Jahr: 2015

  • Kurz angeschaut: Der Geocaching Roadtrip 2015

    Nach der gefühlt zehnten Mail von Groundspeak zum Thema „Geocaching Roadtrip Adventure 2015“ habe ich mir die Mail dann doch noch mal näher angesehen, obwohl ich den offiziellen Blogeintrag damals gelesen hatte (Spam-Ziel erfüllt würde ich sagen ).

    Dabei habe ich ein digitales Sammelalbum für die zugehörigen Souvenirs gefunden, die seit ihrer Einführung die Geocaching Community in mehrere Lager spalten. Wer zur Meinung „Ich finde Souvenirs blöd und kann damit nichts anfangen“ gehört, sollte vielleicht nicht weiterlesen . Für alle anderen hier ein Screenshot der Übersicht:




    Ein Klick aufs Bild vergrößert es!


    Es gibt ab dem MEGA am MEER Freitag, also dem 19. Juni 2015 neue Souvenirs zu sammeln. Sie sind zeitlich begrenzt, aber im Gegensatz zu z.B. dem CITO Souvenir nicht auf ein bis zwei Tage, sondern mehrere Wochen. Das Startdatum ist unterschiedlich, die Souvenirs gibt es also nach und nach, aber alle bis 2. September 2015. Und hier folgt die Auflistung mit Länge des Zeitraums in eckigen Klammern:

    • Ab 19. Juni: Finde einen Cache mit >10 Favoritenpunkten. [10 Wochen]
    • Ab 3. Juli: Nimm an einem Event teil. [8 Wochen]
    • Ab 17. Juli: Finde einen D5 Geocache

                       oder T5 Geocache. [6 Wochen]
    • Ab 31. Juli: Finde einen Earthcache
                       oder nimm an einem CITO teil. [4 Wochen]
    • Ab 14. August: Finde einen Mysterycache. [2 Wochen]
    • Und ab 14. August: Sammle alle 5 Souvenirs und bekomme das 6. gratis dazu! [2 Wochen]

    Meine persönliche Einschätzung ist, dass sich diese „Herausforderungen“ eher an Gelegenheitscacher richten. Ich verstehe nicht ganz, warum die Zeiträume unterschiedlich sind, eventuell wollte Groundspeak damit, dass man immer wieder nachschaut, was man jetzt für neue Souvenirs sammeln kann. Ich vermute, dass ich persönlich eh einen Mysterycache in der zweiten Augusthälfte finden werde, ähnlich sieht es mit dem Zeitraum von acht Wochen für ein Event aus. Zwischen 3. Juli und 2. September findet zum Beispiel der nächste Lübecker Geocaching-Stammtisch (8. Juli) statt, außerdem das MEGAphone IV Event (25. Juli), LOST IN MV 2 (1. August) und sicherlich noch einige weitere kleine Events. Auf Favoritenpunkte und Earthcaches muss man vermutlich ein bisschen achten, CITO Event würde ich davon abhängig machen, ob eins existiert .

    Ein bisschen Sorgen macht mit die D5 / T5 Challenge. Das „oder“ ist zwar sehr nett, weil nicht jeder Cacher beide Extreme mag, aber ich vermute, wir werden viele tolle Eventlistings haben, die Rollstuhlfahrergeeignet und D5 bzw. T5 sein werden. Ist ja eigentlich schon immer gängige Praxis einiger Cacher gewesen, um ihre D/T-Matrix zu füllen, aber am Ende bescheißt sich ja jeder selbst. Wenn man sich für ein Souvenir so zum Horst machen muss und ein einfaches Event mit einer so hohen „Lügenwertung“ ins Review gibt, wird man eh die Quittung von der Community bekommen .

    Alles in allem finde ich die Aufmachung der Klebebildchensammelalbum-Seite trotz der negativen Stimmen nett gemacht und ich gebe zu, ich werde ein bisschen darauf achten, entsprechende Caches zu finden . Wie sieht es bei euch aus? Achtet ihr auf Souvenirs oder sind sie euch egal (Vermutung: Die, denen es egal ist, haben gar nicht bis hier hin gelesen )?

