Kategorie: 2013

  • Ein Ausflug nach Koblenz: Project ECK 2013

    Nach HellGEOland sollte Project ECK mein zweites MEGA-Event im Jahr 2013 sein. Koblenz war für mich zwar von den diesjährigen MEGAs am weitesten entfernt, aber mit einer netten Fahrgemeinschaft ist auch diese Hürde kein Problem . So startete unsere Reise am Freitag, den 28. Juni 2013 um 10:30 Uhr in Lübeck, damit wir nicht allzu spät am Ziel eintreffen würden – dachten wir!



    Im Endeffekt kamen wir um 22 Uhr in Koblenz an, weil es doch die ein oder andere Dose mit vielen Favoritenpunkten und/oder in einem neuen Landkreis gab .

    Aber egal, nach einem kurzen Stopp in der Ferienwohnung ging es weiter zum Event. Zum Glück hatten die Ticketschalter noch auf und so konnten wir unsere Pakete abholen. Ich habe mir dann die Event-Coins angesehen und war schon ein wenig begeistert – so sehr, dass ich mir am Samstag noch ein silberens Tripel gönnte .



    Nach ein paar Geocaches und dem Begrüßen der üblichen Verdächtigen, denen man auch bei 5000 Besuchern auf die Füße tritt , gingen wir noch kurz übers Koblenzer Altstadtfest, aßen ein sehr leckeres Eis und dann ging es in die Falle.

    Den Samstag nutzten wir dann für das übliche Programm: Mit der Seilbahn die Festung rauf und die Festung Ehrenbreitstein erkunden. Das Gemeuer ist wirklich gut erhalten und man kann sich sehr gut darin verlaufen . Natürlich schlenderten wir auch über die Konsummeile, wo ich mich erstmal mit den Mitarbeitern von LED LENSER verquatschte . Danach ging es zum Rande der Festung, von dort aus einen grandiosen Blick auf das deutsche Eck. Christyan und ich hatten das riesige Reiterstandbild am Morgen bereits von nahem betrachtet und bestiegen, am Nachmittag sahen wir es uns dann gemeinsam mit den anderen von oben an. Unbeachsichtigt war das auch eine gute Idee, denn ab Mittags wurde das Denkmal für Besucher gesperrt, um Vorbereitungen für das Konzert am Abend zu treffen . Hier also erstmal ein paar Einblicke vom Samstag:













    Man beachte die unterschiedlichen Wasserfarben von Rhein und Mosel ! Das Wetter war teils recht wolkig, aber das machte uns nichts aus. Ich konnte trotzdem viele tolle Fotos machen, Dosen suchen und mit anderen Cachern plaudern. Der Minesweeper-Wherigo war witzig, wobei ich das Lösen dann doch Christyan und JHquadrat überließ . Nachdem wir genug umhergerannt waren, ging es wieder mit der Seilbahn nach unten und es gab leckeres Abendbrot in einem Restaurant. Mit Knoblauch . Gut gesättigt gesellten wir uns dann wieder ans deutsche Eck, um den Dosenfischern zu lauschen und den Abend so ausklingen zu lassen.



    Im Anschluss gab es dann noch eine tolle Überraschung: Ein musikalisch abgestimmtes Feuerwerk direkt auf dem deutschen Eck! Hier meine schönsten Bilder (sofern das ohne Stativ auf einem Bierbecher an meiner Handtasche möglich war ):









    Da sich die Geocachergesellschaft nach dem Feuerwerk auflöste, gingen wir noch ein wenig in die Altstadt und schlenderten übers Altstadtfest. Ich war wirklich überrascht, wie viel hier um Mitternacht noch los war. Livemusik, Menschenmassen, Partylaune… hier oben ist das alles dorfig und um 22 Uhr ist Schluss mit „Lärm“ . Das macht mich schon ein wenig neidisch ! So schnell wie es kam, war Koblenz also auch wieder vorbei. Am Sonntag hieß es einpacken, Ferienwohnung übergeben und auf indirektem Wege nach Hause. Eigentlich war ich ja Landkreisgesättigt, aber haegar1974 (unser Fahrer) war irgendwie sehr erpicht darauf, Umwege für neue Landkreise zu fahren, also suchten wir spontan über c:geo und OSM Caches in unbecachten Landkreisen und waren wieder erst um 23 Uhr in der Heimat . Aber egal, es hat mir wahnsinnig Spaß gemacht, auch wenn wir viele Stunden im Auto saßen. Koblenz ist eine tolle Stadt und das MEGA Event war mehr als gut organisiert. Ich war ja skeptisch, aber die 14 EUR „Eintritt“ haben sich auf jeden Fall gelohnt. Danke an alle Organisatoren und die vielen Teilnehmer für das tolle Wochenende!

