Monat: März 2015

  • Samstag ist Kreiszahl-Tag… ein Hoch auf π

    Am Samstag gibt es wieder ein besonderes Souvenir, denn es ist der 14. März. Wie? Das sagt euch nichts? Auf englischer Schreibweise ist das Datum 3-14-15 und das erinnert stark an die Kreiszahl Pi, die ungefähr 3.141592653
    58979323846264338327950288419716939937510582097494459230781640628620899862803482534211706798214808651328230664709384460955058223172535940812848111745028410270193852110555964462294895493038196442881097566593344612847564823378678
    ist. Jährlich zelebrieren Mathematiker diesen Tag, gerne mit einem leckeren Kuchen, denn was auf deutsch „piː“ (sprich „Piii“) ausgesprochen wird, spricht der Englischsprachige „paɪ“ (sprich „Pai“). Genau so wird auch das englische Wort für Kuchen, nämlich „Pie“ als „paɪ“ ausgesprochen. Und deshalb lassen sich die Kreiszahl und ein Kuchen nunmal gut kombinieren. Außerdem sind Kuchen meist rund!

    Soweit nun die Grundlagen , aber wieso gibt es dafür ein Souvenir?



    Im Blog von geocaching.com wird das nicht weiter beschrieben, aber im Jahr 2015 ist für eine lange Zeit das letzte Datum, an dem die Zahl Pi bis auf vier Nachkommastellen im Datum vorkommt. Vielleicht ist das der Grund fürs Geocaching-Souvenir. Jedenfalls steht im Blogeintrag von gc.com die Info, dass es sogar zwei Souvenirs gibt: Ein Souvenir, wenn man am Samstag, den 14. März an einem Event teilnimmt und eins für den Fund eines Mystery-Caches. Da wir Studenten schon aufgrund unseres Studiengangs viel mit Pi zutun hatten und durch unsere Berufe weiter haben, habe ich schon vor Bekanntwerden des Souvenir-Vergabe ein Event veröffentlichen lassen. Solltet ihr also am kommenden Samstag in Lübeck sein und um 9:26 Uhr nichts vor haben, schaut doch einfach bei unserem Event auf dem Rathausplatz vorbei .

    Wenn euch das zu weit ist, gibt es in ganz Deutschland am Samstag insgesamt 274 Events (inklusive 12 CITO Events), von denen eines vielleicht nahe genug sein wird



    Achja, und damit auch Nicht-Mathematiker etwas zu feiern haben: Am 14. März findet jährlich ebenfalls der Valentinstag für Männer, auch bekannt als Schni-Blo-Tag, statt !

  • Nordseetaufe Cruise: mit der MS KOI von Hamburg nach Büsum Cuxhaven und zurück

    UPDATE: Die Cruise ist verändert worden, es geht jetzt von Hamburg nach Cuxhaven und wieder zurück. Die Notwendigkeit des Zugfahrens entfällt also und wir können nach der Fahrt noch irgendwo einkehren.

    Einige haben vielleicht schon über die üblichen Social Media Kanäle davon mitbekommen: Alex Schweigert hat wieder eine Nordseetaufe Cruise organisiert. Ganz neu ist dabei der Starthafen: von Hamburg aus soll es am Samstag, 18. April 2015 über Stadersand und Cuxhaven nach Büsum gehen. Eigentlich war eine Fahrt von Hamburg nach Sylt geplant, aber die Strecke war doch zu weit und nach all den Strapazen der Nordseetaufe Two Ocean Cruise letztes Jahr sollte es dieses Mal weniger stressig werden.




    Ich habe die Route mal skizziert und auch Sylt am oberen Rand dringelassen, damit ihr euch ein Bild von den Distanzen machen könnt. Ich finde die Route, so wie sie ist, perfekt gewählt, denn der Zeitplan für den 18. April sieht wie folgt aus:

    06:30 Uhr Boarding Hamburg (vor. Fischmarkt Auktionsanleger)
    07:00 Uhr Abfahrt Hamburg
    [Eine kleine Runde durch den Hamburger Hafen]
    08:30 Uhr Ankunft Stadersand
    09:00 Uhr Abfahrt Stadersand
    13:00 Uhr Ankunft Cuxhaven (vor. Alte Liebe)
    14:30 Uhr Abfahrt Cuxhaven
    18:00 Uhr Ankunft Büsum

    Die Rückreise von Büsum nach Hamburg findet individuell statt und ist nicht im Ticketpreis inbegriffen. Zurück nach Hamburg kommt man zum Beispiel mit dem Zug.

    Offensichtlich wird der Tag auch „nur“ bis Büsum lang genug, aber dafür haben gibt es vernünftige Aufenthalte an den Anlegeorten. Als Schiff wurde die Adler Schiffe MS KOI gewählt, früher bekannt als MS Dania; manche Geocacher sind mit ihr schon im August 2013 bei der NOK von Brunsbüttel nach Kiel geschippert . Die MS KOI ist ein großes Partyschiff und hat Platz für 300 Personen, da es dort auch eine Bühne gibt, sind Rahmenprogrammpunkte wie Powerpoint Karaoke und eine für alle offene Bühne vorgesehen. Wer Lust hat, kann z.B. seine Musikinstrumente mitbringen und zeigen, was er kann . Und wenn man keinen Bock auf den ganzen Tamtam hat, kann man sich in ruhigere Ecken der MS KOI zurück ziehen und die Fahrt auf ruhige Art und Weise genießen, schließlich hat das Schiff viel Platz für uns Cacher.

