Monat: April 2013

  • Preislisten und Anmeldung für die deutschen MEGA-Events

    HellGEOland ist vorüber (und war sehr geil, Blogpost dazu wird folgen ), so bleiben noch vier weitere MEGA Events in Deutschland, die ich ja bereits im Januar in einem Beitrag zusammengefasst habe.




    Da es inzwischen ausführlichere Programme für die Events und auch Anmeldemöglichkeiten gibt, dachte ich mir, ich fasse das alles mal übersichtlich zusammen (damit ich selbst nicht durcheinander komme ):


    PROJECT ECK in Koblenz

    Termin: 28.-30. Juni 2013

    Allgemeine Infoseite: www.project-eck.de

    Eintrittspreise (Hauptevent am Samstag):

      bis 30.4.2013   bis 14.6.2013   Tageskasse
    Kinder 0-6: kostenlos kostenlos kostenlos
    Kinder 7-14: 5 EUR 6 EUR 7 EUR
    Kinder 15-17: 14 EUR 16 EUR 18 EUR
    Erwachsene: 14 EUR 16 EUR 18 EUR

    Darin inbegriffen:

    • Kostenlose P+R Parkplätze
    • Ganztägiger Busshuttle zwischen P+R und Eventstandorten
    • Tageseintritt Festung
    • Hin- und Rückfahrt mit der Seilbahn
    • Diverse Führungen
    • Vorträge
    • PETling für die Universumsmeisterschaft im PETling-Weitwurf
    • Viele Spiele und Programmpunkte in der Festung
    • CD Releasekonzert der Dosenfischer

    Event Shirts: 
    Schwarzes Unisex (Herren) Shirt mit weißem Logo auf Front und Rücken.
    Größen: S, M, L, XL und XXL.
    Preis: 10 EUR

    Event Coins:
    Drei Coins für jeden Eventtag, zusammensteckbar zu einer großen dreieckigen Coin.
    Design bisher geheim.
    Preis: 9,50 EUR pro Coin, im Set 25 EUR (statt 28,50 EUR Einzelpreis).

    Versand: Ausschließlich Abholung beim Event möglich.

    Bezahlung: Vorkasse per Überweisung.

    Buchungsseite:  Buchung Project ECK

    MEGA-Phone II
    bei Magdeburg 

    Termin: 19.-21. Juli 2013

    Allgemeine Infoseite: www.mega-phone2.de

    Preise:

      Event   pro Übernachtung  
    Kinder 0-5: kostenlos kostenlos
    Kinder 6-14: 3 EUR 2,50 EUR
    Kinder 15-17*: 5 EUR 6,50 EUR
    Erwachsene: 5 EUR 6,50 EUR

    *Zu Kindern zwischen 14 und 18 gibt es keine Angaben. Ich bin davon ausgegangen, dass sie (analog zu letztem Jahr) so viel zahlen wie Erwachsene.
    Hunde und PKW sind kostenlos!

    Bei Übernachtung inbegriffen:

    • Übernachtung im Zelt / Wohnmobil / Wohnwagen (Stellplatz)
    • Strom, Duschen, Müllentsorgung

    Event Shirts: 
    Helles Damen oder Herren Shirt mit Siebdruck. Design bisher geheim.
    Größen: S (nur Herren), M, L, XL, XXL und XXXL (nur Herren).
    Preis: 10 EUR

    Event Coins:
    Es gibt eine Regular Edition (500 Stück) und eine V.I.P. Edition (80 Stück).
    Design bisher geheim.
    Preis: 8 EUR für die Regular, 10 EUR für die V.I.P. (ausverkauft!)

    Versand: Ausschließlich Abholung beim Event möglich.

    Bezahlung: Vorkasse per Überweisung.

    Buchungsseite: Buchung MEGA Phone II

    MegaBerlin – Spuk unterm Riesenrad 

    Termin: Samstag, 3. August 2013

    Allgemeine Infoseite: www.berlin-mega.de

    Preise:

    Kinder 0-6: kostenlos
    Kinder 7-17: 5 EUR
    Erwachsene (Pappe Paket): 7,50 EUR

    Das Paket beinhaltet:

    • Namensschild, Schlüsselband
    • Übersichtsplan, Laufzettel
    • Armbändchen
    • Teilnahme an Workshops, Führungen, Aktionen, Abendveranstaltung
    • Pauschale Parkbahn

    Zusätzlich gibt es noch Erweiterungen des Pappe Pakets für Coins und Shirts:

    Bronze Paket
    Pappe Paket + BronzeCoin: 16,50 EUR

    Silber Paket
    Pappe Paket + SilberCoin + T-Shirt: 27,50 EUR

    Silber Paket Plus
    Pappe Paket + SilberCoin + T-Shirt + BronzeCoin: 37,50 EUR

    Gold Paket
    Pappe Paket + BronzeCoin + SilberCoin + GoldCoin + T-Shirt: 50,00 EUR

    Extra T-Shirt für Pappe und Bronze Paket: 14,00 €

    JuniorCoin: 10,00 €

    Event Coins:
    Es gibt vier Auflagen: Bronze, Silber, Gold und Junior (bunt).

