöne Blick über die Stadt sollte aber nicht nur mir gut gefallen (auch wenn es einige Wolken gab):



    Mit Klick gibt es das Bild in voller Größe!


    Während die Sonne unterging, fuhren wir zurück zum Anliegeplatz, ein paar Schritte weiter fand direkt das After-Cruise-Event statt . Es gab äußerst leckeres Buffet, aber dafür hatten wir leider nicht so viel Platz wie ursprünglich geplant. An dieser Stelle danke an euch alle, dass ihr auch mit dieser Location zufrieden wart – es war wirklich eine Notlösung und eigentlich hatten wir einen viel tolleren Ort für das Event, aber durch Insolvenz und die terminliche Kollision mit einem Kreuzfahrtschiff wurde daraus nichts .

    Trotzdem gab hat neben der Schifffahrt auch das Essen und Klönen sehr viel Spaß gemacht und so konnte der Abend einen schönen Ausklang finden. Insgesamt lief alles glatt und ich hoffe, dass es allen Beteiligten mindestens gut gefallen hat wie mir .

    Außerdem würde ich mich freuen, wenn wir die Fahrt wiederholen könnten – mal sehen, was sich da machen lässt . Auf jeden Fall vielen Dank an GrafZahl75 und den Rest des Orga-Teams für den tollen Tag!

  • Weser-Kreuzfahrt: Änderung der After-Cruise-Location

    Mir war es schon länger bekannt, aber heute ist es offiziell bekannt gegeben worden: Das After-Cruise-Event kann aufrgund einer Verkettung ungünstiger Vorfälle nicht stattfinden wie geplant und musste quasi neu aufgerollt werden . Aber ich gebe schonmal Entwarnung: Der Krustenbraten bleibt, dafür habe ich gekämpft !

    Da die ursprüngliche Location im ColumbusCruiseCenter mit Ausblick auf die Weser nun leider flachfällt, hat GrafZahl75 eine neue Location organisiert: Eine große Kantine mit Innenhof, ebenfalls direkt am Wasser, allerdings am Neuen Hafen. Eigentlich ist diese Location noch besser als die alte, denn damit befindet man sich viel näher an der Bremerhavener Skyline mit Loschenturm, Zoo am Meer, Klimahaus und Mediterraneo . Aus diesem Grunde wurde ebenfalls der Ablegeort geändert, das Weser Kreuzfahrt Meet&Greet findet nun ebenfalls an neuer Location statt. Hier eine Übersicht der Umgebung:



    Parkplätze sind auch hier ausreichend vorhanden und weiterhin befindet sich das After-Cruise-Event direkt neben dem Ab- und Anlegeplatz der MS Geestemünde. Alle Teilnehmer wurden bereits per Announcement informiert. Ich hoffe doch, jeder, der die Cruise gebucht hat, hat auch Will Attend geloggt . Wenn nicht: Dringend nachholen! Nur so erhaltet ihr alle neuen Infos zum Event und allem drumrum.

    Fazit: Weiterhin freuen wir uns sehr auf die Kreuzfahrt in den Sonnen-untergang, lasst euch von der Änderung der Location nicht abschrecken, hier ein kleiner Vorgeschmack :


  • Der Elbe-Weser-Dreieck Stammtisch in besonderer Location

    Bereits vor einigen Wochen hat GrafZahl75 das Listing für den 30. Geocaching-Stammtisch im Elbe-Weser-Dreieck veröffentlicht. Passend zur runden Zahl findet das Event dieses Mal im Bremerhavener Überseehafen, genauer gesagt im Café des Kreuzfahrtterminals „Columbus Cruise Center“ statt. Direkt vor den Fenstern des Lokals legen dicke Kreuzfahrtpötte an und ab und wenn mal kein Schiff da ist, gibt es immer noch einen schönen Blick über die Weser.

    Cruise ship Astoria
    Columbus Cruise Center Bussteig
    Columbus Cruise Center innen 2


    Es gibt insgesamt Platz für 60 Teilnehmer, bislang haben sich jedoch lediglich 28 Personen angemeldet. Dies nahm ich als Anlass, um die Geocacher-Gemeinde auf dieses tolle Event aufmerksam zu machen.

