Jahr: 2012

  • DIR2012 ich komme!

    Relativ spontan wurde nun organisiert, dass auch ich zum Dosenfischen im Ruhrtal fahren werde ! Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Das Event Dosenfischen im Ruhrtal 2012 (kurz DIR2012) findet am „Karsamstag„, den 7. April 2012 in Schwerte statt. Inzwischen hat es sogar schon den MEGA Status erreicht, denn es gibt bereits 1250 Will Attend-Logs (Anmerkung: Ich war die 1250 ).



    Auf dem Event gibt es diverse Aktivitäten: So kann man beispielsweise an Kanutouren auf der Ruhr teilnehmen oder Klettern gehen, mittags gibt es ein Twittertreffen und abends ein Osterfeuer mit Stockbrot und Marshmallows (hmm, Marschmallows… ) sowie – passend zum Namen des Events – ein Konzert der Dosenfischer.

    Eigentlich ist Ostern ja ein Familienfest, deshalb konnte ich ja auch schon bei der Nordseetaufe Cruise nach Oslo nicht mitfahren, aber ich habe jetzt beschlossen, dass meine Familie den einen Tag auch mal auf mich verzichten kann . Da ich inzwischen auch ein paar Mitstreiter gefunden habe, die sich das MEGA nicht entgehen lassen wollen, steht der Tagestour eigentlich nichts mehr im Wege. Auch wenn Schwerte 300 km entfernt liegt, wird sich die Fahrt sicher lohnen .


    Dann wird Leiptzsch wohl doch nicht mein einziges MEGA-Event dieses Jahr .

  • Dran denken: Mittwoch gibt es ein Souvenir

    Am Mittwoch ist ja ein seltener Tag, denn es ist der 29. Februar 2012 – der Schalttag. Weil es ihn nur alle 4 Jahre gibt, ist die Geocaching-Welt in Aufruhr, da einige ja das Ziel haben, an jedem Kalendertag des Jahres eine Dose gefunden zu haben. Wer schon öfter auf meinem Blog war könnte wissen, dass ich auch dazu gehöre, allein schon für das begehrte Diamant-Badge :


    Im Moment sind es noch 365 Kalendertage mit Funden, am 29.2. werde ich die Matrix dann mit dem Besuch der Events Pendlertreff in der Rushhour in Lübeck und TreSto | Der 366. Tag im Jahr in Bargteheide füllen. Der Pendlertreff findet einmal morgens von 05:45 Uhr bis 07:45 Uhr sowie nachmittags von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr am Lübecker Hauptbahnhof statt. Da das Event in Bargteheide um 18:30 Uhr beginnt, passt es uns Studenten sehr gut, vorher nochmal kurz beim Bahnhof „Hallo“ zu sagen und dann Richtung Süden zu düsen . Und dann ist die Matrix endlich gefüllt, juhu :



    Aber auch für diejenigen, die kein Interesse an einer ausgefüllten 366er-Matrix haben könnte der 29. Februar durchaus interessant sein. Denn laut Groundspeaks Geocaching-Blog wird es ein Souvenir geben, wenn man am 29. Februar einen Geocache gefunden hat. Damit möchte man wahrscheinlich erreichen, dass an diesem Tag noch mehr Geocacher einen Cache finden als am bisherigen Rekordtag, dem 10.10.2010.

    Also, denkt übermorgen daran, auch wenn’s ein Mittwoch ist: Gehet hin und logget euch !

    Denn auch, wenn ihr jetzt vielleicht noch sagt „Ach, der 29.2. ist mir doch total egal“, wisst ihr auch, dass es so bleibt und ihr euch nicht in Bälde ärgern werdet ?

  • Update der Preise beim Project Geogames MEGA

    Wie ja mittlerweile die meisten Cacher wissen, finden vom 29. Juni bis 1. Juli 2012 die Geogames in Leipzig statt.


    In den letzten Wochen hat sich einiges von Seiten der Organisation getan und so gibt es nun neue Preislisten, nachdem sich einige über die hohen Preise für Eintritt und Übernachtung beschwert hatten.

    Neu ist vor allem die Möglichkeit, ein kleines sogenanntes „Eventpaket“ zu kaufen. Dieses beinhaltet den Eintritt und ein paar weitere Features, die in allen Paketen enthalten sind: Unterlagen sowie die Teilnahme an Spielen, Eröffnungsveranstaltung (Konzert), Verlosung, Sponsorenlotterie und Workshops. Kurzum: Eigentlich eine ausführliche Auflistung für alles, was einem für den Eintritt geboten wird. Dazu gibt es noch einen Bonus: Man erhält die Event-Caches als GPX aufs Navi geladen! Jeah , sehr praktisch für alle, die kein WLAN während der Reise haben werden.

