Kategorie: 2013

  • Ja, ich lebe noch! (Infos zu Events, HellGeoLand und mehr)

    In den letzten Wochen und Monaten war es in meinem Blog ja eher still. Das lag vorwiegend daran, dass ich meine Masterarbeit zu schreiben hatte und das Geocachen deshalb beiseite geschoben habe. Nun ist die Abschlussarbeit endlich abgegeben und nachdem ich es sehr genossen habe, einfach auf dem Sofa zu liegen und nichts zu tun, stellt sich so langsam wieder ein geregelter Tagesablauf und somit auch die Lust aufs Geocachen ein . Gratulieren dürft ihr mir übrigens erst nach meinem Kolloquium, das ich noch halten muss. Wenn das bestanden ist, darf ich mich M.Sc. schimpfen und dem Studium mit einem weinenden Auge hinterhertrauern .

    Leider läd das aktuelle Wetter ja nicht zum Cachen ein, weil immer noch ca. 40 cm Schnee die meisten Flächen bedecken und draußen Minusgrade sind, dafür rücken die nächsten Events immer näher. In zwei Wochen ist schon Ostern, dann finden deutschlandweit die Dönerstag-Events statt. Auch ich werde wieder ein Dönerstag-Event in Bremerhaven ausrichten, wobei ich tatkräftig von dem in Cacherkreisen nicht ganz unbekannten GrafZahl75 unterstützt werde, falls ich nicht rechtzeitig eintreffen sollte. Karfreitag findet dann in Bremerhaven der bereits etablierte 36. Stammtisch im Elbe-Weser-Dreieck statt und dann ist schon April und HellGEOland findet statt.

    Am 13. April geht es für mich auf der MS Adler Express nach Helgoland (Geständnis: Ich war noch nie auf Helgoland!), den Rest des Wochenendes verbringe ich mit der üblichen Truppe im famosen Bredstedt. Das wird sicherlich wieder sehr geil, auch wenn ich nicht weiß, wie ich Griechisches Buffet und Krustenbraten satt in meinen Kalorienplan eintragen soll . Außerdem hat das Hauptevent der HellGEOland-Tour bereits den MEGA-Status erhalten, weil sich sehr wahrscheinlich mehr als 500 Geocacher auf der Insel tummeln. Was die Muggel da wohl denken werden ?

    Wer noch spontan beschließt, an HellGeoLand teilnehmen zu wollen, hat mehrere Möglichkeiten:

    Da das MEGA Icon für das gesamte Wochenende gilt, ist auch eine Teilnahme am Sonntag möglich. Hätte ich keine Karte würde ich auf jeden Fall die Tour von Cuxhaven aus mitmachen, da dort viele meiner Cacherkollegen aus dem Elbe-Weser-Dreieck mitfahren. Über den Link erreicht ihr alle Informationen zu der von bajjab organisierten Fahrt.

    Nach dem Helgoland-Wochenende folgt dann der Tag der Erde am 22. April. Anlässlich dieses Datums hat Groundspeak dazu aufgerufen, weltweit etwas für die Umwelt zu tun – indem CITOs veranstaltet werden und die Geocacher gemeinsam etwas gegen die Müllverschmutzung tun. Auch ich habe so ein CITO in Lübeck ins Leben gerufen, allerdings wollen die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) nicht mit mir kooperieren, weil es die jährliche Aktion „Sauberes Lübeck“ gibt und dort Müll gesammelt wird und wir abgesehen davon beim Müllsammeln (im Stadtgebiet Lübeck!) der Natur und den Pflanzen schaden würden . Nun ist die Aktion dank Schneefall leider ausgefallen und ich hoffe darauf, dass die EBL zumindest den Müll abtransportieren, sonst wird das noch eine aufwändigere Aktion… ich habe aber einige Asse im Ärmel, sodass die Müllsäcke auf jeden Fall nicht stehen bleiben werden. Im Moment antworten mir die EBL allerdings nicht und ich erreiche dort auch niemanden. Ist ja noch ein Monat Zeit !

    Im Mai ist dann der schon fast historische Termin für das alljährliche Fehmarn-Grillevent fest eingeplant. Schnell nähern wir uns außerdem der Zeit der MEGA-Events, von denen ich ja bereits eine detaillierte Auflistung verfasst habe. Inzwischen sind auch die Event-Listings zu Prora 2013 auf Rügen, fürs MEGA-Phone II bei Magedburg und seit wenigen Minuten auch das MegaBerlin Listing online.

    Das wäre eine erste Übersicht über das Jahr 2013, mein Resümée für 2012 bin ich euch allerdings noch schuldig. Das Jahr ist schon so lange vorbei, trotzdem möchte ich keine Lücke in der Chronik meines Blogs lassen und werde den Rückblick in Bälde nachholen.