    Achja, ich berichtete 2011 ja darüber, dass das 1. GEOCOINFEST EUROPA in Köln mit über 2000 Attended-Logs (inzwischen sind es knapp 2500) das größte MEGA überhaupt gewesen wäre – das wurde wohl spätestens mit dem Project ECK geknackt: Über 5000 Cacher waren wohl in und um Koblenz unterwegs, das nenn‘ ich mal Zuwachs! Ich werde mal im Auge behalten, wie viele Cacher bei MEGA-Phone, in Berlin und in Prora sein werden. Ich vermute, Berlin wird das noch knacken . Ob man Fan ist oder auch nicht, mir machen MEGA Events Spaß und ich treffe immer wieder nette neue Cacher und auch viele alte Gesichter. Wir sehen uns dann in 2 Wochen beim MEGA-Phone 2 bei Magdeburg .

  • MEGA Prora 2013: Vorschau der Event-Coin!

    Grade surfte ich noch ein wenig sinnlos im Internet, um das Wochenende ausklingen zu lassen, da stieß ich auf einen neuen Post des Orga-Teams von Prora 2013: Der Probedruck der Event-Coin ist angekommen und deshalb gibt es jetzt endlich die Veröffentlichung des Designs!



    Ich will nicht zu viel verraten, aber die Coin sieht verdammt gut aus ! Im Detail wird sie 4,4 x 4,4 cm groß sein (also quadratisch) bei einer Dicke von 0,5 cm und einem Gewicht von 77 g. Das sind ordentliche Maße, die ein wenig an die Lost in MV Coin erinnern . Ich finde, das Design passt sehr gut zum Event und freue mich schon sehr auf die Coin. In weiser Voraussicht habe ich mir beim Buchen natürlich direkt ein Exemplar (Kostenpunkt: 10 EUR) mitgekauft .

    Und weil es zu einfach wäre, direkt ein Bild der Coin zu veröffentlichen, hat sich das Orga-Team etwas Tolles einfallen lassen. Ich habe schön geschmunzelt und ihr dürft nun 15:37 Minuten toppen . Das Coin-Preview gibt es HIER.

  • Berlin MEGA: Anmeldungen nur noch bis 2. Juni möglich!

    Wie ich ja bereits berichtete, findet am Samstag, den 3. August 2013 das MEGA Event MEGA Berlin – Spuk unterm Riesenrad statt. Das ist eigentlich noch mehr als zwei Monate hin, allerdings hat das Event einen viel größeren Zulauf als geplant . Theoretisch sollte das diesjährige Event ja nur der Probelauf für ein MEGA 2014 werden, aber der Ansturm ist so groß, dass es schon längst den MEGA Status erreicht hat..

    Da bereits so immens viele Anmeldungen eingetrudelt sind, hat das Orga-Team nun allerdings beschlossen, dass eine Anmeldung nur noch bis Sonntag, den 2. Juni 2013 möglich sein wird! Außerdem wird es dementsprechend keine Tageskasse geben, damit die Location nicht von Geoachern überflutet wird. Wer mitmachen will, muss also bis nächsten Sonntag ein Ticket gekauft haben. Das Ganze ist natürlich keine Willkür, sondern eine notwendige Maßnahme. Da das Event auf dem Gelände des ehemaligen Freizeitparks stattfindet, gibt es behördliche Richtlinien und Regeln – irgendwann ist eine Location nunmal voll, das ist bei Konzerten ja auch nicht anders .

    Ihr solltet euch also innerhalb der nächsten Woche überlegen, ob ihr zum MEGA Berlin fahren wollt, oder nicht – und ggf. direkt eure Eintrittskarte buchen . Silber- und Bronzepakete, also Pakete mit Coins und / oder Shirt, sind übrigens bereits ausverkauft. Es gibt nur noch Pappe-Tickets und einige wenige Junior-Coins (eine detaillierte Auflistung findet ihr hier).