    Event Shirts:
    Unisex Shirts in mehreren Varianten: Oliv mit weißem Frontdruck, Oliv mit schwarzem Druck, Dunkelblau mit weißem Druck oder Braun mit weißem Druck.
    Größen: XS, S, M, L, XL, XXL, XXXL

    Coins sind nur in den Paketen bestellbar, zusätzliche Shirts für 14 EUR (bei Bronze und Pappe).

    Versand: Ausschließlich Abholung beim Event möglich.

    Bezahlung: Vorkasse per Überweisung.

    Buchungsseite: Buchung MEGA Berlin

    PRORA 2013
    auf Rügen

    Termin: 30.8.-2.9. 2013
    Allgemeine Infoseite: www.prora2013.de

    Preise:

      Event   JHB pro Nacht   Zelten pro Nacht Anhänger pro Nacht
    Kinder 0-2 (Nano): kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos
    Kinder 3-5 (Micro): kostenlos 7,50 EUR 4 EUR 4 EUR
    Kinder 6-15 (Small): 5 EUR 15 EUR 8 EUR 8 EUR
    Erwachsene (Regular): 10 EUR 15 EUR 8 EUR 8 EUR

    JHB = Jugendherberge (4- bis 7-Bett Zimmer). Anhänger = Wohnanhänger, Wohnmobile zählen nicht dazu. Hunde sind kostenlos.

    Bei obigen Preisen ist das Frühstück für 5,50 EUR (Micros zahlen 2,75 EUR) pro Tag und Abendessen (nur für beide Abende zusammen) für 6,00 EUR (Micros 3,00 EUR) inklusive.


    Event Coins: 
    Design bislang geheim, eine Version.
    Preis: 10 EUR

    Event Shirts: 
    Für Damen und Herren, vorne in klein Schriftzug PRORA, hinten großes PRORA Logo.
    Farben: Beige, Hellgrün, Grau und Blau.
    Größen: S, M, L, XL, XXL, XXXL (nur Herren).
    Preis: 14 EUR

    Versand: Ausschließlich Abholung beim Event möglich.

    Bezahlung: Vorkasse per Überweisung.

    Buchungsseite: Buchung PRORA 2013


    Das sind also die Preise der MEGA Events in Deutschland 2013 . Gemeinsam haben alle, dass Shirts, Coins und Utensilien ausschließlich beim Event vor Ort abgeholt werden können und dass per Vorabüberweisung gezahlt werden muss. Es gibt für jedes Event eine Coin und auch Shirts, teilweise sogar in vielen Varianten. Sehr gut finde ich, dass es bei PRORA und MEGA Phone II auch Damenshirts gibt! Anbei auch direkt die Buchungsseiten, auf denen ihr euch für die Events anmelden könnt . Auch wenn man natürlich spontan entscheiden kann, teilzunehmen, würde ich euch bitten, die Anmeldungen durchzuführen, wenn ihr jetzt schon wisst, dass ihr kommen möchtet. Das erleichtert den Organisatoren die Arbeit deutlich und sie können besser kalkulieren.

    Andererseits bin ich im Moment aber völlig erschlagen von der Flut an Informationen, Preisen und Auswahlmöglichkeiten . Ich bin nichtmal sicher, ob ich für jedes Event eine Coin haben möchte – früher hätte ich sie als Erinnerung haben wollen, aber bei vier MEGA Events in einem Jahr ist irgendwann vielleicht auch mal Schluss…

    Ich hoffe, diese Übersicht hilft euch bei der Paketfindung und Buchung, ich weiß jetzt jedenfalls recht gut Bescheid . Sollte ich einen Fehler gemacht haben, teilt mir das bitte mit, ich editiere es dann so schnell wie möglich!

  • Doppel-Logs ohne GSAK schnell und einfach finden

    So manch einer hat bestimmt schon einen ähnlichen Satz wie diesen hier in so manch einer Statistik lesen dürfen:

    GeocacherXYZ has 1234 Finds on 1230 unique Geocaches

    Das kommt davon, wenn man einen Geocache mehrfach als „Found it“ loggt. Oft passiert dies beim Online-Loggen über Apps wie die Geocaching.com App oder c:geo bei schlechter Verbindung . Schwupps wird ein Log doppelt gesendet, aber welcher ? Meist fällt es erst im Nachhinein auf und ist nicht direkt herauszusehen, denn in der Liste der Funde tritt auch der Übeltäter-Cache einmalig auf .

    Bisher habe ich das Problem gelöst, indem ich in GSAK meine MyFinds .gpx-Datei importiert und auf Doppellogs gefiltert habe. Aber nicht jeder besitzt GSAK und kann damit umgehen… ein ganze Programm zu installieren ist außerdem etwas umständlich. Abhilfe schafft dafür nun aber die Webseite project-gc.com, die viele nützliche Statistik-Spielereien direkt online liefert. Aktualisiert werden die Daten zwar nicht live, sondern nur alle paar Tage, doch das reicht meist völlig aus, schließlich kostet der Spaß nichts .

