Kategorie: Bremerhaven

  • Mein Kommentar zur „Event am Meer“-Absage

    Mein Kommentar zur „Event am Meer“-Absage

    So, nun ist es geschehen und das „Event am Meer“ wurde von unserer Seite offiziell abgesagt.



    Als Einstieg in diesen Blogeintrag empfehle ich, zuerst die ausführliche Begründung des Orga-Teams zu lesen. Wir wollten nicht alles ins Announcement pressen, das ist ja auch auf 4000 Zeichen begrenzt und außerdem geht es als direkter Beitrag weniger unter.

    Und nun zu meiner eigenen Sicht der Dinge: Ich persönlich bin wirklich traurig, dass das 3. Mega-Event in Bremerhaven vorerst nicht stattfinden wird, obwohl wir so viel Zeit und Nerven investiert haben. Auf der anderen Seite bin ich auch ein Stück weit erleichtert, denn die Aussichten fürs „Event am Meer“ wurden seit Pandemiebeginn immer schlechter und die Planung wurde immer anstrengender und ungewisser .

    Ja, viele Branchen haben durch COVID-19 gelitten, aber die Eventbranche hat es mit am härtesten getroffen. Dementsprechend hat auch die Wirtschaft reagiert und viele Positionen gestrichen, die für Veranstaltungen verantwortlich sind. Und das war und ist unser größtes Problem: Das „Event am Meer“ sollte ein lockeres, offenes Geocaching-Mega-Event sein, genau so wie die letzten beiden Events MEGA am MEER 2015 und Event am Meer 2017. Aus diesem Grund war unsere oberste Priorität, ein für die Teilnehmer kostenloses Mega-Event zu organisieren und die notwendigen Ausgaben über den Verkauf von Merchandise zu decken.

    Nun mag sich vielleicht der ein oder andere fragen, was da überhaupt für Kosten anfallen, es ist doch nur ein einfaches Treffen – so ganz simpel ist es leider nicht . Unabhängig von der pandemischen Situation müssen größere Veranstaltungen generell bei der zuständigen Behörde der Stadt oder Gemeinde angemeldet und natürlich auch von ihr genehmigt werden. In dem Zusammehang muss ein Veranstaltungskonzept bestehen und es müssen gewisse Regeln eingehalten werden. Dazu gehört zum Beispiel, dass für Notfälle die medizinische Versorgung vor Ort gesichert ist. Nein, es reicht nicht aus, einen Verbandskasten aus dem Kofferraum oder eine Packung Pflaster parat zu haben. Für unsere Mega-Events musste ein Rettungswagen samt Sanitätern bestellt werden, der die gesamte Zeit vor Ort zur Verfügung steht, falls etwas passiert. Als weiteren Punkt sind sanitäre Anlagen von Vorteil, auch die müssen angemietet und bezahlt werden. Die Stände und Händler vor Ort brauchen ebenfalls eine gewisse Infrastruktur, die Geocacher wollen auch irgendwo gemütlich sitzen und nicht nur stehen, und so weiter… so kommt allein für das Hauptevent am Samstag schon eine Menge zusammen, und dabei ist das Wichtigste noch gar nicht mit einberechnet: Die Location selbst. Es mag möglich sein, ein Mega-Event im eigenen Garten zu veranstalten, aber das wäre nicht der Spirit des „Event am Meer“. Wir wollten analog zu 2015 und 2017 wieder eine schöne Location inmitten der Seestadt Bremerhaven fürs Event haben und eigentlich hätte das auch geklappt, aber nach zwei Jahren Pandemie hat sich, wie bereits erwähnt, bei unseren Partnern sehr viel verändert. Kurzum: Uns kennt dort niemand mehr und so mussten wir erneut bei Null anfangen . Wir mussten unser Hobby, unseren Hintergrund und unsere Event-Idee komplett neu vorstellen und „verkaufen“, um die zuständigen Personen davon zu überzeugen, dass das „Event am Meer“ eine unterstützenswerte Veranstaltung ist, bei der es nicht um finanziellen Gewinn, sondern um eine schöne Veranstaltung in Bremerhaven geht, bei der man nicht nur Rentner in die Stadt holt, sondern junge Menschen und Familien. Leider haben wir trotz diverser Bemühungen und mehrerer Anläufe niemanden finden können, der unser Vorhaben unterstützen möchte. Unabhängig von unserer finanziellen Situation ist es generell schwierig, mit zuständigen Personen der Tourismus- und Veranstaltungsbranche ins Gespräch zu kommen, da sie durch diverse Verschiebungen, Absagen oder Kürzungen der eigenen Veranstaltungen selbst genug andere Themen auf dem Tisch haben.