    Weitere Infos zum MEGA Berlin gibts es natürlich auch weiterhin auf berlin-mega.de und die Buchungsseite für die Tickets findet ihr hier. Außerdem ist es von Vorteil, dem twitter-Account MEGA Berlin zu folgen, da es dort oft die neuesten Infos gibt (die tweets sind auch ohne twitter-Account lesbar).

    Ich habe meine Eintrittskarte bereits bestellt und warte auf die Rechnung, hoffentlich treffe ich trotz der Buchungs-Beschränkung im August viele bekannte Gesichter in Berlin .

  • Preislisten und Anmeldung für die deutschen MEGA-Events

    HellGEOland ist vorüber (und war sehr geil, Blogpost dazu wird folgen ), so bleiben noch vier weitere MEGA Events in Deutschland, die ich ja bereits im Januar in einem Beitrag zusammengefasst habe.




    Da es inzwischen ausführlichere Programme für die Events und auch Anmeldemöglichkeiten gibt, dachte ich mir, ich fasse das alles mal übersichtlich zusammen (damit ich selbst nicht durcheinander komme ):


    PROJECT ECK in Koblenz

    Termin: 28.-30. Juni 2013

    Allgemeine Infoseite: www.project-eck.de

    Eintrittspreise (Hauptevent am Samstag):

      bis 30.4.2013   bis 14.6.2013   Tageskasse
    Kinder 0-6: kostenlos kostenlos kostenlos
    Kinder 7-14: 5 EUR 6 EUR 7 EUR
    Kinder 15-17: 14 EUR 16 EUR 18 EUR
    Erwachsene: 14 EUR 16 EUR 18 EUR

    Darin inbegriffen:

    • Kostenlose P+R Parkplätze
    • Ganztägiger Busshuttle zwischen P+R und Eventstandorten
    • Tageseintritt Festung
    • Hin- und Rückfahrt mit der Seilbahn
    • Diverse Führungen
    • Vorträge
    • PETling für die Universumsmeisterschaft im PETling-Weitwurf
    • Viele Spiele und Programmpunkte in der Festung
    • CD Releasekonzert der Dosenfischer

    Event Shirts: 
    Schwarzes Unisex (Herren) Shirt mit weißem Logo auf Front und Rücken.
    Größen: S, M, L, XL und XXL.
    Preis: 10 EUR

    Event Coins:
    Drei Coins für jeden Eventtag, zusammensteckbar zu einer großen dreieckigen Coin.
    Design bisher geheim.
    Preis: 9,50 EUR pro Coin, im Set 25 EUR (statt 28,50 EUR Einzelpreis).

    Versand: Ausschließlich Abholung beim Event möglich.

    Bezahlung: Vorkasse per Überweisung.

    Buchungsseite:  Buchung Project ECK

    MEGA-Phone II
    bei Magdeburg 

    Termin: 19.-21. Juli 2013

    Allgemeine Infoseite: www.mega-phone2.de

    Preise:

      Event   pro Übernachtung  
    Kinder 0-5: kostenlos kostenlos
    Kinder 6-14: 3 EUR 2,50 EUR
    Kinder 15-17*: 5 EUR 6,50 EUR
    Erwachsene: 5 EUR 6,50 EUR

    *Zu Kindern zwischen 14 und 18 gibt es keine Angaben. Ich bin davon ausgegangen, dass sie (analog zu letztem Jahr) so viel zahlen wie Erwachsene.
    Hunde und PKW sind kostenlos!

    Bei Übernachtung inbegriffen:

    • Übernachtung im Zelt / Wohnmobil / Wohnwagen (Stellplatz)
    • Strom, Duschen, Müllentsorgung

    Event Shirts: 
    Helles Damen oder Herren Shirt mit Siebdruck. Design bisher geheim.
    Größen: S (nur Herren), M, L, XL, XXL und XXXL (nur Herren).
    Preis: 10 EUR

    Event Coins:
    Es gibt eine Regular Edition (500 Stück) und eine V.I.P. Edition (80 Stück).
    Design bisher geheim.
    Preis: 8 EUR für die Regular, 10 EUR für die V.I.P. (ausverkauft!)