    Das alles erhält man unter dem Namen Eventpaket „Small“ und kostet 8,50 EUR. Da ich weiß, wie viel Organisation und versteckte Kosten bei solch riesigen Events auftreten, finde ich den Eintrittspreis völlig in Ordnung. Schließlich gilt der Eintritt für die gesamten 3 Tage.

    Es fällt nun schnell auf, dass hier noch keine Coins etc. mit drin sind. Für einen Aufpreis von +8,50 EUR, nämlich für 17 EUR erhält man zu den oben aufgelisteten Leistungen noch eine Eventcoin dazu (Eventpaket „Regular“). Und wem die Coin als Symbol für das Event noch immer nicht ausreicht, der kann nochmal +9 EUR drauflegen und sich für 26 EUR das Komplettpaket mit Event-Shirt leisten (Eventpaket „Large“).

    Die obigen Preise gelten für erwachsene Personen. Ist man zwischen 7 und 17 Jahre alt kostet der Eintritt lediglich 3 EUR, die ganz Kleinen (= Jung, also das gegenteil von Alt ) kommen kostenlos rein. Hier hat man ebenfalls in Analogie zu Lost in MV die Begriffe „nano“ und „micro“ übernommen .

    Natürlich ist es möglich, zusätzliche Shirts oder Coins zu kaufen. Diese sind einzeln allerdings teurer als in den Paketen: Eine Eventcoin oder ein Event-T-Shirt kosten je 10 EUR. Es empfiehlt sich also, ein größeres Eventpaket zu kaufen, wenn man Interesse an Coin oder Shirt hat .

    Ich selbst habe mich bereits um eine Übernachtung gekümmert und werde im Hotel nächtigen. Letztes Jahr beim Lost in MV war die Übernachtung mit festem Dach überm Kopf doch sehr ratsam und so werde ich dieses Jahr wieder darauf zurückgreifen . Da ich allerdings niemanden kenne, der in Leipzig wohnt, muss dieses Mal ein Hotel herhalten. Wer allerdings wieder den dringenden Wunsch verspürt, zu Zelten oder wer gerne mit dem Wohnwagen auf Reisen geht, der kann dies direkt auf dem Eventgelände ausleben:

    Für 15 EUR pro Nacht und erwachsener Nase gibt es einen Zelt-/Wohnwagenstellplatz, Parkplatz auf dem Gelände, Stromanschluss, sowie Duschen und Toilettenutzung. Kinder zwischen 7 und 17 Jahren zahlen mit 7,50 EUR pro Nacht die Hälfte, die Kleinsten haben wieder freien Eintritt. Rechnet man das Ganze also auf ein Wochenende hoch, so kosten 2 Übernachtungen pro Erwachsenem 30 EUR, pro Kind 15 EUR und Kleinkinder kommen für Lau weg. Die Preise finde ich ebenfalls angemessen, immerhin sind Strom und Duschen mit dabei . Ein Hotelaufenthalt – besonders nahe der Messeanlagen – kann da schnell um einiges teurer werden. Zunächst fiel mir kein Unterschied auf, aber ich hörte, die Unterkunfskosten für Kinder sollen herabgesetzt worden sein. Hunde kosten übrigens 2 EUR pro Campzugang – verstehe ich noch nicht ganz

    Bei den Übernachtungspreisen ist noch keine Verpflegung eingerechnet. Dafür wird es ein Frühstückspaket geben, das pro Tag 5 EUR kostet (unabhängig ob Erwachsen oder Kind). Wenn es wieder so üppig wie bei Lost in MV ausfällt lohnt es sich definitiv !

    Auch wenn es noch 4 Monate bis zum Event sind, freue ich mich schon drauf. Ich war noch nie in Leipzig und auf dem Weg dorthin gibt es noch einige unbecachte Landkreise :


    Jaa, das wird schon witzig, auch wenn meine Beifahrer mich mal wieder hassen werden .

  • Nur für mein liebstes Petchen….

    Hier liebes Petchen, nur für dich, dieser QR-Code :


    Nun kannst auch du die FerrariGirlNr1-Blog-App fürs Android-Handy direkt runterladen, weil dein Handy sie dich sonst ja nicht finden lässt . (Ja, das habe ich ernsthaft nur für Peter gemacht, weil er ja sonst nicht in der Lage ist und immer meckert, dass er meine Events nicht auf dem Schirm hat )

    Alle anderen können entweder ebenfalls den QR-Code nutzen, um die Seite meiner App im Android-Market direkt mit dem Handy aufzurufen ohne nach „FerrariGirlNr1“ zu suchen, oder sie ignorieren diesen Post einfach .