    Und so standen wir jetzt, Anfang 2022 mit der „Event am Meer“-Planung wieder ganz am Anfang. Eigentlich haben wir sogar große Rückschritte gemacht, wenn man die Situation mit dem Beginn unserer Planung Frühjahr 2018 vergleicht. Damals konnten wir noch von der Erfahrung der ersten beiden Mega-Events und den vielen geknüpften Kontakten profitieren und ich hätte im Traum nicht geahnt, dass sich die Situation so drastisch ändern könnte. Jetzt stehen wir mit leeren Händen da und haben keine Location, dafür viel Blut, Schweiß und Tränen investiert. Momentan befassen wir uns mit der Jonglage zwischen Einnahmen durch die verkauften Coins und Shirts und Ausgaben, die wir bereits im Vorfeld tätigen mussten und die wir zum Großteil nicht wiedersehen werden. Ein Beispiel dafür ist die Freitags-Location, die wir angemietet hatten, und für die wir trotz Lockdown und Veranstaltungsverbot im Juni 2020 keine Erstattung erhalten haben. Laut Inhaber sei es uns ja freigestellt gewesen, den Raum zu nutzen, wir hätten ihn ja gebucht und er würde und zur Verfügung stehen – wahrscheinlich hätten wir zu dritt in der leeren Halle Skat spielen können, wobei selbst das damals bei drei Haushalten nicht gestattet gewesen wäre. Aber momentan sieht es relativ gut aus, auch wenn der Verkauf des Merchandisings deutlich geringer ausfiel, als wir kalkuliert haben. Randnotiz: Sollte noch jemand Interesse an unseren wunderschönen Seesternen haben, meldet euch bitte bei uns.

    Was jetzt auch noch auf uns zukommt ist das Abarbeiten der restlichen Bestellungen unseres Online-Shops. Wir sind sehr froh, dass viele von euch die Gelegenheit Ende 2020 genutzt haben und wir euch durch die Buchung der Versandoption schon viele Bestellungen zugeschickt haben, aber ein paar Dutzend sind noch bei uns im Lager. Wir haben alle betreffenden Personen angeschrieben und hoffen, dass ihr alle bald eure Coins, Pins und Shirts in Händen halten könnt. Das schneidet einen weiteren, wichtigen Punkt an, aus dem wir uns entschieden haben, das Mega-Event abzusagen: Beim Orga-Team hat sich bei allen Beteiligten sehr viel verändert, sodass mehr und mehr an GrafZahl75 hängen bleibt und das können und wollen wir nicht verantworten. Ich für meinen Teil löse gerade mein Elternhaus auf und werde dann nur noch selten in meiner alten Heimat sein. Vieles kann man sicher auch aus der Ferne organisieren, aber für einige Themen sollte man doch vor Ort sein, speziell in Kombination mit der Neuakquise für Location und Partner.