  • Im Moment ist fast zu viel los – ein Lebenszeichen

    Ich habe gerade bemerkt, dass ich viel zu lange nicht mehr gebloggt habe . Das liegt hauptsächlich daran, dass mit dem Frühling mein Terminkalender immens voll geworden ist. Neben der Zeit, die früher mein Studium in Anspruch nahm und jetzt in ähnlichem Umfang mein Job in Anspruch nimmt, gibt es in der Jahresmitte wie üblich mehr Events und somit mehr Gründe, ein Wochenende zu eben diesen zu verreisen . Außerdem sind es noch weniger als vier Wochen bis zum MEGA am MEER Event in Bremerhaven und so langsam werden wir alle hibbelig, ob nicht doch etwas nicht bedacht worden sein könnte .

    Allgemein sind wir mit der MEGA Planung aber ziemlich im Plan und finalisieren nun alle Dinge, die vorher nicht finalisiert werden konnten. Zum Beispiel lief heute die Bestelldeadline für die MEGA am MEER Shirts in unserem Online-Shop ab und in den kommenden Tagen berechnen wir die Endsummen, um sie an unseren Partner für die Shirts weiterzuleiten. Die Geocoindeadline war ja bereits im März und wir können jetzt mit Freuden verkünden, dass die Pakete mit den Coins wohlbehalten in Bremerhaven angekommen sind. Ganz schön schwere Päckchen! Wir haben ja schon bei den Muster-Fischen gesehen, dass Sepp&Berta ein wirklich tolles Werk mit dem Design geleistet haben. Wir sind immer noch so begeistert von den Coins !

    Damit alle Teilnehmer über alle Details informiert sind, wird diese Woche noch einiges in Sachen Programm und Organisation während des Events geklärt und veröffentlicht werden. Im Moment werkel ich an dem Programmheft herum, das jeder Ticketinhaber während des MEGA am MEER Events in seiner Tickettüte erhalten wird. Parallel sorgt der Rest der Orga dafür, dass wir eine Bühne mit vernünftiger Technik haben werden, dass das Programm steht, die Helfer eingeteilt sind und wissen, was sie zutun haben, die Shops einen Stellplatz haben und versorgt sind… ihr seht, für so ein MEGA Event gibt es einiges zutun .

    Außerdem war ich im letzten Monat ein paar Tage in Malta (darüber werde ich noch einen separaten Blogeintrag verfassen) und über Himmelfahrt beim GIGA Event in Mainz. Das lange Wochenende wurde natürlich auch genutzt, um ein paar Landkreise zu becachen . So habe ich nun mindestens einen Cache in jedem Landkreis von Rheinland-Pfalz und dem Saarland gefunden, habe die Burg Eltz und den momentan ältesten aktiven Cache Deutschlands gefunden, war beim zweiten GIGA Event dabei und habe außerdem meinen ersten Cache des Typs MAZE Exhibit geloggt.

    In eineinhalb Wochen geht’s dann schon Richtung Xanten: das GIGA Project Event geoXantike findet am 6. Juni statt. Ich bin schon ganz gespannt, wie der archäologische Park in echt aussieht und was es alles zu sehen geben wird. Ansonsten habe ich mir die kommenden Wochen relativ freigehalten bzw. mit allem möglichen Organisationsinhalt gefüllt .

    Das war erstmal ein Lebenszeichen von mir, demnächst folgt dann mein Malta Reiseblogeintrag oder ihr seht mich in live und in Farbe in Xanten oder Bremerhaven .

  • Samstag geht’s los: Nordseetaufe auf der Elbe

    Ich hatte vor Wochen ja bereits von der nächsten geplanten Nordseetaufe-Fahrt von Hamburg nach Büsum geschrieben, inzwischen gab es einige Änderungen und deshalb schreibe ich jetzt noch einmal eine aktuelle Zusammenfassung, damit alle auf dem gleichen Stand sind:

    Los geht es am kommenden Samstag, den 18. April 2015 in Hamburg mit einem Sonnenaufgangs-Event an den Landungsbrücken. Im Anschluss legt dann die MS KOI von dort aus ab und schippert den Tag über ganz gemütlich mit bis zu 250 Geocachern nach Cuxhaven und zurück – das ist die Kurzfassung. Was die Nordseetaufe-Touren eigentlich zu einem tollen Event macht, ist die Tatsache, dass man ganz ohne Zeitdruck und andere Termine einen Tag mit vielen Gleichgesinnten verbringt. Das Schiff wurde exklusiv für uns Geocacher gebucht und wenn wir in See gestochen sind, kann niemand aus irgendeinem Termingrund früher weg. Man kann also in Ruhe plaudern, übers Hobby quatschen, an den geplanten Programmpunkten teilnehmen oder auch einfach nur die Seele baumeln und den Blick über die Elbe schweifen lassen. Ich (als an der Nordsee Geborene) liebe das !

