Monat: Oktober 2013

  • Das jährliche Brauberger-Event naht

    Seit nun schon 3 Jahren bitten wir Lübecker Studenten einmal Jährlich im Brauberger, einem Restaurant mit leckerem Bier und Gewölbekeller, zu Tisch, um uns mit vielen anderen Geocachern über unser liebstes Hobby zu unterhalten .

    Quelle: http://www.panoramio.com/photo/5767052
    Bildquelle: panoramio.com


    Alles begann 2010, als Christyan und ich relativ spontan im Brauberger einen Teil des Kellers reservierten, um ein Event stattfinden zu lassen, weil es zu der Zeit kaum Events in Lübeck gab. Christyan fiel als Tag der „Tag der Studenten“ ein, der eigentlich einen traurigen Ursprung hat, aber thematisch immerhin passte. So erschienen zu Die Studenten bitten zu Tisch!ca. 62 angemeldete Personen (52 Attended-Logs nach 48 Will Attend-Logs). Was wir nicht wussten: Es gab einige Jahre zuvor, nämlich 2007, bereits ein katastrophales Event im Brauberger und so wurde das Brauberger zu einer Art Running Gag .

    Dazu ist allerdings zu sagen, dass Christyan und ich damals bewusst einen Dienstag gewählt hatten, denn am Dienstag gab es für damals 12,50 EUR Buffet und so weniger Chaos in Sachen Bestellung. Generell ist Deutschland ja bekanntlich eine Servicewüste und so war die Bedienung auch im Brauberger nicht 100% zufriedenstellend, aber ich persönlich finde es auch schwierig, es 60 Personen in einem engen Gewölbekeller Recht zu machen – vielleicht bin ich aber auch zu gütig .

    Trotz alledem beschlossen wir Studenten, das Event 2011 zu wiederholen und so entstand Die Studenten bitten erneut zu Tisch – diesmal mit Petchen im Ownertitel . Gewählt wurde wieder ein Buffet-Dienstag, denn für 12,50€ konnte man über Krustenbraten, Sauerkraut, Beilagen und Brezel satt nicht meckern. Aus 59 Will Attend-Logs wurden 54 Attended-Logs, was allerdings ca. 90 Personen waren. In dem Jahr sprengten wir den Gewölbekeller zwar immer noch nicht, aber es war ein buntes Treiben und viel Platz blieb nicht mehr. Es hat auf jeden Fall wieder sehr viel Spaß gemacht und sollte daher eine dritte Auflage geben.

    2012 nannten wir das Event dann passenderweise Die Studenten bitten wieder zu Tisch!, wobei uns so langsam die Umschreibungen ausgingen und wir es nicht immer gleich mit angepassten Jahreszahlen betiteln wollten . 51 Accounts schrieben einen Will Attend-Log, davon lediglich 37 einen Attended-Log nach dem Event. Wenn ich das jetzt so resümiere, bin ich ein wenig überrascht, denn so leer war es eigentlich nicht. Gibt es etwa neben Christyan noch mehr Leute, die das Online-Loggen notorisch vor sich her schieben ? Jedenfalls waren ca. 64 Personen angemeldet und es war wieder sehr witzig. Das Buffet kostete immer noch 12,50 EUR und enttäuschte uns nicht. Von groben Schnitzern in der Versorgung durch Getränke oder Essen weiß ich auch nichts mehr .



    Wie gesagt wurde es dann schwierig mit der Namensfindung… aber es gab eine Abhilfe: Der Abschluss ! Mittlerweile sind wir Studenten ja zum Großteil mit dem Studium fertig und deshalb werden wir in Cacherkreisen inzwischen „Die Absolventen“ genannt – damit die verbliebenen Studenten nicht untergehen, heißt das Brauberger-Event dieses Jahr Die Studenten und Absolventen bitten zu Tisch! . Bisher gibt es 38 Will Attend-Logs bzw. 62 angemeldete Personen und ich finde, da geht noch was ! Das Buffet kostet inzwischen leider 15,00 EUR, aber auch zu dem Preis finde ich es noch angemessen. Der Krustenbraten ist sehr lecker und der Gewölbekeller ist einfach urig und schön groß, damit man sich ausgiebig unterhalten kann. Letztes Jahr mussten wir ihn uns zwar mit einer anderen Gesellschaft teilen, die leider gnadenlos im Cachertreiben versank (sorry, aber das Brauberger wusste nach 2010 und 2011 doch, was auf sie zukommt!), ich hoffe aber, die Betreiber haben dieses Jahr nicht den gleichen Fehler gemacht . Nächste Woche muss ich dem Brauberger mitteilen, wie viele Leute wir werden und es wäre schön, wenn sich bis dahin alle Unentschlossenen entschieden haben, ob sie mitmachen möchten und wie viele Personen kommen werden. In jedem Falle würden wir uns über eine rege Teilnahme freuen:

    Die Studenten und Absolventen bitten zu Tisch!

