Kategorie: Arngast

  • Wattwandern nach Arngast – Planungsbeginn

    Vor mittlerweile eineinhalb Jahren wurde ein neuer, ziemlich schwieriger Earthcache in meiner Heimat veröffentlicht: Leuchtturm Arngast. Ich hatte ja bereits vor einem Jahr darüber berichtet, doch irgendwie gab es 2011 keine richtige Gelegenheit für mich, ein wenig im Watt herumzustapfen. Entweder war das Wetter zu schlecht oder meine Lunge machte mir den Garaus … doch dieses Jahr soll sich das endlich ändern!


    Der Leuchtturm Arngast befindet sich mitten im Jadebusen, welcher zwischen Bremerhaven und Wilhelmshaven zu finden ist. Der Turm ist 37 Meter hoch und bevor der Betrieb 1968 automatisiert wurde, wurde er von 3 Leuchtturmwächtern bedient. Der Leuchtturm ist heute immer noch in Betrieb und dient seit seiner Erbauung 1909 der Wegweisung nach Dangst und Varel. Heutzutage steht der Leuchtturm zwar mitten im Watt, doch bis 1905 gab es an dieser Stelle eine Insel, die allerdings einer Sturmflut zum Opfer fiel. Noch heute kann man deshalb in der Nähe des Leuchtturms Baumwurzelreste finden!


    Nun aber genug Wissenswertes gelernt, nun zum eigentlichen Sinn dieses Eintrags: Es ist ganz und gar nicht ratsam, sich auf eigene Faust auf den Weg zum Leuchtturm zu machen, um den zugehörigen Earthcache zu „finden“. Allerdings gibt es jedes Jahr mehrere Wattwanderungen und Schifffahrten zum Leuchtturm – da ein Teil der Aufgaben für den Earthcache jedoch ist, dass man sich mit den Baumwurzelresten fotografiert, ist zumindest eine Strecke im Watt zu absolvieren absolute Pflicht.


    Die Tour führt von Dangast aus zum Leuchtturm und dauert ca. 7 Stunden hin und zurück. Ich habe hier nur mal schematisch eine Linie gezogen, die genaue Streckenführung kenne ich natürlich noch nicht. Dass man die Tour nur mit einem Führer machen sollte hat einen Sinn: Das Watt ist nicht so schön und fest, wie es die meisten von der Nordsee kennen. Besonders die ersten 200 Meter der Tour im Watt sind sehr beschwerlich, man sinkt teilweise bis zu den Knien ein. Danach wird es wohl besser, aber ist immer noch recht schlickig. Deshalb sollten an der Tour auch nur sportlich fitte Erwachsene teilnehmen. Mehr Details findet man auf dieser Seite.

    Nun zu den Terminen der Arngast Wanderung für 2012:
    Sonntag, 1. April 9:30 Uhr
    Sonntag, 15. April 10:30 Uhr
    Samstag, 5. Mai 14:30 Uhr
    Mittwoch, 16. Mai 12:15 Uhr 

    Samstag, 19. Mai 14:30 Uhr 
    Samstag, 2. Juni 13:30 Uhr 
    Samstag, 30. Juni 11:30 Uhr 
    Samstag, 14. Juli 11:00 Uhr 

    Samstag, 28. Juli 10:00 Uhr
    Samstag, 11. August 9:15 Uhr 
    Freitag, 17. August 15:30 Uhr
    (Abholung von Etta, Fahrt in den Sonnenuntergang) 
    Samstag, 25. August 8:30 Uhr 
    Freitag, 31. August 15:30 Uhr
    (Abholung von Etta, Fahrt in den Sonnenuntergang / Mondaufgang) 
    Sonntag, 9. September 8:30 Uhr 
    Samstag, 15. September 15:00 Uhr
    (Abholung von Etta, Fahrt in den Sonnenuntergang) 
    Sonntag, 23. September 8:30 Uhr 

    Samstag, 29. September 15:00 Uhr
    (Abholung von Etta, Sonnenuntergang / Vollmondaufgang) 
    Sonntag, 7. Oktober 7:30 Uhr 
    Samstag, 13. Oktober 14:00 Uhr
    (Abholung von Etta, Fahrt in den Sonnenuntergang) 
    Sonntag, 21. Oktober 7:30 Uhr

    Alle Termine kann man sich auch nochmal als PDF hier angucken, ich habe nur die Arngast-Termine rausgezogen und der Übersichtlichkeit halber zusammengefasst.

    Die rot markierten Termine sind reine Wanderungen, die blau markierten Termine beinhalten das Hinwandern zum Leuchtturm und das Abgeholt werden vom Schiff Etta. Ich bin unentschlossen, ob ich die Hard Version oder die Sissi-Tour wähle, ich denke, das entscheide ich nach dem Rest meiner Truppe . Wenn alle die Sissi-Tour machen wollen, mache ich die auch mit .

    Ich favorisiere eigentlich die Termine im Juli bis September, weil es dann am wärmsten ist. Das ist erstmal die Grundlage, den genauen Termin werde ich mir demnächst ertüfteln (erstmal ist im Februar ja Klausurphase und im März Event-Hopping (dazu zu einem anderen Zeitpunkt mehr) angesagt.