    Eigentlich war ja geplant, nach Büsum zu schippern und dort ein schönes Fischbrötchen zu schnabbulieren, aber die Zugfahrt von Büsum zurück nach Hamburg war für viele Teilnehmer doch ein Grund, der die Idee weniger attraktiv werden ließ. So wurde mit der Reederei gesprochen und die Aktion zu einer „Rundreise“ gemacht; der Zeitplan sieht nun wie folgt aus:

    06:00 Uhr: Sonnenaufgangs-Event an den Landungsbrücken
    06:30 Uhr: Boarding-Beginn auf der MS KOI
    07:00 Uhr: Abfahrt HH-Landungsbrücken
    [Kleine Runde durch den Hamburger Hafen, dann Flussabwärts]
    08:30 Uhr: Ankunft Stadersand (Pause, Cachen, Beine vertreten)
    09:00 Uhr: Abfahrt Stadersand
    13:00 Uhr: Ankunft Cuxhaven
    14:30 Uhr: Abfahrt Cuxhaven
    19:00 Uhr: Ankunft HH-Landunsbrücken

    Im Anschluss gibt es dieses Mal keine vorher geplante Location für alle zusammen, sondern es werden sich mit großer Wahrscheinlichkeit spontan diverse Cachergruppen bilden, die gemeinsam irgendwo einkehren – Möglichkeiten dafür gibt es in Hamburg mehr als genug. Wie bisher auch ist als Programmpunkt Powerpoint-Karaoke geplant, damit uns nicht langweilig wird. Auf dem Schiff gibt es die Möglichkeit, über Bildschirme Bilder und Videos zu zeigen. Wer mag, kann einen USB-Stick mitbringen und kann seine schönsten Cacher-Fotos und Videos über die Bildschirme anzeigen lassen. Zudem gibt es auf der MS KOI eine vernünftige Bühne, auf der alle Teilnehmer ihre Ideen verwirklichen und z.B. kleine Interviews veranstalten oder ähnliches machen können. Lasst euren Ideeen freien Lauf, es ist schließlich ein Gemeinschaftsevent für uns alle, damit wir einen schönen Tag auf der Elbe haben werden .

    Wer noch keine Karte hat und Samstag noch eine schöne Beschäftigung sucht, kann sein Ticket fürs Schiff direkt im Shop der Adler Schiffe erwerben, ein Ticket für Erwachsene kostet 35,00 EUR, Kinder zahlen nur 5,00 EUR, damit die Veranstaltung familienfreundlich ist .

    Ich freue mich schon sehr auf Samstag und hoffe auf feinstes Frühlingswetter, damit wir alle einen perfekten Tag haben werden.

  • Samstag ist Kreiszahl-Tag… ein Hoch auf π

    Am Samstag gibt es wieder ein besonderes Souvenir, denn es ist der 14. März. Wie? Das sagt euch nichts? Auf englischer Schreibweise ist das Datum 3-14-15 und das erinnert stark an die Kreiszahl Pi, die ungefähr 3.141592653
    58979323846264338327950288419716939937510582097494459230781640628620899862803482534211706798214808651328230664709384460955058223172535940812848111745028410270193852110555964462294895493038196442881097566593344612847564823378678
    ist. Jährlich zelebrieren Mathematiker diesen Tag, gerne mit einem leckeren Kuchen, denn was auf deutsch „piː“ (sprich „Piii“) ausgesprochen wird, spricht der Englischsprachige „paɪ“ (sprich „Pai“). Genau so wird auch das englische Wort für Kuchen, nämlich „Pie“ als „paɪ“ ausgesprochen. Und deshalb lassen sich die Kreiszahl und ein Kuchen nunmal gut kombinieren. Außerdem sind Kuchen meist rund!

    Soweit nun die Grundlagen , aber wieso gibt es dafür ein Souvenir?



    Im Blog von geocaching.com wird das nicht weiter beschrieben, aber im Jahr 2015 ist für eine lange Zeit das letzte Datum, an dem die Zahl Pi bis auf vier Nachkommastellen im Datum vorkommt. Vielleicht ist das der Grund fürs Geocaching-Souvenir. Jedenfalls steht im Blogeintrag von gc.com die Info, dass es sogar zwei Souvenirs gibt: Ein Souvenir, wenn man am Samstag, den 14. März an einem Event teilnimmt und eins für den Fund eines Mystery-Caches. Da wir Studenten schon aufgrund unseres Studiengangs viel mit Pi zutun hatten und durch unsere Berufe weiter haben, habe ich schon vor Bekanntwerden des Souvenir-Vergabe ein Event veröffentlichen lassen. Solltet ihr also am kommenden Samstag in Lübeck sein und um 9:26 Uhr nichts vor haben, schaut doch einfach bei unserem Event auf dem Rathausplatz vorbei .