  • MEGA-Phone II – entspanntes MEGA ohne Stress

    Die meisten MEGA-Events, auf denen ich bisher war, hatten dasselbe Schema: Es gibt ein Gelände mit Ständen von Shops und Magazinen, auf denen man sich u.a. viele tolle meist Geocaching-bezogene Dinge ansehen und kaufen kann. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, außerdem werden meist Rallyes angeboten; beim Dosenweitwurf oder PETlingfischen kann man seine Künste unter Beweis stellen und am Ende wird unter allen Teilnehmern etwas verlost. An sich macht das alles viel Spaß und ist auch immer wieder witzig und neu, aber etwas anderes wäre zur Abwechslung auch nicht schlecht .

    Aus diesem Grunde war ich bereits letztes Jahr sehr interessiert, als erste Informationen zum MEGA-Phone Event bei Magdeburg veröffentlicht wurden. Ein entspanntes Event auf einem Campingplatz an einem See im Juli – das gefiel mir richtig gut!



    Es hat mir letztes Jahr viel Spaß gemacht, einfach allzeit vor Ort zu sein und so recht spontan viele nette Cacher zu treffen und ohne Zeitdruck zu plaudern und zu grillen. Während auf vielen anderen MEGAs kaum Zeit oder Platz für ruhige Unterhaltungen ist, hatte man in Magdeburg viel Platz und Zeit für lustige Aktivitäten. Einige Programmpunkte waren eine Tombola und die Aufführung des Films „Geschichten hinter vergessenen Mauern“ unter freiem Himmel – natürlich war die Teilnahme freigestellt. So konnte man für kleines Geld ein Wochenende im Nichts inmitten Sachsen-Anhalts verbringen und die Cacherseele baumeln lassen. 2012 war das Wetter zwar nicht optimal, doch trotzdem trocken und so gefiel es mir richtig gut.

    Als dieses Jahr dann klar wurde, dass es eine Fortsetzung gibt, habe ich mich sofort angemeldet. Dieses Mal war meine Mitfahrtruppe besser organisiert und so bildete sich ein kleines Camp aus Lübeck, Kiel/Berlin, Varel und dem Elbe-Weser-Dreieck . Und dieses Mal stimmte auch das Wetter! Bei 30°C und knallender Sonne war perfektes Wetter für ein Wochenende am See mit vielen Gleichgesinnten. Leider hieß die Hitze auch, dass der Wald aufgrund von Waldbrandgefahr nicht betreten werden darf, aber wir hatten eh nicht viele Dosen auf dem Plan.



    Von meiner persönlichen Einschätzung her war dieses Jahr mehr los als 2012, als wir am Freitagabend eintrafen, war der Platz schon recht gefüllt und wir hatten nicht wirklich viel Platz für unser „Camp“. Aber das war halb so schlimm und so machten wir es uns gemütlich. Am Samstag machten wir einen Abstecher nach Magdeburg, schließlich fehlte mir noch der Salzlandkreis und wir brauchten Grillfleisch . Auch wenn ich nur ein paar Stunden in der Stadt gecacht habe, muss ich sagen, dass Magdeboorch nicht hässlich ist , wie man an folgenden Fotos erahnen kann:





    Abends wurde dann gegrillt und der zweite Teil des Films „Geschichten hinter vergessenen Mauern“ angeschaut. Beim Gewinnspiel habe ich mal wieder nichts gewonnen, irgendwie gewinnen da immer die gleichen… Allgemein sind wir oft um den See gelaufen und haben viel geklönt und viele neue und alte Gesichter getroffen. Vielen Dank an weihnachtshasen für den immens großen Marshmallow, ich hoffe, ich kann mich nächstes Jahr revanchieren . Die Nacht war ohnehin schon kurz und durch die Sonne war es ab 8 Uhr morgens nicht mehr aushaltbar im Zelt, so konnten wir den Sonntag noch ausgiebig nutzen, um uns die Sonne auf den Pelz scheinen zu lassen und die Sachen zu packen – man war die Zeit schnell vergangen !





    Nächstes Jahr werde ich nach Möglichkeit schon am Donnerstag anreisen, damit sich die Reise noch mehr lohnt.

    Leider gab es 2013 auch einen Schockmoment: In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es einen lauten Knall, der über den gesamten Zeltplatz zu hören war. Einige mutmaßten sogar, es wäre eine Waffe abgefeuert wurden! Es stellte sich dann aber recht schnell heraus, dass Unbekannte Chinaböller auf die Windschutzscheibe eines nah am Eingang geparkten Autos gelegt und gezündet hatten, wodurch die Scheibe gebrochen war . Angeblich war in der Nacht beobachtet worden, wie Fahrzeuge mit Kennzeichen aus dem Umfeld über den Platz gefahren waren, die wohl keine Geocacher waren. Alles in allem ein schockierender Vorfall, der zum Glück ohne Verletzte ausging. Ich hoffe sehr, dass die Täter mittlerweile gefunden wurden, genauere Informationen habe ich aber bisher nicht erhalten.

