Autor: FerrariGirlNr1

  • Nanu, wo ist denn Google Maps hin?

    Genau das fragte ich mich grade, als ich die Betakarte aufrief .

    Abgesehen davon, dass die Betakarte seit dem Update vorhin in völlig neuem Layout erstrahlt (und aktuell, wahrscheinlich bzw. hoffentlich aufgrund der vielen User, recht lahm ist), gibt es kein Google Maps mehr als Auswahl. Nachdem vor einigen Wochen bereits die statische Google Maps Karte aus den Listings verschwand und durch MapQuest Leaflet ersetzt wurde (Wer zu faul ist, selbst nachzusehen: Hier gibt es ein Beispiellisting, gemeint ist die kleine Karte rechts oben ) ist nun auch die Beta standardmäßig umgestellt worden – Google Maps steht nicht einmal mehr zur Auswahl. Dafür kann man sich zwischen MapQuest, CloudMade, MapQuest Aerial, Open Street Map, Open Cycle Map und My Topo entscheiden. Schade um die schönen Google Maps Satellitenaufnahmen ist es ja schon, aber vielleicht gibt es ja bald auch dort eine aktuellere Alternative als die 5 Jahre alten Luftbilder von Google.

    Was mir noch aufgefallen ist: Die Premium Only Caches sind nun keine orangefarbenen Kreise mehr, sondern können ebenfalls nach Typ ausgeblendet werden. Die dynamische Listingkarte (im Beispiellisting rechts unten oberhalb der Logs) ist übrigens immer noch Google Maps. Mal sehen, wann auch das sich ändern wird . Mir gefällt jedenfalls auch die OpenStreetMap. Sie hat sich in der letzten Zeit sehr gemausert und auch wenn ich selbst noch zu blöd bin, sie zu verbessern, finde ich dieses offene Projekt wirklich klasse. Toll, dass auch Geocaching.com sich von kostenpflichtigen Anbietern löst und auf OSM zurückgreift.

    Und was haltet ihr von den neuen Karten?

    P.S.: Die Erklärung für die Google-Maps-Abfuhr ist wohl folgende: Die API kostet ab 2012 ziemlich viel Geld . (Danke an KBreker für den Link )

  • Mein geliebtes Leatherman Juice XE6

    Viele kennen es ja schon aus meinem EDC Blogpost: Mein geliebtes Leatherman Juice XE6 in Thunder-Violet .


    Das schöne Teil habe ich mir im vergangenen Sommer für 59,98 EUR statt 125,00 EUR geleistet, weil mein günstiges Multitool nicht so pralle war – was zu erwarten war . 60 EUR für ein Multitool sind zwar nicht grade wenig Geld, aber das Juice XE6 beinhaltet wirklich ALLES:

    • Große Zange mit Seitenschneider
    • Messer
    • Säge
    • Große Schere
    • Ahle
    • Kreuz-Schraubendreher
    • Breiter Schlitz-Schraubendreher
    • Mittlerer Schlitz
    • Schmaler Schlitz
    • Dosen- und Flaschenöffner
    • Korkenzieher
    • Feile
    • Gurtschneider
    • O-Ring für eine Kette

    Der Dosenöffner ist im Moment bei mir zuhause sogar mein primärer Öffner, da mein eigentlicher Dosenöffner den Geist aufgegeben hat. Er eignet sich allen ernstes super, um Dosen zu öffnen – sogar für mich als Unbegabte . Auch die anderen Tools sind allesamt sehr nützlich und genau am richtigen Platz. Vor allem ist die große Schere erwähnenswert. Man kann damit sehr gut und problemlos schneiden, ich war anfangs richtig beeindruckt . Um an alle Tools bis auf Zange und Schraubendreher zu gelangen braucht man das Multitool nicht aufklappen. Das finde ich sehr gut .

    Außerdem ist mir die gute Verarbeitung aufgefallen. Auch nach einem halben Jahr ist kaum eine Gebrauchsspur zu sehen, obwohl ich es doch nicht allzu selten benutze und immer dabei habe (bedenkt, ich bin geschädigt durch ein 8 EUR Noname-Multitool).

    Ich besitze es übrigens nicht in Thunder-Violet, weil ich ein Mädchen bin (jeder, der mich kennt sollte wissen, dass ich wenig schlimmer finde als rosa und deresgleichen), aber damals war die Farbe 30 EUR günstiger als die einzig andere Farbe Grau. Ich habe allerdings schon von mehreren männlichen Personen gehört, dass sie in der Situation ebenfalls Thunder-Violet gewählt hätten. Außerdem sieht dieses metallic lila wirklich nicht „Barbie-mäßig“, sondern einfach nur edel aus .