    Und zu guter letzt sei auch noch das Thema Pandemie angeschnitten. Ist mir egal, ob das der ein oder andere nicht mehr hören kann, wir leben momentan in einer pandemischen Ausnahmesituation, die unser Leben weitreichend verändert hat und auch weiterhin verändern wird. Ich habe (leider) nicht zu entscheiden, ob wir weiter Masken tragen oder nicht, aber genau so wenig können wir abschätzen, wie die Situation für Events in diesem Jahr aussehen wird. Manch einer mag ja denken, die Pandemie sei vorbei, aber gehen wir mal davon aus, dass bis Sommer nicht alle Auflagen und Maßnahmen fallen gelassen werden: Dann wäre eine Veranstaltung nur mit einem gewissen Sicherheitskonzept umsetzbar. Das würde sehr wahrscheinlich bedeuten, dass das Gelände räumlich abgegrenzt sein muss und der Zutritt zum Gelände würde durch Einlasskontrollen beschränkt, um die Menge an Besuchern zu kontrollieren und ggf. den Einlass auf gewisse Personengruppen zu beschränken. Das bedeutet in der Umsetzung, dass wir einen Zaun anmieten und eine Sicherheitsfirma hätten beauftragen müssen, was nur durch den Verkauf von Merchandise lange nicht mehr finanziell abgedeckt gewesen wäre. Also hätten wir Eintritt nehmen müssen und das wäre nicht mehr im Sinne des „Event am Meer“ gewesen. Hinzu kommt, dass mit solchen Auflagen auch eine Verantwortung in einem Maße hinzukommt, die wir als Privatpersonen gar nicht hätten tragen können. Hätten wir 2020 ein Mega-Event veranstaltet, hätten wir als Veranstalter bis zu 10.000€ Strafe zahlen müssen, wenn sich jemand nicht an eine Maskenpflicht oder die Abstandsregel gehalten hätte. Und bei einer erwarteten Teilnehmerzahl von über 1.000 Personen würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen, dass da kein Ausreißer dabei ist, der sich querstellt und für Ärger sorgt. Soweit zur Variante mit pandemischen Einschränkungen, bleibt noch die Wunschvorstellung, im Sommer würden Events stattfinden können wie vor 2020, ganz ohne Auflagen und alles beim Alten. Dann bleibt noch das große Problem, dass wir bis jetzt keinen Partner für die Location haben finden können und wir haben Februar 2022. Selbst wenn wir jetzt noch einen Termin hätten festlegen können, wären wir knapp dran gewesen. Viele von euch haben ihre Jahresurlaubsplanung schon abgeschlossen und sicher hätten wir es nicht allen Recht machen können. Somit ist 2022 planerisch schon gelaufen, dementsprechend müssten wir jetzt eigentlich in die Planung für 2023 gehen – und wie mehrfach erwähnt, stehen wir momentan ohne alles da.

    Deshalb haben wir uns zusammengesetzt und haben gemeinschaftlich beschlossen, das „Event am Meer“ offiziell abzusagen und einen Strich unter die gesamte Eventplanung zu machen. Momentan hat es keinen Sinn, den Termin im Event-Listing immer weiter vorzuschieben und euch weitere Monate zu vertrösten, um dann mit viel Glück eventuell 2023 ein Mega-Event veranstalten zu können – was am Ende noch mit anderen Mega-Event-Terminen kollidieren würde, denn schließlich haben sich über die Jahre 2020 und 2021 einige geplante Mega-Events angesammelt, die wahrscheinlich gerne stattfinden wollen.

    Ich denke, uns wird niemand für diesen Schritt böse sein, und wenn es trotz Blogeintrag auf eventammeer.de sowie diesem Blogeintrag doch noch jemand ist, hat er offensichtlich nicht verstanden, was alles nötig ist, um ein Mega-Event zu organisieren und zu veranstalten und mit welchen Pflichten und Verantwortungen es einhergeht. Mir persönlich fällt damit jedenfalls doch ein Stein vom Herzen, auch wenn ich wirklich traurig bin, dass wir das „Event am Meer“ erstmal nicht wiederholen werden. Mir hat die Organisation wirklich Spaß gemacht und es hat mich sehr gefreut, euch in meiner alten Heimat begrüßen zu dürfen. Aber wer weiß, was die nächsten Jahre bringen .

  • Bremerhaven hat jetzt eine GeoTour (oder auch nicht…?)

    Bremerhaven hat jetzt eine GeoTour (oder auch nicht…?)

    Vor ein paar Monaten ging bei uns, also beim Geocaching in Bremerhaven und umzu e.V., eine Anfrage nach Unterstützung für eine Ausschreibung für zwei Geocaching-Touren in Bremerhaven ein. Wir haben gern ausgeholfen, aber leider hat unser Kontakt die Projekt-Zusage nicht erhalten und so war das Thema erstmal vom Tisch.

    Allerdings war ich aus diesem Grunde nicht überrascht, als ich vor kurzem davon hörte, dass GeheimPunkt jetzt gemeinsam mit der Erlebnis Bremerhaven GmbH eine Geotour in Bremerhaven erstellt hat . Da ich zwar nicht viele, aber doch ein paar von GeheimPunkt versteckte Geotour-Caches in Hannover und Oldenburg gefunden hatte, war ich aber doch gespannt, was sich für Bremerhaven ausgedacht worden ist .