    Dieser Vorfall soll dem MEGA-Phone aber keinen bitteren Beigeschmack geben. Die Zeit am See war wirklich schön und da die Polizei davon ausgeht, dass es Nicht-Geocachende Jugendliche waren, die die Böller zündeten, kann weder der Organisator, noch die Beteiligten etwas dafür. Natürlich hoffe ich, dass für nächstes Jahr Vorkehrungen getroffen werden, damit es auf dem Zeltplatz sicher ist, aber solche Vorfälle kann man nie 100%ig verhindern.

    Trotzdem freue ich mich schon sehr auf MEGA-Phone III am 24.-27. Juli 2014 und drücke die Daumen, dass das Wetter mitspielt und wir alle wieder viel Spaß haben werden!

  • Es gibt wieder ein Souvenir: Geocaching in Space

    Wer sich den Geocaching.com Newsletter bzw. Geocaching Blog nicht durchliest, der wird spätestens mit den veröffentlichten Events in der Homezone gemerkt haben, dass Anfang November irgendwas mit der ISS passiert. Aufgrund wiederholter Nachfragen möchte ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen:



    Schon seit langer Zeit, nämlich seit Oktober 2008, gibt es einen Traditional-Geocache namens International Space Station, dessen Koordinaten sich in Kasachstan befinden. Mit Erlaubnis von Groundspeak liegt dieser Geocache aber eigentlich nicht auf der Erde, sondern auf der ISS, die knapp 400 km über dem Erdboden die Erde umkreist.

    Weil ein Logbuch brennbar ist, durfte es nicht im Cache (der eigentlich ein Spind ist) platziert werden – ein Travelbug ist allerdings erlaubt und wurde deshalb von Richard Garriott dort platziert. Er trägt den kreativen Namen International Space Station Travel Bug und seine Trackingnummer gelangte irgendwie ins Internet, sodass das TB-Logbuch inzwischen 1068 Logs beinhaltet . Allerdings wurde der TB dann im Dezember 2012 ins Geocaching HQ in Seattle eingeloggt und liegt nun scheinbar dort in der TB Kiste, daher auch der Großteil der über 1000 Discover-Logs. Aber darauf wollte ich eigentlich gar nicht hinaus .

    Es gibt also einen Cache auf der ISS und am 7. November um 4:08 Uhr GMT (Greenwich Mean Time!) morgens in Kasachstan bricht Rick Mastracchio auf, einen weiteren TB, den International Space Station Travel Bug II by the 5th Grade Class of Chase Elementary School-Waterbury, CT, auf die ISS zu bringen. Wie man dem Namen schon entnehmen kann, entstammt der TB einem Schulprojekt, damit die Grundschulklassenschüler in Conneticut auf anschaulichem Wege einiges über Raumfahrt, die ISS und Astronauten lernen. Da der Astronaut Rick Mastracchio höchst wahrscheinlich auch ohne TB zur ISS geflogen wäre, ist das vermutlich für ihn kein großer Aufwand und so tut er den Kinners einen Gefallen und alle freuen sich. So weit, so gut…

    Groundspeak hat sich dabei nun aber gedacht, dass man das so nicht einfach stehen lassen kann und möchte dieses Abenteuer gebührend zelebrieren – auf der ganzen Welt. Und wie geht das am einfachsten? In dem man ein wenig Werbung dafür macht und ein Souvenir für alle Event Attended-Logs am 6. und 7. November 2013 gibt . Warum an zwei Tagen? Weil Der Start von Rick Mastracchio und seiner Rakete in Kasachstan zwar in Englischer Zeit (GMT) am 7. November um 4:08 Uhr morgens ist, dann ist in Berlin (GMT+1) aber schon 5:08 Uhr morgens. Andererseits (buchstäblich!) liegen die USA GMT-5 bis GMT-9 und somit findet der Start in Kasachstan nach amerikanischer Zeit zwischen 19:04 Uhr und 00:04 Uhr am 6. bzw. 7. November statt. Und aus diesem Grunde zählen Attended-Logs an beiden Tagen für ein Souvenir. Hach, ist das alles kompliziert .



    Aus diesem Grunde gibt es bis heute (13. Oktober 2013) 67 Events am 6. und 7. November 2013 in Deutschland – nach der Publish-Welle in SH hatte ich ehrlich gesagt mit mehr gerechnet . Ich muss dazu aber sagen, dass darunter auch ganze sechs Events sind, die nichts mit Geocaching in Space zutun haben (laut Listing zumindest).