  • Vorfreude auf die Allerhalligen-Tour

    Hurra, hurra, mein Allerhalligen-Shirt ist da .


    Auch wenn ich eigentlich lieber sparsam bin, hatte ich beschlossen, mir ein Allerhalligen-Shirt zu bestellen und es direkt an mich zuschicken zu lassen, statt es erst am 24.3. am Anlieger Nordstrand zu erhalten. Bei 2,95 EUR Versandkosten ist das auch halb so schmerzhaft und so bestellte ich mir ein Allerhalligen Cruise 2012 Ladies T-Shirt auf flatlogo.de. Und so sieht es aus:



    Somit klärt sich auch die Frage, welche Farbe das Shirt hat: Es ist dunkelblau, nicht schwarz. Allerdings tendieren meine beiden Kameras dazu, aus dem schönen dunkelblau einfach ein schwarz zu machen, sobald ich den Blitz abschalte (wie man am Makro-Foto sehen kann). Blöde Camera Response Function… . Bestellen kann man die Shirts übrigens hier.

    Jetzt wo ich das Shirt habe, bin ich noch viel vorfreudiger auf die Allerhalligen-Cruise 2012 … noch bevor ich wusste, dass es so ein cooles Shirt geben wird, hatte ich angefangen, mir eine eigene kleine Allerhalligen-Karte zu basteln:


    Anmerkung: Bislang bin ich nur in den Genuss gekommen, mehrfach Urlaub auf Föhr und bei der Nordseetaufe 2011 einen Trip zur Hallig Hooge zu machen, deshalb freue ich mich sehr auf die anderen Inseln bzw. Halligen. Hier noch ein bisschen was fürs Hirn:

    • Pellworm: Die drittgrößte nordfriesische Inselist knapp 37 km² groß, hat 1080 Einwohner und beherbergt außerdem noch 6 Tradis und 3 Multis.
    • Gröde: Die kleine Hallig hat immerhin 8 Einwohner auf zwei Warften und ist 2,52 km² groß. Dort gibt es einen Earthcache und (in Kürze) einen Tradi zu holen. 
    • Hooge: Ebenfalls eine Hallig, aber mit 5,78 km² Fläche überholt sie Gröde und ist damit die zweitgrößte Hallig in Nordfriesland. Hier wohnen sogar 83 Einwohner auf zehn Warften und ist allen Nordseetaufe-Mitfahrern wohlbekannt. Auf Hooge gibt es 8 Tradis und einen Earthcache.
    • Langeneß: 123 Einwohner bewohnen die größte nordfriesische Hallig, die stolze 11,57 km² groß ist. 16 Warften umfasst sie, trotzdem gibt es nur 2 Tradis und einen Earthcache. (Anmerkung: In Nordfriesland gibt es 10 Halligen,  wir besuchen auf der Tour die drei größten)
    • Amrum: Keine Hallig, sondern eine Insel. 2281 Menschen leben auf einer Fläche von 20,46 km² und Cachetechnisch ist hier eine Menge los! Ich bin zu faul, alles detailliert zu zählen, aber auf Amrum gibt es im Moment um die 50 Tradis, 20 Multis, 14 Mysteries und 3 Earthcaches. Memo: Urlaub auf Amrum im Sommer 😉
    • Sylt: Mit 99,14 km² ist Sylt die größte Nordseeinsel. 20.852 Menschen leben hier, die Insel ist übrigens 38 km lang. Auch hier hatte ich keine Lust, extra eine Query anzulegen oder sorgfältig zu zählen, aber auf Sylt gibt es ebenfalls um die 50 Tradis, 14 Multis, 8 Mysteries und 10 Earthcaches (wow!).

    Ich habe außerdem eine schöne Übersichtskarte der Inseln inklusive Caches gebastelt, auf der man schön sehen kann, wie klein bzw. groß die Inseln eigentlich sind:


    Ich hoffe, ihr merkt von selbst, dass die Inseln geographisch nicht korrekt liegen . Oh ja, ich bin sehr vorfreudig und gespannt auf die Allerhalligen-Tour. Hoffentlich wird das Wetter genauso blendend wie bei der Nordseetaufe 2011. Und auf das leckere Essen und die super Stimmung im Koog freue ich mich auch schon .

    Wer ist noch dabei – und freut ihr euch genau so wie ich?