    Ansonsten geht mir der geringe Speicher meines Samsung Galaxy Xcover Smartphones mittlerweile so auf die Nerven , dass ich sehnsüchtig auf den Verkaufsstart des Nachfolgers, des Galaxy Xcover 2 warte . Das hat dann 4 GB Speicher und einige weitere tolle Features, von denen ich euch berichten werde, wenn ich es in Händen halte. Sollte nichts unerwartetes dazwischenkommen, werde ich mir das Xcover 2 aber zulegen, schließlich hat mich mein Xcover technisch nie im Stich gelassen, obwohl es wirklich hart beansprucht wurde.

    Das wars erstmal von mir mit einigen Updates aus Geocacherkreisen. Fortan wird hier hoffentlich wieder mehr los sein, und die meisten von euch werde ich wahrscheinlich auf der HellGeoLand Tour oder anderen Events treffen.

  • In Kürze werden die 2 Millionen geknackt

    An dieser Stelle wollte ich euch nur kurz darauf hinweisen, dass auf geocaching.com im Moment ein Countdown im Header der Webseite zu finden ist. Anlass ist die aktuelle Anzahl von Geocaches, die kurz vor 2.000.000 Geocaches steht.


    Quelle: Screenshot der geocaching.com Webseite am 20.02.2013


    Mit Klick auf den Hinweis landet man auf dem zugehörigen Beitrag des offiziellen geocaching.com Blogs. Laut diesem Beitrag gibt es mittlerweile in 184 von 193 offiziellen Staaten der Welt mindestens einen Geocache zu finden. Davon sind die meisten, nämlich über 880.000 Geocaches in den USA, gefolgt von mehr als 275.000 Geocaches in Deutschland. Den dritten Platz belegt Kanada mit über 160.000 Geocaches. Die fast zwei Millionen Geocaches wurden bislang über 200 Millionen Mal geloggt (was also durchschnittlich 100 Logs pro Cache sind). Die Zahl der Logs und Events pro Jahr steigt rapide an. Außerdem sind über 80 % der Geocaches Tradis, gefolgt von 10,6 % Mysteries und 6,5 % Multis. Das alles und noch viel mehr wurde übrigens in einer sehr hübschen Grafik zusammengefasst.

    Tja, nun überschreitet die Anzahl der Geocaches also in Kürze die 2.000.000 Grenze – wird es also knapp mit dem Platz für neue Dosen?

    Einfache Antwort: Nein, denn wie man gut beobachten kann, ist Geocaching ein dynamisches System und während täglich neue Geocaches veröffentlicht werden, gibt es ebenfalls einige Archivierungen. Die Zahl ist (zumindest in meiner Homezone) geringer als die der Publishs, wodurch die Anzahl aktiver Geocaches mit der Zeit ansteigt, dennoch sollte man sich da keine Sorgen machen .

    Ich verabschiede mich nun erstmal wieder in die Welt der fleißigen Studentin , ab März gibt es dann wieder mehr Updates.

  • Deutsche MEGA-Events 2013

    Da es nun endlich eine offizielle Webseite zum bevorstehenden MEGA-Event in Berlin gibt, habe ich beschlossen, euch kurz die bislang bekannten MEGA-Events 2013 in Deutschland aufzulisten (obwohl ich eigentlich genug anderes zutun habe ). Quellen findet ihr jeweils als Link auf dem Titel des Events:



    PROJECT Eck

    28. – 30. Juni 2013
    Koblenz, Deutsches Eck und Festung Ehrenbreitstein
    Listing: GC3TECK

    Koblenz liegt am Deutschen Eck, der Mündung von Mosel und Rhein und Teil des UNESCO Welterbes. An diesem schönen Ort finden die Events am Freitag und Samstag statt, am Sonntag gibt es sogar noch eine Fahrt über den Rhein.


    Bildquelle: Wikimedia Commons


    Bildquelle: Wikimedia Commons


    MEGA-Phone II

    19. – 21. Juli 2013
    Angern bei Magdeburg, Zeltplatz am See
    Listing: noch nicht online

    Nachfolger des außergewöhnlichen MEGA-Phone 2012. Schlichtes und gemütliches Event mit Übernachtungsmöglichkeiten auf einem Zeltplatz am See, mitten in der Natur. Wenig Programm, viel Kontakt zu anderen Cachern.


    MEGA Berlin

    3. August 2013
    Berlin, Spreepark
    Listing: noch nicht online

    Event in einem verfallenen Freizeitpark mit viel Lost-Place-Charme mitten in Berlin. Im Gegensatz zu den anderen MEGAs wird es wohl nur am Samstag stattfinden.