    Für alle, denen GeheimPunkt nichts sagt: Es ist eine Agentur, die geführte Geocaching-Touren verkauft, von Nachmittagstouren für „Muggel“-Firmen oder Familien bis hin zu ganzen Cacher-Pauschalreisen wie z.B. das Komplettangebot mit Flug und Reisebus bis zum APE-Cache nach Brasilien. Davon kann man halten was man will, aber die Agentur scheint damit recht erfolgreich zu sein, schließlich sind GeheimPunkt und Cacherreisen schon seit Jahren kontinuierlich aktiv. Und scheinbar profitieren auch sie davon, dass in der Pandemie viele neue Cacher das Geocachen entdeckt haben und auch die Medien auf unser Hobby aufmerksam geworden sind – zumindest taucht Daniel Pflieger, der Inhaber von GeheimPunkt und CacherReisen momentan gehäuft in Funk und Fernsehen auf .

    Aber zurück zum Thema: Die Caches, die ich von GeheimPunkt gefunden habe, waren allesamt außergewöhnlich und kreativ und haben mir daher wirklich gut gefallen. In Oldenburg habe ich zum Beispiel ein kleines E-Auto aufladen müssen, um ans Logbuch zu kommen. Das war schon witzig ! Umso höher war meine Erwartung für die Runde in meiner alten Heimat.

    Vor ein paar Tagen wurde dann bekannt, dass dieses Wochenende eine Adventure-Lab-Runde samt Bonus veröffentlicht werden soll. Dabei wurde übrigens auch schon eine Station vom Owner selbst gespoilert… Passenderweise habe ich das Wochenende in Bremerhaven verbracht und hatte so die Gelegenheit, die Adventure Labs direkt zu absolvieren.



    Das Adventure findet ihr unter Tauche ab zu den Meeresbewohnern und wie der Name schon sagt, erfährt man an den Stationen allerhand Dinge über die verschiedenen Meerestiere und auch über Aquakulturen und Meeresbiologie. Ich will nicht zu viel verraten, aber die Stationen sind allesamt wirklich gelungen und abwechslungsreich.

    Alles was man braucht, sind ein kupfernes Cent-Stück und eine Taschenlampe (Smartphone-Taschenlampe reicht aus) und schon kann es losgehen. Für die ganze Runde benötigt man weniger als eine Stunde und für Kinder ist sie bestimmt auch sehr interessant.



    Vom zugehörigen Tauche ab zu den Meeresbewohnern – Bonus Geocache war ich dann aber doch ein bisschen enttäuscht. Ich vermute, es hängt auch damit zusammen, dass in den Havenwelten wenig Platz für neue Geocaches ist, aber auch an der finalen Location wäre Platz für etwas Größeres gewesen. Der Bonus ist natürlich auch so ein schöner Abschluss für die Runde und macht auch Geocaching-App-Nutzer auf die Lab-Adventure-Runde aufmerksam. Und zumindest ich habe die wohl gewählte Zahl „verstanden“ (Wer den Bonus gefunden hat, wird mich vielleicht verstehen).

    Was mich am Ende aber doch stutzig macht: Ich meine, vor Wochen irgendwo gelesen oder in einem Podcast gehört zu haben, dass es in Bremerhaven eine GeoTour geben soll – was ich gerade natürlich nicht wiederfinde… Der Bonus wurde zwar von „GeoToursHQ“ veröffentlicht, was ich bisher noch bei keinem Adventure-Lab-Bonuscache so gesehen habe, aber es gibt kein entsprechendes GeoTour-Attribut im Listing und auch sonst keine Hinweise darauf.

    Wie auch immer, so hat Bremerhaven jetzt auf jeden Fall eine GeheimPunkt Adventure-Lab-Runde samt Bonus, wobei das natürlich nicht die erste und lange nicht die einzige Runde in Bremerhaven und umzu ist, dafür aber eine sehr schön ausgearbeitete. Solltet ihr in der Nähe sein, lauft die Stationen gerne ab, es lohnt sich. Als nettes Souvenir soll es übrigens eine eigene Woodcoin geben, die man sich im Anschluss vor Ort abholen darf. Zu dieser kann ich leider noch nicht viel sagen, als ich sie am Sonntag während der Öffnungszeiten abholen wollte, wusste die Bremerhaven Touristik zwar grob, was ich meine, aber die Woodcoins waren nicht auffindbar . Außerdem war der Stecker für die dortige Station rausgezogen worden, sodass sie nicht funktionierte . Aber mit etwas Erklärung nach anfänglicher Verwirrung funktionierte alles wieder und so konnten zumindest ab Mittag wieder Cacher die Station erfolgreich lösen .

    Ich bin gespannt, wie die weiteren Resonanzen zur Reihe sein werden und ob es noch eine zweite Runde geben wird. Falls ihr die Runde ebenfalls schon absolviert habt: Wie findet ihr sie? Oder lassen euch Adventure Labs vielleicht generell kalt?