    Über twitter hat mich Benebelter darauf hingewiesen, dass man mithilfe von project-gc.com auch Doppellogs finden kann – sowohl bei Funden als auch bei eigenen, gelegten Caches. Zusätzlich sieht man, welche eigenen Geocaches man selbst geloggt hat (passiert häufig bei adoptierten Caches). Das geschieht einfach mit Klick diesem Link:

    http://project-gc.com/Profile/findbadlogs/

    Wenn ihr dort euren GC-Nickname eintippt und auf den blauen „Filter“ Button klickt („Add Filter“ bleibt leer), könnt ihr direkt eure Statistiken sehen. Sollte es Doppellogs geben, sind diese unter „Dup logs“ aufgelistet – der doppelte Log wird mit Klick auf den GC-Code direkt aufgerufen und kann so bequem in wenigen Klicks gelöscht werden. Meiner Meinung nach eine wunderbare schnelle Lösung für das Finden doppelter Logs .

  • Von Geocashern und GPS-Sendern in Dosen

    Ich nutze kurz eine kleine „Raucherpause“, da ich euch diese Meldungen nicht vorenthalten möchte:


    und

    Anmerkung: Es gibt zurzeit keinen aktiven Geocache auf www.geocaching.com, www.opencaching.de oder www.opencaching.com in und um diese Sporthalle, außerdem lag vor der Welsbachhalle in den vergangenen 4 Jahren keine Dose.

    Ich bin gespannt, wie das weitergeht und was das für Konsequenzen hat. Zudem bin ich überrascht, dass trotz „Geocaching“ Aufkleber die Polizei den Kampfmittelräumdienst gerufen hat. Ich dachte, die Polizei hatte mal einen Lehrgang und wäre informiert, dass es sich dabei um keine Bomben handle…

    Vergleicht außerdem bitte die Berichterstattungen von hl-live (ausschließlich Online-Artikel) und LN-Online (Online-Plattform der Lübecker Nachrichten Tageszeitung). Fällt euch was auf?

  • Mystery-Lösungsansätze im Taschenbuchformat

    Ich war recht überrascht, als ich vor zwei Wochen unerwartet einen Umschlag in meinem Postfach fand . Darin befand sich das neue Buch von Steven Ponndorf und Markus Gründel: Geocaching II. Ich muss gestehen, dass ich den ersten Band nicht gelesen habe, da ich erst davon hörte, als ich schon lange Geocacherin war und dementsprechend keinen Lehrwert mehr sah , vom Untertitel „von Mysterys, Rätseln und Lösungen“ war ich als bekennende Ratehaken-Liebhaberin dann aber doch ein wenig angefixt .



    Das Buch richtet sich primär an Geocacher, die interessiert am Lösen von Rätseln sind, aber nicht immer die zündende Idee haben. Wer Ratehaken überhaupt nicht leiden kann, wird wahrscheinlich mit Geocaching II auch nicht viel anfangen können; auch Leute wie ich, die schon seit Jahren viele harte Nüsse geknackt haben oder immer noch knacken (), wird wahrscheinlich auch nicht viel Neues drinstehen – aber genau die Gruppe zwischen diesen beiden Extrema könnte das Buch interessieren.

    Von Grund auf werden viele Ansätze anschaulich erklärt. Es geht los mit der Analyse der Listing-Webseite auf Auffälligkeiten und verschiedene Möglichkeiten, darin Koordinaten zu verstecken. Zudem werden diverse Verschlüsselungen und Codes vorgestellt, damit man sie eventuell wiedererkennt und nachrecherchieren kann. Eine nette Sache sind die Erklärungen zur Kreuzprojektion und Schnittpunktberechnung mit dem Navi, sodass dies auch unterwegs kein Problem mehr sein sollte.

    Außerdem gibt es im Anhang einige nützliche Tabellen wie das Periodensystem oder diverse Zahlensysteme. Da das Buch mit einer Größe von 16,5 x 11,5 x 0,8 cm (quasi DIN A6) recht handlich ist, ist es auch darauf ausgelegt, es immer dabei zu haben und bei dem ein oder anderen Multi unterwegs schnell notwendige Dinge nachschlagen zu können.

    Ich muss gestehen, dass ich fast ein wenig schockiert war, dass doch so viel erklärt wird, was ich beim Lösen von Mysteries standardmäßig praktiziere . Für mich selbst stand eigentlich nichts neues drin, aber es ist nett geschrieben und man kann es gemütlich durchlesen und direkt verstehen. Für alle, die anschauliche Beispiele brauchen gibt es einen zugehörigen Mystery, der extra erstellt wurde, damit man die vorgestellten Codes direkt knacken kann.

    Wer gern rätselt und auf der Suche nach neuen Anregungen für das Lösen und eventuell auch Erstellen von Mysteries ist, ist bei Geocaching II genau richtig. Natürlich kann man sich alle nötigen Informationen auch im Internet zusammensammeln, dann sind sie aber nicht so schön kompakt zusammen gefasst .

    Geocaching II kostet 8,90 EUR und ist über die ISBN 978-3-86686-428-3 im Conrad Stein Verlag zu finden.