    Mich persönlich hat es wirklich überzeugt. Vor allem die Größe gefällt mir sehr gut, es passt perfekt in die Hosentasche und ist nicht so riesig wie das Charge TTi, was ich jedoch auch sehr schön finde (welches aber um die 110 EUR kostet ). Wer ein kleines, aber feines Multitool mit allen möglichen Features sucht, dem kann ich das Leatherman Juice XE6 nur empfehlen – 60 EUR sind auch ein sehr guter Preis, man kauft sich sowas ja nur einmal im Leben (zumindest ich). Das einzige was mich als Frau noch stört, sind die wirklich fest sitzenden inneren Tools (Schlitz- und Kreuzschraubendreher). Die bekomme ich ohne Fingernagelbrechen kaum raus, aber ich arbeite noch daran, dass sie gängiger werden…

    Seit meinem erfolgreichen Kauf, bei dem ich über 50% gespart hatte, kletterte der Preis des Leatherman Juice XE6 jedoch wieder in alle Höhen und schwankte zwischen 70 und 100 EUR . Als ich heute durch Zufall mal wieder geschaut habe, was mein Multitool inzwischen eigentlich kostet, entdeckte ich die erneute Preissenkung. Das Leatherman gibt es aktuell also wieder für 59,98 EUR inkl. Versand bei Amazon.de (und für alle eitlen Männer in langweiligem Grau für 5 EUR mehr). Das aber nur nebenbei bemerkt, eigentlich diente der Post dazu, euch meine immer noch andauernde Freude über das Tool mitzuteilen, obwohl für mich 60 EUR viel Geld sind .

  • Viel geplant im März – oder: Motivation für die Klausurphase

    Das Semester ist fast vorbei und schwupps steht auch schon die Klausurphase bevor. Nach so vielen Semestern bin ich das inzwischen allerdings schon gewöhnt und drum ist es schon fast Routine .

    Um mich zu motivieren, möchte ich mal kurz aufzählen, mich nach der letzten Klausur am 29.2. erwarten wird:

    Schalttag / Leap Day / 29. Februar

    Da die Events zum 29.2. nur so aus dem Boden sprossen, sind wir Studenten natürlich auch auf einem davon dabei . Da es in Lübeck kein Event anlässlich des Schalttags gibt (und weil ich bereits den 1. und 2. Stammtisch im Januar / März ausrichte und nicht noch einen drauf setzen wollte ) haben wir uns für TreSto | Der 366. Tag im Jahr in Bargteheide entschieden. Das wäre dann auch der Auftakt in ein paar cachereichere Tage, denn heute in einer Woche habe ich bereits die erste Klausur hinter mir und so wird das Cachen wohl hinten angestellt werden müssen .

    Deichkind Live 2012 in Rostock

    Hat primär eigentlich rein gar nichts mit Geocaching zutun, aber ich wollte es euch trotzdem mitteilen, weil ich mich so auf die Tour freue . Aber vielleicht liegt auf dem Weg zur Rostocker Stadthalle ja noch die ein oder andere Dose, die mir noch fehlt…

    Cebit 2012

    Zwischen Dienstag, den 6. und Samstag, den 10. März 2012 findet wieder die Cebit auf dem Messegelände in Hannover statt. Dieses Jahr zwar ohne Jeremy Irish, trotzdem werden Peter und ich wieder dabei sein. Die Karte habe ich schon, der genaue Termin wird noch ausgetüftelt – auf jeden Fall nicht am Freitag oder Samstag, da sind zu viele Noobs am Start, das nervt .

    Kiel-Oslo-Kiel

    Wie bereits erwähnt fahre ich im März ja auch nach Oslo. Da bereits feststeht, dass die Reise wirklich umsonst ist und ich bereits einige Tipps von Slidingbee und einigen anderen erhalten habe, kann ich jetzt nur noch warten und mich auf die Reise freuen. Inzwischen sind auch GrafZahl75 und Pidi88 mit am Start – werden bestimmt lustige 3 Tage . Im Anschluss an Oslo gibt es dann den…

    2. Lübecker Geocacher-Stammtisch

    In der Theaterklause hat es allen so gut gefallen, dass ich nach dem 1. Stammtisch direkt das Anschlussevent ins Review gegeben habe. Mitte März gibt es also den 2. Stammtisch und ich freue mich schon auf viele weitere lustige Gespräche .