    Update 14.07.2021: Inzwischen sind unsere Woodcoins eingetroffen und es gab sogar noch ein paar Goodies samt Geocaching-Tour-Flyer dazu, sodass ich den Flyer hier mal für alle ergänzt habe.

  • Ja, wir sind so verrückt!

    Nach kurzer Überlegung für einen passenden Beitragstitel habe ich mich spontan für diese „Aussage“ entschieden . Worauf das ganze anspielt?

    Für die Antwort muss ich ein wenig ausholen : Einige werden bestimmt schon mitbekommen haben, dass wir (also das Orga-Team des MEGA am MEER Events) beschlossen haben, nächstes Jahr wieder ein großes Event in Bremerhaven zu organisieren. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir aufgrund der Guidelineänderung nicht mehr den Titel „MEGA am MEER“ verwenden dürfen, deshalb heißt das Event nun schlicht und einfach „Event am Meer 2017„. Es mag vielleicht ein wenig fade klingen, aber eigentlich bringt auch dieser Name alles wichtige zusammen: Event als Kurzform für das Treffen mit Freunden und anderen Cachern und das Meer für unsere schöne Seestadt, die an der Mündung der Weser in die Nordsee liegt .



    Nichtsdestotrotz soll es denselben Eventcharakter des MEGA am MEER haben: Rund um diese Kernaspekte wird es wieder einige nette Programmpunkte geben, damit hoffentlich niemandem langweilig wird. Nach Rücksprache mit dem Verwalter der Fläche haben wir letzte Woche dann das Wichtigste verkündet – den Termin. Am Samstag, den 6. Mai 2017 wird das „Event am Meer 2017“ in Bremerhaven stattfinden.

    Wo genau wissen wir zwar schon, verraten wir aber erst demnächst, wenn weitere Planungen festgezurrt sind . Der Termin steht aber definitiv fest und so könnt ihr schonmal damit planen. Nebenbei daher auch schonmal der Hinweis, dass nicht alle Unterkünfte und Hotels bereits für 2017 online gelistet sind. Wundert euch also nicht, wenn die Suche spärliche Ergebnisse zurückliefert und probiert es in ein paar Wochen nochmal. Die Hüpfburg vom letzten Jahr haben wir übrigens auch schon reserviert .

    Ich arbeite derweil fleißig am Erweitern unserer neuen Webpräsenz www.eventammeer.de, dort findet ihr wie auch beim MEGA am MEER gebündelt alle Informationen rund ums Event. Außerdem werden wir in Kürze auch alle MEGA am MEER Helfer direkt anschreiben (falls jemand noch nichts davon gehört haben sollte ) und auch der Rest unseres Orga-Teams ist bereits mitten in den Vorbereitungen.

    Da ich jetzt immer noch nicht erklärt habe, wieso ich genau diesen Titel für diesen Beitrag gewählt habe: Nach Bekanntwerden unseres Vorhabens gab es mehrere Cacher, die uns fragten „Ist das euer Ernst, euch das nochmal anzutun? Seid ihr verrückt?“ (an dieser Stelle viele Grüße an u.a. Lydia und Mario ) – und das ist unsere Antwort .

  • Termine und Preislisten der MEGA Events 2015 in Deutschland

    Auch für 2015 soll es auf meinem Blog wieder eine kleine Übersicht der deutschen MEGA (oder eventuell sogar GIGA) Events geben, damit ich selbst nicht die Übersicht verliere. Die Liste wird ständig aktualisiert und ich bin immer dankbar für Hinweise auf Fehler oder mehr Infos.

    Wie es aussieht, hält der Anstieg an MEGA Events auch 2015 weiter an, bisher gibt es (mindestens) sechs geplante MEGA Events 2015 und sogar schon zwei Ankündigungen (MEGA Event Koblenz und die Nacht der Vulkane in Mendig) für 2016 ! Hier mal eine Übersicht von MEGA Events in Mitteleuropa, die bisher bekannt sind:



    Wie ich bereits verlauten ließ, bin ich Teil der Orga fürs MEGA am MEER Event in Bremerhaven 2015 und stecke deshalb quasi mitten drin . Trotzdem werde ich auch 2015 weitere MEGA Events besuchen, zum Beispiel klingt das Project Event geoXantike vielversprechend und ist fest eingeplant und auch fürs MEGAphone IV habe ich bereits gebucht .