    Versand: Ausschließlich Abholung beim Event möglich.

    Bezahlung: Vorkasse per Überweisung.

    Buchungsseite: Buchung MEGA Phone II

    MegaBerlin – Spuk unterm Riesenrad 

    Termin: Samstag, 3. August 2013

    Allgemeine Infoseite: www.berlin-mega.de

    Preise:

    Kinder 0-6: kostenlos
    Kinder 7-17: 5 EUR
    Erwachsene (Pappe Paket): 7,50 EUR

    Das Paket beinhaltet:

    • Namensschild, Schlüsselband
    • Übersichtsplan, Laufzettel
    • Armbändchen
    • Teilnahme an Workshops, Führungen, Aktionen, Abendveranstaltung
    • Pauschale Parkbahn

    Zusätzlich gibt es noch Erweiterungen des Pappe Pakets für Coins und Shirts:

    Bronze Paket
    Pappe Paket + BronzeCoin: 16,50 EUR

    Silber Paket
    Pappe Paket + SilberCoin + T-Shirt: 27,50 EUR

    Silber Paket Plus
    Pappe Paket + SilberCoin + T-Shirt + BronzeCoin: 37,50 EUR

    Gold Paket
    Pappe Paket + BronzeCoin + SilberCoin + GoldCoin + T-Shirt: 50,00 EUR

    Extra T-Shirt für Pappe und Bronze Paket: 14,00 €

    JuniorCoin: 10,00 €

    Event Coins:
    Es gibt vier Auflagen: Bronze, Silber, Gold und Junior (bunt).

    Event Shirts:
    Unisex Shirts in mehreren Varianten: Oliv mit weißem Frontdruck, Oliv mit schwarzem Druck, Dunkelblau mit weißem Druck oder Braun mit weißem Druck.
    Größen: XS, S, M, L, XL, XXL, XXXL

    Coins sind nur in den Paketen bestellbar, zusätzliche Shirts für 14 EUR (bei Bronze und Pappe).

    Versand: Ausschließlich Abholung beim Event möglich.

    Bezahlung: Vorkasse per Überweisung.

    Buchungsseite: Buchung MEGA Berlin

    PRORA 2013
    auf Rügen

    Termin: 30.8.-2.9. 2013
    Allgemeine Infoseite: www.prora2013.de

    Preise:

      Event   JHB pro Nacht   Zelten pro Nacht Anhänger pro Nacht
    Kinder 0-2 (Nano): kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos
    Kinder 3-5 (Micro): kostenlos 7,50 EUR 4 EUR 4 EUR
    Kinder 6-15 (Small): 5 EUR 15 EUR 8 EUR 8 EUR
    Erwachsene (Regular): 10 EUR 15 EUR 8 EUR 8 EUR

    JHB = Jugendherberge (4- bis 7-Bett Zimmer). Anhänger = Wohnanhänger, Wohnmobile zählen nicht dazu. Hunde sind kostenlos.

    Bei obigen Preisen ist das Frühstück für 5,50 EUR (Micros zahlen 2,75 EUR) pro Tag und Abendessen (nur für beide Abende zusammen) für 6,00 EUR (Micros 3,00 EUR) inklusive.


    Event Coins: 
    Design bislang geheim, eine Version.
    Preis: 10 EUR

    Event Shirts: 
    Für Damen und Herren, vorne in klein Schriftzug PRORA, hinten großes PRORA Logo.
    Farben: Beige, Hellgrün, Grau und Blau.
    Größen: S, M, L, XL, XXL, XXXL (nur Herren).
    Preis: 14 EUR

    Versand: Ausschließlich Abholung beim Event möglich.

    Bezahlung: Vorkasse per Überweisung.

    Buchungsseite: Buchung PRORA 2013


    Das sind also die Preise der MEGA Events in Deutschland 2013 . Gemeinsam haben alle, dass Shirts, Coins und Utensilien ausschließlich beim Event vor Ort abgeholt werden können und dass per Vorabüberweisung gezahlt werden muss. Es gibt für jedes Event eine Coin und auch Shirts, teilweise sogar in vielen Varianten. Sehr gut finde ich, dass es bei PRORA und MEGA Phone II auch Damenshirts gibt! Anbei auch direkt die Buchungsseiten, auf denen ihr euch für die Events anmelden könnt . Auch wenn man natürlich spontan entscheiden kann, teilzunehmen, würde ich euch bitten, die Anmeldungen durchzuführen, wenn ihr jetzt schon wisst, dass ihr kommen möchtet. Das erleichtert den Organisatoren die Arbeit deutlich und sie können besser kalkulieren.