    Wenn euch das zu weit ist, gibt es in ganz Deutschland am Samstag insgesamt 274 Events (inklusive 12 CITO Events), von denen eines vielleicht nahe genug sein wird



    Achja, und damit auch Nicht-Mathematiker etwas zu feiern haben: Am 14. März findet jährlich ebenfalls der Valentinstag für Männer, auch bekannt als Schni-Blo-Tag, statt !

  • Nordseetaufe Cruise: mit der MS KOI von Hamburg nach Büsum Cuxhaven und zurück

    UPDATE: Die Cruise ist verändert worden, es geht jetzt von Hamburg nach Cuxhaven und wieder zurück. Die Notwendigkeit des Zugfahrens entfällt also und wir können nach der Fahrt noch irgendwo einkehren.

    Einige haben vielleicht schon über die üblichen Social Media Kanäle davon mitbekommen: Alex Schweigert hat wieder eine Nordseetaufe Cruise organisiert. Ganz neu ist dabei der Starthafen: von Hamburg aus soll es am Samstag, 18. April 2015 über Stadersand und Cuxhaven nach Büsum gehen. Eigentlich war eine Fahrt von Hamburg nach Sylt geplant, aber die Strecke war doch zu weit und nach all den Strapazen der Nordseetaufe Two Ocean Cruise letztes Jahr sollte es dieses Mal weniger stressig werden.




    Ich habe die Route mal skizziert und auch Sylt am oberen Rand dringelassen, damit ihr euch ein Bild von den Distanzen machen könnt. Ich finde die Route, so wie sie ist, perfekt gewählt, denn der Zeitplan für den 18. April sieht wie folgt aus:

    06:30 Uhr Boarding Hamburg (vor. Fischmarkt Auktionsanleger)
    07:00 Uhr Abfahrt Hamburg
    [Eine kleine Runde durch den Hamburger Hafen]
    08:30 Uhr Ankunft Stadersand
    09:00 Uhr Abfahrt Stadersand
    13:00 Uhr Ankunft Cuxhaven (vor. Alte Liebe)
    14:30 Uhr Abfahrt Cuxhaven
    18:00 Uhr Ankunft Büsum

    Die Rückreise von Büsum nach Hamburg findet individuell statt und ist nicht im Ticketpreis inbegriffen. Zurück nach Hamburg kommt man zum Beispiel mit dem Zug.

    Offensichtlich wird der Tag auch „nur“ bis Büsum lang genug, aber dafür haben gibt es vernünftige Aufenthalte an den Anlegeorten. Als Schiff wurde die Adler Schiffe MS KOI gewählt, früher bekannt als MS Dania; manche Geocacher sind mit ihr schon im August 2013 bei der NOK von Brunsbüttel nach Kiel geschippert . Die MS KOI ist ein großes Partyschiff und hat Platz für 300 Personen, da es dort auch eine Bühne gibt, sind Rahmenprogrammpunkte wie Powerpoint Karaoke und eine für alle offene Bühne vorgesehen. Wer Lust hat, kann z.B. seine Musikinstrumente mitbringen und zeigen, was er kann . Und wenn man keinen Bock auf den ganzen Tamtam hat, kann man sich in ruhigere Ecken der MS KOI zurück ziehen und die Fahrt auf ruhige Art und Weise genießen, schließlich hat das Schiff viel Platz für uns Cacher.

    Die Kosten betragen 35,00 EUR pro Erwachsenem, Kindertickets (bis 16 Jahre) kosten familienfreundliche 5,00 EUR. Damit die Nordseetaufe Cruise stattfinden kann, müssen mindestens 250 Tickets verkauft werden, maximal 300 Personen passen aufs Schiff. Außerdem gibt es nur 100 Kindertickets. Die Tickets können auf der Adler Schiffe Buchungsseite gekauft werden. Sichert euch schnell eure Tickets, bevor ihr leer ausgeht. Ich bin natürlich auch bei der Cruise nach Büsum dabei und habe schon Tickets für die üblichen Verdächtigen und mich gebucht. Das Event in Hamburg mit vorherigem Sonnenaufgangs-Thermoskannenkaffee wurde bereits veröffentlicht, weitere Events sind in Arbeit.