    Die Kosten betragen 35,00 EUR pro Erwachsenem, Kindertickets (bis 16 Jahre) kosten familienfreundliche 5,00 EUR. Damit die Nordseetaufe Cruise stattfinden kann, müssen mindestens 250 Tickets verkauft werden, maximal 300 Personen passen aufs Schiff. Außerdem gibt es nur 100 Kindertickets. Die Tickets können auf der Adler Schiffe Buchungsseite gekauft werden. Sichert euch schnell eure Tickets, bevor ihr leer ausgeht. Ich bin natürlich auch bei der Cruise nach Büsum dabei und habe schon Tickets für die üblichen Verdächtigen und mich gebucht. Das Event in Hamburg mit vorherigem Sonnenaufgangs-Thermoskannenkaffee wurde bereits veröffentlicht, weitere Events sind in Arbeit.

    Zur Rückreise aus Büsum: Wir werden voraussichtlich um 18 Uhr in Büsum im Hafen eintreffen, bis zum Büsumer Bahnhof (Cacherfreundliche Zieleingabe: GC5M1QE ) sind es zu Fuß ca. 1,5 km also 20 Minuten Fußweg.




    Somit könnte man zum Beispiel die folgende Rückfahrt wählen:

    18:31 Uhr Abfahrt Büsum (NBE81881 auf Gleis 1)
    18:57 Uhr Ankunft Heide (Gleis 5)
    [5 Minuten Umsteigezeit]
    19:02 Uhr Abfahrt Heide (NOB81729 auf Gleis 1)
    20:21 Uhr Ankunft Hamburg-Altona (Gleis 9)

    Alternativ lässt man sich in Büsum etwas mehr Zeit und nimmt die Verbindung eine Stunde später:

    19:31 Uhr Abfahrt Büsum (NBE81883 auf Gleis 1)
    19:57 Uhr Ankunft Heide (Gleis 4)
    [5 Minuten Umsteigezeit]
    20:02 Uhr Abfahrt Heide (NOB81731 auf Gleis 1)
    21:21 Uhr Ankunft Hamburg-Altona (Gleis 9)

    Wieder eine Stunde später würde ebenfalls ein Zug fahren, dann wäre man um 22:22 Uhr in Hamburg-Altona. Da die Bahn für ein Einzelticket 26,80 EUR haben will , empfiehlt sich der Kauf von Schleswig-Holstein-Tickets in Fünfergruppen. Die Preise fürs SH-Ticket sind

    28,00 EUR für 1 Person,
    31,00 EUR für 2 Personen (15,50 EUR p.P.),
    34,00 EUR für 3 Personen (11,33 EUR p.P.),
    37,00 EUR für 4 Personen (9,25 EUR p.P.) und
    40,00 EUR für 5 Personen (8,00 EUR p.P.).

    Hamburg ist beim Schleswig-Holstein-Ticket inklusive, benutzt werden können alle Nahverkehrszüge in der 2. Klasse (also keine IC und ICE, was auf der Strecke keine Einschränkung sein sollte ). [UPDATE: Die Kleingruppenkarte für Schleswig-Holstein ist günstiger, wenn man nur von Büsum nach Hamburg möchte. Details siehe Kommentare unterhalb dieses Blogeintrags.] Vom Bahnhof Hamburg-Altona sind es zu Fuß ca. 2 km zum Anleger am Fischmarkt.

    Ich denke, die notwendigen Fünfergruppen für die Rückfahrt von Büsum nach Hamburg werden sich spätestens im Laufe des Tages auf der MS Koi finden . Ich freue mich jedenfalls schon auf die Tour und hoffe, ihr habt auch Lust, einen Tag mit 250 anderen Geocachern auf der MS KOI zu verbringen und zwischendurch ein paar Dosen in Stadersand und Cuxhaven zu suchen und weitere Cacher zu treffen. Tickets gibt’s wie gesagt auf der Adler Schiffe Buchungsseite.

    Fast vergessen! Die Kölner Cachergemeinde plant wieder eine Anreise mit dem Reisebus zur Nordseetaufe Cruise. Ich fasse mal die Infos zusammen:

    00:00 Uhr Abfahrt Bus ab Rösrath, Zwischenhalt in Schwerte (A1 Raststätte Lichtendorf)
    Ankunft Hamburg, ab dort mit der MS KOI und allen anderen Richtung Büsum
    20:00 Uhr Abfahrt Bus ab Büsum zurück nach Rösrath
    2:00 Uhr Ankunft in Rösrath

    Die Busfahrt hin und zurück wird 45,00 EUR pro Person kosten und findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 40 Personen statt. Das Schiffsticket für die MS KOI muss weiterhin auf der Adler Schiffe Buchungsseite gebucht werden. Ein Zugticket für die Strecke Büsum-Hamburg entfällt, da der Bus die Teilnehmer direkt in Büsum abholen wird.

    Die Organisatoren brauchen eine verbindliche Rückmeldung bis Mittwoch, 11. März 2015, da der Bus sonst nicht mehr stornierbar ist. Wer Bock hat schreibt einfach eine Mail an nst2015@geocaching.koeln.