    MEGA GIGA Gutenberg 2015 in Mainz

    Termin: 16. Mai 2015

    Allgemeine Infoseite: www.gutenberg-2015.de

    Listing: GC50FTF

    Eintrittspreise: Erwachsene: 12 EUR, Kinder 12 bis 17 Jahre: 8 EUR, Kinder bis 11 Jahre: kostenlos.

    Mitte Mai gibt es in Mainz das MEGA Gutenberg, das ja schon durch die Mainzelcoin-Aktion bekannt wurde.

    Als Schmankerl haben die Mainzer ein GPS MAZE gebucht, das vermutlich das erste verfügbare GPS MAZE Icon in Deutschland werden wird. Bisher gab es in „greifbarer Nähe“ nur in Prag 2013 ein GPS MAZE zum dortigen MEGA Event – wer davon noch nie etwas gehört hat: GPS MAZE ist eine Ausstellung zum Thema Geocaching, bei dem z.B. Containergrößen und viele weitere Dinge zum Thema anschaulich erklärt werden. Mehr Infos dazu gibt es auf www.gpsmaze.com.


    MEGA GIGA Project geoXantike in Xanten

    Termin: 6. Juni 2015

    Allgemeine Infoseite: www.geoxantike.de

    Listing: GC56APX

    Eintrittspreise: Erwachsene 10 EUR, Kinder bis 17 Jahre: kostenlos.

    Verdient wurde das geoXantike Event zum Project Event 2015 ernannt. Wie der Name schon erahnen lässt, wird sich dabei alles um die Antike und die Römer drehen. Xanten ist die „Römerstadt“ und bietet von sich aus schon sehr gute Grundlagen für das Thema wie zum Beispiel ein RömerMuseum und einen archäologischen Park


    MEGA am MEER in Bremerhaven

    Termin: 19.-21. Juni 2015

    Allgemeine Infoseite: www.mega-am-meer.de

    Listing: GC54932

    Eintrittspreise: Erwachsene & Kinder ab 15 Jahre: 8 EUR, Kinder 5-14 Jahre: 3 EUR, darunter kostenlos.

    Vom MEGA am MEER hatte ich ja schon berichtet: Wie der Name schon sagt, wird sich bei diesem Event alles ums Geocaching am Meer drehen und den Besuchern dabei auch die Schönheit der Nordseeküste näher bringen. Passend dazu sind viele Programmpunkte geplant, gestartet wird mit einem Moin Moin Event am Freitag bei leckerer Fischbratwurst (Weltpremiere!), dem größten Logbuch der Welt, dem einzigen Dosenfischer-Konzert 2015 und weiteren Programmpunkten und zum Ausklang gibt es am Sonntag frische Fischbrötchen.


    Geocaching-Magazin Event am See 2015 bei Mainz

    Termin: 17.-19. Juli 2015

    Allgemeine Infoseite: www.geocaching-magazin.com

    Listing: GC5BAH2

    Eintrittspreise: kostenlos.

    Auch das Geocaching Magazin trifft sich wieder, um einen netten Nachmittag zu verbringen.


    MEGA-Phone IV bei Magdeburg

    Termin: 23.-26. Juli 2015

    Allgemeine Infoseite: http://www.mega-phone2.de/

    Listing: noch nicht veröffentlicht.

    Eintrittspreise: Event: kostenlos, Übernachtung: 9.50 EUR/Nacht für Erwachsene, Kinder und Hunde kostenlos (optionale Nordseegarantie: 1 EUR/Fahrzeug).

    Zum vierten Mal trifft man sich an Nordsee und Südsee in Angern bei Magdeburg, um ein ruhiges Wochenende zu campen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Klare Empfehlung für alle, denen „normale“ MEGA Events zu stressig sind oder auch diejenigen, die einfach mal in Ruhe quatschen wollen.


    LOST in MV 2 in Pütnitz

    Termin: 31. Juli – 2. August 2015

    Allgemeine Infoseite: www.lost-in-mv2.de

    Listing: GC5D5DX

    Eintrittspreise: Event: Erwachsene und Kinder ab 15 Jahre: 17,50 EUR, Kinder 6 bis 14 Jahre: 8,75 EUR, Kinder unter 6 Jahre: kostenlos. Übernachtungskosten siehe Webseite.