    Ob es nun gefällt oder nicht, kann und darf natürlich jeder selbst entscheiden. Aber im Endeffekt tut ein Event doch niemandem weh und wer nicht teilnehmen möchte, macht eben nicht mit. Leben und leben lassen, es ist doch alles nur ein Hobby .

  • Tagestrip zum MEGA Berlin

    Besser spät als nie folgt nun mein Blogeintrag zum MEGA Event vom 3. August in Berlin .

    Nach dem außerplanmäßigen MEGA Event auf Helgoland im April und dem MEGA in Koblenz, beschloss meine Truppe, einen Tagestrip zum MEGA Berlin zu machen – schließlich liegt Berlin mit 300 km Entfernung von Lübeck recht nahe und ist über die Autobahn eigentlich schnell zu erreichen . Neben dem Besuch des MEGAs standen noch ein paar Standard-Touristen-Punkte auf dem Plan, schließlich war ich bisher nur ein einziges Mal in Berlin und hatte kaum etwas gesehen .



    Doch zunächst zum MEGA Event an sich: Rund um den Plänterwald konnte man Menschengruppen erblicken, die anlässlich des MEGA Berlin gekommen waren. Leider gab es am Einlass ein kleines Problem mit meiner Buchung – irgendein Sack hatte meine Nummer gesagt, keiner hat kontrolliert, ob es stimmte und schon waren unsere Pakete bereits vergeben . Na schönen Dank! Leider ließ die Crew das direkt raushängen, als wären wir Schuld daran, dass irgendein Horst meine Nummer gesagt hatte – solche Probleme hätte man sich bei fortlaufenden Nummern und dem vorzeitigen Verkaufsschluss der Eintrittskarten doch eigentlich denken können?! An dem Punkt war ich recht froh, dass wir keine Coins vorbestellt haben, die wären dann nämlich auch weg gewesen . Wir bekamen dann trotzdem schnell und unkompliziert ein Ersatz-Pappepaket und die Armbänder und konnten den Park betreten.



    Rund um den Eingang gab es ziemlich viele herumwuselnde Cacher. Ich konnte keine 10 Meter laufen, bis ich wieder jemandem begegnete, mit dem sich eine nette Unterhaltung entwickelte . Wir erkundeten also langsam aber sicher das Gelände und konnten so die vielen Orte, die wir schon von Fotos kannten, endlich live sehen. Vor allem das alte Riesenrad war wirklich sehenswert und eignete sich perfekt für diverse Fotos. Während ich so durch den Park schlenderte, mich unterhielt und Fotos machte, war die Aufregung vom Einlassproblem längst vergessen und durch die vielen hübschen Impressionen wieder wett gemacht . Der Plänterwald ist wirklich sehenswert, ohne Geocaching hätte ich wohl nie von diesem verlassenen Freizeitpark erfahren!





    Ich merkte allerdings auch, warum der Verkauf von Tickets frühzeitig beendet wurde: Es war wirklich voll. Überall gab es viele Menschen, an einigen Stellen drängelte man sich fast durch die Massen, um weiterzukommen… noch mehr Besucher hätten das Fass wahrscheinlich zum Überlaufen gebracht. Zudem war es ziemlich warm und sonnig, sodass wir nach Abhaken aller vorgenommenen Punkte (Logbuch signieren, andere Cacher treffen, tausende Fotos machen,…) lieber andere Teile Berlins erkunden wollten.

    Da mir noch einige Landkreise fehlten, waren die natürlich einer der Punkte außerhalb des MEGA Berlins . Ich hatte ein wenig voraus geplant und so ging es von Marzahn-Hellersdorf über Treptow-Köpenick und Tempelhof-Schöneberg nach Berlin-Mitte, schließlich wollten wir zu Checkpoint Charlie und dem Brandenburger Tor. Nebenbei wurde der Deutschlandtour Berlin Multi erfolgreich abgearbeitet und die LEGO Giraffe besucht. Außerdem habe ich meinen allerersten Starbucks-Cappuccino gekauft und getrunken, Fazit: Kann man trinken, aber dieses Hipster-Image ist nicht so meins .








    Nach Besuch von insgesamt 10 Landkreisen und einigen touristischen Sehenswürdigkeiten war der Tag schon vorbei und wir mussten die Heimreise antreten. Es war wieder sehr schön für mich, Berlin zu besuchen und endlich mal die touristischen Punkte am Tage sehen zu können. Berlin ist eine riesige, aber schöne Stadt und das MEGA Event hatte eine tolle Location. Danke an die Orga, ich bin sicher, dass es viel Arbeit war und ich bin gespannt, welchen Ort ihr euch fürs eigentliche MEGA Berlin 2014 aussucht ! Ich werde auf jeden Fall wieder gern dabei sein!