    4. Norddeutsches Taschenlampen Event

    Endlich werde ich auch mal dabei sein! Am Samstag, den 17. März findet bei Lüneburg die 4. Auflage des Taschenlampen-Events statt. Es wird eine PETling-Weitwurf-Weltmeisterschaft, verschiedene weitere Angebote und natürlich allerhand Infos rund um Taschenlampen geben. Das ist doch wie für mich geschaffen… Im Anschluss ans Taschenlampenevent gibt es dann gemütliches Frühstücksbowling in Bremen. Sonntagmorgen um 10 Uhr, was habe ich mir da nur eingebrockt ? Egal, Rockstar und Monster sind meine Freunde, vielleicht werde ich bei all den Events auch irgendwann mal besser in Sachen Bowlen

    Nordseetaufe-Cruises: Allerhalligen

    Weil die Nordseetaufe 2011 so schön war wollten Nixe013, ooze-monster und ich gern wieder an die Nordsee und so haben wir uns noch Christyan gekrallt und machen am 24. März ein paar Halligen bzw. Inseln unsicher. Genauer gesagt sind es Pellworm, Hallig Gröde, Langeneß, Hallig Hooge, Amrum und Hörnum auf Sylt. Leider ist Föhr, meine Herzensinsel, nicht dabei, aber die möchte ich ohnehin irgendwann nochmal in Ruhe besuchen (Amrum im Übrigen auch). Die Tickets sind längst gebucht, eine Unterkunft haben wir auch und so freuen wir uns schon auf ein weiteres schönes Nordsee-Wochenende. Hoffentlich spielt das Wetter genau so mit wie bei der Nordseetaufe !

    GSAK-Seminar im Cuxland

    Ende März haben dann GermanSailor und ich noch ein GSAK-Event geplant. Wir wollen ein bisschen was über GSAK erklären und einen kleinen Workshop für besseres Verständnis schaffen – nichts großes, aber ich finde es sehr sinnvoll. Mein GSAK-Statistik-Erstellbeitrag kam ja auch ganz gut an .

    Und dann ist der März auch schon vorbei… Werde viel rumkommen und freue mich auf viele neue, hoffentlich schöne Erlebnisse. Mein Portemonnaie pierce ich mir an die Hüfte oder so, mal sehen…

  • Update: Ich habe mir (k)ein Boot gekauft

    So langsam habe ich die Befürchtung, ich bin schon fast sowas wie ein Cacherdealz-Groupie, denn schon wieder habe ich auf Anraten der Webseite ein schönes Schnäppchen gemacht . Eigentlich möchte ich euch gar nicht mit Werbung zuspammen, aber ich finde den Preis wirklich gut und dachte mir, ich enthalte euch das nicht vor. Es kann ja jeder selbst entscheiden, ob er ein Boot braucht oder nicht und ob er es dann so erwerben möchte . Außerdem gilt mein Post primär der Verbreitung der Vorfreude auf ein neues Schlauchboot !


    Beim Outdoor-Onlineshop Campz.de gibt es aktuell das Schlauchboot FishHunter HF250 der Firma Srvylor sehr günstig im Angebot. Man bezahlt statt 149,00 EUR nur noch knapp 42,94 EUR inklusive Versand für ein 2 Personen Schlauchboot mit maximaler Zuladung von 220 kg. Alle Details, wie ihr zu diesem unschlagbaren Angebot gelangt, findet ihr auf Cacherdealz.de.

    Doch man kann auch die 42,94 EUR noch toppen:

    Ich habe herausgefunden, dass man 2 EUR Rabatt erhält, wenn man per Banküberweisung (Vorkasse) zahlt. Dann sind es nur noch 40,94 EUR Gesamtpreis für das Schlauchboot. Ich habe die Gelegenheit genutzt, da ich eh schon länger auf der Suche nach einem Boot war und ich denke, die 40 EUR sind gut investiert. In der Umgebung liegt nämlich noch die ein oder andere Dose rum, die nur über Wasser zu erreichen ist :

    GN_mission mud crab [hardcore night cache] (D4 / T5)

    Eine Bootsfahrt…. (D2.5 / T5)

    und bestimmt noch viele weitere, die mir grade nicht einfallen .

    UPDATE: Am heutigen Dienstagmorgen habe ich eine Storno-Email bekommen (bestellt hatte ich Sonntagabend). Es hätte bei Campz.de nur ein begrenztes Angebot des Bootes gegeben und weil es ein Auslaufmodell war, könne man es auch nicht mehr nachliefern. Kurzum: Es ist ausverkauft. Wieso im Jahre 2012 die Datenbank- bzw. Shopsoftware nicht in der Lage ist, ad hoc Lagerbestände zu kalkulieren und Artikel automatisch auf ausverkauft zu setzen, wenn genug Bestellungen eingegagen sind, verstehe ich nicht. Wenn jemand noch ein Boot erhalten hat, möge er sich melden. Habe bislang nur Storno-Meldungen erhalten… sehr schade, hatte mich schon gefreut .
  • Wattwandern nach Arngast – Planungsbeginn

    Vor mittlerweile eineinhalb Jahren wurde ein neuer, ziemlich schwieriger Earthcache in meiner Heimat veröffentlicht: Leuchtturm Arngast. Ich hatte ja bereits vor einem Jahr darüber berichtet, doch irgendwie gab es 2011 keine richtige Gelegenheit für mich, ein wenig im Watt herumzustapfen. Entweder war das Wetter zu schlecht oder meine Lunge machte mir den Garaus … doch dieses Jahr soll sich das endlich ändern!