    Andererseits bin ich im Moment aber völlig erschlagen von der Flut an Informationen, Preisen und Auswahlmöglichkeiten . Ich bin nichtmal sicher, ob ich für jedes Event eine Coin haben möchte – früher hätte ich sie als Erinnerung haben wollen, aber bei vier MEGA Events in einem Jahr ist irgendwann vielleicht auch mal Schluss…

    Ich hoffe, diese Übersicht hilft euch bei der Paketfindung und Buchung, ich weiß jetzt jedenfalls recht gut Bescheid . Sollte ich einen Fehler gemacht haben, teilt mir das bitte mit, ich editiere es dann so schnell wie möglich!

  • Mystery-Lösungsansätze im Taschenbuchformat

    Ich war recht überrascht, als ich vor zwei Wochen unerwartet einen Umschlag in meinem Postfach fand . Darin befand sich das neue Buch von Steven Ponndorf und Markus Gründel: Geocaching II. Ich muss gestehen, dass ich den ersten Band nicht gelesen habe, da ich erst davon hörte, als ich schon lange Geocacherin war und dementsprechend keinen Lehrwert mehr sah , vom Untertitel „von Mysterys, Rätseln und Lösungen“ war ich als bekennende Ratehaken-Liebhaberin dann aber doch ein wenig angefixt .



    Das Buch richtet sich primär an Geocacher, die interessiert am Lösen von Rätseln sind, aber nicht immer die zündende Idee haben. Wer Ratehaken überhaupt nicht leiden kann, wird wahrscheinlich mit Geocaching II auch nicht viel anfangen können; auch Leute wie ich, die schon seit Jahren viele harte Nüsse geknackt haben oder immer noch knacken (), wird wahrscheinlich auch nicht viel Neues drinstehen – aber genau die Gruppe zwischen diesen beiden Extrema könnte das Buch interessieren.

    Von Grund auf werden viele Ansätze anschaulich erklärt. Es geht los mit der Analyse der Listing-Webseite auf Auffälligkeiten und verschiedene Möglichkeiten, darin Koordinaten zu verstecken. Zudem werden diverse Verschlüsselungen und Codes vorgestellt, damit man sie eventuell wiedererkennt und nachrecherchieren kann. Eine nette Sache sind die Erklärungen zur Kreuzprojektion und Schnittpunktberechnung mit dem Navi, sodass dies auch unterwegs kein Problem mehr sein sollte.

    Außerdem gibt es im Anhang einige nützliche Tabellen wie das Periodensystem oder diverse Zahlensysteme. Da das Buch mit einer Größe von 16,5 x 11,5 x 0,8 cm (quasi DIN A6) recht handlich ist, ist es auch darauf ausgelegt, es immer dabei zu haben und bei dem ein oder anderen Multi unterwegs schnell notwendige Dinge nachschlagen zu können.

    Ich muss gestehen, dass ich fast ein wenig schockiert war, dass doch so viel erklärt wird, was ich beim Lösen von Mysteries standardmäßig praktiziere . Für mich selbst stand eigentlich nichts neues drin, aber es ist nett geschrieben und man kann es gemütlich durchlesen und direkt verstehen. Für alle, die anschauliche Beispiele brauchen gibt es einen zugehörigen Mystery, der extra erstellt wurde, damit man die vorgestellten Codes direkt knacken kann.

    Wer gern rätselt und auf der Suche nach neuen Anregungen für das Lösen und eventuell auch Erstellen von Mysteries ist, ist bei Geocaching II genau richtig. Natürlich kann man sich alle nötigen Informationen auch im Internet zusammensammeln, dann sind sie aber nicht so schön kompakt zusammen gefasst .

    Geocaching II kostet 8,90 EUR und ist über die ISBN 978-3-86686-428-3 im Conrad Stein Verlag zu finden.