    Im September 2014 wurde der „Reload“ des fast legendären LOST in MV Events 2011 angekündigt. 4 Jahre nach dem Original soll es nun also eine Wiederholung auf dem Gelände von 2011 in Pütnitz geben. Ich bin gespannt!


    4. Internationales EarthCache Event in Goslar

    Termin: 19. September 2015

    Allgemeine Infoseite: http://www.4iee.com/

    Listing: GC5KXFF

    Eintrittspreise: Erwachsene und Kinder ab 17 Jahre: 12,00 EUR, Kinder 4-16: 6,00 EUR.

    Erstmalig findet 2015 das Internationale Earthcache Event in Europa statt. In Goslar wird es Programmpunkte zum Thema Geologie und Bergbau geben. Weitere Details sind bisher nicht bekannt.

  • Achja, da war ja was: MEGA am MEER

    Viel zu lange habe ich diesen Blogpost aufgeschoben, weil ich die Zeit lieber in das Vorhaben selbst investiert habe, aber eigentlich muss ich meine Leser noch einmal persönlich und direkt übers „MEGA am MEER in Bremerhaven informieren .



    In den letzten Jahren hatte GrafZahl75 immer wieder interessante Ideen in Sachen Geocaching. Sei es die Weserkreuzfahrt an Bremerhavens Stromkaje entlang oder das jährliche Grillevent: Die Ideen kamen gut an! Letztes Jahr trat er dann an mich heran, erzählte von der Idee, ein MEGA Event in Bremerhaven zu veranstalten und fragte mich, was ich davon halten würde. Da ich schon seit 2009 cache und seitdem aktiv mitverfolgt habe, wie die Community immer größer wurde und wird, war ich – unter gewissen Bedingungen – überzeugt. Also haben wir uns weitere Unterstützer gesucht und unsere Pläne manifestiert. Herbst 2013 war mit „MEGA am MEER“ dann der perfekte Name gefunden, also haben wir einen Termin mit der Bremerhaven Touristik GmbH gemacht und ihnen von unserem Vorhaben erzählt.

    Wie die meisten Menschen, die nicht so fanatische Dosensucher sind wie wir, haben sie von Geocaching teilweise bis gar nichts gehört, lauschten aber gebannt unseren Vorträgen, Erzählungen und Anekdoten. Am Ende des Treffens stand fest: Die Idee kommt gut an, die Touristik Bremerhaven hat unser Vorhaben verstanden und unterstützt es sehr gerne. Wir waren sehr erleichtert und seitdem stand fest: Wir ziehen das durch! Die Webseite www.mega-am-meer.de wurde ins Leben gerufen und die üblichen Social Media Kanäle wurden befüllt. Beim zweiten Treffen mit der Touristik Bremerhaven wurde dann auch gleich der 19.-21. Juni 2015 als finaler Termin festgelegt, damit alle Beteiligten in Ruhe mit dem MEGA am MEER planen können.

    Inzwischen hat das MEGA am MEER auf Facebook über 1000 „Gefällt mir“, auf twitter immerhin 330 Follower und auf Google+… naja, 20 Follower und knapp 800 Aufrufe . Natürlich zählt viel mehr, dass sich die Orga vom MEGA am MEER nun schon mehrfach produktiv mit der Touristik Bremerhaven getroffen hat und weiterhin treffen wird, denn es gibt noch viel zutun. Unsere Ideen werden je nach Realisierbarkeit nach und nach zu konkreten Planungen und die wollen umgesetzt werden, das bedeutet einiges an Arbeit. Da ich der Idee von GrafZahl75 von Anfang an zugestimmt und ihn unterstützt habe, bin ich nicht drumrum gekommen, ein Teil der Orga zu sein (wie einige ja schon mitbekommen haben, da ich nicht immer in der Lage bin, gewisse Tweets vom passenden Account zu senden ). Ich bin verantwortlich für PR, also Social Media, Pressekontakte und ähnliches – dazu gehört auch die Verwaltung von Listing und Webseite. GrafZahl75 ist Vor-Ort-Ansprechpartner für die Touristik Bremerhaven und alles, was dazugehört und ist daher federführend bei Planung und Organisation. Tudor99 übernimmt den Kontakt zu weiteren Partnern vor Ort, so zum Beispiel die DGzRS, die beim MEGA am MEER auch ein Thema sein wird. Durvir ist der Ansprechpartner und Organisator von Händlern, Shops und Sponsoren und hilft mir nebenbei auch noch bei der Webseitenadministration (denn auch ein M.Sc. hilft nicht unbedingt bei WordPress-Multilanguage Plugins ). Drumrum gibt es bisher ca. 40 weitere Helfer und Unterstützer, die uns bei vielen Dingen unter die Arme greifen, aber die sind nicht so Rampensäue wie wir .