    Zur Rückreise aus Büsum: Wir werden voraussichtlich um 18 Uhr in Büsum im Hafen eintreffen, bis zum Büsumer Bahnhof (Cacherfreundliche Zieleingabe: GC5M1QE ) sind es zu Fuß ca. 1,5 km also 20 Minuten Fußweg.




    Somit könnte man zum Beispiel die folgende Rückfahrt wählen:

    18:31 Uhr Abfahrt Büsum (NBE81881 auf Gleis 1)
    18:57 Uhr Ankunft Heide (Gleis 5)
    [5 Minuten Umsteigezeit]
    19:02 Uhr Abfahrt Heide (NOB81729 auf Gleis 1)
    20:21 Uhr Ankunft Hamburg-Altona (Gleis 9)

    Alternativ lässt man sich in Büsum etwas mehr Zeit und nimmt die Verbindung eine Stunde später:

    19:31 Uhr Abfahrt Büsum (NBE81883 auf Gleis 1)
    19:57 Uhr Ankunft Heide (Gleis 4)
    [5 Minuten Umsteigezeit]
    20:02 Uhr Abfahrt Heide (NOB81731 auf Gleis 1)
    21:21 Uhr Ankunft Hamburg-Altona (Gleis 9)

    Wieder eine Stunde später würde ebenfalls ein Zug fahren, dann wäre man um 22:22 Uhr in Hamburg-Altona. Da die Bahn für ein Einzelticket 26,80 EUR haben will , empfiehlt sich der Kauf von Schleswig-Holstein-Tickets in Fünfergruppen. Die Preise fürs SH-Ticket sind

    28,00 EUR für 1 Person,
    31,00 EUR für 2 Personen (15,50 EUR p.P.),
    34,00 EUR für 3 Personen (11,33 EUR p.P.),
    37,00 EUR für 4 Personen (9,25 EUR p.P.) und
    40,00 EUR für 5 Personen (8,00 EUR p.P.).

    Hamburg ist beim Schleswig-Holstein-Ticket inklusive, benutzt werden können alle Nahverkehrszüge in der 2. Klasse (also keine IC und ICE, was auf der Strecke keine Einschränkung sein sollte ). [UPDATE: Die Kleingruppenkarte für Schleswig-Holstein ist günstiger, wenn man nur von Büsum nach Hamburg möchte. Details siehe Kommentare unterhalb dieses Blogeintrags.] Vom Bahnhof Hamburg-Altona sind es zu Fuß ca. 2 km zum Anleger am Fischmarkt.

    Ich denke, die notwendigen Fünfergruppen für die Rückfahrt von Büsum nach Hamburg werden sich spätestens im Laufe des Tages auf der MS Koi finden . Ich freue mich jedenfalls schon auf die Tour und hoffe, ihr habt auch Lust, einen Tag mit 250 anderen Geocachern auf der MS KOI zu verbringen und zwischendurch ein paar Dosen in Stadersand und Cuxhaven zu suchen und weitere Cacher zu treffen. Tickets gibt’s wie gesagt auf der Adler Schiffe Buchungsseite.

    Fast vergessen! Die Kölner Cachergemeinde plant wieder eine Anreise mit dem Reisebus zur Nordseetaufe Cruise. Ich fasse mal die Infos zusammen:

    00:00 Uhr Abfahrt Bus ab Rösrath, Zwischenhalt in Schwerte (A1 Raststätte Lichtendorf)
    Ankunft Hamburg, ab dort mit der MS KOI und allen anderen Richtung Büsum
    20:00 Uhr Abfahrt Bus ab Büsum zurück nach Rösrath
    2:00 Uhr Ankunft in Rösrath

    Die Busfahrt hin und zurück wird 45,00 EUR pro Person kosten und findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 40 Personen statt. Das Schiffsticket für die MS KOI muss weiterhin auf der Adler Schiffe Buchungsseite gebucht werden. Ein Zugticket für die Strecke Büsum-Hamburg entfällt, da der Bus die Teilnehmer direkt in Büsum abholen wird.

    Die Organisatoren brauchen eine verbindliche Rückmeldung bis Mittwoch, 11. März 2015, da der Bus sonst nicht mehr stornierbar ist. Wer Bock hat schreibt einfach eine Mail an nst2015@geocaching.koeln.