    Wer Zeit und Lust hat, am Freitag, den 27. April 2012 ab 19 Uhr gemeinsam mit uns einen schönen Abend zu verbringen, der klickt sich ins Listing und melde sein Kommen mit einem Will Attend-Log an:

    30. Stammtisch EWD im Columbus Cruise Center

  • Ich hab’s getan: Mein erster Challenge Cache

    Nachdem ich anfangs etwas skeptisch war, was ich von Challenge Caches (Achtung: nicht Challenges, sondern Challenge Caches) halten sollte, habe ich mich inzwischen ein wenig damit angefreundet und finde die Idee eigentlich nicht schlecht .
    Für alle, die davon noch nie etwas gehört haben: Ein Challenge Cache ist ein Geocache, für den bestimmte Bedingungen erfüllt werden müssen, bevor man ihn finden und online loggen darf. Gelistet werden Challenge Caches als Unknown/Mystery Caches, die aber tatsächlich an den Listing-Koordinaten liegen. Außerdem muss der Finder beim Log einen Beweis liefern, dass er die Voraussetzung(en) erfüllt hat – sonst darf der Found-Log gelöscht werden. Es gibt viele verschiedene mögliche Bedingungen; der erste Challenge Cache, der mir begegnet ist, liegt in München und heißt The „Well Rounded Cacher“ Challenge und die Bedingung, die Dose zu loggen ist, die 366-Tage-Matrix, die 91-D/T-Kombinationen-Matrix und die Monatsmatrix vollständig gefüllt zu haben. Wow ! Bis ich so weit bin, wird es noch eine Ewigkeit dauern, denn dafür muss man wohl oder übel in die USA und den allerersten Geocache finden…
    Dann hörte ich lange nichts mehr von Challenges, bis hier im Cuxland ein paar Dosen aus der Erde sprießten (Ja, das Verb „sprießen“ wird scheinbar so konjugiert…):
    Inzwischen ist da wohl für fast jeden etwas machbares dabei und somit sollten Challenge Caches im Cuxland bekannt geworden sein . Ich persönlich erfülle bislang „nur“ die 250 Funde im Cuxland, die 5 Länder und die 10 Typen (die man nichtmal an einem Tag gefunden haben muss). Wenn alles glatt läuft, wird die 366-Tage-Matrix am 29.02.2012 gefüllt werden, ob ich jemals ein Karma von mindestens 2.0 erreichen werde, weiß ich nicht . Im Moment steht es bei 0.8 und ich wollte eigentlich keine Punktefresser-Dosen legen… Außerdem ist die Erfüllung der Karma-Bedingung eh ein wenig schwammig, denn mit jedem eigenen Fund sinkt das Karma ja wieder. Man könnte also an einem Tag ein 2.0 Karma haben und nach einer ausgiebigen Cachetour (bspw. einer Radtour durch Butjadingen ) am nächsten Tag direkt wieder ein geringeres. Also: Den richtigen Moment fürs Screenshot abpassen .
    Da es Challenge Caches in Bremerhaven direkt bislang noch nicht gibt, habe ich spontan beschlossen, das zu ändern und hier eine solche Dose zu platzieren : Challenge Cache: 100 Funde in Bremerhaven. Die Bedingung für die Dose ist – wie der Name schon sagt – 100 Funde in Bremerhaven zu haben. Dabei ist es völlig gleich, wie viele davon in den Bremerhavener Stadtteilen Bremerhaven Nord, Bremerhaven Süd oder Bremen Überseehafen gefunden wurde, hauptsache die Summe ist gleich oder größer als 100 (für Unwissende: Ja, ein Teil von Bremerhaven gehört Bremen, ist aber trotzdem ein Bremerhavener Stadtteil. Die Bremer wollen den rentablen Hafen halt nicht rausrücken, sonst wäre Bremerhaven längst niedersächsisch ).

    Ich bin gespannt, wie dieser Challenge Cache ankommt . Aktuell habe ich selbst 162 Geocaches in Bremerhaven gefunden und zur Sicherheit auch nochmal geprüft, wie viele Dosen es aktuell in Bremerhaven gibt: Es sind 133 Stück (davon sind 8 disabled). Damit ist die Bedingung sogar direkt erfüllbar und man muss nichtmal auf weitere Publishs warten .
    Dann bleibt mir nun nichts übrig, als auf den Publish zu warten . Wer wird wohl den FTF bekommen ?