    Bildquelle: Andreas Steinhoff, Wikimedia Commons


    Bildquelle: Wikimedia Commons


    Prora 2013

    30. August – 2. September 2013

    Prora auf Rügen
    Listing: noch nicht online

    In Anlehnung an LOST IN MV ein Event mit Lost Place Charakter rund um die in Cacherkreisen legendären Ruinen von Prora. Übernachtung in einem Zeltlager oder der Jugendherberge in einem renovierten Abschnitt des Blocks möglich.



    Tja, nun gibt es schon vier MEGA-Events 2013 und das Jahr hat gerade erst angefangen . Ich möchte an dieser Stelle kurz an meinen Post 2011 – das Jahr der deutschen MEGA-Events erinnern, den ich geschrieben habe, weil es zwei (!) MEGAS in Deutschland geben sollte !

    Mal schauen, wo ich mich blicken lasse. Eigentlich hätte ich Zeit und Lust auf alle . Auf welche Events werdet ihr gehen?

  • Von Cuxhaven nach HellGEOland – Die Details

    Der Weihnachtsstress ist vorbei, das Jahr ebenfalls fast – also wird es langsam Zeit, sich Gedanken um 2013 zu machen . Wie ich bereits des Öfteren mitgeteilt habe, findet ja am 13. April 2013 die HellGEOland-Tour, organisiert von Alex Schweigert, von Nordstrand nach Helgoland statt. Die Karten waren ja unsagbar schnell ausverkauft, außerdem lohnt sich die Anreise aus Schleswig-Holstein nicht für jeden Cacher, also hat sich bajjab Gedanken um weitere Möglichkeiten gemacht .

    Ich hatte die Alternativen ja bereits ausführlich beschrieben, schnell wurde klar, dass eine Anreise aus Cuxhaven sinnvoll ist. Nun haben sich einige neue Details ergeben, die ich euch nicht vorenthalten möchte .

    bajjab hat sich mit der Reederei in Verbindung gesetzt und einen vergünstigten Preis für die Fahrt ausgehandelt. Es ist nun möglich, für 26 EUR (statt 39 EUR!) pro Person am Samstag, den 13. April 2013 von Cuxhaven aus nach Helgoland und zurück zu fahren. Die vergünstigten Karten können wieder über ein Shopsystem (analog zur Wesercruise) gebucht werden, dieses wird bald verfügbar sein. Der Zeitplan sieht wie folgt aus:

    09:30 Uhr Event „EWD goes HellGEOland“ (ist im Review) in Cuxhaven mit Fahrkartenausgabe

    10:30 Uhr Abfahrt des Schiffs in Cuxhaven
    13:00 Uhr Ankunft auf Helgoland (kein Ausbooten!)
    13:00 – 16:00 Uhr HellGEOland Event
    15:00 Uhr Boardingbeginn des Schiffes
    16:00 Uhr Abfahrt des Schiffs auf Helgoland
    18:30 Uhr Ankunft in Cuxhaven

    Wer die Möglichkeit nutzen möchte und vergünstigte Karten kaufen möchte, melde sich bitte bei bajjab per Mail an helgoland@zurmuehls.de. bajjab sammelt gerade Interessenten, die dann vor allen anderen den Link zum Shopsystem erhalten werden. Je mehr mitmachen, umso witziger wird die Fahrt! Mich trefft ihr dann auf Helgoland, für mich ist es von Lübeck aus einfacher, nach Nordstrand zu fahren .

    Übrigens gibt es immer noch Karten für die Fahrt von Nordstrand nach Helgoland am Sonntag, den 14. April 2013.

  • HellGEOland: Es gibt Karten für die Sonntagstour

    Ich hatte ja bereits ausführlich über HellGEOland am Samstag, den 13. April 2013 berichtet – und auch übers Buchungschaos und die vielen Interessenten…

    Deshalb hat Alex Schweigert die MS Adler Express nun ebenfalls für Sonntag, den 14. April 2013 gechartert . Karten gibt es ab sofort hier: Adler Schiffe Buchungsseite.

    Eine Karte kostet 59,50 EUR pro Erwachsenem, 49,50 EUR pro Kind. Der Zeitplan ist identisch zu dem der Samstags-Tour.

    Inzwischen manifestiert sich übrigens die Planung für eine Fahrt am Samstag von Cuxhaven aus. Mehr Infos dazu gibt es im Geoclub Forum. Wer dort keinen Account hat oder dort nichts posten möchte, schreibe den Organisator bajjab bitte einfach direkt an, er beißt nicht .