    Der Leuchtturm Arngast befindet sich mitten im Jadebusen, welcher zwischen Bremerhaven und Wilhelmshaven zu finden ist. Der Turm ist 37 Meter hoch und bevor der Betrieb 1968 automatisiert wurde, wurde er von 3 Leuchtturmwächtern bedient. Der Leuchtturm ist heute immer noch in Betrieb und dient seit seiner Erbauung 1909 der Wegweisung nach Dangst und Varel. Heutzutage steht der Leuchtturm zwar mitten im Watt, doch bis 1905 gab es an dieser Stelle eine Insel, die allerdings einer Sturmflut zum Opfer fiel. Noch heute kann man deshalb in der Nähe des Leuchtturms Baumwurzelreste finden!


    Nun aber genug Wissenswertes gelernt, nun zum eigentlichen Sinn dieses Eintrags: Es ist ganz und gar nicht ratsam, sich auf eigene Faust auf den Weg zum Leuchtturm zu machen, um den zugehörigen Earthcache zu „finden“. Allerdings gibt es jedes Jahr mehrere Wattwanderungen und Schifffahrten zum Leuchtturm – da ein Teil der Aufgaben für den Earthcache jedoch ist, dass man sich mit den Baumwurzelresten fotografiert, ist zumindest eine Strecke im Watt zu absolvieren absolute Pflicht.


    Die Tour führt von Dangast aus zum Leuchtturm und dauert ca. 7 Stunden hin und zurück. Ich habe hier nur mal schematisch eine Linie gezogen, die genaue Streckenführung kenne ich natürlich noch nicht. Dass man die Tour nur mit einem Führer machen sollte hat einen Sinn: Das Watt ist nicht so schön und fest, wie es die meisten von der Nordsee kennen. Besonders die ersten 200 Meter der Tour im Watt sind sehr beschwerlich, man sinkt teilweise bis zu den Knien ein. Danach wird es wohl besser, aber ist immer noch recht schlickig. Deshalb sollten an der Tour auch nur sportlich fitte Erwachsene teilnehmen. Mehr Details findet man auf dieser Seite.

    Nun zu den Terminen der Arngast Wanderung für 2012:
    Sonntag, 1. April 9:30 Uhr
    Sonntag, 15. April 10:30 Uhr
    Samstag, 5. Mai 14:30 Uhr
    Mittwoch, 16. Mai 12:15 Uhr 

    Samstag, 19. Mai 14:30 Uhr 
    Samstag, 2. Juni 13:30 Uhr 
    Samstag, 30. Juni 11:30 Uhr 
    Samstag, 14. Juli 11:00 Uhr 

    Samstag, 28. Juli 10:00 Uhr
    Samstag, 11. August 9:15 Uhr 
    Freitag, 17. August 15:30 Uhr
    (Abholung von Etta, Fahrt in den Sonnenuntergang) 
    Samstag, 25. August 8:30 Uhr 
    Freitag, 31. August 15:30 Uhr
    (Abholung von Etta, Fahrt in den Sonnenuntergang / Mondaufgang) 
    Sonntag, 9. September 8:30 Uhr 
    Samstag, 15. September 15:00 Uhr
    (Abholung von Etta, Fahrt in den Sonnenuntergang) 
    Sonntag, 23. September 8:30 Uhr 

    Samstag, 29. September 15:00 Uhr
    (Abholung von Etta, Sonnenuntergang / Vollmondaufgang) 
    Sonntag, 7. Oktober 7:30 Uhr 
    Samstag, 13. Oktober 14:00 Uhr
    (Abholung von Etta, Fahrt in den Sonnenuntergang) 
    Sonntag, 21. Oktober 7:30 Uhr

    Alle Termine kann man sich auch nochmal als PDF hier angucken, ich habe nur die Arngast-Termine rausgezogen und der Übersichtlichkeit halber zusammengefasst.

    Die rot markierten Termine sind reine Wanderungen, die blau markierten Termine beinhalten das Hinwandern zum Leuchtturm und das Abgeholt werden vom Schiff Etta. Ich bin unentschlossen, ob ich die Hard Version oder die Sissi-Tour wähle, ich denke, das entscheide ich nach dem Rest meiner Truppe . Wenn alle die Sissi-Tour machen wollen, mache ich die auch mit .

    Ich favorisiere eigentlich die Termine im Juli bis September, weil es dann am wärmsten ist. Das ist erstmal die Grundlage, den genauen Termin werde ich mir demnächst ertüfteln (erstmal ist im Februar ja Klausurphase und im März Event-Hopping (dazu zu einem anderen Zeitpunkt mehr) angesagt.