    Es geht dabei natürlich rund um das Thema MEER: Bremerhaven liegt an der Wesermündung zur Nordsee und neben der Großstadt selbst bieten Landschaften wie das Deichvorland und die Marsch einen ruhigen Ausgleich. Im Stadtgebiet Bremerhaven gibt es über 300 Geocaches, in einem Umkreis von 25 Kilometern sind es über 1.300 Dosen – da ist für fast jeden Cachertyp was dabei . Aber bei uns soll es nicht nur um die Dosensuche gehen, sondern auch ums MEGA: Als Rahmenprogramm sind ein „Moin Moin“ Event am Freitag, das „MEGA am MEER“ Hauptevent am Samstag und ein „Kiek mol wedder in“ Event mit Fischbrötchenfrühstück am Sonntag als gemütlicher Ausklang geplant. Beim Hauptevent sind neben der Ladenmeile und einem außergewöhnlichen Logbuch noch viele andere Sachen in Planung, aber die werden erst verraten, wenn sie in trockenen Tüchern sind – wir wollen euch ja keine leeren Versprechungen machen .

    Aufgrund der Änderung der Guidelines Ende 2013 mit der Neuerung, dass ein MEGA im Namen nicht mehr erlaubt sei, kontaktierten wir Groundspeak relativ früh und fragten nach, ob wir weiter MEGA am MEER heißen dürfen. Die Antwort kam schnell: Ja, dürfen wir! Da wir bereits die Webseite gemietet und Geld investiert hatten, bevor die Guidelines geändert wurden, dürfen wir weiter MEGA im Namen tragen. Das gab in den Reihen der Orga große Erleichterung und gleichzeitig hatten wir so bereits Kontakt ins Geocaching HQ, dem unsere Ideen fürs MEGA übrigens sehr gut gefielen und uns unterstützen. Nach Absprachen kam dann das Event Listing GC54932 im Juli als reguläres Event online und erreichte schon nach wenigen Tagen die benötigten 500 Personen für ein MEGA. Da Groundspeak erklärt hatte, dass unser Listing dort quasi „automatisiert“ wöchentlich angesehen und bei Bedarf zum MEGA Event hochgestuft werden würde, lehnten wir uns zurück und beobachten seitdem gespannt den Verlauf der Logs – inzwischen haben wir ja auch den MEGA Status erhalten und zählen aktuell über 900 Will Attend Logs! WOW ! Der 1000. Will Attend Log erhält übrigens eine Bremerhaven Tasse, haben wir beschlossen .

    Wie man sehen kann, geht es voran und wir planen fleißig weiter an diversen Programmpunkten, damit wir alle am 19.-21. Juni 2015 ein tolles MEGA am MEER erleben können. Alle Infos zum MEGA am MEER gebündelt findet ihr wie gesagt auf unserer Webseite www.mega-am-meer.de, Updates werden als neue Einträge dort erscheinen und über Facebook und twitter verbreitet. Auf den beiden Kanälen gibt es dann auch eher nebensächliche Infos, um euch auf dem Laufenden zu halten .

    Wenn ihr ein Geocaching-Shop seid und wir euch noch nicht bezüglich MEGA am MEER kontaktiert haben, schreibt einfach eine Mail an sponsoren[ät]mega-am-meer.de. Helfer werden natürlich auch immer gesucht, wenn ihr uns gern unterstützen möchtet, mailt uns kurz, woher ihr kommt, wann ihr Zeit hättet und was ihr könnt an helfer[ät]mega-am-meer.de – wir melden uns zeitnah bei euch und halten euch auf dem Laufenden. Allgemein könnt ihr uns euer Anliegen an die entsprechende Adresse schicken. Aber bitte nicht wundern, wenn eine Antwort ein wenig dauert: Wir lesen alles, aber auch wir haben neben der MEGA am MEER Organisation alle Vollzeit-Jobs, die auch nicht unwichtig sind .

    Ich werde versuchen, euch auch hier übers MEGA am MEER auf dem Laufenden zu halten; jetzt, wo ich endlich die Zeit gefunden habe, diesen initialen Blogeintrag zu schreiben und veröffentlichen .